Das Märchen vom Urknall - die Urknalllüge
um 10:21Wenn du den guten alten Edwin Hubble, und nicht das nach ihm benannte Teleskop meinst, stimme ich zu. :)Lupo54 schrieb:lst aber egal denn seit Hubble wissen wir dass unser Unversum nicht statisch ist.
Hier z.B. ...Lupo54 schrieb:lnteressanter Aspekt über den ich gern mal etwas Genaueres erfahren würde. Hast Du eine Quelle?
https://www.leifiphysik.de/astronomie/kosmologie/grundwissen/kosmologische-rotverschiebung
... da steht ganz am Ende Folgendes:
Weiter kann Rot- bzw. Blauverschiebung noch durch die Gravitation verursacht werden. Entfernt sich Licht von einem Gravitationszentrum, so wird es energieärmer und damit rotverschoben. Fällt Licht auf ein Gravitationszentrum zu, so wird es energiereicher und damit blauverschoben. Dieses Verhalten kann direkt aus der Energieerhaltung hergeleitet werden und wurde von Einstein bereits 1911 vorausgesagt.Die Ursache kann aus der Gravitativen Zeitdehnung abgeleitet werden, welche besagt, dass Uhren langsamer laufen, je näher sie an einem Gravitationsfeld sind. Naturgemäß können sich elektromagnetische Wellen ausschließlich mit LG bewegen. Variabel sind hingegen Amplitude und Wellenlänge (bzw. Frequenz), und da die Energieänderung sich letztlich irgendwie äußern muss, tut sie das halt über die Wellenlänge, und genau das können wir dann auch messen.
Experimentelle Nachweise gibt es übrigens auch, das Pound-Rebka-Experiment konnte die gravitative Rotverschiebung mit dem Mößbauer-Effekt nachweisen, ebenso gelang dies mit dem GPS-System, welches ohne die notwendigen Korrekturen nicht annähernd so gut funktionieren würde.
Erstmals gehört hatte ich davon in einer Folge von "Alpha Centauri" ...
https://www.ardmediathek.de/video/alpha-centauri/wird-licht-muede/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAxNldPMDA2NzU4QTA