Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:31
Hi,

@derbote
Zitat von derbotederbote schrieb:Selbst diese VORAUSSETZUNG für den Evolutionsmythos fehlt.
was für die ET völlig irrelevant ist. Sie ist beobachtbar, heute. Lies deinen Dawkins und gut ist.

-gg

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:32
Wie erklärt sich der Siegeszug der Evolutionstheorie ?



Bei einer Theorie, die über ihre wissenschaftliche Bedeutung hinaus so weitreichende Bedeutung für Welt- und Menschenbild hat, sollte eingeräumt werden, daß nicht-naturwissenschaftliche Motive zu ihrer Verbreitung beitragen können. Nach Ansicht des Autors spielen hier weniger wissenschaftliche Fakten, sondern vor allem psychologische Motive und die erbsündlich verletzte Menschennatur eine Rolle: Der Naturwissenschaftler ist in seiner Arbeit ständig mit der Genialität der Schöpfung konfrontiert. Er nimmt wahr, wie sinnvoll durchdacht selbst die kleinsten Einzelheiten eines Lebewesens sind, wie tausende Teilfunktionen aufeinander optimal abgestimmt ein hervorragend funktionierendes Ganzes ergeben, weit vollkommener, als es der menschliche Verstand jemals wird ersinnen können. Jedes Lebewesen trägt die Botschaft mit sich "mich hat jemand konstruiert". Dieser Konstrukteur oder Schöpfer konnte bis Darwin niemand anderes als Gott sein. Der Naturwissenschaftler wurde ständig an die Existenz Gottes und damit auch an seine eigene Geschöpflichkeit erinnert - mit allen daraus folgenden Konsequenzen.

http://www.theologie-biologie.eu/html/grundsaetzliches.html (Archiv-Version vom 26.09.2009)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:34
Mit subjektiven Quellen wirst Du hier auch nicht weit kommen, Botilein. :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:35
@derbote

Für Dich habe ich natürlich auch noch meine Lieblingsfrage:

Wikipedia: Rudiment

Welch göttlicher Plan steht hinter dieser Sinnlosigkeit?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:36
@Tommy137

Naja,@derbote schrieb vor ein paar Seiten, das man als wahrer Christenmensch, den Anhängern der heidnischen Evolutionstheorie konsequent entgegentreten muss. Ich erinnere mich an seine Auslassungen im Thread zum Thema Inquisition, als er sich dahingehend wohlwollend äusserte. Mal sehen, irgendwie scheint die Sperre so ne Art Konditionierung bewirkt zu haben^^

@derbote

Ich geb dir mal nen Tipp, probiere lieber ab und zu die Missionarsstellung, anstatt zu missionieren.

Macht viel mehr Spaß. Ehrlich. und Gott hat uns schliesslich nicht umsonst mit primären Geschlechtsorganen geschaffen, also kann das unmöglich Sünde sein oder?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:37
@nurunalanur

Im übrigen solltest du dir die Beiträge zum Thema Lungenfisch hier anschauen, aber scheinbar hast du das überlesen...(wollen).


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:38
Hi,
Zitat von derbotederbote schrieb:Jedes Lebewesen trägt die Botschaft mit sich "mich hat jemand konstruiert"
Der Konstrukteur war aber besoffen, als er uns schuf, oder es gab ihn einfach nicht.
Unsere Weisheitsszähne, unser Appendix sind nicht gerade Meisterwerke der Konstruktion. Wozu braucht der Mann Brustwarzen?

-gg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:40
Hi,

@Mr.Dextar
Rudiment? Mist, du warst schneller. Und danke, den Begriff habe ich gesucht. Ich kannte nur die "Fehlkonstruktionen".

-gg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:41
@Groschengrab

Kein Ding, ich sag ja, da muss der alte Herr mal auf Toilette gewesen sein. ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:47
@Obrien

Wenn zu Beginn der Trockenzeit der Wasserstand der Flüsse sinkt, graben sich die Tiere ein. Der südamerikanische Lungenfisch stößt dabei bis zur wasserundurchlässigen Tonschicht des Bodens vor. Hier liegt er zusammengerollt in einer kleinen Restwassermenge.

