Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:57
@Fritzi

Du fällst mir ja auch nicht vor die Flinte, da Du die Evo akzeptierst. ;)

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:01
@chilichote
Nein, bin ich auch nicht, schrecklich!
Fanatiker jedweder coleur sind nicht gut.

@Mr.Dextar
Ja, da ist für mich kein Problem. Die Wissenschaft läßt sich doch nicht leugnen.
Dazu haben wir ja von Gott den Verstand erhalten, um ihn zu nützen.
Das ist für mich auch der Grund, daß ich halt annehme, daß Gott - wie bei einem Computer - die Schöpfung in die Evo einprogrammierte.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:05
@Fritzi

Vergiß aber auch nicht, dass DIES ebenfalls lediglich dein Glaube ist und kein Anspruch auf Wahrheit hat, sodass diese Annahme bei mir (konsequenterweise) auf taube Ohren stösst.
Du verstehst? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:06
@Mr.Dextar
Ja großer Meister :)
Aber warum? Könntest Du das nicht in Betracht ziehen?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:09
@Fritzi
Zitat von FritziFritzi schrieb:Aber warum? Könntest Du das nicht in Betracht ziehen?
Nein. Mein Weltbild braucht keinen Schöpfer. ;) Schon aus ideologischen Gründen nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:13
@Mr.Dextar

ok - ich bin kein Missionar, accepted. :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:16
@Fritzi

SO lob ich mir das! ;)

Nun aber zurück zum Thema.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:21
@Fritzi

DIESE Einstellung muss auch ich voll und ganz akzeptieren. Letztlich stellen wir uns ja doch alle die Frage des "WARUM".
Aber nach meiner Meinung ist diese Frage nicht zu beantworten.

Hier geht es ja nur um diese Leut, die ihre Bibel in jedem Punkt wörtlich nehmen.
Ich persönlich brauche keinen Schöpfer für mein Weltbild. Ich "glaube" die Natur, das Universum entstehen aus sich heraus, und werden auch wieder vergehen.
Auch das könnte man "göttlich" nennen. Ein ewiger Zyklus.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 18:26
@myzyny

Zyklus = Kreis

Ja ich sehe das alles auch wie einen steten Kreislauf.

Nehmen wir den Regen:

Das Wasser verdunstet, "zieht" hinauf , es bilden sich Wolken, es regnet, Wasser fällt wieder nach unten auf den Boden, in Meere und Flüsse - und es beginnt von Neuem.

So ist das mit allem, was existiert.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:13
Was ich schon immer beauptete
Aus naturwissenschaftlicher Sicht muß gesagt werden, daß die Evolutionstheorie nicht so unumstritten ist, wie sie zunächst erscheint. Es existiert eine Anzahl von Publikationen, die sich insbesondere mit den konkreten Mechanismen der Evolution befassen: Wie konnten sich unbelebte Moleküle zu der ersten lebenden von selbst zusammenschließen, wie konnten aus einfachen Zellen komplizierte Vielzeller, später Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere werden ? Von evolutionistischer Seite sind bisher keine tragfähigen Modelle für die behauptete Höherentwicklung publiziert worden, Evolution im Sinne von Entstehung neuer, vorher nicht vorhandener Strukturen z.B. Beine für einen Fisch, konnte bisher nie beobachtet werden. Alle beobachteten Beispiele für "Evolution" bewegen sich im Bereich der Variation vorhandener Strukturen und Baupläne, z.B. der Verlust von Zehen und die Größenzunahme von Pferdevorfahren. Die moderne Molekulargenetik weiß heute sehr viel über die Mechanismen der Vererbung. Man kann abschätzen, wie viele Mutationen nötig sind, um eine neue Struktur zu schaffen, die dem betroffenen Lebewesen einen Überlebensvorteil verschafft - und die Wahrscheinlichkeit von deren zufälligem Auftreten als praktisch Null berechnen. Die Evolutionstheorie erscheint als ein typisches Produkt des 19. Jahrhundertes, das noch keine Vorstellung von der ungeheuren Komplexität eines Lebewesens hatte. Diese Komplexität ist unabdingbar, damit Leben funktionell möglich ist.

