Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Faszination Dampflokomotiven

434 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Eisenbahn, Dampf, Dampflokomotiven ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Faszination Dampflokomotiven

24.07.2024 um 14:58
@UffTaTa
Vorbei ist die Diskussion zum ZEE 03 noch nicht. 2023 war ein Kongress wo die Skalierung im Industrie Bereich geklärt wurde.

Das Projekt ist noch nicht ganz eingeschlafen ;)


melden

Faszination Dampflokomotiven

07.12.2024 um 14:46
Dateianhang: IMG_4306.mov (55549 KB)

Heute in Rimsting am Chiemsee. Da die Strecke von München nach Salzburg hoch frequentiert ist, musste der Sonderzug Gas geben.


melden

Faszination Dampflokomotiven

08.12.2024 um 17:41
@grizzlyhai
Wow, was für ein Ungetüm :D
Schön sind die ja, aber der Qualm ist schon heftig.


1x zitiertmelden

Faszination Dampflokomotiven

09.12.2024 um 09:32
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Schön sind die ja, aber der Qualm ist schon heftig.
Wenn man bedenkt, dass das früher bei jedem Zug so war (und auch in den Bahnhofshallen und Tunnels).


melden

Faszination Dampflokomotiven

09.12.2024 um 15:44
Meine Oma hat an einer belebten Strecke gewohnt (Braunschweig - Wolfsburg). Bei blöden Windverhältnissen, war die Wäsche wieder schwarz und musste neu gewaschen werden.


melden

Faszination Dampflokomotiven

12.01.2025 um 16:14
d72831df-77b8-4518-bcb7-8a9f74452068

Aus den 70ern in Braunschweig. Ich habe oft mit meinem Opa an diesem Bahnübergang gestanden und Züge angesehen.
Der BÜ war für Fußgänger und Radfahrer.


melden

Faszination Dampflokomotiven

13.01.2025 um 18:24
109b184e-8c69-4e2f-ac17-10fa69182c4fOriginal anzeigen (0,3 MB)

Helmstedt an der Grenze waren auch Dampfloks aus der DDR


melden

Faszination Dampflokomotiven

13.01.2025 um 18:29
@grizzlyhai
Sind das eigene Bilder von damals?


melden

Faszination Dampflokomotiven

13.01.2025 um 19:24
Nein, die sind aus einer Zeitung.


melden

Faszination Dampflokomotiven

13.01.2025 um 19:29
Über Helmstedt bin ich oft mit meiner Mutter in die damalige DDR gefahren.


melden

Faszination Dampflokomotiven

14.02.2025 um 13:19
Vibora hat hier ja auch ein paar Bilder rein gestellt. Nun ist sie im Dezember verstorben.


melden

Faszination Dampflokomotiven

15.02.2025 um 15:08
Sorry, hab nich anders können :-)

https3A2F2Fsubstack-post-media.s3.amazonOriginal anzeigen (0,4 MB)


melden

Faszination Dampflokomotiven

03.09.2025 um 10:03
Zitat von SyndromSyndrom schrieb am 18.03.2017:Hier im Harz gibts unsere Schmalspurbahn, einen Verein mit eigener Lok (mit Tüf) der ab und an Sonderfahrten machen darf und ein paar alte Grubenbahnen! Ansonsten bin ich Fan von alten Dieseln, egal wo sie eingebaut sind. Obwohl,  die alten Dampfpfluege und Lokomobile haben schon was!
Harzer Schmalspurbahnen stellen Ergebnisse des Entwicklungs- und Konsolidierungskonzepts vor

Ich hoffe, dass der fehlende dreistellige Millionenbetrag zur Finanzierung
durch Bund und die Länder aufgebracht wird.


1x zitiertmelden

Faszination Dampflokomotiven

03.09.2025 um 21:18
Zitat von Bogdan60Bogdan60 schrieb:Ich hoffe, dass der fehlende dreistellige Millionenbetrag zur Finanzierung
durch Bund und die Länder aufgebracht wird.
Klingt jetzt hart, aber das geht nur mit extremen Einschnitten. Jetzt rächt sich, dass man in den 1990ern bei der damaligen Sanierung nur den Status Quo als lebendiges Museumsobjekt haben wollte und nicht Nägel mit Köpfen gemacht hat und das Netz für höhere Geschwindigkeiten ausgebaut hat. 50km/h ist einfach, vor allem im ÖPNV, einfach zu lahm - da fährt einem jeder Bus davon.
Man will unbedingt „große Dampfeisenbahn“ spielen mit Planzügen den ganzen Tag, aber die Fahrgäste sind nicht in dem Umfang da, die Einnahmen fehlen. Auch das man die Harzer Schmalspurbahnen, bis auf auf die Brockenbahn, mit dem Deutschlandticket benutzen kann macht die (finanzielle) Situation leider nicht besser. Und dass man viel Geld (15 Millionen Euro!) für eine gläserner Werkstatt in die Hand genommen hat, die defacto nicht nutzbar ist, macht die Suche nach zusätzlichen Geldern nicht gerade leichter.
Und oben drauf das Waldbrandproblem, dass bei hoher Waldbrandwarnstufe dann mit Diesel gefahren wird. Dazu müsste man die Lokomotiven umbauen von Kohle auf Leichtöl.

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/hsb-schmalspurbahnen-finanzierung-sanierung-gutachten-102.html
Man hat den Karren richtig mit Schwung gegen die Wand gefahren, jetzt sollen es Steuergelder richten. Wir reden hier über 800 (in Worten: Achthundert!) Millionen Euro in den nächsten 20 Jahren.

Um sich das zu verdeutlichen: das sind pro Jahr 40 Millionen Euro! Bei 1,2 Millionen Fahrgästen pro Jahr wird jeder Fahrgast mit knapp 30€ bezuschusst!

Dass „moderner Betrieb“ und „historische (Dampf-)Züge“ funktionieren, zeigt zum Beispiel die Schweiz. Da verlangt man für Dampfzüge auch einen Zuschlag, der aber gerne gezahlt wird.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: Eschede - Zug 884, ICE-Unfall - menschliches Versagen?
Technologie, 42 Beiträge, am 15.08.2022 von Thorsteen
Dini1909 am 02.05.2014, Seite: 1 2 3
42
am 15.08.2022 »
Technologie: Elektrische Zigarette
Technologie, 6.353 Beiträge, am 05.10.2022 von ShauntheCreep
DerPan am 07.07.2011, Seite: 1 2 3 4 ... 318 319 320 321
6.353
am 05.10.2022 »
Technologie: Was könnte die (Deutsche) Bahn besser machen?
Technologie, 91 Beiträge, am 20.12.2014 von Celladoor
koef3 am 17.12.2014, Seite: 1 2 3 4 5
91
am 20.12.2014 »