Ufologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

442 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: UFO, Aliens, Außerirdische ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

23.08.2025 um 21:57
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Diese Methode wäre ja denkbar, aber wenn die aufgeweckt werden, wo finden die dann Nahrungsmittel? Konserven halten nicht paar Jahrhunderte
Also wenn du Menschen über Jahrhunderte lebendig gehalten werden durch fiktive Technologie, dann sollte es leicht sein wirst und Käse solange zu halten.
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Die technischen Herausforderungen von so einem Tiefschlaf bei dem man sozusagen fast nicht altert sind gewiss weitaus schwieriger als Versorgungsprobleme oder sonstige technische Probleme.
Nein, wieso? Das ist extrem schwierig.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

27.08.2025 um 18:20
@Fedaykin
Mir sind keine Techniken bewusst um Menschen im Alterungsprozess zu verlangsamen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

28.08.2025 um 08:23
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Mir sind keine Techniken bewusst um Menschen im Alterungsprozess zu verlangsamen.
Vitaminzunahme, Sport, Vermeidung von Umweltgiften.

Wenn dies realisiert wird, ist das Durchschnittalter sicher um 10-15 Jahren zu verlängern.

Freilich ist das nicht ausreichend um Tod und Geburtennotwendigkeit während einer so langen Reise ad acta legen zu müssen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

29.08.2025 um 19:05
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Wenn dies realisiert wird, ist das Durchschnittalter sicher um 10-15 Jahren zu verlängern.
Das werden wir für solche aussen Einsätze ohne Probleme verlängern können, das werden wir auch schon mit Gentechnologie in den nächsten 100 Jahren erreichen (+15J.) oder sogar mehr, damit gewisse Spezielle Aufträge wie Raumfahrt besser durchgeführt werden könnten auch in unserem Sonnensystem (Strahlenresistenter, verlängertes leben, Krankheit Verminderung, usw. um die Raumfahrt für den Menschen möglicher zu machen).

Für GR langen auch diese 15 Jahre Plus nicht optimal, leider. Aber immerhin in die richtige Richtung.
Denke das es für unser Sonnensystem, aber sicher gut reichen wird.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

01.09.2025 um 08:10
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Das werden wir für solche aussen Einsätze ohne Probleme verlängern können, das werden wir auch schon mit Gentechnologie in den nächsten 100 Jahren erreichen (+15J.) oder sogar mehr, damit gewisse Spezielle Aufträge wie Raumfahrt besser durchgeführt werden könnten auch in unserem Sonnensystem (Strahlenresistenter, verlängertes leben, Krankheit Verminderung, usw. um die Raumfahrt für den Menschen möglicher zu machen).

Für GR langen auch diese 15 Jahre Plus nicht optimal, leider. Aber immerhin in die richtige Richtung.
Denke das es für unser Sonnensystem, aber sicher gut reichen wird.
Ich redete nicht von Genetik. Ich redetet von heutigen Möglichkeiten durch gesundes Leben.

Genetik ist nochmal eine anderen Nummer. Die Alterungs- und Zerfallprozesse zu unterbrechen bringt ungeahnte Möglichkeiten, aber dies ist fast so fern wie ein GRS an sich.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

01.09.2025 um 11:14
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Ich redetet von heutigen Möglichkeiten durch gesundes Leben.
Diese Möglichkeit besteht zwar. Aber was da so in Lebensmittel drinnen steckt? Eher länger Leben durch Konservierungszusätze 😁


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

01.09.2025 um 13:31
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Diese Möglichkeit besteht zwar. Aber was da so in Lebensmittel drinnen steckt? Eher länger Leben durch Konservierungszusätze
Ich beziehe mich auf dem Optimalfall, also alles Positive ist vorhanden und nichts negatives hat Einfluss oder ist eben nicht vorhanden, so ist auch ohne Genetik das Leben zu verlängern.

Die Grenzen hier stehen und fallen aber mit jeder Körperzelle und dessen "Haltbarkeit".

Genetik kann ggf die Grenzen verschieben, wie deutlich ist offen.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

02.09.2025 um 01:44
Welche Lebenszeit müsste ein Mensch den haben um so eine Mission von Anfang bis Ende zuverlässig durchführen zu können?
Auf welche Mindestentfernung und welche Maximalgeschwindigkeit soll man da schätzen?

