Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:07
"Nicht umsonst berichtet Gaia, dass sämtliche Unis und ähnlichen Institutionen es mit der Begründung "zu komplex" abgelehnt haben, das AuKW mal komplett zu berechnen."

Ah ja, das stammt von Christoph Beiser.
Dann soll doch Beiser mal mit Fakten rüberkommen, von welchen Universitäten und ähnlichen Institutionen eine Ablehnung zur Berechnung gekommen ist.

Wird doch wohl so etwas wie einen Schriftverkehr darüber geben.

Der Schwurbler Beiser sollte den mal veröffentlichen, anstatt immer nur irgendwas zu behaupten.

Oder haben die bei den Unis und ähnlichen Institutionen alle einen Lachkrampf bekommen, als sie da was berechnen sollten und haben sich bis heute nicht mehr davon erholt?

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:12
@Casa_blanca
Die Frage ist eher, warum "sämtliche Unis und ähnliche Institutionen" freudig hüpfen sollten und ihre fachlichen und zeitlichen Kapazitäten hergeben, nur weil ein Hobbytechniker mit der Erzählung über ein komisches Gerät daherkommt (und mehr gab und gibt es nicht). Gäbe es ein tatsächlich funktionierendes AuKW und würde dieses zur Prüfung überlassen, dann würde auch das wissenschaftliche Interesse daran bestehen.

Der Beiser soll doch selber rechnen. Aber das scheitert kläglich an seiner mangelnden Kompetenz.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:34
@kasmichl

Genau so ist es. Um es "mal eben so" vollständig durchzusimulieren, ist das AuKW wirklich zu komplex, und die Unis haben ihre (teure) Arbeitszeit eben nicht gestohlen. Da müsste GAIA/Rosch es schon so machen, wie andere private Akteure: das Gutachten in Auftrag geben und nach gängigen Tarifen bezahlen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:35
@Rho-ny-theta
Zitat von Rho-ny-thetaRho-ny-theta schrieb:in Auftrag geben und nach gängigen Tarifen bezahlen
Dann würde aber das Geld an den kassierenden Mitgliedern vorbeigehen.


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:43
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:Der Beiser soll doch selber rechnen...
Hat er dann auch gemacht, wie man hier eindrucksvoll sieht... :)

beisrcalc


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 13:47
Sind das im Hintergrund die Fortschrittlichen, die für Beisers Workshops viel Geld abgelegt haben, um dank HHO-Zelle ihr Haus energieunabhängig beheizen zu können? Das würde die begeisterten Gesichter erklären.


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:09
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:wie man hier eindrucksvoll sieht...
Erinnert mich jetzt ganz spontan an ein kleines Kind, welches fasziniert den Christbaum mit den brennenden Kerzen anguckt...


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:17
Es ist Beisers Gesichtsausdruck, weil er erkennt, dass rechnerisch kein COP von 10 herauskommt, sondern 0,5. Beim Workshop wird er dann irgendwas von "alter Physik" gemurmelt haben.


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:19
Das nur Fasziniation von den neuen Freie Energie Einheiten wie dem kW/h.
Ein kW/h beschreibt wieviel Leistung eine Stunde lang einem Freie Energie Gerät entnommen darf bevor es in den Service muss.

Paar Seiten vorher zb die Paranoia der FE Szene kurz ansprachen, so interessanter Punkt der auch beim AukW voll zuschlägt ist die "Konstruktionsgrößenfrage". Evtl. hat ja jemand besseres Wort dafür.
Egal ob PMs wie von Gravio oder anderen Namen, es kommt häufig die Erklärung zum Einsatz das Gerät eine gewisse Mindestgröße besitzen muss um zu funktionieren. Je größer umso besser wirds und das nichtmal in linearem Bereich dann nur.
Finde das einfachste Gegenbeispiel schlechthin ist das Newton(Kugelstoß)pendel, das je größer es gebaut wird immer schlechter funktioniert aufgrund der immer steigenden Reibverluste (und anderen Faktoren) die deutlich mehr Gewicht bekommen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:27
@carnivore777
Das Wort sollte Größenabhängigkeit heissen, oder?


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:37
Zitat von carnivore777carnivore777 schrieb:Je größer umso besser wirds und das nichtmal in linearem Bereich
Das steigert sich dann doch "expotentiell" :D

Hier mal eine recht kluge Erklärung für "expotentiell":
Für Deine Neuschöpfung 'expotentiell ' schlage ich vor:
Expotentieller Playboy = gealterter Mann, der von Sexspielen auf's Golfspielen
umgesattelt hat.
http://www.cosmiq.de/qa/show/3100851/was-ist-der-unterschied-zwischen-expotentiell-und-exponentiell/
(Zweiter Kommentar)


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:40
Wer auf Fensterscheiben statt kontrastgebende Untergründe schreibt muß bei mir nichtmal bei csi oder numbers vorkommen um als dummschwätzer abgestempelt zu werden.

Oder soll das Kunst sein die widerspiegelt daß der Schreiber sich bewusst ist egal worauf oder was er schreibt, der Zuseher hat eh keine chance das geschriebene klar zu erfassen?


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 14:43
@d.fense: Das ist "Kunst". Die Zeichnung hat Beiser auf eine gewöhnliche Tafel gemalt. Das ist irgendwo in dem Video auch zu sehen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:33
@uatu:
ah ok dann haben die die 2. Glastafel nur dazumontiert, daher auch richtigrum dargestellt.
Dann muß ich wohl die anderen Glanzleistungen in meine Bewertung/Meinungsbildung einfließen lassen.

@Casa_blanca:
Daher imho auch die Überkompensation von Herrn Woods ;)

Zur Sache, wie sieht nun der offizielle Zeitplan aus? "when it's done" (siehe duke nukem) oder Juni 2015 oder?


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:40
Zitat von uatuuatu schrieb: Das ist "Kunst". Die Zeichnung hat Beiser auf eine gewöhnliche Tafel gemalt. Das ist irgendwo in dem Video auch zu sehen.
Bei exakt 2:57 ist das zu sehen. Der Rest ("Glas") ist Kunst. Die Glastafel gibt es nicht.


www.youtube.com/watch?v=5beyZzKc7NQ


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:46
Das Video ist was für @uatu ... die Zahlen darin sind auch neue Mathematik: 443-60=380 (2:48 m:s)


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:51
Noch schlimmer, oder?
imho steht da 443-60= -380W


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:52
Ich sehe:
443-60=
= 380W


melden

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:54
Seid doch nicht so kleinlich, das ist der Einfachheit halber kaufmännisch gerundet.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

08.03.2015 um 15:55
Passt schon, sehr viel minus ein bisschen ist gleich viel


Anzeige

1x zitiertmelden