@Panaetius
Panaetius schrieb:Ich finde, ein gemischtes Szenario ist grundsätzlich ein diskutabler Ansatz.
Aber ich verstehe nicht, warum du die Zusatzannahme der gefälschten Radaraufzeichnungen,.... brauchst.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bewegen wir uns derzeit in der Hypothese, dass das Verschwinden von MH370 Teil einer hybriden Kriegsführung ist. Genau genommen quasi der Auftakt, um langfristig einen Kontrollverlust über die Nutzung der Straße von Malakka zu verhindern. Gleichzeitig diente MH370 (sowie dann auch weitere Ereignisse) als Ablenkung, um andere, zeitgleiche, Aktionen zu vereinfachen bzw. den Fokus darauf zu minimieren.
Sind wir uns darüber so weit einig?
Falls nicht, ja gut, dann reden wir natürlich an einander vorbei, denn das ist aktuell der Ausgangspunkt meiner Beiträge.
Natürlich könnte ich mir auch Szenarien vorstellen, bei denen die malayischen Primärradardaten nicht angezweifelt werden müssen, aber kaum bei der zuvor skizzierten Ausgangslage.
Warum?
Nun, eine generelle Skepsis ist allein schon dadurch gegeben, dass Malaysia die Verantwortung für die Suche an sich riss, nur, um diese dann zu verschleppen. Vietnam äußerte mehrfach, dass sie das Signal von MH370 bei BITOD verloren hätten (womit sie dann zuständig gewesen wären). Malaysia bügelte dies dann jedoch ab, mit der Behauptung, never left Malaysian Airspace.
In den öffentlichen Dokumenten findet man dann auch nichts zu vietnamesischen Radardaten. Wieso eigentlich nicht? - Hätte sich doch jeder dann sein eigenes Bild dazu machen können.
Aber nein, das fehlt genauso wie auch die thailändische Äußerung, die ich jetzt anscheinend anders werte als du.
Lediglich, dass Indonesien aus unbekannten Gründen nichts sah (gesehen haben will) wird eingeräumt. Übrig bleibt dann also lediglich die malayische Angabe.
Nur, wenn man sich doch sicher war, den Rückflug beobachtet zu haben, warum lässt man dann im Südchinesischen Meer weitersuchen?
Warum passt man das, was man gesehen haben will, mehrfach an?
Warum wartete man damit, bis Inmarsat an die Öffentlichkeit trat?
Warum hat man für 18:22 einen einsamen Blip, nachdem man die 20 Minuten davor dann gar nichts hatte?
Allein das reicht doch aus, um diese Daten betreffend schon mal grundsätzliche Zweifel anzumerken.
Aber zurück zur aktuellen Hypothese:
Ich nehme an, wir sind uns darüber einig, dass Malaysia nicht der Auftraggeber im Falle von hybrider Kriegsführung war, sondern, auch wenn vereinzelte malayische Akteure wohl beteiligt gewesen sein müssen, dass die wahren Hintermänner dann eher ausländischen Geheimdiensten zuzuordnen wären.
Desweiteren sind wir uns vmtl darüber einig, dass es nach 9/11 schwierig bis unmöglich war, das Cockpit durch externe Entführer innerhalb eines knappen Zeitfensters zu übernehmen. Zumindest nicht in der Form, dass dadurch eine Planungssicherheit gewährleistet hätte werden können, sondern dass man stattdessen eben auf Kollege Zufall/Glück hätte bauen müssen.
Drum muss man bei der Annahme einer Planung doch auch davon ausgehen, dass einer der Entführer dann bereits schon von Anfang an mit im Cockpit saß. Gehst du da mit?
Ich denke, wir sind uns ebenfalls auch darüber einig, dass Shah dann der wesentlich unwahrscheinlichere Mittäter-Kandidat gewesen wäre, richtig?
Also, von Hamid ausgehend, womit hätte man diesen ködern/zur Teilnahme überreden können?
Oder besser anders gefragt, womit hätte man ihn nicht ködern können?
Meiner Meinung nach scheidet bei ihm sowohl der Flug ins Nirwana als auch eine politische Botschaft/Teilnahme an einer hybriden Kriegsführung aus. Es ist unwahrscheinlich, anzunehmen, dass er sich von derartigem irgendeine Art von Nutzen hätte versprechen können.
Für am wahrscheinlichsten halte ich bei ihm eine Mischung aus (eigeredetem) religiösen Motiv in Kombination mit persönlicher Enttäuschung.
Ich sehe da bei ihm jetzt nicht viele Auswahlmöglichkeiten, wie er seinem Unmut Ausdruck hätte verleihen können, außer eben einem gezielten Anschlag und was bietet sich da besser an als die Türme?
Was hätte denn sein Ziel gewesen sein können, wenn er zunächst durch die Straße von Malakka geflogen wäre, um dann anschließend bei Banda Aceh Sumatra zu umrunden und von dort aus dann noch weiter Richtung Süden zu fliegen?
Ich kann daraus nichts ableiten. Wenn du dazu eine Idee hast, dann immer her damit.