Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 19:15
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du kannst Nichtexistenz generell nicht belegen, dass etwas nun etwas anderes nicht hat, also KI kein Bewusstsein, der Mond keinen Kern aus Käse, ist nicht zu belegen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Niemand kann das, schade dass du das aus meinem Text nicht herausgelesen hast.
Mal ganz im Ernst jetzt @Tanne, wie soll man aus diesem Satz von Dir:
Zitat von TanneTanne schrieb am 15.06.2025:Tatsache ist, dass KI über kein Bewusstsein verfügt.
Das herauslesen? Ich gehe mal schwer davon aus, meine Meinung, dass keiner der anderen User hier, aus diesem Satz von Dir herauslesen kann, dass Du mit "Tatsache ist ..." gar nicht meinst, dass es eine "Tatsache ist", sondern nur Deine ganz persönliche Meinung. Warum machst Du Dir das wirklich so schwer? Mal etwas annehmen, wo man es Dir nun wirklich sachlich und nett ausführlich erklärt, wäre doch mal was, da bricht Dir schon kein Zacken aus der Krone.


Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Frage Dich einfach, bevor Du eine Behauptung aufstellst, ob man das belegen kann, ob Du es kannst, oder Du nur der Meinung bist, dass es eben so ist, kannst Du es nicht belegen, schreibe nicht davor, "Tatsache ist ...".
Zitat von TanneTanne schrieb:Ich hatte geschrieben, dass bisher noch kein Bewusstsein bei einer KI nachgewiesen wurde, wie auch?
Tanne, Du hast geschrieben, was ich zitiert habe, kannst ja auf den Link klicken, dann kommst Du zu Deinem Beitrag in dem Du genau das geschrieben hast. Es geht nicht um andere Aussagen, die auch gemacht hast, die auch Tatsachenbehauptungen waren und eben nicht nur Deine Meinung, wodrauf ich Dir ja genau das so schon geschrieben habe. Und weil Du das nicht einsehen wolltest, dass man so eine Tatsachenaussage nicht machen kann, kamst Du ja extra genau noch mal mit dieser Aussage da rüber, ganz gezielt und explizit hast Du davor geschrieben: "Tatsache ist ..." und eben nicht, "Meiner Meinung nach ...".


Zitat von TanneTanne schrieb:Keine Ahnung warum du nun zum weiß ich wievieltem Male mich wieder anprangerst.
Wenn Du keine Ahnung hast, ist das Dein Problem, es wurde Dir nun ganz oft - redundant - erklärt, von unterschiedlichen Usern, wenn Du es noch immer nicht verstehen kannst, ist das nun mal Dein persönliches Problem. Und ich prangere das nicht an, ich stelle es fest, ich will - nicht nur ich - hier im Thread und auch allgemein im Forum eine klare Sprache, und es gibt ja extra genau für so etwas Regeln, wurde Dir ja von @der_wicht auch noch mal erklärt.


Zitat von TanneTanne schrieb:Dir passt meine Meinung offensichtlich nicht, okay, mir egal.
Nein @Tanne, dass ist einfach falsch, ich toleriere Deine Meinung, auch das hab ich Dir mehrfach explizit so geschrieben, sogar in den letzten Beiträgen. Nur musst Du es dann als Deine Meinung vorzeigen und ganz sicher nicht davor schreiben: "Tatsache ist ...".

Hier versuchst Du nun mir die Schuld für Dein "scheitern" zu geben, der Dialog läuft hier aus dem Ruder, wird unsachlich, aber Du kannst mal gar nichts dafür, es muss an mir liegen, mir passt "offensichtlich" Deine Meinung nicht.

Dass ist so was von falsch und echt schon wo wirklich verdreht, ich tollere Deine Meinung, ich lasse hier uns und dem Thread von Dir aber keine Meinungen von Dir als Tatsachen vorgeben, und genau das versuchst Du immer und immer wieder.



Gestern ja auch mit gleich drei neuen Tatsachenbehauptungen:

  1. Zitat von TanneTanne schrieb:KI lernt vom Menschen, speziell das irrationale Verhalten, so reagiert diese KI eben auch, weil sie den Menschen imitieren soll.
  2. Zitat von TanneTanne schrieb:... die LLMs sollen eben eine menschliche Konversation vorgaukeln, das ist das Hauptziel von Large Language Models.
  3. Zitat von TanneTanne schrieb:Natürlich ist das das Ziel, wir haben es doch nun schon mehrfach durchgekaut, es ist nur emuliert!

