Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Pyramiden in Gizeh

10.500 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Pyramiden, Gizeh, Görlitz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 14:35
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Aaah ja. Und das kann man wo nachlesen?
Auf alle Fälle kann man davon ausgehen, dass andere Menschen nicht nach deinem Denkmuster oder deiner Vorgehensweise vorgehen.
Zitat von ThorsteenThorsteen schrieb:Und das weißt Du woher genau, kannst Du das belegen?
Andere Menschen, Kulture usw. haben u.A. unterschiedliche Art zu zählen bzw. zu rechnen.

Vergleiche Zählweise der Asiaten (China, Japan)
China 10

Mit westlicher Art
Euro 10


und zusätzlich:
Erstmalige Nachweise eines schriftlichen sexagesimalen Rechensystems, das jedoch noch ein Additionssystem war, reichen in die Zeit der Sumerer um 3300 v. Chr. zurück. Im weiteren Verlauf wurde in der babylonischen Mathematik ab ca. 2000 v. Chr. ein sexagesimales Stellenwertsystem verwendet. Die Hauptquellen zur Mathematik stammen aus der Zeit 1900 v. Chr. bis 1600 v. Chr., die ältesten Tabellentexte sind jedoch noch aus neusumerischer Zeit.
Quelle: Sexagesimalsystem

Auch Hilfsmittel sind Unterschiedlich, siehe
Der Abakus ist eines der ältesten bekannten Rechenhilfsmittel und vermutlich sumerischen Ursprungs. Der erste Abakus tauchte etwa zwischen 2700 und 2300 v. Chr. auf und war eine Holz- oder Tontafel, die in Spalten unterteilt war, wobei jede Spalte eine Stelle im sumerischen Sexagesimalsystem repräsentierte.
Quelle: Abakus

Somit kann man davon ausgehen, dass die Kartuschenverursacher ebenso eine andere Vorgehensweise verwendet haben, die sich von unserer unterscheidet.

Ich selber verwende seit über 30 Jahren die Binäre Zählung. Damit kann ich mit EINER Hand bis 31 und mit beiden Händen bis 1023 zählen.


2x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 15:27
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:perttivalkonen schrieb:
Aaah ja. Und das kann man wo nachlesen?

Auf alle Fälle kann man davon ausgehen, dass andere Menschen nicht nach deinem Denkmuster oder deiner Vorgehensweise vorgehen.
Und dennoch gehe ich auch bei Dir davon aus, daß Du, wenn Du in einem handgeschriebenen Text mitten beim etwas unterstrichen haben willst, daß Du erst den betreffenden Text schreibst und dann unterstreichst. Und? Kann ich davon ausgehen oder lieg ich falsch?

Vor allem aber hast Du den zweiten Teil mal eben ignoriert - und wirst wohl wissen, warum. Ich für meinen Teil vergeß es aber nicht:

Wenn wir davon ausgehen müßten, daß manche Kartusche älter ist als der für sie vorgesehene und eingetragene Pharaonenname, dann müßte sie mal zu klein, mal zu groß für einen in normalem Schriftbild geschriebenen Namen gewesen sein, Es müßten sich also Namen in Kartuschen finden lassen, die entweder gedehnt oder gestaucht geschrieben wurden (verglichen mit dem Resttext). Und solche Belege wirst Du jetzt gefälligst mal vorbringen! Ansonsten heißt es nämlich: wenn sowas nicht belegt ist, dann kann man davon ausgehen, daß die Schreiber die Kartusche zum Namen zeichneten und nicht umgekehrt.

Na und Dein Hexagesimal-Dezimal sowie Deine Fingerzählsysteme geht ja mal total an der Sache vorbei. Das liegt auf der Ebene, ob die Ägypter nun mit Hieroglyphen schrieben oder mit lateinischen Buchstaben. Geschenkt. Es ging darum, was zuerst beim Schreiben angefertigt wird, wenn sowohl ein Stück Fließtext als auch eine Markierung dieses Stücks Fließtext vorkommt. Da hab ich "Unterstreichung" mit "Kartusche" verglichen. Hätte auch "Tremata" als Beispiel nehmen können. Sowas wie die beiden Punkte nebeneinander, die aus einem A ein Ä machen, aber auch Akzente (Akut & co.) und anderes. Gibt es eine Kultur, die nicht erst das Wort, zumindest den Buchstaben schreiben, sondern erst den I-Punkt oder wasauchimmer setzen?

