Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 16:54
aundj war so freundlich, wieder einige Kommentare zu veröffentlichen:

**********************************************************

"Kommentar #350 u #353


- am 3. Mai 2015 um 11:17 - Direktlink - Antworten

Ich las gestern: max. Leistung = 2×1250 KW Paneele Infrarotheizung
Ich bin elektrischer Laie – möglicherweise andere auch -.
Ich brauche für meine ges. Infrarotheizung 21.000 KW/Jahr. Rosch, bzw. Ihr sagt, ich bekomme min. 36.000 / Jahr. So sollte ich ja das Haus zur Gänze
leicht heizen können ! ?
Bitte erklärt es mir, ob das stimmt, – könnte auch eine Werbung für das
AUKW sein ! mfG. Erich

Verein GAIA - am 3. Mai 2015 um 20:27 - Direktlink - Antworten

Ob die Leistung des AuKW in Höhe von maximal 4.8 kW gänzlich ausreicht, hängt von Deinen benötigten Spitzenlasten ab und dem Anschlusswert der Infrarotheizung ab. Hier bieten sehr energieeffiziente Module einen Vorteil. Eventuell könnte es hilfreich sein, einen unterstützenden Akkupack dazuzuschalten. Empfehlungen dazu folgen in Kürze."

**********************************************************

"Kommentar # 349 u #352


130220014 - am 3. Mai 2015 um 11:09 - Direktlink - Antworten

Liebe Gaia
Gibt es ein Meßprotokoll der Anlage der letzten Tage?
Liebe Grüße


Verein GAIA - am 3. Mai 2015 um 20:24 - Direktlink - Antworten

Wir veröffentlichen nahezu täglich den Zählerstand."

**********************************************************

"Kommentar #354 - keiner fehlt

- am 4. Mai 2015 um 11:05 - Direktlink - Antworten

Die Diskussionen über wieviel elektrische Leistung genau das AuKW abgibt und was wieviel kostet ist aus meiner Sicht nur eine kleine Nebensache.
Um was es doch geht ist, dass aus dem Auftrieb eines mit Luft gefüllten Objektes mehr Energie gewonnen werden kann, als dass es braucht um
dieses Objekt mit Luft zu füllen. Dass diese Erkenntnis bis heute an der Wissenschaft vorbei gegangen sein soll, verstehe ich nicht.

Obwohl mir als Elektroingenieur ein rationelles Denken aufgedrückt wurde, bin ich offen für Dinge die (noch) nicht erklärbar sind.
Aber beim AuKW ist das Prinzip einfach und klar. Darum sollte es kein Problem sein zu erörtern welche Annahme in der Wissenschaft falsch war oder was man übersehen hatte.
Es ist mir bewusst, dass das Aussmass einer solchen Erklärung, falls es diese gibt, gewaltig ist und die Welt verändern wird.
Ich würde auch verstehen, wenn man keine Aussage machen kann/will. Dann muss ich wohl die Physikbücher aus dem Keller holen ;-)"

Anzeige
1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 16:57
@kiefer

Da fehlen noch zwei Zeilen:

Kosten pro Kilowattstunde: 25Cent (Endverbraucher) 11Cent (Einspeisevergütung)

Rendite pro Jahr: 22% (Einspeisevergütung, bei 20TSd. Invest) 50% (Endabnehmer)

Die haben da eine Gelddruckmaschine und zwar eine legale, zumindest wenn das stimmen würde
Warum drucken die dann ihr Geld nicht selbst?


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 16:58
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:"Wir veröffentlichen nahezu täglich den Zählerstand."
Coole Antwort auf die Frage nach einem Messprotokoll :D


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:03
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Coole Antwort auf die Frage nach einem Messprotokoll
Und zeigt, wieviel ein Tontechniker tatsächlich von Technik versteht.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:03
Ups, den habe ich vergessen, noch mal Danke an aundj:

"Kommentar #348 u #351


- am 2. Mai 2015 um 12:45 - Direktlink - Antworten

Nun habe ich gehört, dass das neue Serienmuster etwas anders ist, als ursprünglich beschrieben: es ist nun ein schon fertig zusammengebautes
Kunststoffrohr, mit welchem Durchmesser ? und welcher Länge ?, wie gross ist die Grundplatte ?, und oben ist ebenfalls eine Platte, die lt. Photo an der Vorder- und Rückseite weiter vorsteht, und seitlich weniger !? Mit welchen Ausladungen ist zu rechnen, damit ich es unterbringen kann ?
Dann sehe ich noch 2 Eisenstreben, die zum fixieren des Rohrs an die Wand angebracht sind. Ok, ist zweckmässig, Mein Rohr würde an einer Ecke im Stiegenhaus stehen, und ich sollte nun schon die Verankerung vorsehen (möglich wären Streben mit zB.20cm Länge, die ich jetzt schon verankern müsste, bevor der Innenputz aufgebracht wird !
Könnt Ihr mir dazu schon Angaben geben, ist hier an Rohrschellen gedacht ?, – um später nicht nocheinmal eine Rohbaustelle herbeizuführen !
mfG. Erich.