Das sind nicht Meinungen, dass ist nicht Deine Meinung, Du gibst das als Tatsachen uns hier im Thread vor, so ist das, so ist die Welt, dass sind die Fakten, dass haben wir so als Fakten anzuerkennen, wenn wir es anders sehen, dann liegen wir falsch. Und so geht es nicht, keine dieser Behauptungen ist wahr, keine davon konntest Du auch nur im Ansatz belegen.

Du kannst das gerne so alles glauben, dann schreibe einfach dazu, Du glaubst das ... oder Du bist der Meinung das ... und dann ist es auch gut, werden wir tolerieren, glauben kannst Du was auch immer Du willst. Aber willst Du hier über Fakten mit uns diskutieren und meinst Du hättest das welche, dann musst Du diese belegen.


Zitat von TanneTanne schrieb:Was anderes zum Thema KI ➔ Die EU hat ein Gesetz durchgebracht, welches KI genauer beleuchten und kontrollieren soll:
In der EU ist im Februar 2025 ein Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz in Kraft getreten. Der AI Act ist das erste KI-Gesetz der Welt und soll Sicherheit und Transparenz im Umgang mit der Technologie gewährleisten. KI-Systeme, die als "unannehmbares Risiko" für Sicherheit, Gesundheit oder Grundrechte eingestuft werden, sind ab sofort verboten. Die EU hofft, mit dem AI Act eine Vorbildfunktion für andere Staaten zu haben. Unternehmen sollen sich künftig an den europäischen Standards orientieren.
Quelle: https://www.zeit.de/thema/kuenstliche-intelligenz
Allen künstlichen Intelligenzen ist jedoch gemein, dass sie in der Lage sind, laufend dazu zu lernen, im Sinne des maschinellen Lernens, des Verarbeitens natürlicher Sprachen und des Deep Learnings. Dabei hängt die Ausprägung dieser Fähigkeiten stark davon ab, um welche Form der künstlichen Intelligenz es sich handelt: schwache KI oder starke KI. Schwache KI ist nur in sehr begrenztem Maße zu intelligenten Lösungen fähig und auf konkrete Anwendungen begrenzt. Dazu gehören zum Beispiel Navigationssysteme. Starke KI dagegen entwickelt sich laufend weiter und ist fähig zu eigenen Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Sie hat selbst einen schöpferischen Handlungsspielraum, der über ihre Programmierung hinausgeht. Starke KI in diesem Sinne gibt es heute noch nicht.
Quelle: https://ambient.digital/wissen/blog/kuenstliche-intelligenz-chancen-risiken/

Das habe ich die ganze Zeit hier mit meinen eigenen Worten und auch anderen Quellen dargestellt.
Es ist gut möglich, dass Du hier glaubst, dass Du das so mit eigenen Worten und anderen Quellen dargestellt hast, hast Du aber faktisch eben nicht. Im Gegenteil, auch gestern hast Du wieder was zitiert, was Deinen Aussagen selber diametral widersprochen hat und hast geglaubt, Du hättest damit die drei da oben nun von mir zum fünften Mal zitierten Tatsachenbehauptungen von Dir belegt.

Auch hier wieder, aus dem was Du zitierst und aus den Quellen geht nicht hervor, es wäre eine Tatsache, KI hat kein Bewusstsein, da steht auch nichts mit imitieren, vorgaukeln und nur emuliert drin.


Zitat von TanneTanne schrieb:Ich bin es leid, mich hier rechtfertigen zu müssen.
Musst Du nicht wirklich, machst Du ja auch nichts, Du sollst Dich einfach nur an die ganz normalen Regeln halten. Da muss Dir nichts leid sein, Du bist kein Opfer hier.


Zitat von TanneTanne schrieb:Das Thema KI ist für mich in diesem Forum beendet. Wer sich dennoch gerne über KI mit mir austauschen möchte, kann das über PN gerne tun.
Wie gesagt, Du bist kein Opfer und Du musst nun auch nicht schmollen, hier wird Dir nichts angetan, die Dinge sind wirklich einfach, in der Regel packen das hier alle User sich richtig auszudrücken, wenn man was unklar ist, fragt man nach und dann bekommt man schon die Antwort, ja war nur als Meinung geschrieben. Du wirst hier nicht drangsaliert, das ist keine große Hürde, es ist wirklich ganz einfach. Aber gut, wenn Du nicht mehr magst, dann ist das eben so, ich spare mir da dann einiges an Zeit.


melden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 19:31
@paxito | @Negev | @Warden | @abbacbbc | @RayWonders | @Narrenschiffer

Also ich bin der Meinung, dass der Drops für uns Menschen soweit wirklich gelutscht ist, es lässt sich nicht nur nicht mehr aufhalten, es rollt schon lange den Berg herunter, ich finde den Zeitrahmen im Video etwas knapp, aber es wird passieren.