Damit haben Deine "Beispiele" nicht ansatzweise zu tun, die zeigen nur unterschiedliche Zeichensysteme, aber nicht, wie die Abfolge des Setzens von Zeichensystem und Hilfsmarkierung ist.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 17:07
@perttivalkonen
Und wie machst du das, wenn der Strich zum unterstreichen schon unveränderlich vorhanden ist? Wie passt du dann den zu unterstreichenden Text hinein.

Wenn damals jemand schon so weit war, eine Information zu schreiben, aber nur begrenzten Platz zur Verfügung hat, dann kann man davon ausgehen, dass er dementsprechend auch auf dessen Proportionen achtet.

Und mit meinem Beispiel der Zählarten wollte ich nur klarstellen, dass andere Menschen aus anderen Kulturen und/oder Epochen eben unterschiedlich sind.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 17:34
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Und wie machst du das, wenn der Strich zum unterstreichen schon unveränderlich vorhanden ist?
Nu derail mal nicht continuums Unsinnsvorstellung von der leeren Kartusche. Da ist nix Unveränderlich vorhanden, sondern es wurde aufgetragen, bevor der Stein verbaut wurde, aber nachdem er zurechtgehauen worden war.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Wie passt du dann den zu unterstreichenden Text hinein.
Die Frage ist, wie oft Du schon ne Kartusche mit nem hinein gepaßten Text gesehen hast, sodaß Du berechtigt sagen kannst, die hätten das so gemacht.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Wenn damals jemand schon so weit war, eine Information zu schreiben, aber nur begrenzten Platz zur Verfügung hat, dann kann man davon ausgehen, dass er dementsprechend auch auf dessen Proportionen achtet.
Man kann davon ausgehen, daß so einer darauf achten möchte. Ob es ihm gelingt, ist ne völlig andere Sache. Und eins steht fest: gelingen tut sowas nicht immer. Eher selten. Vor allem, wenn in einem Text nicht ständig Kartuschen vorkommen, am besten noch mit stets dem selben Namen.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Und mit meinem Beispiel der Zählarten wollte ich nur klarstellen, dass andere Menschen aus anderen Kulturen und/oder Epochen eben unterschiedlich sind.
Tut nur nichts zur Sache, daß man erkennen kann, ob ein Pharaonenname sowohl zum Fließtext als auch in die Kartusche paßt. Und so unterschiedlich wir Menschen auch sind, in keiner Kultur schreibt man erst die i-Punkte, Akzente, Unterstreichungen oder Kartuschen und dann erst das Wort dazu.

Wieder kam nix zum Unterfüttern von Dir. Wie ich schon sagte; damit hat es sich also erledigt.

Schreib nochmal was, wenn Du es brauchst...


melden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 17:42
@perttivalkonen
Das idealste wäre ein kleiner Teil, jeder dieser kartuschenfarbe zu entnehmen und diese streng überwacht in einem Labor untersuchen zu lassen. Wenn das überhaupt möglich ist um die zusammensetzung zueinander zu vergleichen.

Und weis nicht ob das auch geht, das Alter zu bestimmen. Somit wüssten wir, obs ein bautrupp vor 4600 Jahre gekritzelte oder Vyse oder sonst ein typ von damals, nach der sprengung usw. Denke es gab schon damals sehr clevere Künstler. ;) Und das Graffiti hat es auch ander orts mehrmals gegeben, also eigentlich nicht unbekannt, oder? Und auch dazumal kannte man Bestechung sehr gut. :)

Auch noch was, muss denn jeder Stein so ein gekritzel haben? Gab ja mehrere bautrupps an der pyramide. Und könnte es nicht auch sein, das eines halt nicht fertig gekritzelt war, weil man nicht wusste zu welchem bautrupp es zugewiesen wird?

Leider war ich damals noch nicht auf der Welt oder zum glück. ;)


3x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 18:33
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Das idealste wäre ein kleiner Teil, jeder dieser kartuschenfarbe zu entnehmen und diese streng überwacht in einem Labor untersuchen zu lassen. Wenn das überhaupt möglich ist um die zusammensetzung zueinander zu vergleichen.
Wozu soll man die Sachen unwiederbringlich beschädigen? Nur weil ein paar, sorry für die Wortwahl, Honks Fantasygeschichten erzählen? Es gibt keinen zu erwartenden Erkenntnissgewinn aber eine Beschädigung der Kartusche.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 18:40
Zitat von CachalotCachalot schrieb:Es gibt keinen zu erwartenden Erkenntnissgewinn aber eine Beschädigung der Kartusche.
Das sagst du und ist deine Interpretation und dein subjektives Gefühl. Mir ist das so scheiss egal, nimm eine neue Farbe und mal das dann nach. Ist ja nur ein gekritzel von einem Bautrupp vor ca. 4600 Jahre. :)

