Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 15:44
@nurunalanur
http://www.talkorigins.org/faqs/faq-transitional/part1b.html#mamm (Archiv-Version vom 12.06.2010)
Hier gehts ausführlich um die von dir gewünschten Übergangsformen, hier zwischen reptilien und Säugetieren.
erfordert etwas Lesearbeit, aber danach haben wir eine gemeinsame Basis über die wir sprechen können.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 15:47
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Die von der Evolutionstheorie vorausgesagten Übergangsformen, sind Lebewesen, die zwischen zwei biologische Arten fallen und dabei nur halb ausgebildete oder mangelhafte Organe besitzen
Und immer noch redest du von "unvollständigen Organen", welche angeblich durch die Evolutionstheorie vorhergesagt werden :|

Als du deine "verfasste" Erklärung zum Thema Übergangsform/Mosaikform vor gut 250 Seiten schon mal reinkopiert hast, wurdest du auch mehrmals von JPhys auf das Thema angesprochen. Er gab dir auch eine Erklärung, wie genau sich Flügel entwickeln können, ohne dass man von einem "unvollständigen Organ" sprechen würde.


Darauf bist du dann allerdings nicht weiter drauf eingegangen und fängst jetzt wieder von vorne an.... dass du irgendwann mal etwas dazulernst, kann man wohl einfach nicht erwarten.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:03
Und auch dieses Zitat von JPhys gilt auch immer noch:
Genisisnet ist so geeignet sich uebr Evolution zu informieren wie "Der Gotteswahn" von Richard Dawkin es ist um sich ueber Islam zu informieren

Du wirst schwerlich eine objektive Darstellung eines Weltbildes von jemandem bekommen dessen erklaehrtes Ziel es ist das Weltbild zu bekaempfen...
Du solltest endlich mal davon absehen, dich immer wieder auf Kreationisten-Seiten o.ä. über das Thema Evolutionstheorie zu informieren.

Aber das passt dir wohl eher in dein Weltbild, egal welcher Mist dort verbreitet wird.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:03
@Tommy137
Zitat von Tommy137Tommy137 schrieb:Darauf bist du dann allerdings nicht weiter drauf eingegangen und fängst jetzt wieder von vorne an.... dass du irgendwann mal etwas dazulernst, kann man wohl einfach nicht erwarten.
Das ist schonmal eine Lüge, weil ich weis, dass ich drauf eingegangen bin, allerdings konnten wir die Diskussion wegen zu viel Störung von sagen wir mal Störern und Spammern nicht mehr Fort führen, sodass wir ich und Jphys uns über PN dazu geeinigt hatten, dass wir diese Diskussion zu eine anderen Zeitpunkt weiter führen wenn sich alles etwas beruhigt hatte. Den Original PN Austausch habe ich sogar noch gespeichert, falls du mir nicht glaubst.
Zitat von Tommy137Tommy137 schrieb:Und immer noch redest du von "unvollständigen Organen", welche angeblich durch die Evolutionstheorie vorhergesagt werden
Sorry aber alleine an diesem Satz sieht man wie wenig Ahnung du in diesem Bereich hast. Laut der Evo entwickelt sich ein Organ nicht von heute auf Morgen, es muss irgenwann zwangsläufig angäblich einen Prozess der heran Entwicklung durchlaufen haben. Selbst die Evolutionisten sprechen bisweilen von Primitiven Organen oder gar Rudimenten.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:11
@Tommy137
Zitat von Tommy137Tommy137 schrieb:Du solltest endlich mal davon absehen, dich immer wieder auf Kreationisten-Seiten o.ä. über das Thema Evolutionstheorie zu informieren.
Sonder wo ? sollte ich ich deiner Meinung nach auf Evolutionisten Seiten oder von R. Dawkins Werken informieren ? Es ist nichts ungewöhnliches dass ich mich bei sog. Kreationisten informieren, denn es kommt auf den Inhalt an, den wir hier zusammen besprechen und jeder für sich entscheiden muss, was er nun glaubt oder logisch und richtig findet. Im übrigen informiere ich mich auf beiden Seiten, ich kenne die Argumente der Evolutionisten als auch der Kreationisten.

Kreationisten behaupten ja nicht nur aus purem Glauben oder Jucks heraus, dass es keine Evolution gab, sonder sie liefern wirkliche Inhaltiche in der Natur beobachtbare Argumente, die wir hier alle samt besprechen. Genauso ist es schöhn wenn einer mit einem Evolutionistischem argument aus ein er Pro Evo Seite kommt, denn dann können wir gemeinsam sowohl Kreationisten als auch Evolutionisten die ganze Sache Inhaltliche prüfen und unsere Meinung dazu sagen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:12
Was über PN passiert, kann ich natürlich nicht beurteilen... für mich war mit eurer Diskussion hier:
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution? (Seite 1163)
Schluss und zwei Tage später hast du dann mit etwas völlig anderem weitergemacht.