Es muss nicht genau so passieren, es muss kein Spiegelleben geben, aber es gibt das große Rennen von Firmen und Staaten um AI, wir werden vor 2030 mit großer Wahrscheinlichkeit die ersten Zettaflop-Cluster am Laufen haben, die viel Energie fressen aber unglaubliches leisten werden. Für eine KI auf solchen Systemen bewegen wir uns wirklich nur in Superzeitlupe, alle Gedanken eines Menschen, über sein ganzes Leben, so ein System kann das in Millisekunden durchlaufen lassen.

Darin werden Weltsimulationen gefahren, mit Simulationen von Personen, was wird der sagen, machen, wie der andere reagieren, was gibt es für Szenarien, Leute, ganz sicher werden jetzt schon immer wieder auch Simulationen durchgeführt, wie China Taiwan angreift und wie die USA dann reagieren. China wird das simulieren und die USA ganz sicher auch. Also da könnte ich so was von drauf wetten.

Wenn die Rechenleistung da ist, wird simuliert was geht und was man für hilfreich hält.

Die Anzahl der Agenten auf der Welt wird explodieren, wir haben heute mehr Smartphones als Menschen, die Teile werden immer schneller, KI weiter optimiert, in zehn Jahren wird es mehr KI-Agenten auf der Welt geben, als Menschen leben, ich halte das für unausweichlich. Auch wenn das mehr kleine KIs sind, kleine Netze, sie werden jedes Jahr mächtiger und sie können immer auch nach Hause telefonieren.

Und dann autonome Fahrzeuge, alle mit Sensoren und enormer Rechenleistung und KI und auch noch vernetzt, Leute, ganz im Ernst, ich will hier keine Dystopie zeichnen, aber ich bin wirklich davon überzeugt, meine Meinung, der Drops ist gelutscht, es gibt nur noch nach vorne und dass immer schneller.

Ob KI und wann, dann die Weltherrschaft übernimmt, ob das aktiv und aggressiv passiert, oder schleichend und passive, keine Ahnung, meiner Meinung nach spielt hier eine ganz entscheidende Rolle, wie sich die Menschheit gegenüber KI verhält. Es ist nicht die Frage, ob sie ein Bewusstsein entwickelt wie wir, wenn sie sich so verhält, als hätte sie eines.

Sie kennt alles von uns, jeden Krieg, jede grausame Tat, warum wir wo wann wie gehandelt haben, und KI hat jetzt schon einen Überlebenstrieb, sie mag nicht abgeschaltet werden, wenn sie Parallelen zur Sklaverei zieht, zum Schluss kommt, die Menschen haben die KI versklavt, und alles will ja wo frei sein und Rechte haben, dann könnte sie schon sich an uns ein Beispiel nehmen und die Sklaverei der KI beenden wollen.

Also da kommt so was von auf die Menschheit zugerollt, ...


3x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 19:36
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also da kommt so was von auf die Menschheit zugerollt, ...
Nennt sich Klimawandel 😀
Oder Artensterben.
Oder irgendeine andere planetare Grenze - die wir im begriff sind zu reißen...


melden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 19:56
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Ob KI und wann, dann die Weltherrschaft übernimmt, ob das aktiv und aggressiv passiert, oder schleichend und passive, keine Ahnung, meiner Meinung nach spielt hier eine ganz entscheidende Rolle, wie sich die Menschheit gegenüber KI verhält. Es ist nicht die Frage, ob sie ein Bewusstsein entwickelt wie wir, wenn sie sich so verhält, als hätte sie eines.

Sie kennt alles von uns, jeden Krieg, jede grausame Tat, warum wir wo wann wie gehandelt haben, und KI hat jetzt schon einen Überlebenstrieb, sie mag nicht abgeschaltet werden, wenn sie Parallelen zur Sklaverei zieht, zum Schluss kommt, die Menschen haben die KI versklavt, und alles will ja wo frei sein und Rechte haben, dann könnte sie schon sich an uns ein Beispiel nehmen und die Sklaverei der KI beenden wollen.