Verein GAIA - am 3. Mai 2015 um 20:23 - Direktlink - Antworten

Das Rohr ist aus industriellem Kunststoff gefertigt und hat 50 cm Durchmesser. Die genauen Abmessungen der Boden und Kopfplatte übermitteln wir alsbald diese bereitstehen. Bitte hab noch etwas Geduld bzgl. verlässlichen Abmessungen & nötigen Verankerungen."


8x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:05
@liezzy
Emails macht doch der Reuter oder?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:06
Zitat von KodojKodoj schrieb:tschüss -war schön aber meine zeit bei euch ist abgelaufen.
Ach herje, konfrontiert man einen Gläubigen mit Argumenten und zeigt ihm die Fehler in seiner Argumentation, dann verdrückt er sich.
Zitat von KodojKodoj schrieb:Lauft weiter auf euerem weg und ich hoffe für euch, dass es kein kreis ist.
Natürlich nicht, ohne einen beleidigten Kommentar loszulassen.

Herje, egal welches Forum, egal welches Thema, sie agieren immer gleich und sind so was von berechenbar.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:08
Zitat von popcorn11elf11popcorn11elf11 schrieb:Emails macht doch der Reuter oder?
Ach so?!

Sinnvoll, wenn einer Fragen zur Technik beantwortet, der noch weniger Ahnung davon hat als der Tontechniker...


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:10
"Dass diese Erkenntnis bis heute an der Wissenschaft vorbei gegangen sein soll, verstehe ich nicht."

Wow, sehe ich da etwa den Hauch eines Zweifels, oder versteht er es nur einfach nicht?


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:11
Kunststoffrohr ist eher ein Holzweg ohne komplette Konstruktionsänderung ;)

Die hoffen wohl eine Platte stumpf auf ein Wasserrrohr zu bappen, bisschen glitter draufkleben und fertig...
Ich könnte da seitenweise erklären wieso das keine gute Idee ist und denke Liezzy könnte da ganze Romane schreiben.

ABER das ist alles egal da die Unterlagen und die Freigabe sich auf DAS Modell in Spich beziehen welches ja schon seit 1 Jahr Serienreif ist.
Eine so gravierende Änderung erfordert eine gesonderte Freigabe.

Unser Agentenführer...hoch geheime interne Informationen und leider keine Zeit mehr... das kennen Wir ja schon :)


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:16
Gaia:
Ob die Leistung des AuKW in Höhe von maximal 4.8 kW gänzlich ausreicht, hängt von Deinen benötigten Spitzenlasten ab und dem Anschlusswert der Infrarotheizung ab. Hier bieten sehr energieeffiziente Module einen Vorteil.

Es gibt also energieeffiziente und weniger energieeffiziente Infrarotheizungen?
Was machen denn die weniger effizienten mit der nicht genutzten Energie?


Gaia:
Eventuell könnte es hilfreich sein, einen unterstützenden Akkupack dazuzuschalten. Empfehlungen dazu folgen in Kürze."

Jetzt kommen endlich die Akkupacks bzw. Pufferbatterien ins Spiel.
Das wird dann auch nötig werden:
1 Tag in den Akku hinein "tröpfeln" um dafür dann nächsten Tag für 15 Minuten die volle Power herauszuholen ...


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:30
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Nun habe ich gehört, dass das neue Serienmuster etwas anders ist, als ursprünglich beschrieben: es ist nun ein schon fertig zusammengebautes
Kunststoffrohr
Kunststoffrohr??? Bisher war doch immer von pulverbeschichtetem Stahl die Rede?! Ist da irgendwas an mir vorbei gegangen? Das in Spich ist doch das erste Serienmuster und diese Röhre ist aus pulverbeschichtetem Stahl?!

Erich: mit welchem Durchmesser ? und welcher Länge ?, wie gross ist die Grundplatte ?