Eine oberflächliche Betrachtung der Fossilien legt zunächst eine Evolution der Lebewesen nahe, finden sich doch einfachere Lebewesen generell in älteren geologischen Schichten als komplexer gebaute. Eine nähere Betrachtung wirft freilich auch erhebliche Probleme auf, beispielsweise das völlige Fehlen von Übergangsformen. Im Rahmen schöpfungstheoretischer Modelle wird dies mit Megasukkzessionsmodellen zu erklären versucht.

http://www.theologie-biologie.eu/html/grundsaetzliches.html (Archiv-Version vom 26.09.2009)


Von einer Theorie von der praktisch nichts belegbar ist, kann man nicht mehr von einer Theorie sprechen


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:15
Für uns Menschen wird es immer etwas geben dass davor war was wir nicht verstehen oder begreifen.
Auch ein ewiger Zyklus des Universums Urknall zusammenziehen Urknall etc. wie es einige postulieren ist keine Lösung auf alle Fragen.
Denn wieso gibt es das Universum überhaupt?
Hat es nie begonnen war es immer da?
Das alles wird dadurch auch nicht beantwortet.

Ob nun ein Gott immer da war oder die 4 Grundgesetze der Physik oder Materie oder Energie, irgendetwas ist immer unbegreiflich.
Darum ist es völlig unnötig zu fragen wo Gott herkommt, wie er entstanden ist.
Denn die Gegenoption ist nicht mehr oder weniger unverständlich:

Wie ist Materie, Raum, Zeit, Naturgesetze entstanden?
Wenn vorher das NICHTS war ist wohl so ziemlich alles (ob es nun ein allmächtiger Gott oder ein winziges Atom oder noch kleineres Element ist) was existiert unlogisch.
Und wenn schon immer etwas da war ist ein allmächtiger Gott oder ein Zusammengepresstes Universum auch genau so logisch/unlogisch.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:15
@kastanislaus

Darauf bin ich auch schon gekommen. Aber das erklärt leider überhaupt nicht wie sich ein 2. identisches Auge bilden kann, bzw. wie sich das gleichzeitig bilden kann oder warum es kein einziges tier mit einem Auge gibt.

Wie ich schon sagte, nach dem Gesetz des Minimums sind 2 Augen ausreichend. Du gehst von der Annahme aus, das sich die Zahl auf 2 Augen erhöht hat, bist du schonmal auf die Idee gekommen, das sich die Zahl auf 2 reduziert hat? Von mehreren auf der Haut verstreuten Sinneszellen, zur unterscheidung von hell und dunkel?

Was bringt einem Fisch mit solch einer Haut den so großen entscheidenden Vorteil gegenüber seinen Artgenossen?

zum beispiel, das die Sinneszellen besser geschützt sind. Das das Licht nicht wie in der Lochkamera unscharf wird, wenn man sich auf den Brennpunkt zu bewegt z.B.

Also müssen schon 2 Zufälle zusammenkommen: Zuwachsen + sofortiges durchsichtig werden der Haut.

Nicht Zufälle, natürliche Selektion.

@nurunalanur

Nur Frage ich mich, wer hat denn Startschuss gegeben und das ganze sozusagen Initialisert ? Woher kamen die Informationen, auf die sich die Medien berufen und zitierten haben ? Wer hat denn all diese leeren Spekulationen zum Leben erweckt, damit sich die Medien davon bediehnen konnten ?

Hast du schonmal stille Post gespielt? Wenn ein Wissenschaftler sagt, "es könnte sein, das" macht die Bildzeitung daraus :"Wissenschaftler haben festgestellt, das".

Es ist okay, zu spekulieren, wenn man deutlich publiziert, was gesicherter Fakt ist und welche der Schlussfolgerungen spekulativ sind. Nur machen sich weder Kreationisten noch Zeitungen die Mühe zu differenzieren.

