Negev schrieb:Ein Mischling.
Präzision auf högschtem Maße
;)Mischling ist super toll, Hund als Antwort wäre genauso gut gewesen
:)
Negev schrieb:Vielleicht hast du mich falsch verstanden. Ich möchte mit dem Hund zusammen trainieren. Ich denke spontan an Agility oder eben Fahrradfahren, Querfeldein, Wandern. Apportieren möchte ich weniger machen und dann auch nur in Verbindung mit Impulskontrolle.
ok sorry.
Ziehe den Kauf eine Pudels oder eines Doodles in Betracht, Sheppards sind dafür auch super! Meine Meinung
Diese sind schlau, gelehrig, agil, aber auch ruhig und gehorsam wenn mal Ruhe gewünscht ist.
Negev schrieb:Genau in diese Richtung soll es gehn. An welche Sportarten bzw. Rassen denkst du?
Für Agility habe ich oben geantwortet.
Für Teamsportarten oder Teamtreffen, sollte es keine Rasse sein die sehr beschützend ist, das kann bei vielen Leuten und Hunden auf engerem Raum zu nervosität führen.
Hütehunde sind da meiner Meinung nach nicht geeigent, da als Hund meist allein oder zweit- oder dritt-gänger und beschützend "seiner" Herde gegenüber. Du bzw deine Familie wird somit beschützt werden. Das raus zu trainieren ist schwierig.
Ich persönlich habe super Erfahrungen mit meinem Lagotta und habe noch eine Retriever/Pudel-Mix Dame die aber ängstlich ist. Beide sind Notfallhunde gewesen und wurde aus Ungarn und Serbien gerettet. Der Lagotta ("Titos")ist der geilste Hund, den ich je hatte.
Ein Goldstück was den Charakter angeht. Lieb, Behutsam, Sanft, Treu, Gelehrig, Ruhig, auf dem Hof aber auch beschützend. Selbst bei nervösen Hunden schafft er es diese zu beruhigen und ein ruhiger verspielter Austausch ist bisher immer möglich gewesen....
Ein Lagotta ist auch aktiv, also ggf eine Rasse für dich!
@Negevhttps://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassenGuck mal und filter nach Eigenschaften, lass die Optik erstmal weg.....
Pura schrieb:Bei deiner Beschreibung dachte ich spontan an einen Dalmatiner. Meine erste Hündin war ein Dalmi, Agility fand sie super, sie war sehr aufmerksam und wollte mitmachen. Besonderen Spaß hatten wir beim Fahrradfahren, auch beim Mitlaufen am Pferd. Gerade am Fahrrad haben wir uns gebattelt und glaub mir, ich hab sie grinsen gesehen, wenn sie schneller den Berg hochlief, nach dem Motto: „na, wo bleibst du denn?“ :)
Beim Wandern in den Bergen hatte sie ebenfalls mega Spaß.
Rennen, viel Aktion und bitte immer dabei sein, das war die Maus. Sie wurde 17 Jahre alt. Und bis zum 15 Lebensjahr noch agil.
Jagdtrieb war natürlich auch ordentlich vorhanden, ließ sich aber gut handeln, weil sie ausgelastet war.
17 Jahre, wow krass. Sehr rüstig für eine Dalmatiner, chapeau.
Ich denke Agility allein mit Herrchen ist ein Dalmatiner eine gute Wahl, aber unter größeren Gruppen gelten diese doch als sehr energisch und könnten den Fokus verlieren. Dann doch lieber eine Malinois, aber das ist eine Charackterbiest der Führung braucht.
Optisch sind Malinois, Tschech. Wolfshunde und Dobermänner meine Lieblinge, aber diese Rassen sind mir zu Zeitintensiv in der Erziehung(für mich)