Antwort GAIA: Das Rohr ist aus industriellem Kunststoff gefertigt und hat 50 cm Durchmesser. Die genauen Abmessungen der Boden und Kopfplatte übermitteln wir alsbald diese bereitstehen. Bitte hab noch etwas Geduld bzgl. verlässlichen Abmessungen & nötigen Verankerungen."

Ähhh??? Ich dachte, es gäbe CAD-Zeichnungen vom Serienmodell? Wieso sind die dann nicht in der Lage, Angaben zu machen? Das Ding MUSS eigentlich GENAUSO geliefert werden, wie es da in Spich steht! Genau DAS gucken sich die Käufer an und machen sich ein Bild, ob sie das Geraffel kaufen wollen oder nicht!

@GAIAer: Könnt Ihr mal erklären, wie Ihr diese Röhre dicht kriegen wollt???

@erich
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Mein Rohr würde an einer Ecke im Stiegenhaus stehen
Davon kann ich Dir nur abraten, wenn Du nicht Stiegenhaus und Keller regelmäßig fluten möchtest.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:51
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Könnt Ihr mal erklären, wie Ihr diese Röhre dicht kriegen wollt???
Das macht der Kunde vor Ort mit Silikon. :D


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:53
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Kunststoffrohr???
Da wird die "Freie Energie" weniger gedämpft. Ist doch krass klug von den Jungs... :D


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 17:58
@FlixFlix, zunächst einmal danke für deine mühe, gute Arbeit.
Warum deine Bilanz nicht aufgeht, liegt meiner Ansicht nach an folgenden Punkten:

Zu Pos.224:
Hier sollte für T mit 273,15K gerechnet werden, oder aber beim Auftrieb ebenfalls mit 293K

Zu Pos.226:
Mit deiner Gleichung:
WAuftriebBecher = pAtm * VBecher * (ln(pAtm + ⍴ * g * (hZylinder + ∆hBecher)) – ln(pAtm))
komme ich auf 15.473,88J

Die Gleichung sollte eigentlich so lauten:
PAtm * VBecher * ln((pAtm + ⍴ * g * hZylinder) / pAtm)

Grund weshalb hier ∆hBecher keine Berücksichtigung finden sollte, ist, das du sie auch bei der Kompression nicht berücksichtigst.

Somit ergibt sich für WAuftriebBecher = 797,9J
und für WKompression mit 273,15K = 797,9J

So passt es auch mit der Bilanz.
@pluss
Vielen Dank fürs drüberschauen!
Jetzt passt alles zusammen.
Nur bei der Gelichung Pos 226 mit den ln, die sind bis auf das delta h schon identisch und man bekommt wenn man delta h weglässt auch 297,9J raus.

Bei Gelegenheit versuche ich mal das delta h noch sauber mit einzubauen und neu zu posten


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 18:02
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Das Rohr ist aus industriellem Kunststoff gefertigt ...
Ich bin enttäuscht. Hätte eigentlich schon damit gerechnet, dass es aus selbst entwickeltem Biokunststoff besteht (zB Hanffaser verstärkter Nasenrammel-Kuhdung-Copolymer; Aushärtung/Vernetzung durch Handauflegen bei Vollmond).

Damit die Verträge halten wird GAIA wohl oder über noch eine weitere Woche für Besichtigungen in Spich anberaumen müssen. Auf dem Plastikrohr sollte dann sinnigerweise "GAIA Sereienmuster 2" stehen. Vielleicht geht es sich bis dahin auch noch aus eine wetterfeste Verkleidung oben auf der Säule zu konstruieren. SerbGyver sollte sich für die nächsten Wochen also auf eher wenig Freizeit einstellen. (Vielleicht hilft ihm ja der Security mit dem Hulk-Hogan-Bart).


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 18:09
Zitat von KäferbohneKäferbohne schrieb:SerbGyver sollte sich für die nächsten Wochen also auf eher wenig Freizeit einstellen.
Ach was.
Das machen die
Zitat von KodojKodoj schrieb: ingenieure der armee von exjugoslavien
während eines Kameraausfalls. Notfalls holen sie noch die russische Armee als Verstärkung.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 18:10
Stimmt, habe ich vergessen. Mit den geheimen Flugscheiben dauert die Anreise nach Spich ja auch nicht allzu lange.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 18:10
Standbild im Stream...


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 18:10
nein, kein Strandbild!


Anzeige

melden