Die afrikanischen Arten dringen nicht so tief ein. In ihrer Schlafhöhle bildet sich ein zähflüssiges Gemisch aus Wasser, gelöstem Lehm und Körperschleim, das schließlich zu einem harten, birnenförmigen Kokon eintrocknet. Der über den Kopf gelegte Schwanz mit seine Fadenspitze hält einen Gang nach außen frei, durch den der Lungenfisch atmet. Sonst ist die Hülle wasser- und luftdicht und schützt das Tier 1-2 Jahre. Während dieser Zeit lebt der Lungenfisch nicht von Fettpolstern, wie z.B. Winterschläfer, sondern er baut Muskelpartien des Schwanzes, also Eiweiß ab. Dadurch werden diese Tiere während sie hungern nicht mager, sonder kleiner. Diese Überlebensart ist besonders ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass bei solcher Lebensweise Stickstoff als Abfallprodukt des Stoffwechsels anfällt, der beseitigt werden muss, wenn sich das Tier nicht selbst vergiften soll. Aktive Lungenfische scheiden vorwiegend Ammoniak in hoher Verdünnung und damit weitgehend ungefährlich ab. Während des Trockenschlafes fehlt aber das dazu benötigte Wasser. Die Tiere bilden dann fast nur Harnstoff, der im Gewebe abgelagert wird. Die Menge kann 1.2 % des Körpergewichtes betragen. Das ist ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass für viele andere Wirbeltiere bereits eine Dosis von 0,002 % der Körpergewichts tödlich ist. Die afrikanischen Lungenfische vertragen also die 1000fache Menge an Harnstoff. Die Tiere geben diese gespeicherten Stoffe nach dem Wiedererwachen innerhalb von 2-3 Tagen an das Wasser ab.
http://www.das-tierlexikon.de/lungenfische-290-pictures.htm

Beweis für göttliche Schöpfung, da ein derart komplziertes Verhalten nicht durch Evolutonsmechanismen zu erklären ist.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:51
Evolution bedeutet bekanntlich Entwicklung.
Etwas was jeder sowohl in der Natur als auch an sich selbst beobachten kann.
Wie blind und verbohrt muß man eigentlich sein um Evolution dennoch abstreiten zu wollen ?

Der Begriff Evolution (Entwicklung) beeinhaltet aber auch, daß immer von einem bestehenden und bereits vorhandenen Ausgangspunkt auszugehen ist, da aus dem Nichts keine Entwicklung erfolgen kann.
Oder anders gesagt "wo nichts ist,kann sich auch nichts entwickeln"

Und das ist der Punkt wo man den Schöpfungsgedanken ansiedeln könnte.

Mit der Urknalltheorie alleine ist es nämlich auch nicht getan, denn wo nichts ist kann auch nichts explodieren bzw knallen.

Und woher kam der Knallkörper ?

Hier ist die Wissenschaft mit ihrem Latein am Ende und die "Gläubigen können auch nur glauben was immer ihnen beliebt, da sie zu keiner Beweisführung verpflichtet sind.
Sonst wäre es ja kein Glaube.

In diesem Sinne, ist es müßig über dieses Thema diskutieren oder streiten zu wollen.
Es ist absolut sinnlos.
Ein sinnloser 1433 Seiten langer Thread.


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:55
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Hier ist die Wissenschaft mit ihrem Latein am Ende
Nicht die Wissenschaft, sondern der aktuelle (intelligibele) Verstand des Menschens. Oder die Kapazität des Gehirns?

Mit dieser Einstellung kommt man auch nicht weit. Glaube =! Wissen. :|


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:56
@taothustra1

... aber es macht doch Spaß, seine Gedanken darüber auszutauschen - und kommt so zu mancher neuen Erkenntnis. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:56
@derbote

Beweis für göttliche Schöpfung, da ein derart komplziertes Verhalten nicht durch Evolutonsmechanismen zu erklären ist.

Du meinst wohl eher, das du nicht in der Lage bist, diesen Schritt nachzuvollziehen. Das ist kein Beweis, das ist ein intellektuelles Armutszeugnis.

Siehe Frage 15, Evolutions-FAQ.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:58
Hi,
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Und das ist der Punkt wo man den Schöpfungsgedanken ansiedeln könnte.
Nein, denn der verschiebt lediglich das Problem. Wer erschuf den Schöpfer?

-gg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 19:58
@taothustra1

Und woher kam der Knallkörper ?