Zum Thema "unvollständige Organe" aus dem verlinkten Beitrag:
Ja aber der Theorie nach ist das was vor dem Fluegel mit Federn kommet eben ein Fluegel mit Flughaut
Davor
Und dann ein Vorderarm mit Flughaut
Und davor Vorderarm mit sukksezive groesser werdender Flughaut.
All das gibt es auch heute..
Nichts davon wuerdest du bei heutigen Arten als unvollstaendiges organ bezeichen..


Wie sah denn deine Antwort darauf aus?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:18
@kastanislaus
Nochmal zu deiner Vorstellung von einem lebenden Fossil, du solltest Wikipedia beiträge schon ganz lesen wenn du aus ihnen kopierst.
Die Bezeichnung ist insofern irreführend, als sie die Vorstellung nahe legt, seit der Fossilisation ihrer Vorläufer vor Millionen Jahren habe keine evolutionäre Veränderung der Arten mehr stattgefunden, und die heute lebenden Vertreter würden exakt den fossil belegten Arten gleichen. Aus Sicht der Evolutionstheorie handelt es sich hier um einen Trugschluss, da auch diese Arten zwangsläufig evolutionären Veränderungen unterworfen worden sind. So waren zum Beispiel die fossilen Quastenflosser Bewohner der Flachmeere und Küsten; die heutigen Arten leben demgegenüber in der Tiefsee und haben sich diesem Lebensraum angepasst. Ebenfalls findet Evolution praktisch ständig auf zellulärer und molekularbiologischer Ebene statt, was aber an Fossilien nicht untersucht werden kann. Der Begriff bezieht sich deshalb ausschließlich auf den morphologischen Bauplan.
(Wikipedia: Lebende Fossilien)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:23
@nurunalanur
Hattest du schon Zeit, dir den Link anzuschauen, den ich dir eingestellt habe?

Das gleiche habe ich auch noch für
Transitions from primitive fish to sharks, skates, rays
Transitions from primitive fish to bony fish
Transition from fishes to first amphibians
Transitions among amphibians
Transition from amphibians to first reptiles
Transitions among reptiles
Transition from reptiles to first birds

Wäre bestimmt interessant die mal mit dir durchzugehen.
Englisch kannst du, wie ich weiss, ist aber einiges zu lesen.
Wann denkst du sollen wir beginnen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:33
@Tommy137

Ich denke du wirst mir recht geben, dass man sich alles so zu recht biegen und formen kann, dass es einfach fließend und passend ins Bild passt, wie in JPhys Beschreibung, was ja erstmal nicht so schlimm ist, weil es eine Spekulation oder sagen wir mal eine Theorie oder Überlegung darstellst, wie es denn sich abgespielt haben könnte. Daran ist erstmal nichts schlimmes.

Denn wenn die z.b. die Entwicklungsstufen der Flügel wie JPhys sie beschrieb oder anderen Überlegungen sich so in Wirklichkeit abgespielt haben sollen und der Realität entsprach, dann müsst es sicherlich irgendwo Beweise geben, wo wir dies Nachvollziehen könnten. Entweder durch Fossile Funde, durch Beobachtungen inder Natur oder im Labor, enn wir es denn reproduzieren könnten. Da die Evo angäblich nur sehr langsam abläuft, kommen schon mal die letzten 2 Punkte die ich eben nannte, nicht in Frage, also bleibt nur noch die Überprüfbarkeit durch Fossile Funde!

Und trotz schon über 350 Mio ausgegrabbenen Fossilen, können wir kein Fossil oder keine Entwicklungsstadium sehn, dass der Beschreibung oder sagen wir Spekulation von JPhys passen würde oder zuzuordnen ist, entweder gibt es sie nicht oder wir haben sie noch nicht gefunden.

Wenn wir dies jetzt auf alle anderen Lebewesen übertragen und wie alle anderen Organe entstanden sind, dann sehen wir, in den 350 mio Fossilen, dass es keine Übergangsstadien gab, dass wir immer Tiere mit vollständigen Organen vorfinden.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:44
ich glaube an gott , jesus und den heiligen geist (die dreieinigkeit)

wenn wir wirklich vom affen abstammen sollten ..warum haben sich dann nich die heutigen affen weiter entwickelt?

gabs da irgentwie sone umfrage xD

und noch was der urknall ich bitte euch ...2 asteroiden prallen aufeinander und das universum entsteht ..1 wie groß waren diese asteroiden und 2. wie sind die entstanden
3. wie sind ie einzelden teile an die richtige position gekommen.
4. wer hat entschieden das diese teile z.b die sonne wird und diese teile saturn usw..