Ich fang einfach mal an: Wie konnte sich nach so einer Überlegung der Entwicklung der Organe im Wasser, eine Lunge für das Land leben entwickeln ? sprich wie hat sich die Lunge laut euch entwickelt ?

Das habe ich schon gesagt, wäre von vorteil, wenn du meine Beiträge lesen würdest.

Achso, wie ist das nun mit Beweisen für eure Story?

@Christenfraktion

Es geschah vor nichtmal einer Stunde, das mir ein Mann einen Flyer mit der Aufschrift:"Es gibt nur eine Rettung für dich". Urheber dieses Traktats ist der "Evangelische Missionsdienst "die Wegbereiter"". Dort steht drin, das wir alle in Sünde geboren wurden, Träger der Erbsünde sind. Das Gott uns für unsere Sünden schwer bestrafen werden und nur wenn wir Jesus Christus, als unseren Herrn anerkennen, werden wir Erlösung für alle Sünden finden...

Fassen wir also zusammen, es wird die latente Angst der Menschen vor dem Tod ins unermessliche geschürt, die Strafe vor einem Gott der uns allein dafür ins Fegefeuer schmeisst, das wir geboren wurden. Unsere einzige Chance ist es, eine Figur anzubeten, die sich von den Römern hat auspeitschen lassen, weil wir alle so schlechte Menschen sind...Wir sollen Gebote befolgen, die nur dem Zweck dienen, einen Gott zu befriedigen und zu gefallen.

Und die Botschaft soll Nächstenliebe sein? Die Botschaft ist Graumsamkeit, Verlogenheit ,Ungerechtigkeit und Unaufrichtigkeit. In diesem alten Schinken, das vor Blut nur so trieft, indem Grausamkeiten und Genozide genüsslich dargestellt werden, soll man Erlösung finden?

Leute, das Leben ist viel zu schön um es mit einer lebensfeindlichen und menschenfeindlichen Religion zu verschwenden.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:20
Hi,

@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Wie konnten sich unbelebte Moleküle zu der ersten lebenden von selbst zusammenschließen
Es sollte mittlerweile auch bei dir angekommen sein, dass eben das nicht das Thema der ET ist. Gebetsmühlenartiges Wiederholen dieses falschen Vorwurfes ändert nichts an der Belegbarkeit der ET.

Selbst wenn sie widerlegt würde, wäre der Kreationismus nicht automatisch bewiesen.
-gg


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:25
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:Leute, das Leben ist viel zu schön um es mit einer lebensfeindlichen und menschenfeindlichen Religion zu verschwenden.
@Athesistenfraktion


Die Welt ist von natürlichen Menschen bevölkert und deshalb dem Ewigen Leben gegenüber feindlich eingestellt, daraus gilt es sich geistig zu Retten. Nur die nötigen Verordnungen rettet.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:25
Das Problem des Menschen ist, dass er hinter jedem Objekt oder Gegenstand auch automatisch einen Erschaffer sieht bzw. sucht.

Er macht sich so die Welt, wie sie ihm am plausibelsten erscheint.

Das Problem: Mehr Schein als Sein. Sprich: Mit der Wirklichkeit muss diese Behauptung nichts zu tun haben.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:26
@derbote

Missionier' endlich woanderso der geh' in deine Kirche.

Dieses Geschwafel von Dir ist echt nicht mehr zu ertragen!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:26
*oder


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:27
@Groschengrab
Zitat von GroschengrabGroschengrab schrieb:Es sollte mittlerweile auch bei dir angekommen sein, dass eben das nicht das Thema der ET ist. Gebetsmühlenartiges Wiederholen dieses falschen Vorwurfes ändert nichts an der Belegbarkeit der ET.
Selbst diese VORAUSSETZUNG für den Evolutionsmythos fehlt.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:28
@derbote

Die Welt ist von natürlichen Menschen bevölkert und deshalb dem Ewigen Leben gegenüber feindlich eingestellt, daraus gilt es sich geistig zu Retten. Nur die nötigen Verordnungen rettet.

Rette dich besser selbst ;)

Achso, was machst du denn nun mit uns Biologen-Heiden?


Anzeige

melden