Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:06
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Und du brauchst mir deine Dogmen auch nicht vorzubeten.
Wie wärs, wenn Du deine *Schöpfungstheorie* mal durch irgendwelche Indizien stützen würdest? :)

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:09
Zitat von HesherHesher schrieb:Wir feiern Weihnachten, Ostern, blabla und jeden Tag erklingen die Glocken. Wir sind eine Gesellschaft, die auf dem Christentum aufbaut aber keine Gesellschaft, die das Christentum LEBT. Jeder, der glaubt, dass sein Leben negativ vom Christentum beeinflusst wird, sollte vielleicht lieber mal überlegen, ob er nicht möglicherweise einfach zu leicht zu beinflussen ist
Und das soll so bleiben. Du musst nur nach Irland gucken um zu erkennen, was auch christlicher Glaube anrichten kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:09
@Hesher

ja das mein ich auch! ich meine, jeder (außer die Kreationisten) weiß daß die Schöpfungsgeschichte....erfunden ist^^ Trotzdem haben wir diese 7 Tage- woche....das kann doch kein Zufall sein^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:12
Guck mal hier Wikipedia: Woche#Urspr.C3.BCnge

Die Sieben-Tage-Woche

Ursprünge [Bearbeiten]
Die Zusammenfassung von sieben Tagen zu einer Einheit von einer Woche resultiert aus der Länge eines Monats (Mondes), der etwas mehr als 28 Tage umfasst. Die vier Mondphasen (Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond, abnehmender Halbmond) erlauben eine naheliegende Einteilung der 28 Monatstage in vier Wochen zu je sieben Tagen. Die Namensgebung und Reihenfolge der Wochentage stammen aus Babylonien und Ägypten, wo bereits im Alten Reich der Monat in die vier Mondphasen eingeteilt und damit verbunden religiöse Opfer dargebracht wurden. Jedem Tag wurde dabei eine Gottheit zugeordnet.
Bislang bleibt ungeklärt, ob die Überlieferungen der Tora von Anfang an mit der Sieben-Tage-Woche verbunden war oder ob zwei ursprünglich getrennte Überlieferungen erst später miteinander verbunden wurden. In den ältesten Tora-Überlieferungen ist eine explizite Sieben-Tage-Woche unbekannt, da der siebte Tag nur als allgemeiner „Ruhetag“ belegt ist.[2] Die Bezeichnung Sabbat ist dagegen erst sehr viel später bezeugt. Die Namensherleitung ist ebenfalls nicht klar. Die moderne Forschung diskutiert einerseits die Herkunft vom hebräischen Begriff „šbt“ („aufhören, von der Arbeit ablassen, feiern“) und andererseits die babylonische Entsprechung „šapattu“ („Mondfest“).[2] Zudem liegen Annahmen vor, dass der ursprüngliche archaisch-babylonische „Mondfest-Monat“ mit den jeweiligen Feiertagen am 7./14./21./28. Tag von den Israeliten beibehalten wurde, während die Babylonier ihren Kalender auf Monate von 29 bis 30 Tagen anpassten.[2] Tatsächlich beträgt der Mondumlauf etwa 29,5 Tage und ergibt eine Einteilung des Jahres in zwölf Monate. Gemäß der christlichen Tradition feiern die meisten Christen den ersten Tag der Woche, den Sonntag (Tag der Sonne; Tag, an welchem dem Sonnengott Opfer dargebracht wurden), als Gedächtnistag der Auferstehung von Jesus von Nazareth. Das Gebot der Sabbatheiligung wird in diesem Sinne umgedeutet („Du sollst den Feiertag heiligen“).
In der Antike gelangte im Rahmen des ägyptisch-babylonischen Zodiaks die Einteilung zu den Griechen und Römern.[3] Diese Namenstradition erfuhr schon früh den weiteren Transfer bis nach Indien und Japan. (Siehe auch Japanische Zeitrechnung#Wochentage.)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:13
der freie Sonntag wirkt zwar großzügig ist aber auch wieder nur zum Eigennutz des Systems....wir halten länger durch, wenn wir kurze Pausen haben, sonst würden wir schneller zusammenbrechen- so nutzen wir länger und haben dennoch kein eigenes Leben^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:15
@intruder

Reichen nicht schon die Hexenverbrennungen und die Kreuzkriege um aufzuzeigen, dass auch der christliche Glaube nicht nur positives bezweckt? Aber selbst wenn Jesus nur ein Wanderprediger war, so ist es ganz sicher nicht seine schuld, oder? Wir sind alles Individuen, nicht wahr? Wir sind aber keine Götter und deswegen machen wir Fehler egal ob wir nun Kreationisten, Christen oder Atheisten sind.