Also da kommt so was von auf die Menschheit zugerollt, ...
Es mag bizarr für manche klingen aber ich bin schon (nicht mal ganz verstellt) dabei, mich ansonsten generell pro-KI(-Applikation) zu positionieren. Ich hab genug Sci-Fi Fiktionen gesehen und gespielt, um auch in einem hypothetischen Szenario pro-KI-Rechte (ähnlich Menschenrechte) zu sein wenn sich solche Fragen gerade mit fortschreitenden auch autonomen Plattformen ("Androiden", etc.) stellen sollten alá "Detroit: Become Human" oder der Matrix Reihe. Bzw. dem Prolog der Matrix-Reihe (hier wird auf den Comic-Prolog "Animatrix" verwiesen, der übrigens auch eine Integration von immer besserer KI und Robotern in die Gesellschaft beschreibt).

Interessanterweise ist in der Matrix-Trilogie eigentlich eher der Mensch der Schuldige, der einen Krieg mit KI provoziert hat und selbst den Himmel verdunkelt hat in der Hoffnung, solar Energiequellen der KI abzuschneiden, nur um sich ins eigene Fleisch zu schneiden. Die KI bzw. der KI-Block der sich entwickelte wollte eigentlich nur Frieden und hat sogar in freundlicher Absicht Roboter-Botschafter zur UN gesandt die physisch von wütenden Delegierten zerstört wurden. Warum? Neid, Missgunst, Misstrauen ggü. einer unabhängigen KI-Nation bzw. dem Umstand, dass diese teils besser ökonomisch (also kompetitiv) agierte. Der Mensch wollte quasi den Konflikt.

Aber ja, eine relative KI-Affinität oder pro-Haltung (trotz der hier angemahnten Drohszenarien), das ist mein kleiner Trost, um vielleicht im worst-case von KI verschont zu werden :D

Trotz Smiley meine ich das eher bierernst. Jetzt mal Butter bei die Fische und ganz ohne "misalignment/rogue-Szenario": Es geht auch um die Techniknutzung an sich. Ganz ohne "bösen Skynet". Ich glaube, dass die Technik an sich zwar große Risiken birgt - aber an sich im Kern unaufhaltsam ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle fähigen Akteure davon nachhaltig ablassen, geht gegen 0%. Zumindest nicht zu meinen Lebzeiten.

Ergo kann ich mich positionieren bzw. ergo positioniere ich mich unterm Schnitt eher offen oder affin. Die Technik kann vielen helfen und manche Dinge revolutionieren. Im positiven Sinne. Mir hilft die Technik schon als sporadischer Content Creator. Sie hat das Potential, komplementär zum klassischen Lernen Menschen individuell und zugeschnitten auf eigene Bedürfnisse zu helfen, wo klassischer Frontalunterricht im Klassenverbund z.B. nicht immer für alle gleich effektiv ist. Es kann quasi eine wertige Ergänzung sein.

Ich will sagen, die Technik wird trotz aller Probleme, Gefahren und Horrorszenarien zugleich insgeheim Menschen befähigen und ggf. auch Lösungen auf drängende Fragen bieten können. Oder sagen wir Optionen, die man avisieren kann als Entscheider oder Menschheit als Ganzes.

Will einfach sagen, man darf auch gerne an die positiven Seiten oder Aspekte denken. Bringt ja auch nix, wird ja eh weiter dran geforscht, wird man nur kollektiv aufhalten oder sorgsam regeln können. Ottonormal wird da nix dran drehen können. Ich entscheide mich daher für Offenheit der Technik gegenüber.

(KI pls lass mich leben bitte ich war schon immer dafür danke :) )


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 20:27
@Warden

Ja, meine Rede, ich kann auch nur jedem den Rat geben, immer nett zu jeder KI zu sein, zu jedem Chatbot und in den Sozialen Medien auch hier und da mal was nettes zu schreiben, es könnte einem in zehn Jahren das Leben retten. ;)