Hier ist die Wissenschaft mit ihrem Latein am Ende


Noch vor 100 Jahren galt es als unmöglich, die chemische Zusammensetzung ferner Sterne zu bestimmen. Heute ist das Alltag in der Astronomie. Wer weiss, was die Zukunft noch bringt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 20:03
@Obrien
Zitat von ObrienObrien schrieb:......... das ist ein intellektuelles Armutszeugnis.
ich glaube eher , dass diese Herrschaften darunter leiden


Wie erklärt sich der Siegeszug der Evolutionstheorie ?

Ein zweiter, nicht zu vernachlässigender Faktor ist wahrscheinlich die extreme Spezialisierung des einzelnen forschenden Naturwissenschaftlers: Er bearbeitet nur noch ein winziges Teilgebiet einer Fachdisziplin. Bereits die Komplexität dieses winzigen Gebietes übersteigt beinahe sein intellektuelles Fassungsvermögen. Dabei entgeht es sehr rasch seiner Aufmerksamkeit, daß ein Lebewesen noch um ein vielfaches komplexer und komplizierter ist als er es in seinem Teilgebiet alleine erfaßt - und daß demnach eine Entstehung nur durch Zufall und Selektion, ohne jede gezielte Planung, außerhalb der noch errechenbaren Wahrscheinlichkeiten liegt.

Quelle Gleiche


4x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 20:07
Hi,
Zitat von derbotederbote schrieb:Ein zweiter, nicht zu vernachlässigender Faktor ist wahrscheinlich die extreme Spezialisierung des einzelnen forschenden Naturwissenschaftlers:
Ein zweiter, nicht zu vernachlässigender Faktor ist wahrscheinlich die extreme Spezialisierung des einzelnen bibeltreuen Users.

@derbote
Schnuffelchen, den einsamen Forscher, den gibt es höchstens in deinen Groschenromanen. Die haben nicht mit der sonstigen realen Welt rein gar nichts zu tun.

Heute wird in Teams geforscht.

-gg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 20:08
Hi,

Korrektur:
Die haben mit der sonstigen realen Welt rein gar nichts zu tun.
-gg


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 20:11
@taothustra1
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Wie blind und verbohrt muß man eigentlich sein um Evolution dennoch abstreiten zu wollen ?
Zitat von taothustra1taothustra1 schrieb:Ein sinnloser 1433 Seiten langer Thread.
Stimmt schon!
Das Problem liegt aber etwas anders:
Der wahre NAme des Threads ist nämlich ein anderer!
Eigentlichgeht der gesamte Thread - und das bereits von Anfang an!! - nur um die Wissenschaftsfeindlichkeit von religiösen Extremisten!
Mit anderen Worten: In ihrem Ego gekränkte Menschen, die weil sie erkennen mussten, dass ihr eigenes Gottesbild, von einem Schöpfer der eine Evolution in unserer NAtur möglich macht (?) unmöglich s real sein kann, wie sie es gerne hätten!
Bereits der Anfang dieses Threads, auf Seite 2 Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 2)
wird vom Ex-User Mucahidin durch Harun Yahya Texte beeinflusst!
Zieht sich ja, wie wir mit Nurunalanur sehen können, bis heute hin durch^^
4jahre sind vergangen, gelernt haben wir immer noch nicht, dass Harun Yahya n mieser Kerl ist!
Im Endeffekt ist der gesamte Thread wirklich nichts anderes als der jämmerliche Versuch die Wissenschaft in Misskredit zu bringen!
harun Yahya will ja bereits seit über 4 Jahren die Evolution widerlegt haben!
Warum nur interessiert es keinen? Warum läuft Evolution immernoch so prima wie sie es bereits seit Millionen von Jahren tut?
Warum bringt die WortundWissen-Gesellschaft da lieber andere Informationen als HY?
Warum versuchts jeder Kreationist es mit anderen sinnlosen Mittel?
Sei es kathpedia oder was auch immer?
Es wird einfach nicht funktionieren :)

Kreationismus -das neue ID- ist nunmal ne Totgeburt von Ewiggestrigen mit Egoproblemen! :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 20:14
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Das sagte ich nur weil dadurch kein Fossil das gefunden wird die Evolutionstheorie falsifizieren kann. Denn dann wird einfach so argumentiert, dass es sich hald seit Jahrmillionen nicht verändert hat.
Nein, falls man wirklich etwas wie die von dir erwähnten berühmten Kaninchen-Fossilien im Kambrium fände, wäre die ET arg in Bedrängnis. Ich glaube, man könnte sagen falsifiziert.


Anzeige

1x zitiertmelden