@Omega.

Was wäre dir denn lieber? 5 Tage Arbeit 5 Tage Urlaub? Fänd ich auch nicht schlecht. Lass uns das in der Politik mal durchringen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:18
@intruder

ja die Zahl 7 macht mich nich so stutzig- eher die Parallelen der Geschichte: Gott arbeitet 6 Tage und ruht am 7. warum machen wir das dann genauso?? in ewiger Wiederholung?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:20
@Hesher

ja da wär ich dafür! Oder jeden 2. Tag arbeiten, jedenfalls nich......mom....85,7 % meiner Zeit^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:21
@Omega.

Da werde ich dir nicht widersprechen ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:23
@Hesher

tja, aber wir sinds jetzt so gewohnt, und haben ja einen guten Grund.....oder will hier einer etwa nicht wie Gott sein? sooo fleißig......^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:27
@Omega.

Manche Leute wollen wie Gott sein, wie z.b. gut und gnädig und manche wollen wie Gott sein, wie z.b. mächtig und allwissend.

Ich wäre gerne wie Jesus, wird wohl aber nix :)


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:28
@intruder
Zitat von intruderintruder schrieb:Schön das du von Dogmen redest, dabei ist es doch dein Dogma, sämtliche wissenschaftliche Konventionen abzulehnen, nur um deinen glauben an etwas übernatürliches zu rechtfertigen und möglichst nicht angreifbar zu gestalten.
Was du da von dir gibst ist nichts, als das Credo aller Fanatiker: Wer nicht für uns ist ist gegen uns.
Weder behaupte noch meine ich NW sei Unsinn.
Und ebenso behaupte und glaube ich auch nicht GW sei Unsinn.
Das machen auf der einen Seite die Szientisten. Auf der anderen die Kreationisten.
Ich gehöre zu beiden NICHT. ;)
Eine Spitze gegen den Szientismus (eine Religion von Vielen) ist kein Generalangriff auf die NW an sich :D

Selbstverständlich ist die Definition von z.B. dem Wort THEORIE (Anschauung, Überlegung, Einsicht) genau das, was ein DOGMA (Meinung, Denkart, Lehrsatz) ist.
Du solltest die auch in der NW manchmal üblichen einfachen sprachl. Konventionen (das, was ich Dogma nenne und was sich hinter der "Definition" von Fachbegriffen meist verbirgt) und ihre Axiome nicht durcheinanderbringen.
Das führt direkt in die Falle des Szientismus´. :D



Und das ist noch nicht Alles...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:29
@Omega.

Hier scheint die Frage zu sein, was war zuerst da, die Henne oder das Ei. Gab es zu erst die Version, mit der Erschaffung in 7 Tagen, oder gab es schon vorher in einer Kultur den sieben Tagesrhythmus, dessen man sich dann in der Schöpfungsgeschichte zu bedienen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:29
@Hesher

wie is jesus denn so? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:32
@intruder

tja, ein Zusammenhang ist jedenfalls nicht auszuschließen. Es ist für mich eine billige Rechtfertigung zu unserer unveränderbaren 7 Tage Woche. Egal ob das Ei das Huhn gelegt hat, oder andersrum ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:33
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Ich wäre gerne wie Jesus,
Du kannst stets versuchen, in seine Fußstapfen zu treten und ihm nachzufolgen.
Übrigens: Jesus ist Gott. "Ich und der Vater sind Eins !"
:)


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:33
@Omega.

Vom Hörensagen echt nen guter Kerl.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:34
@Fritzi

Ich weiß nicht. Ich versteh die Trinität einfach nicht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:35
Der Mittwoch noch frei! Das wär schon viel wert^^

o gott nein! wir können doch nich Mittwochs frei haben...... wieso denn nich ? ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

20.06.2010 um 18:37
@Hesher
Würde ich hier darauf eingehen, wäre ich OT :)


Anzeige

melden