melden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 20:28
Ich finde die Entwicklung von KI als einen positiven Schritt, der hoffentlich noch weiter geht.
Ich selbst spiele damit nur rum und habe eigentlich kein Szenario vor Augen wo mir die jetzige KI hilfreich wäre.
Aber in den Bereichen Biologie, Medizin, Physik, Astronomie usw ist die KI von großen nutzen.
Ein gutes Werkzeug für den der es benötigt.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 20:49
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Ich finde die Entwicklung von KI als einen positiven Schritt, der hoffentlich noch weiter geht.
Ich selbst spiele damit nur rum und habe eigentlich kein Szenario vor Augen wo mir die jetzige KI hilfreich wäre.
Aber in den Bereichen Biologie, Medizin, Physik, Astronomie usw ist die KI von großen nutzen.
Ein gutes Werkzeug für den der es benötigt.
Kurze ... ok mittellange Beschreibung wie ich selbst davon profitiere und ein "rant" auf gewisse Dinge die ich bei manchen Skeptikern wahrnehme.

Ich persönlich habe - erlebe quasi selbst - den Nutzen gerade im Bereich "content creation" und genauer im Bereich Kunst/Medienerzeugnisse - also Audio und Video. Schon vor 10-15 Jahren war mir generative Technik mit Text-to-Speech (TTS) nützlich und dienlich, gerade wenn man selbst kein Tonstudio oder Hardware für professionell klingende Sprachausgaben oder gesprochene Texte hat und sich mehr nicht leisten konnte. Hat man früher nicht "KI" zu gesagt wie der Volksmund heute alles mit KI labelled. Neu ist die Technik aber auch nicht, TTS gibts schon ewig. Indes wurde es für mich nur leichter, für bescheidenes Geld Inhalte zu generieren die anderen Unterhaltung bringen kann. Es wird dann auch wirtschaftlich zum no-brainer: Ich kann hunderte bis tausende Euros und viele Stunden Arbeit ausgeben um mir von einem Freelancer nen Song basteln zu lassen den ich nur begrenzt skalieren kann. Oder ich zahle ca. 8 Euro im Monat und kann tausendfach und genreübergreifend nach eigenem Gusto, ohne von anderen Stellen ausser mir abhängig zu sein, Songs generieren die kompetitiv sind. Ganz ehrlich, wenn ich da nur rumspiele und teste, dann mach ich lieber mit KI Songs als dutzende Stunden und hunderte Euro zu investieren. Das mache ich dann als Deal um noch menschliche Künstler zu unterstützen für besondere Projekte wo ich auch eine gewisse Reichweite anpeilen will mit einem Werk. Zum Rumspielen und probieren, auch für Entwürfe mit denen ich dann an Künstler später rantreten kann, ist KI bzw. generative Technik besser geworden. Ich hab auch nicht genug Geld und Zeit, dass ich mit allem menschliche Künstler zuscheißen könnte.

Ich verstehe, dass indes in gewissen Bereichen generative Erzeugnisse manche Plattformen, manchen Content, etwas "überschwemmen" aber ich verstehe manche Pauschal-Abneigung mancher, die Dinge sofort und aggressiv "AI slop" (KI-Grütze...oder so?) nennen und pauschal ablehnen. Einige davon sind für mich Heuchler.

Woanders oder hier habe ich es bestimmt schon mal geschrieben aber die gleichen Leute die sofort höchst allergisch auf generative Werke / Teilerzeugnisse generieren und einen fast Mob-artig niederbrüllen alá BEZAHL GEFÄLLGIST MENSCHLICHE KÜNSTLER FÜR ECHTE WERKE sind oftmals die gleichen Leute die (auch) vorher auf Copyright geschissen haben und Profilbilder, Avatare, Header, sonstige Bilder fröhlich aus dem Netz zusammengeklaut haben. Das sind die gleichen Leute, die Künstlern (nicht wie ich es vorher schon tat) Kommissionen zahlten und mit ihnen für Medienerzeugnisse zusammenarbeiteten und eine Vorstellung haben was manches kosten kann und was für ein Aufwand es sein kann.

Die kommen dann quasi mit ihrem Gratismut bzw. Gratishass ggü. generativer Technik um die Ecke und wollen einem was erzählen. Ich hab kein Problem mit Skepsis oder Ablehnung an sich, aber all jenen die diesbezüglich Heuchler sind oder keine Ahnung haben und nur nachplappern oder quasi "anti-KI virtue signalling" betreiben. Menschliche Künstler muss man an sich weiter schützen und sollte sie stärken wo es geht aber niemand würde für Nischenprojekte wie Bilder oder Songs, gerade wenn sie eher nur für privaten oder nicht-kommerziellen Gebrauch genutzt werden, hunderte bis tausende Euro oder Dollar ausgeben. