Interstellare Reisen nüchtern betrachtet
um 21:01Auf das bis jetzt hier geschriebene eigentlich kein Offtopic. Wichtiger Ansatz zur Entwicklung hin zu einer Gesellschaft wie Generationen auf dem Raumschiff friedlich zusammenleben könnten.gagitsch schrieb am 08.09.2025:Dieses negative übers Schulsystem hat damit erstmal auch garnichts zu tun und ist hier OT, denke ich.
Das soziale sollte ja genauso diskutiert werden wie die technischen Herausforderungen bei einem Generationen - Raumschiff.
Das mag zwar nicht unbedingt das erste Thema sein was einem dazu einfällt, das ist schon klar.
Antrieb, Rohstoffe, Entfernung. Diese Dinge. Aber im Detail müsste in etwa sicher gestellt sein das dort psychisch keine Probleme auftreten sollten.
So wie wir Menschen heute sind wäre ein Generationenraumschiff, aus welchen unmöglichen Gründen auch immer, im Moment nicht umsetzbar.
Auch ein GRS von 20 Kilometer würde Heimweh erzeugen.
Wenn auch nicht bei den best gewählten Startern, so doch bei den kommenden Generationen.
Da gibt's dann auch Außenseiter, Punks, Halbstarke. Psychopathen, und früher oder später mal einen der das Ding zur Explosion bringen will, weil gerade die Freundin schluss gemacht hat.
Nein das ist kein Offtopic auch wenn ich deine Beiträge je gern lese. In dem Fall ist die Schule mit ein Beginn hin zu einer Gesellschaft die wir gerne sein wollen. Der Weg dahin, eigentlich ein eigenes Thema wert, sollte diskutiert werden.
Mann muss ja Abschätzen können wie lang das noch dauert bis es von den menschlichen Schwächen her mal möglich ist so eine Mission nahezu psychisch risikofrei zu starten.
Die Menschen heute die ständig gekitzelt und in jeder Form nach Befriedigung suchen müssen würden das nicht lange aushalten und meschugge werden allein schon das Problem: Wohin fliegen im Urlaub? Das geht nur wenn man gemeinsam darüber diskutiert wie sich, und wie schnell sich die Gesellschaft da hinentwickeln könnte. Star Trek, ja was besseres wurde zu dem Thema nicht gemacht. Mein Stiefvater, guter Kerl, hat früher Perry Roadan gelesen. Aber wer kennt das heute noch?
Meiner Meinung nach müssten die Menschen am Bord wie Vulkanier, ihre Gefühle vollkommen unter Kontrolle haben. Auch in Angesicht des Todes und der Tatsache das sie nie die Erde sehen und auch nie ankommen werden.
Leben im schweben in ewiger Finsternis.
Nach wenigen Tagen würde jeder von uns durchdrehen. Stellt euch das doch mal längere Zeit wirklich vor eurem geistigen Auge vor. Ernsthaft, so real wie nur möglich ohne Hollywood-Filme.
Ein absolutes No go.
Zu denken das wir sowas in den nächsten 1000 Jahren gesellschaftlich schaffen ist vermutlich unwahrscheinlich.
Zudem wäre die Welt dann zu 100% Sicher von jeglichen Gefahren die die Menschheit komplett auslöschen könnte.
Die Möglichkeiten Asteroiden, auch 50km große umzulenken werden dann kein Problem mehr sein.
Ein Supervulkan könnte zwar ausbrechen doch die Menschheit würde trotzdem überleben, wennauch nur sehr wenige.
Deswegen und wegen allem was bisher geschrieben wurde denke ich das es in den nächsten Jahrtausenden kein Generationenraumschiff geben könnte.
Auf so Zeiträume darf vielleicht vermutet werden das es einen Antrieb geben könnte der einen beträchtlichen Teil der Lichtgeschwindigkeit produzieren könnte.
Ein kleines Thema möchte ich kurz noch dazu sagen. Die starke künstliche Intelligenz gibt es ja praktisch noch nicht.
So eine Art Superintelligenz könnte womöglich die Gene, Biologie, Physik und was noch alles entschlüsseln. Menschen die tausende Jahre alt werden können oder nahezu ewig in Raumschlaf versetzt werden können.
Super-Intelligenzen die in 7 Dimensionen denken können mal ganz phantastisch übertrieben.
Auch intergalaktische Reisen wären dann kein Problem mehr. Das Bedürfnis dort nach Leben zu suchen werden wir gewiss in einigen millionen Jahren verspüren.