http://wiki.arages.de/index.php?title=Philodromus_albidusHier ist die Spinne von der deutschen arachnologischen Gesellschaft e.V als
Philodromus albidus beschrieben.
In meinem Post verwende ich die Zusatzbezeichnung Philodromus
cf albidus.
cf steht für das lateinische Wort "confer", was soviel wie "vergleiche" bedeutet.
Diese Zusatzbezeichnung wird verwendet, wenn eine Bestimmung auf Bildern unsicher ist, es jedoch aber Hinweise gibt,
dass es sich um die genannte Art und deren
Stamm handelt. Wenn zum Beispiel auf einem Foto nicht alle bestimmungs-
relevanten Merkmale erkennbar sind oder
wenn es sich um eine Art handelt,deren
Verbreitung zwar bekannt und typisch sind
es aber auch eine nahe verwandte und
ähnliche Art sein könnte.
Eine richtige Bestimmung wäre dann nur möglich, wenn man das Tier vor Ort gegebenfalls auch unter der Lupe bestimmen kann.
Bei einigen Spinnen kann man eine sichere Artbestimmung auch dann nur feststellen, wenn zum Beispiel am Femur IV (Bein IV) in der Basalhälfte ein Stachel zu sehen ist.
Eine andere, sehr ähnlich aussehende Art könnte dieses dann nicht besitzen.
Femur ist der Oberschenkel des vierten Beines einer Spinne,daher die Hinterbeine.
In der Arachnologie ist das die Beinformel, die in römische Ziffern angegeben werden.