Die Leute wie du lieben es bei solchen irrelevanten Sachen Verschwörungen aufrecht zu halten. Da frage ich mich welche die heutigen Honks sind wegen einer solchen Farbe so ein Aufstand zu machen und dann andere schlimmere Sachen dulden. ;)

Njet...:(
Klärs auf und fertig!!


3x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 19:13
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Das idealste wäre ein kleiner Teil, jeder dieser kartuschenfarbe zu entnehmen und diese streng überwacht in einem Labor untersuchen zu lassen.
Davon hast Du nicht gesprochen. Bezieh erst einmal Stellung, bevor Du hier mit was anderem daher kommst.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Die Leute wie du lieben es bei solchen irrelevanten Sachen Verschwörungen aufrecht zu halten.
Was für ne Unterstellung. Und auch noch so durchsichtig: wenn nix mehr hilft, diffamier den Gegenüber.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Ist ja nur ein gekritzel von einem Bautrupp vor ca. 4600 Jahre. :)

[...] Da frage ich mich welche die heutigen Honks sind wegen einer solchen Farbe so ein Aufstand zu machen
Auch ein Bautruppgekritzel kann ein wichtiges, geradezu teures ägyptologisches Fundgut sein. Dies hier ist es definitiv. Dennoch wäre ich persönlich nicht grundsätzlich abgeneigt, minimalinvasiv auch mal Farbe zu entnehmen. Nur bin ich hier der Laie und keine Entscheidungsinstanz.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:und dann andere schlimmere Sachen dulden
Wer duldet schlimmere Sachen? Meinst Du, mit dummem Daherunterstellen kriegst Du irgendwas inhaltlich gerissen?
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Klärs auf und fertig!!
1) was?
2) wieso ich?


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 19:26
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Die Leute wie du lieben es bei solchen irrelevanten Sachen Verschwörungen aufrecht zu halten.
Verdrehen der Tatsachen?
Der, der hier die Verschwörung aufrecht erhält bist doch du.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Da frage ich mich welche die heutigen Honks sind wegen einer solchen Farbe so ein Aufstand zu machen und dann andere schlimmere Sachen dulden. ;)
Nochmal. Der der hier nen Aufstand macht bist du. Ich sach, Thema durch seit langem.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.05.2025 um 20:32
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Auf alle Fälle kann man davon ausgehen, dass andere Menschen nicht nach deinem Denkmuster oder deiner Vorgehensweise vorgehen.
Trotzdem gibt es logische Verfahrensweisen die man in jeder Kultur abspult. Und das wäre in dem Fall der Königskartusche das man erst den Namen schreibt und dann das Seil zum Schutz darum zieht. Umgedreht wird man unterschiedlich große Zeichen haben und keinen flüssigen Schreibstil
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Andere Menschen, Kulture usw. haben u.A. unterschiedliche Art zu zählen bzw. zu rechnen.
Ist auch nicht weiter wichtig, gewisse Dinge bleiben deswegen trotzdem immer gleich.
Zitat von m.A.om.A.o schrieb:Somit kann man davon ausgehen, dass die Kartuschenverursacher ebenso eine andere Vorgehensweise verwendet haben, die sich von unserer unterscheidet.
Nein, das wäre unlogisch. Alle Bauinschriften sind schnelle Markierungen die nei dafür gedacht waren über die Jahrtausende weiter zu existieren, für so etwas nimmt man sich keine Zeit, sondern das rotzt man schnell hin. Und genau so sehen die Inschriften auch aus.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Das idealste wäre ein kleiner Teil, jeder dieser kartuschenfarbe zu entnehmen und diese streng überwacht in einem Labor untersuchen zu lassen. Wenn das überhaupt möglich ist um die zusammensetzung zueinander zu vergleichen.
Ich wiederhole mich gerne:

Ach, wäre das so einfach?
Dann schreib doch mal ebend ein paar Texte in Kursivhieroglyphisch auf, und zwar so das...

...sie der Grammatik des Alten Reiches entsprechen,
...sie der Arbeitstruppaufteilung der damaligen Zeit entsprechen, weil genau die gab es,
...sie damals unbekannte Namensschreibweisen abbilden.

