Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:43
@liezzy
Die Beschenkte mag das sicher nicht ;) sie sagte auch sowas wie Zahnräder und Schaltkreise im Kopf sind mit Romantik inkompatibel...aber Romantik muss auch nicht immer sein.

Anzeige
1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:43
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Warum nicht?! Wenn der Beschenkte Rosenkohl mag...
Genau, Liebe geht schließlich durch den Magen... :D


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:46
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die Beschenkte mag das sicher nicht ;)
Kann ich verstehen, ich mag auch keinen Rosenkohl... liegt aber am Geschmack...
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:sie sagte auch sowas wie Zahnräder und Schaltkreise im Kopf sind mit Romantik inkompatibel
Das kann keine Technikern/Ingenieurin sein! :D
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:...aber Romantik muss auch nicht immer sein.
Hach, aber gelegentlich mag frau das schon...


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:50
@liezzy
Stimmt, die Geste würde zählen - echte Blumen isst man schliesslich auch nicht.
Hedgefonds Managerinnen sind aber schon mit Techniker kompatibel - man spricht einfach nicht über die Arbeit (wie befreiend).


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:51
@liezzy
@Abahatschi
Tamarillo schrieb:
ich wäre in der Lage Rosenkohl zum Valentinstag zu schenken.

Warum nicht?! Wenn der Beschenkte Rosenkohl mag...
...und man hat am nächsten Tag auch noch was davon.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:58
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Stimmt, die Geste würde zählen
Wie gesagt, wenn SIE Rosenkohl mag, ja.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:echte Blumen isst man schliesslich auch nicht.
Hier hast Du Dich jetzt als Nichtkoch geoutet...

http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/rezepte/essbare-blueten-blumenrezepte-pflanzen100.html (Archiv-Version vom 12.03.2015)
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1980,0/Chefkoch/Essbare-Blueten-manchmal-sind-Blueten-die-besseren-Kraeuter.html
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Hedgefonds Managerinnen sind aber schon mit Techniker kompatibel
Auch Musiker oder Kunsthistoriker sind mit Technikern/Ingenieuren kompatibel. Also jedenfalls kenne ich solche Verbindungen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:man spricht einfach nicht über die Arbeit (wie befreiend).
Manchmal hat es aber auch einen Vorteil, wenn der andere einen versteht... Beides hat Vor- und Nachteile...


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 11:59
Langsam reicht es mal wieder mit dem OT


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:25
Du hast ja recht *schäm*

Nur das es nicht womöglich in Vergessenheit gerät von der Rosch AG Seite mit Luftaufnahme der Firma www.haslach-blech.de Haslach aus Kempten.

http://www.rosch.ag/index.php/de/component/content/category/26-news
14.06.2014 – Die ROSCH INNOVATIONS Gruppe und ein Großunternehmen aus der metallverabeitenden Industrie nutzen gegenseitige Synergien und vereinbaren eine Produktions- und Vertriebspartnerschaft
Die kooperierenden Unternehmen der Rosch Innovations Gruppe sind froh einen weiteren starken Partner für die Produktion der KPP-Technologie mit an Board zu haben.
Der neue Partner ist ein Unternehmen mit enormer Erfahrung in der metallverarbeitenden Industrie, welcher zukünftig viele Bereiche der Fertigung, der Montage und der Wartung des Auftriebskraftwerks durchführen wird. Das Einsatzgebiet wird dabei alle Kraftwerksprojekte innerhalb der EU und der Schweiz umfassen.
„In der Kraftwerksanlage rotieren 24 Stunden am Tag 1400 Auftriebsbehälter in 14 Stahlgestellen, welche jeweils 25 Meter lang sind. Hier wirken enorme statische Kräfte und die Längentoleranz der gesamten Konstruktion beträgt nur wenige Millimeter. Mit unserem neuen Partner stellen wir sicher, dass unsere Kraftwerkskunden eine ausgezeichnete Anlage auf materialtechnisch höchstem Niveau bekommen“, so Detlef D., CEO der Rosch Gruppe.
Natürlich setzt auch der neue Partner für das eigene Unternehmen auf die neue Art der sauberen Energie-gewinnung. In Süddeutschland entsteht auf dem Unternehmensgelände eine 5 MW Kraftwerksanlage, die den gesamten Produktionsbetrieb der Firma mit ihren 200 Mitarbeitern zukünftig mit grünem Strom versorgt.
An dem Auftriebskraftwerk interessierte Unternehmen können (nach vorheriger Anmeldung bei Rosch) vor Ort den Aufbau und später auch den laufenden Betrieb besichtigen, um sich so über die Möglichkeiten des neuen emissionsfreien Kraftwerkstyps zu informieren.
01.07.2014 Probebohrungen zur genaueren Definition des besten Standorts werden auf dem Gelände durchgeführt.
Gibts denn schon (nach über sieben Monaten) weitere "Neuigkeiten? Ist das rechts auf dem Bild eine Hortensiengärtnerei?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:29
@Balthasar70
Zitat von Balthasar70Balthasar70 schrieb:01.07.2014 Probebohrungen zur genaueren Definition des besten Standorts werden auf dem Gelände durchgeführt.
Als Ergänzung für jene, welche erst später eingestiegen sind und denen in der Fülle der Nachrichten der Überblick fehlt: Die Rosch-Meldung vom 01.07.2014, also vor mehr als 7 Monaten, war die bislang letzte offizielle Aussage zu den Aktivitäten in Zusammenhang mit der Firma Haslach.

Das lässt darauf schließen, dass die Arbeiten dort nicht erfolgreich verlaufen sind.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:31
@kasmichl

Neben dieser Causa möchte ich noch zu der Wartung des 2m-Modells anmerken, dass es doch laut Jogi mindestens 3 Modelle in dieser Größe gibt - die Wartung eines einzelnen Aggregats sollte also keinerlei Messungen verhindern ;)


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:32
@kasmichl
Ja, die letzte "Information" auf der Rosch- Homepage datiert vom 15.10.2014 also von vor vier Monaten.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:33
Meine Anfrage an Jogi gestern
@jogi54

Schade, dass es noch keine (glaubhaften) Neuigkeiten bez. Haslach/Blech gibt.
Damit könnte man diese Auftriebsklamotte ziemlich schnell beerdigen.
Wie siehst Du eigentlich diese Sache?
war leider ergebnislos.
Wäre schon interessant, was er zu diesen Thema zu sagen hat ...


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:34
@Balthasar70
Am 15.10. geht es nur ums neue Firmengebäude, also nichts Substanzielles zur Haslach-Kooperation.

@delta.m
Ja, hierzu würde mich die persönliche Meinung von @jogi54 auch interessieren. Oder zumindest die Aussage, dass er nichts Näheres über die Haslach-Aktivitäten weiß oder nichts dazu sagen darf.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:36
Wahrscheinlich enthält die nächste Information von Rosch dann einen detailierten Plan für die Frühjahrsbepflanzung des Eingangsbereiches.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:37
@kasmichl
"Information"
:-)


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 13:43
@Balthasar70
Ja, ist mir schon klar, das mit den Anführungszeichen. Ich wollte es bloß nochmal hervorheben für spätere Mitleser. Obwohl denen ohnehin Wolfgangs Seite http://gaia.ws1.eu/chronik-2.php wärmstens ans Herz gelegt sei.


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 14:15
OT ....Seite 666 wie unheimlich.
https://www.psiram.com/ge/index.php/Strichcode-Verschw%C3%B6rung (Archiv-Version vom 02.02.2015)


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 15:06
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:Neben dieser Causa möchte ich noch zu der Wartung des 2m-Modells anmerken, dass es doch laut Jogi mindestens 3 Modelle in dieser Größe gibt
Nicht zu vergessen die vielen "Großkraftwerke" von 5MW oder so (Ein kleiner Wohnblock hat normalerweise schon einen 630kVA Trafo im Keller, und ein echtes Großkraftwerk nennt 5MW Last noch Leerlauf).


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 15:20
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das Haslach wirklich 3 solche Blubberkisten gebaut und aufgestellt hat.
Da hängt doch noch ne Menge mehr dran, als nur die Blubberkisten zu bauen.
1. Statische Berechnungen und Genehmigungen für das Aufstellen der 3 Blubberkisten
2. Bau einer oder mehrere Trafostationen zur Einspeisung
3. Bau der "Fundamente" für die 3 Teile
4. Genehmigung der Einspeisung und Abklärung der Vergütung durch den Staat ( ist schließlich ne Weltprimäre, Strom durch Auftrieb)
5.Abnahme durch Stromversorger und Bauaufsicht
6. Bau der Blubberkisten und Aufstellung
7. Sicherheitsmaßnahmen, da die gesamte Blubberkiste mit einer schmierenden / rostverhindernden und frostsicheren Flüssigkeit gefüllt werden muß
Und da gibt es bestimmt noch ein paar Punkte die ich vergessen habe.
Warum sollte Haslach so viel Kohle investieren , nur auf ein Versprechen hin , das so ein Teil funktioniert. Wie schon geschrieben , würde Haslach doch bestimmt wenigsten die " Statik " der Blubberkiste mal kurz durchrechnen und dadurch schon sehen, das viele Teile Unterdimensioniert sind.
( Ketten, Wellen, Zahnräder usw )

Michael


melden

Auftriebskraftwerk

15.02.2015 um 15:28
@floppy1963 ...ich denke die sind in Haslach so gut aufgestellt, dass sie ohne grosse Probleme den mechanischen Teil der Anlage bauen können.... der Ärger beginnt wenn ROSCH das ganze in eine OU- Maschine verwandeln soll und die ersten Überschussmessungen erfolgen. Ob da wirklich schon die Staatsanwaltschaft involviert ist wie @AliBaba munkelt, keine Ahnung, als Schwabe weiss ich nur dass wir uns ungern übers Ohr hauen lassen, nun gut Jogi scheint da etwas aus der Art geschlagen...


Anzeige

melden