Spinnentiere
26.10.2019 um 11:00Ja, ich glaube sogar noch mehr als bei Flöhen, weil die Wanzen in größeren Zahlen auftreten.AiRL schrieb:Ist das bei Warzenbisse nicht auch so, dass die gehäuft auftreten ?
Ja, ich glaube sogar noch mehr als bei Flöhen, weil die Wanzen in größeren Zahlen auftreten.AiRL schrieb:Ist das bei Warzenbisse nicht auch so, dass die gehäuft auftreten ?
Aufgrund deiner Zeilen hab ich mal Wikipedia konsultiert.AiRL schrieb:Bei mir krabbeln öfters mal Spinnenläufer rum, auch an den Wänden und in der Nähe des Bettes, vielleicht wars so einer.
Warum huch? Ich dachte, die wären sehr interessant :D :troll:NONsmoker schrieb:Aber huch! In der Diskussion steht: Es wurde schon in Bochum gesichtet, das ist nicht allzuweit von mir (Dortmund).
Hab ich gar nicht gefunden wo darüber beschrieben wird.NONsmoker schrieb:Auch über die Giftigkeit und Wirkung auf Menschen steht dort etwas.
Moin,AiRL schrieb:Hab ich gar nicht gefunden wo darüber beschrieben wird.
Interessant ja, aber ich muss sie nicht in der Wohnung haben.AiRL schrieb:Warum huch? Ich dachte, die wären sehr interessant :D :troll:
Das hab ich jetzt gelesen,danke.docmat schrieb:Moin,
die Infos sind in der englischen Version des Wikipediaartikels.
they are generally considered harmless to humans.Bites are uncommon, and the forcipules of house centipedes are not strong enough to easily penetrate human skin. Bites are similar to a bee's sting, with its venom causing redness and mild to severe swelling.[3][Überdetzt :
gelten sie im Allgemeinen als harmlos für den Menschen. Bisse sind selten, und die Forcipules (?) der Tausendfüßer sind nicht stark genug, um leicht in die menschliche Haut einzudringen. Bisse ähneln dem Stich einer Biene, wobei das Gift Rötungen und leichte bis starke Schwellungen hervorruftNaja, da gibt es auch ganz andere Berichte, nach zwei Bißen Zwei Frauen traten barfuß auf einem Spinnenläufer und wurden zwischen den Zehen gebissen. Der brennende Schmerz hielt bei beiden bis 36 Stunden an. Das steht in einem meiner Bücher, die ich habe und hab das auch mal von einem Hundertfüßerfreund gehört, der wurde auch von einem gebissen, wie auch immer er das fertig gebracht hat und berichtete, dass der Schmerz sehr heftig war. Wie auch immer, ich hab überhaupt keine Lust, solche Krabbler in meiner Nähe zuhause zu haben und schon gar nicht, nachts wenn ich schlafe. Vor dem Schlafengehen wollte ich an der Deckkante mal einen einfangen und verfehlte. Der ist dann hinunter geflogen und mir fast auf dem Kopf. Danach ist er irgendwo im selben Zimmer entkommen. Das hat mich total angestunken.
In dem Schmetterlingshaus in der Nachbarstadt sind an einer Wand Tafeln mit den Bildern der meisten Schmetterlinge die dort rumfliegen.AiRL schrieb:Leider weiss ich nicht, welche Art es sein kann
Moin,AiRL schrieb:Leider weiss ich nicht, welche Art es sein kann, weiss das jemand?
Das gibt es auch in der Wilhlema,aber an diesem Tag war es so voll,ich bin da gar nicht an die Tafeln ran gekommen. Gestern war es überhaupt nicht schön, dort zu sein. Die Schmetterlingshalle liegt zwischen zwei Gebäuden,deren Türen extra dran steht, dass man sie nicht offen halten soll, nicht damit die Schmetterlinge hinaus fliegen,doch das wurde da ignoriert.NONsmoker schrieb:In dem Schmetterlingshaus in der Nachbarstadt sind an einer Wand Tafeln mit den Bildern der meisten Schmetterlinge die dort rumfliegen.
Ist quasi das selbe, bei Hundertfüßern werden die Maillipeden aber als forcipules bezeichnet. Mag vielleicht an der Giftklaue liegen, die bei anderen Tieren nicht an den Maxillipede sitzen...AiRL schrieb:Dann ist es das gesamte Stück erstes Beinpaar vom Ansatz bis zur Giftklauenspitze, in der die Giftdrüsen sind. Ich kenne dieses als Maxillipeden.
Vielleicht ist das eine englische Bezeichnung, die es so im deutschen nicht gibt.
Was meinst du dazu
Kommt mir bekannt vor. Es gibt eben Leute, die keinen Grips haben.AiRL schrieb:deren Türen extra dran steht, dass man sie nicht offen halten soll, nicht damit die Schmetterlinge hinaus fliegen,doch das wurde da ignoriert.
Das ist mir bisher unbekannt geblieben, danke für die Info :)Kermitdsk schrieb:bei Hundertfüßern werden die Maillipeden aber als forcipules bezeichnet.