@Swanson Aber als Klopp im Sommer 2008 neuer BVB-Trainer wurde, hatte man nicht damit gerechnet, dass man so eine Entwicklung hinlegen würde. Man dachte, dass die Zeiten wie in den 1990er-Jahren oder Anfang der 2000er-Jahre, als man deutscher Meister wurde, die Champions League gewann oder im UEFA-Pokalfinale stand, nie mehr kommen würden. Dass man dann 2011 deutscher Meister wurde, 2012 das Double holte und 2013 im Finale in der Champions League stand, war nicht zu erwarten gewesen.
Selbiges bei Gladbach. Als Max Eberl Sportdirektor wurde, hatte keine Sau unter den Fans der Fohlenelf damit gerechnet, dass die Kicker vom Niederrhein ein Europapokalanwärter werden würden. Folglich war es nicht zu erwarten, dass man 2012 sich für die Play-offs zur CL, 2014 für die Play-offs zur EL, 2015 für die Gruppenphase der CL, 2016 für die Play-offs zur CL und 2019 für die Gruppenphase der EL qualifizieren würde.
Zufall ist vielleicht ein krasses Wort, aber du musst schon zugeben, dass der Erfolg eigentlich nicht zu erwarten war und man dachte, dass vergangene Erfolge sich nicht wiederholen würden. Beim HSV denkt auch niemand daran, dass die Zeiten aus den 2000er-Jahren, als man oft international spielte, zurückkehren. Und wenn sie jetzt in die Bundesliga aufsteigen und dann Europapokalanwärter werden, dann ist es etwas, was nicht zu erwarten gewesen wäre.