Spinnentiere
14.08.2017 um 19:44Biene an "Knallerbsenstrauch"
An der Schneebeere sind noch Blüten und heute flogen viele Bienen vom benachbarten Imker.

An der Schneebeere sind noch Blüten und heute flogen viele Bienen vom benachbarten Imker.

Ich bin Vegetarier.aIrl schrieb:Schweizer Supermarktkette COOP verkauft Burger aus... Insekten
Abgestellt :DaIrl schrieb:Die hat aber auch kein Körbchen dran hängen :D

Ja?MiaJinn schrieb:Die Bilder sind sooo Klasse <3
Als Cryptomartus hindi durch die Regenwälder des Superkontinents Pangaea krabbelte, gab es noch keine Dinosaurier. Dafür waren Gliederfüßer wie die 20-Cent-Münzen großen Spinnen C. hindi oder ihre Verwandte Eophrynus prestvici umso zahlreicher vertreten.Quelle: http://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/virtuelle-spinnen/1004150
Schon C. hindi trug die typischen Mund-Auswüchse heutiger Spinnen: Ganz ähnliche Pedipalpen finden sich immer noch bei der Kapuzenspinnen (Ricinulei), die daher nun als eng verwandter Nachfahre von Cryptomartus hindi gilt. Aus dem Körperbau der Spinne schlossen die Forscher, dass sie aus dem Hinterhalt jagte und im Schutze von Farnen lauerte, um überraschend hervorzuschnellen, wenn sich Beute nähert. So macht es heute auch die Krabbenspinne, die auf Blumen sitzend auf Bienen oder andere Insekten wartet.
Eophrynus prestvicii musste sich nicht verstecken - nicht einmal vor möglichem Fressfeinden, weil sich auf ihrem Rücken zahlreiche Stacheln befanden. Auf langen Beinen konnte sie so den Waldboden nach Nahrung abgrasen, ohne selbst von den einst in großer Zahl herumlungernden Amphibien gefressen zu werden.
Das alles schlossen Wissenschaftler des Imperial College in London aus Scans von Spinnenfossilien mit einem Computertomographen sowie anschließenden Röntgenaufnahen. Die aus den Daten zusammengebastelten 3-D-Modelle findet Russell Garwood vom Imperial College in London stolz, "erwecken die uralten Kreaturen wieder zum Leben".




Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)Ein besseres Foto hab ich leider nicht. Die Wespe sah irgendwie mickrig aus, aber richtig "wespig" :DaIrl schrieb:Wäre interessant, zu erfahren,was da am Netz abging :)