Spinnentiere
26.07.2023 um 21:05
Original anzeigen (1,0 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)Welche ist das? Google Lens schlägt mir (unter anderem) die "Wollige Mauerspringspinne" vor, die sieht ganz passend aus:NONsmoker schrieb:Spinnenmahlzeit an der Hauswand
Körper (ohne Beine) beim Männchen etwa 3–4 mm, beim Weibchen etwa 5 mmAlso eher noch kleiner als die Philodromus margaritatus. War die Spinne so klein? Was frisst sie denn da?
Original anzeigen (2,1 MB)Könnte passen.Palio schrieb:Wollige Mauerspringspinne
Weberknechte sind ja recht leicht von den Webspinnen zu unterscheiden: kleiner rundlicher Körper und ewig lange Beine. Damit hatte es sich bei mir bisher mit dem Bedarf nach einer Bestimmung erledigt.mitH2CO3 schrieb:Ich hab‘ gestern zwei solche Kraxeltiere gesehen … gehören zu den Spinnen, sind wohl Weberknechte
Thx.NONsmoker schrieb:Ja,sind Weberknechte.
Leider unscharf, die Vergrößerung, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Sollbruchstellen diese schwarzen Erhebungen am Rumpf sein könnten. Dunno. Oder -wie im ersten Bild zu sehen- wo das dickere Bein endet, und das ganz dünne Teil beginnt 🤔Palio schrieb:eine Sollbruchstelle an den Beinen zum schnellen Abwerfen derselben im Notfall

Ja, da sitzen sie! Wusste ich auch noch nicht, habe aber dazu dieses Bild gefunden, wo man die Stelle, an der das Bein fehlt, gut erkennt:mitH2CO3 schrieb:Leider unscharf, die Vergrößerung, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Sollbruchstellen diese schwarzen Erhebungen am Rumpf sein könnten.



Schöne Übersicht!NONsmoker schrieb:A propos Anatomie der Spinnen:
Ich hatte mal ein Bild in Paint erstellt:
Gibt es das nicht mehr hier in Allmy?NONsmoker schrieb:Ich hatte mal ein Bild in Paint erstellt

Diese neue Art entspricht dem Erstnachweis der Gattung aus Ecuador. Weibchen der neuen Sadala -Art ähneln S. punicea und S. nanay , da sie die Epigyne mit einer rautenförmigen Mittelscheidewand hinten haben. Die neue Art lässt sich leicht von S. punicea und S. nanay unterscheiden , da sie relativ gerade vordere Seitenränder des mittleren Septums aufweist. Diese Studie erhöht die Zahl der beschriebenen Sadala- Arten auf das Zehnfache.
Die neue Art wird der Gattung Sadala zugeordnet, da sie Cheliceren mit drei promarginalen Zähnen und intermarginalen Zähnchen, 5–10 Begleitborsten an der Basis des Fangzahns, eine kurzzahnige weibliche Palpalklaue, drei Stachelpaare an den ventralen Schienbeinen I–II und hat mittleres Septum der Epigyne mit dreieckiger, landschaftsartiger Projektion (Rheims & Jäger, 2022).Quelle: http://novataxa.blogspot.com/2023/07/sadala.html?m=1
Nur dass die Beine bei Webspinnen nach jeder Häutung Stück für Stück nachwachsen.Palio schrieb:Das können übrigens nicht nur Weberknechte, sondern auch Webspinnen und der Vorgang hat einen Namen: Autotomie.
Darin unterscheiden sie sich gar nicht. Bis zur letzten Häutung wächst es auch beim Weberknecht nach, beim erwachsenen Tier allerdings nicht mehr:heiduane schrieb:Nur dass die Beine bei Webspinnen nach jeder Häutung Stück für Stück nachwachsen.
Insbesondere Spinnen und Weberknechte besitzen in den frühen Entwicklungsstadien die Fähigkeit, abgetrennte Gliedmaßen zu erneuern. Die Regeneration von Extremitäten kann sich über mehrere Häutungen hinziehen.Spinnen, die sich auch als Imago noch häuten, können abgeworfene Beine auch dann noch erneuern.
Ah, das war mir neu. Danke für diese Info.Palio schrieb:Darin unterscheiden sie sich gar nicht. Bis zur letzten Häutung wächst es auch beim Weberknecht nach, beim erwachsenen Tier allerdings nicht mehr:
Nur bei einigen Arten der Weberknechte wachsen abgeworfene Beine wieder nach; deshalb sieht man oft Weberknechte mit weniger als acht Beinen.Quelle:
Das war früher oben bei Info erreichbar.aIrl schrieb:Gibt es das nicht mehr hier in Allmy?