Weil laut deiner Aussage ist das ja ein leichtes, was Du uns ja bestimmt ganz schnell beweisen kannst. Oder? Und das bitte mit den selben Mitteln die Vyse hatte, also kein Internet oder Übersetzungs-Apps. Nicht einmal Lexika gab es zu seiner Zeit, nämlich 15 Jahre nach der ersten Entschlüsselung der Hieroglyphen durch Champollion.

Und jetzt zur Tusche, das wurde hier schon mehrfach von mir erklärt, man kann an einer Altägyptischen Tusche keine Altersbestimmung machen, sie setzt sich aus drei Materialien zusammen, von denen nur eine organisch ist (Gummi arabicum), und somit keine C14-Datierung zulässt.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Denke es gab schon damals sehr clevere Künstler. ;)
Wenn Du schon den Stuß weiterverbreiten willst, dann solltest du wenigstens wissen das Vyse nur ein Nacht gehabt hätte bis andere mit in den Kammern waren. Man sollte seine eigene Verschwörungstheorie wenigstens kennen wenn man sie verbreiten will.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Und das Graffiti hat es auch ander orts mehrmals gegeben, also eigentlich nicht unbekannt, oder?
Tarnst Du wilde Behauptungen mal wieder als Fragen? Oder kannst du belegen das die Vyse bekannt waren?
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Und auch dazumal kannte man Bestechung sehr gut. :)
Du hast es wirklich mit Verleumdung.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Auch noch was, muss denn jeder Stein so ein gekritzel haben? Gab ja mehrere bautrupps an der pyramide. Und könnte es nicht auch sein, das eines halt nicht fertig gekritzelt war, weil man nicht wusste zu welchem bautrupp es zugewiesen wird?
Dann würde es keinen Sinn ergeben, du kannst nicht in einem Satz jedes "E" und "U" weglassen und dann meinen der Sinn bleibt gleich, in Kursivhieroglyphisch wird es noch komplexer. Oder besser gesagt: Es wird unmöglich.
Zitat von continuumcontinuum schrieb:Die Leute wie du lieben es bei solchen irrelevanten Sachen Verschwörungen aufrecht zu halten.
Ich sehe hier nur einen Verschwörungstheoretiker, nämlich Dich.
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Davon hast Du nicht gesprochen. Bezieh erst einmal Stellung, bevor Du hier mit was anderem daher kommst.
Dann hätte man ihn bei den Eiern. Er hat, genau wie Vyse damals, keine Möglichkeit sinnvolle Texte zu schreiben oder zu fälschen. Und damit würde seine Verleumdung gegen Vyse einfach verpuffen. Ich habe mich ja mit Hieroglyphen und dem Schriftsystem auseinander gesetzt, aber sehe mich komplett außerstande solch eine mögliche Fälschung auch nur im Ansatz zu erzeugen, bedingt durch Kursivhieroglyphisch. Ich wüsste aus dem Stehgreif nicht einmal Literatur die sich mit Kursivhierogylphisch auseinander setzt und größere Wörterbücher anbietet. Und dann aus so ein paar Brocken grammatikalisch sinnvolle Texte erzeugen? Unmöglich.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Wissenschaft: Welche Bedeutung haben die weltweiten Pyramiden?
Wissenschaft, 130 Beiträge, am 09.11.2014 von Spöckenkieke
Skyworker am 30.05.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7
130
am 09.11.2014 »
Wissenschaft: Merkwürdigkeiten in Gizeh
Wissenschaft, 72 Beiträge, am 22.09.2011 von thomaszg2872
der,anonyme am 30.11.2002, Seite: 1 2 3 4
72
am 22.09.2011 »
Wissenschaft: Artikel über Gizeh
Wissenschaft, 8 Beiträge, am 28.05.2004 von coelus
vecil am 22.09.2002
8
am 28.05.2004 »
von coelus
Wissenschaft: 3 Pyramiden in Bosnien gefunden!
Wissenschaft, 515 Beiträge, am 25.09.2024 von dots
aupa am 08.03.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
515
am 25.09.2024 »
von dots
Wissenschaft: Finanzierung der Pyramiden im Alten Ägypten?
Wissenschaft, 98 Beiträge, am 23.02.2021 von perttivalkonen
caligae168 am 18.02.2021, Seite: 1 2 3 4 5
98
am 23.02.2021 »