Darf ich 50 Lichtjahre vorschlagen?
In den nächsten Jahrhunderten, kein Mini Satellit sondern ein GRS. Sagen wir 20% Lichtgeschwindigkeit? Ein riesiges Raumschiff das alles bietet damit man nicht in den hunderten Jahren Wahnsinnig wird.
Glaube ich nicht dran aber sagen wir in 200 Jahren.
Bei der Lebenszeit gäbe es ein Problem.
Die Besatzung müsste nicht 250 Jahre leben sondern 250 Jahre ihres Lebens absolut zuverlässig sein und möglicherweise auch darüber hinaus viel Zeit haben um vor Ort zu arbeiten.
Es sei denn es gäbe andere Generationen an Bord.
Es wäre naheliegend das es mehrere Generationen nicht in absehbarer Zeit auf Raumschiffen geben darf, der Freiheitsrechte der ungeborenen Generationen wegen. Aber dazu habe ich ja schon was geschrieben.
Aber ich meine was anderes.
Solche Genveränderungen müssen erst eingehend getestet werden. Rein biologisch was zu kreieren und dann sofort losfliegen lassen, ist unmöglich vorstellbar und das Risiko würde keiner Eingehen.
Das Risiko wäre von keiner zukünftigen Zivilisation denkbar. Und wenn es eine zukünftige Menschheit gibt die hunderte solcher Menschen ohne Langzeittests auf die Reise schickt, denke ich wäre es besser wenn wir das mit dem "unendliche Weiten des Weltraums" besiedeln, etwas anständigeren, menschlicheren Außerirdischen überlassen. Das hätte mit Menschlichkeit, Respekt vor Leben und Liebe zu unseren Nächsten nichts mehr zu tun. Wir würden die in den sicheren Tot schicken.

Wieviele Menschen müssten diese Tests durchlaufen? Würde man sofort 1000 Leute die Gene verändern oder erst eine möglichst kleine Gruppe um eventuelle Qualen bei Fehlern in der Entwicklung möglichst klein zu halten?
Eine absolute Notwendigkeit für so eine Reise wird es wohl nie geben. Also werden diese Tests nach humanen Maßstäben ablaufen.
2 Durchgänge. Einige Prototypen, schlechtes Wort, ggf. dann sofort die industrielle Massenproduktion.
Unwahrscheinlich aber nehmen wir 2 Testgenerationen.
250 Jahre absolut zuverlässig sein? Dann wären es wohl mindestens 350 Lebensjahre insgesamt.
Die 2 Generation wird man aber auch noch nicht losschicken, weil da erst selten vorkommende Komplikationen festgestellt werden können.

Ich bin nicht so optimistisch das in 100 Jahren schon Menschen 350 Jahre alt werden können.
Wäre das in 300 Jahren möglich?
Vermutlich nicht weil die Verlängerung des Lebebsalters des Menschen in kleinen Schritten gemacht wird. Also nicht sofort von 80 auf 350.
Vielleicht können wir das aber dann trotzdem.
Also 300 + 700 = 1000 Jahre.

1000 Jahre
Dann erst können die gezüchtet werden die mal losfliegen.
Nur hätten denn diese 1000 Menschen überhaupt Lust darauf 350 Jahre durch das Nichts zu fliegen?
Nur weil wir die daher gezaubert haben bedeutet das ja noch lange nicht das die da große Freude drauf hätten.
Die Diskussion allein über das Thema könnte schon ein eigenes sein.
Zumal ich nicht Glaube das nach 2 Generationen eine derart große Sicherheit besteht das diese Menschen dann schon diese heute undenkbar teure Reise antreten werden.
Das Beispiel waren 50 Lichtjahre Entfernung.
Ein optimaler Planet könnte auch sehr viel weiter weg sein.

Es könnte ferner notwendig sein das es viele Generationen benötigt bis sich an eine solche Veränderung der Gene eine sehr stabile Psyche ausgebildet hätte.
Wir haben das komplexeste Gehirn von allen Lebewesen und ich denke das kleinste Veränderungen schon Probleme mit sich bringen.

Ein nicht zu vernachlässigender Punkt wäre auch das die restliche Weltbevölkerung von so langen Lebensspannen etwas mitbekommt. Das wird sich rumsprechen und dann will das auch jeder etwas übertrieben ausgedrückt. Ein Großteil gewiss.
Wie verändert das unsere Gesellschaft?
Würde dann nach längerer Zeit nur noch diese uralten Wesen leben? Käme es zum Krieg zwischen den die sich das nicht leisten können?
Eine Menge Probleme denn ein Mensch ist kein Wurm oder eine Labormaus.
Menschen die 500 Jahre alt werden wird es in 1000 Jahren noch nicht geben.


Ich würde noch einen Schritt weiter gehen als @gagitsch und sagen das eher noch ein GRS geben wird. Nur da wäre eben das, wie ich finde, Problem mit den Freiheitsrechten der ungeborenen Generationen. Grund- und Menschenrechte werden in Zukunft wohl nicht weniger wichtig werden. Deshalb sollten wir dieses Thema vielleicht besser nicht vernachlässigen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

02.09.2025 um 08:50
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Ich würde noch einen Schritt weiter gehen als @gagitsch und sagen das eher noch ein GRS geben wird. Nur da wäre eben das, wie ich finde, Problem mit den Freiheitsrechten der ungeborenen Generationen. Grund- und Menschenrechte werden in Zukunft wohl nicht weniger wichtig werden. Deshalb sollten wir dieses Thema vielleicht besser nicht vernachlässigen.
Egal wie viele GRS es geben würde. Der Mensch würde mMn alles nur umsetzen können, wenn er sich anders begreift. Das Individuum ist teil einer Spezies, Teil eine großen Ganzen. Jeder ist wichtig, aber keiner ist wichtiger.

Anders sieht es natürlich bei Aufgaben aus, hier gibt es wichtigere und weniger wichtige, aber alle Aufgaben sind nötig und gehören zum Ganzen.

Also egal ob ein Mensch 150 Jahre oder 500 Jahre alt wird, er müsste begreifen, dass er das tut was er tut, nicht für sich sondern seine Spezies tut.

Individualgedanken würden Neid und Missgunst fördern. Ein neues Verständnis ist aus meiner Sicht absolut nötig für ein solches Vorhaben.


3x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

03.09.2025 um 21:06
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Also egal ob ein Mensch 150 Jahre oder 500 Jahre alt wird, er müsste begreifen, dass er das tut was er tut, nicht für sich sondern seine Spezies tut.

Individualgedanken würden Neid und Missgunst fördern. Ein neues Verständnis ist aus meiner Sicht absolut nötig für ein solches Vorhaben.
Muss, kann dem nur zustimmen. Beim besten Willen sehe ich das aber nicht in 500 Jahren beim größten Teil der Menschheit.
Vielleicht sind wir aber schon an
Individualgedanken, Neid und Missgunst von Natur aus näher dran als es uns die Medien und die Wirtschaft ständig einreden will und was viele anscheinend alternativlos ausleben wegen der Ängste die ständig in uns reingesendet werden.
Das in den Schulen nun oft jeder Monitore anstatt Bücher vor sich hat, gehört nur zur allgemeinen Medienversklavung und dient nur der besseren Steuerung. Wir werden nur gesteuert und wie Labormäuse getrieben.
Die "Modernisierung" der Schulen wird überall als zukunftsweisend verkauft.
Das Elektroding vor uns allen geht nach 5 Max 10 Jahren kaputt. Bücher brauchen keinen Strom und können Jahrhunderte alt werden, oder Jahrtausende ...Wenn man sie aus Stein macht. Ja also ich meine.
So ist das in der Schule. Die meisten besuchen die Schule nur um später den Noten und Fähigkeiten nach möglichst gut als Arbeitskraft funktionieren zu können. Das ist der entscheidende Punkt bei den Monitoren in die jeder reinschaut. Da geht's nicht um Bildung oder selbst Recherche sondern darum geschliffen zu werden um später als Zahnrad der Wirtschaft gedankenlos zu funktionieren.

Könnte sein das es in 150 Jahren eine solche Gesellschaft gibt. Dann bedarf es aber ausnahmslos starke, intelligente Generationen.
Zum Beispiel wie die heutigen starken jungen Kinder und junge Erwachsene. Das ist zumindest mein Eindruck.
Die meisten Erwachsene laufen leider doch dem goldenen Schaf hinterher und machen nur das was sie tun sollen ohne zu wissen das sie dabei ständig überwacht werden. So wie bei Lee Harvey Oswald.

Nimmst du diese Cockies an? "Ja sicher" ..Zonk und 1000 Firmen haben Zugang zu deinem Internetverhalten nur weil man bei der FAZ ein Artikel über Seeelefanten lesen wollte. Das führt aber zu weit vom Thema ab.
Ich weiß nicht. In 150 Jahren. Das ist wohl so wie bei der Weimarer Repuplik. Es gab zuviele die die alten Zeiten gern wieder haben wollten. Und eine sozial perfekte Gesellschaft, wenn ich das von dir beschriebene mal so nennen darf, das wird wohl in 150 Jahren leider nicht im Bereich des Möglichen liegen. Etwa die Mitte 300~350 Jahre, könnte gut sein.
Solang wir weiter leben wird alles was hier besprochen wurde früher oder später passieren, sofern physikalisch möglich.
Was könnte es nur in unserer Welt für unzählige gute Künstler und Philosophen geben würden wir nur alle nicht ständig geistig versklavt.
Dann könnte man das Geld anstatt in Kriege in Fortschritt und Wissenschaft stecken.
Dann gäbe es schon schon 500 Meter große Teleskope hinter dem Mond.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

04.09.2025 um 10:28
Zitat von SiegelschildSiegelschild schrieb:Die "Modernisierung" der Schulen wird überall als zukunftsweisend verkauft.
Das Elektroding vor uns allen geht nach 5 Max 10 Jahren kaputt. Bücher brauchen keinen Strom und können Jahrhunderte alt werden,
da gebe ich dir völlig recht!

es muss unbedingt aufgepasst werden, wie weit diese"modermisierung" gehen sollte.
aber nicht nur in der schule - auch im alltag des allgemeinen lebens werden schleichende veränderungen
einfach nicht gleich bemerkt oder hingenommen.

mal von der Raumfahrt abgesehen - auf so eine zukunft wäre ich aus meiner sicht nicht erpicht.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

04.09.2025 um 11:47
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:da gebe ich dir völlig recht!
Na dann sollten wir mit Papier und Steinflugzeugen zukünftig ins All fliegen ;)

Also so negativ habe ich es nicht erwartet, trotz eigener negativer Haltung zum Schulsystem.
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:es muss unbedingt aufgepasst werden, wie weit diese"modermisierung" gehen sollte.
Stimmt, sie muss schneller vorangehen, da wir nur mehr Wissen erlangen wenn wir weitermachen und uns nicht auf Altes verlassen.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

05.09.2025 um 10:39
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Also so negativ habe ich es nicht erwartet,
ich meinte hier eigentlich den missbrauch in all seinen facetten.
und den kann man nicht wegreden - der kommt immer bei neuem.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

06.09.2025 um 06:00
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:es muss unbedingt aufgepasst werden, wie weit diese"modermisierung" gehen sollte.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Stimmt, sie muss schneller vorangehen, da wir nur mehr Wissen erlangen wenn wir weitermachen und uns nicht auf Altes verlassen.
Modernisierung ja, aber es darf dabei KEINENFALLS das althergebrachte verloren gehen.

Wenn ein Bauer mit seinem SuperEggenPflugSähMähDreschStrohBündelerMühle vor lauter Technik das simple Mähen mit einer Sense, sowie das Schärfen derselben, gar nicht mehr kann.

Daher sollte jede Berufsausbildung trotz Technischen Anlagen von der Pike auf erlernt werden. Dem besten CNC-Programmierfähigen Feinmechaniker nutzt es gar nichts, wenn der nicht ein Uhrenzahnrad mit den entsprechenden Handwerkzeug herstellen kann. Und das gilt für alle Berufsgruppen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb am 02.09.2025:Das Individuum ist teil einer Spezies, Teil eine großen Ganzen.
Zitat von gagitschgagitsch schrieb am 02.09.2025:Also egal ob ein Mensch 150 Jahre oder 500 Jahre alt wird, er müsste begreifen, dass er das tut was er tut, nicht für sich sondern seine Spezies tut.
Also so etwa wie die BORG aus der Star-Trek-Serie.

Im Prinzip ist es nicht relevant, wie Alt der Mensch auf einer instellaren Reise wird. Es ist doch egal ob die 20'te oder 100'ste Generation das Ziel erreicht. Eine davon wird es möglicherweise erreichen.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

06.09.2025 um 14:12
@m.A.o
20 Generationen wird es vielleicht nicht brauchen. Die merkwürdigen Berechnungen auf meinen Zetteln hier möchte ich dir ersparen.
Aber angenommen bei 5,2 Kubiklichtjahren die ein Stern in unserer Galaxie einnimmt, und andere Faktoren (auch mit einer Auslegung von der Drake-Gleichung) sollte es mindestens 1 Planeten innerhalb von 75 bis 100 Lichtjahre geben auf dem Leben existieren könnte oder existiert. Wegen Auslegung usw. macht das kein Sinn den Rechenweg zu posten.
Wenn man mal das Beispiel von @gagitsch annimmt, Menschen also mal 300 Jahre alt werden könnten oder älter, wäre Generationen vielleicht im positivsten Zenario unnötig. Wohl eher unwahrscheinlich aber wer weiß.

Unser Orion-Spiralarm, also der Teil in dem unsere Sonne ist, ist 2000 Lichtjahre an der dünnsten Stelle von oben gesehrn. Die Galaxie ist ja sehr Flach außer im Zentrum. Bei uns im Orion-Spiralarm etwa 1000 Lichtjahre.

Screenshot 20250906 112740 Samsung Inter

Screenshot 20250906 111928 Samsung Inter
die 1000 Lichtjahre *Dicke ist eben nach unten wenn man das von der Seite anstatt von oben anschauen würde.

Meiner Meinung nach ist es nicht sicher, aber recht wahrscheinlich das es einen Planeten gibt auf dem wir Leben finden im Radius von 100 Lichtjahre.
Denke nahezu sicher in 1000 Lichtjahren
Stellt sich die Frage was den Atmosphärendruck angeht, wieviele von den Planeten für uns bewohnbar wären.
Und leider das wahrscheinlich sichere biologische Problem unverträglicher Gen-Strukturen die für uns sofort tötlich sein könnten.

Ich nehme an das kleinere Gesteinsplaneten in der habitablen Zone, also wo Menschen leben könnten, oft vorkommen. Etwa die Hälfte aller Sonnen hat anscheinend größere Planeten.
Das wird unter anderem von dem Mann in dem Video hier gesagt:
ht tps://m.youtube.com/watch?v=yskgRZwzysc&t=3339s
(Leerstelle zwischen den t's löschen und als Link in die Suchleiste vom Browser oben eintragen)

Was man davon hällt..Es geht um Star Trek. Seriös ist es wohl nicht so 100%, aber unterhaltsam.
Ist ja alles nur Spekulation in dem Kommentar.

Da wir vorerst noch keine erdgroßen Planeten sicher feststellen können sofern mir bekannt, könnte die Anzahl von kleineren Planeten auch höher als 50% sein.
Vielleicht wahrscheinlich da sie ja weniger Masse benötigen um sich bilden zu können. Nun ist es leider so das größere Planeten wie unsere Gasplaneten kleineren Planeten einen Schutz bieten. Asteroiden sozusagen einfangen und aus dem Sonnensystem Filtern zum großen Teil. So sollte man vielleicht nicht überstürzt von mehr als 50% reden. Aber keine Ahnung. Das ist eigentlich kein Argument nur es kennt ja keiner näheres über so Sonnensysteme. Das gute ist, da kommen ja in den nächsten Jahren bessere Teleskope zum Einsatz.
Tolle Sache und eine spannende Zeit gerade.
Und ich bin fast sicher das nach einigen Entdeckungen der Astronomie- und Alienbereiche hier im Forum diese Themen dann fast an erste Stelle rücken werden. Vermutlich werden die Menschen die in Zukunft auf dem GRS leben gewiss eine Kopie von Allmystery mit an Bord haben und gelegentlich darin lesen. Ja vielleicht sogar was posten.
Mit dem Livechat könnte halt was schwierig werden
Auf dem Weg, wollte ich schon lange machen:

"Beste Grüße und gute Reise an die netten Leute auf dem Raumschiff!" Wir glauben an euch !

Jedenfalls, ich schätze das es nur wenige Generationen benötigt in einem GRS. Vermutlich unter 20. Vielleicht auch deutlich weniger.
Unsere technischen Fähigkeiten in der Zukunft sind leider nicht abzuschätzen.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

07.09.2025 um 06:27
Zitat von gagitschgagitsch schrieb am 02.09.2025:Individualgedanken würden Neid und Missgunst fördern
Solche Individualgedanken sind schon mal um einiges abgeschwächt, wenn der Konkurrenzkampf eingedämmt wird.

Nur mal als Gedankenhilfe.

Ein schneller Sportwagen, die teure Designer-Uhr, das neueste Smartphone ... all das wird bei uns als Statussymbol gewertet. Ein Maßstab, an dem wir uns und andere bewerten. Schon in der frühesten Kindheit, zum Beispiel in der Schule, löst es einen unsichtbaren Wettkampf aus, wenn ein Kind Markenklamotten trägt, die andere sich nicht leisten können1). Das Ergebnis ist ein Kreislauf aus Neid, Rivalität und Unzufriedenheit.

Diesem Wettkampf muss man schon die Grundlage entziehen. Solche konkurrierende Statussymbole müssen abgeschafft werden, indem man die Auswahl drastisch reduziert. Es gibt nur noch ein einziges, einheitliches Mobiltelefon für alle. Transportmittel sind einfache, funktionale Fahrzeuge und keine Prestigeobjekte mehr. 2)

Dieser radikale Schritt hat den Effekt: Da sich niemand mehr über seinen Besitz abgrenzen kann, verlagerte sich der Fokus auf die eigene Funktion für die Gemeinschaft. Jede Tätigkeit muss als gleich wichtig angesehen werden ... sei es die eines Bauern, Straßenkehrers oder Piloten.
Dadurch wird auch der Gedanke "unsere Kinder sollen es besser haben als unsere Generation" obsolet, da der wahre Wert nicht mehr in materiellen Dingen liegt.


1)
Daher bin ich auch sehr dafür, in unserer Gesellschaft bestimmte Schulklamotten vorzuschreiben, wie es in Asien Großteils praktiziert wird.

2)
Somit ist für eine instellare Reise auch der Reproduktionsbedarf für Ersatzteile usw. um vieles vereinfacht. Da diese Gegenstände nicht ewig haltbar und funktionsfähig sind.


2x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

07.09.2025 um 07:46
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Solche konkurrierende Statussymbole müssen abgeschafft werden, indem man die Auswahl drastisch reduziert.
Oo ich höre schon die ersten rufen "Das ist Kommunismus, dit wolln wa nich!"


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

07.09.2025 um 14:15
Beitrag von m.A.o (Seite 18)
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Oo ich höre schon die ersten rufen "Das ist Kommunismus
Hat aber mit dem Kommunismus, so wie der uns verkauft wird überhaupt nichts zu tun. Da habe ich schon auf Seite 18 schon einige Überlegungen angerissen.


melden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

08.09.2025 um 08:32
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Also so etwa wie die BORG aus der Star-Trek-Serie.
Nicht ganz, aber es sollte kein Rassenideologie oder Völker als Länderkonkurrenz gedacht werden.

Dann begreifen wir uns als Spezies und kommen als solche weiter.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Modernisierung ja, aber es darf dabei KEINENFALLS das althergebrachte verloren gehen.

Wenn ein Bauer mit seinem SuperEggenPflugSähMähDreschStrohBündelerMühle vor lauter Technik das simple Mähen mit einer Sense, sowie das Schärfen derselben, gar nicht mehr kann.

Daher sollte jede Berufsausbildung trotz Technischen Anlagen von der Pike auf erlernt werden. Dem besten CNC-Programmierfähigen Feinmechaniker nutzt es gar nichts, wenn der nicht ein Uhrenzahnrad mit den entsprechenden Handwerkzeug herstellen kann. Und das gilt für alle Berufsgruppen.
Modernisierung heißt ja nicht alles alte zu vergessen. Für mich ist das Weiterentwicklung und Wissenszuwachs. Dieses negative übers Schulsystem hat damit erstmal auch garnichts zu tun und ist hier OT, denke ich.


1x zitiertmelden

Interstellare Reisen nüchtern betrachtet

08.09.2025 um 08:39
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Solche Individualgedanken sind schon mal um einiges abgeschwächt, wenn der Konkurrenzkampf eingedämmt wird.

Nur mal als Gedankenhilfe.

Ein schneller Sportwagen, die teure Designer-Uhr, das neueste Smartphone ... all das wird bei uns als Statussymbol gewertet. Ein Maßstab, an dem wir uns und andere bewerten. Schon in der frühesten Kindheit, zum Beispiel in der Schule, löst es einen unsichtbaren Wettkampf aus, wenn ein Kind Markenklamotten trägt, die andere sich nicht leisten können1). Das Ergebnis ist ein Kreislauf aus Neid, Rivalität und Unzufriedenheit.
Neid kommt ja weil man sich weniger als der Andere fühlt, egal ob bewusst oder Unbewusst.

Es muss für die Crew ja zu jeder Zeit klar sein, dass jeder wichtig ist, jeder seine Aufgabe hat oder dafür ausgebildet wird um die wichtige Aufgabe später zu übernehmen. Da spielen Kleidung wohl eher eine Rolle um zu erkennen wer was tut?! Das zumindest finde ich bei Star Trek gut gedacht.


melden