continuum schrieb:Ist deine Aussage nicht falsch?
Denn Zeitdilatation ist real und wurde z. B. mit Atomuhren auf Flugzeugen oder Satelliten schon nachgewiesen. Die Theoretische Physik ist reale Physik, wir konnten es ja auch ausprobieren.
Zeitdilatation ist ein anderes Phänomen und hat mit hypothetischen Zeitreisen nichts zu tun.
continuum schrieb:Nein, es ging ja um Zeitreisen. :)
Liest Du auch was
@Groucho geschrieben hat? Er hat Dich darauf hingewiesen das es sich um klasische Zeitreisen wie in der Literatur etc. handelt. Und eigentlich ist der Begriff auch sehr deutlich, man muss ihn also bewusst missverstehen wollen!
Lanigiro schrieb:Für mich stellt sich daher eher die Frage, wie legen "die" derartige Entfernungen zurück? Was mich zu der Annahme verleitet, dass es nicht die andere Spezies selbst ist, die hier schon gesichtete worden sein will, sondern hochentwickelte Roboter, KI mit Mission.
Ob man Menschen, Teslas oder Computer sendet macht keinen Unterschied, der Weg bleibt immer der selbe.
Nehmen wir mal die Voyager Geschwindigkeit, um damit nach Alpha Centauri zu kommen braucht es über 76.500 Jahre. Selbst wenn wir die Geschwindigkeit um Faktor 10 erhöhen würden, was aktuell außerhalb unserer technischen Reichweite liegt, ist man trotzdem noch 7.650 Jahre unterwegs. Selbst Faktor 100 wäre also noch zu lange um sinnvoll zu sein. Und das bei nicht einmal 4,4 Lichtjahren an Entfernung. Welten wie Teegarden B oder Wolf 1069 B sind noch weiter weg und was sich auf dem Papier so einfach liest "Was sind schon 12 oder 31 Lichtjahre?!", das erweist sich in der Praxis als ziemlich komplex. Man muss ja nicht nur Hin kommen, man muss auch abbremsen und in einen Orbit einschwenken. Und das gibt es nicht für umsonst!
Lanigiro schrieb:Du gehst von Menschen und deren Können im Jahr 2025 auf der Erde aus. Das bringt eigentlich gar nichts, so ein Vergleich.
Auch im Jahr 4035 wird E=mc
2 sein.
Die Physik wird sich nicht grundlegend verändern, dafür haben wir zu viel erforscht und wissen in etwa was noch zu erwarten ist.
Was
@JoschiX dir ja schon sagen wollte ist das auch Computer ihre Grenzen haben. Leckströme und ähnliches treten mehr und mehr auf bei Miniaturisierung, nicht umsonst hat vor zig Jahren die Nasa mal 8088er Prozessoren in Großmengen angekauft. Die sind so grob das sie weitaus länger funktionieren, mein PC würde im All nicht lange überleben, während ein C64 das sehr lange überleben würde. Und komm jetzt nicht mit Quantencomputern. Kennst du die beste Art die zu stören? Neben ihnen auf und ab hüpfen. Und da hat man die armen Teile noch nicht einmal ins All verschleppt. Je komplexer etwas wird um so höher ist die Fehleranfälligkeit. Und wenn man jetzt nicht wieder Zauber-Physik und Zauber-Computer erfindet merkt man wie komplex selbst Ki-Systeme zur Erkundung über sehr lange Zeiträume wären.
Lanigiro schrieb:Newton hätte mit der neuen Physik auch nichts anfangen können, hätte man ihm davon erzählt. Die Zeit, in der allein die Newtonsche Physik das Maß der Dinge war, ist gar nicht mal so lange her.
Spielst Du auf Quantenphysik an? Dann muss ich dich enttäuschen, das hängt zusammen, es ist alles Teile eines großen und ganzen. Es gibt Effekte die nur in bestimmten Bereichen auftauchen (Tunneln zb.), aber das ändert nicht plötzlich die Physik. Und aktuell sieht es nicht so aus als wenn Einstein widerlegt wird.
Lanigiro schrieb:Als ob wir schon am Ende der Erkenntnis angelangt wären.
Das nicht, aber es ist nicht so das plötzlich die Physik sich um 180 Grad dreht wenn etwas neues gefunden wird. Man kann abschätzen wie weit wir auf der Fahnenstange gekommen sind. In der Teilchenphysik ist man ziemlich am Ende angekommen, bis auf das Graviton ist man durch. Deswegen hoffen da ja alle Physiker auf die Dunkle Materie, aber auch die wird sich in unser Physikverständnis einpassen und es ergänzen, aber nicht so grundlegend verändern das Oben plötzlich Unten ist. Und vor dem Problem stehen alle Zivilisation im Universum, egal wie weit die sich fortentwickelt haben. Und weil diese Realität keiner sehen will, weil das würde bedeuten wir bekommen niemals Besuch, flüchtet man sich ja in Scifi-Physik und versucht damit eine "Erklärung" zu schaffen das es doch funktioniert.
Lanigiro schrieb:Das mag sich ein Römer mit seiner Wasserleitung und seiner Fußbodenerwärmung auch gedacht haben. Das jetzt mal auf eine Spezies übertragen, die uns tausend(e) Jahre voraus ist.
Da hast Du einen gewaltigen Denkfehler, dein Beispiel betrifft nur die Umsetzung aber nicht die Physik dahinter.
Mit einem Scheit Holz kann man nur eine gewisse Wärmemenge erzeugen, der Römer mit dem Verbrennen weniger als jemand der einen Holzvergaser verwendet, aber egal wie, der Holzscheit hat nur Energie X die in ihm steckt. Und das ändert keine Zivilisationsstufe.