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:49
Zitat von mysteryman94mysteryman94 schrieb:wenn wir wirklich vom affen abstammen sollten ..warum haben sich dann nich die heutigen affen weiter entwickelt?
Der Mensch ist ein Affe. Und scheinbar haben andere Affen keinen Selektionsdruck in Richtung "Intelligent".
Desweiteren gibt es kein Besser oder Schlechter in der Evolution.
Zitat von mysteryman94mysteryman94 schrieb:und noch was der urknall ich bitte euch ...2 asteroiden prallen aufeinander und das universum entsteht ..1 wie groß waren diese asteroiden und 2. wie sind die entstanden
3. wie sind ie einzelden teile an die richtige position gekommen.
4. wer hat entschieden das diese teile z.b die sonne wird und diese teile saturn usw..
Wer hat dir die Story bitte erzählt? *lol*

Wo kamen denn die Asteroiden her, wenn sie den Urknall ausgelöst haben, bevor sie den Urknall ausgelöst haben, der das Universum und somit die Asteroiden schuf? :D

Und was meinst du mir richtiger Position? Wer entscheidet, welche Position richtig und welche falsch ist? Du?

Geh mal auf Wikipedia und gibt dort folgendes ein:

- Urknall
- Galaxie
- Sonnensystem
- Planeten

Weiterführende links zu den jeweiligen Artikel wirst du dort finden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:52
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Und trotz schon über 350 Mio ausgegrabbenen Fossilen, können wir kein Fossil oder keine Entwicklungsstadium sehn, dass der Beschreibung oder sagen wir Spekulation von JPhys passen würde oder zuzuordnen ist, entweder gibt es sie nicht oder wir haben sie noch nicht gefunden.
Es wurden diverse Fossilien von Flugechsen gefunden, die unterschiedlich große Flügel/Flughäute besaßen.

Aber ich denke nicht, dass dich die Bilder zufriedenstellen würden.



Also die Frage: Was genau müsste man alles an Fossilien finden, um dich von diesem Modell der Flügelentwicklung zu überzeugen?

Wieviele Fossilien müssten das sein und wie sollte da die fortwährende Entwicklung der Flügel zu sehen sein?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 16:53
Gott ist der versuch der menschheit etwas zu finden woran sie sich festhalten kann das sie etwas hat woran sie sich in den schlimmsten stunden wenden kann wendet euch lieber an einen 40% schnaps der ertränkt alle sorgen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:00
das is ja noch lustiger
da is von einem "uratom" die rede
1 eiziges atom explodiert und soll danach das universum rausgewürgt haben

im universum gibt es keine anderen atome

und dieses kleine atom soll für das universum verantwortlich sein

gott is da bei weitem logischer


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:01
@mysteryman94
Zitat von mysteryman94mysteryman94 schrieb:gott is da bei weitem logischer
Inwiefern? Der muss ja auch aus dem Nichts aufgetaucht sein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:03
@mysteryman94
du findest eine Theorie unlogisch weil du sie selber aus Unverständnis verlächerlicht und verändert hast.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:04
@nurunalanur
Willst du meinem Link nicht mal Stellung nehmen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:06
@mysteryman94
Zitat von Mem513185Mem513185 schrieb:du findest eine Theorie unlogisch weil du sie selber aus Unverständnis verlächerlicht und verändert hast.
nämlich so verändert dass sie nichts mehr mit der Tatsache (also der echten Theorie) zu tun hat, und damit falsch ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:08
gott ist der ursprung des lebens

und nach den wissenschaftlern sind wir ne mischung aus : Fisch , Affe und Schwein
das ist Lächerlich
wir menschen sind zwar genetisch verwand mit affen und schweinen aber das heißt noch laange nich das wir auch aus dennen entstanden sind
wir menschen sind MENSCHEN


und ich habe den urknall verlächerlicht weil die theorie LÄCHERLICH ist


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.05.2010 um 17:11
@mysteryman94
Zitat von mysteryman94mysteryman94 schrieb:wir menschen sind zwar genetisch verwand mit affen und schweinen aber das heißt noch laange nich das wir auch aus dennen entstanden sind
Wir sind AFFEN! ;)


Anzeige

melden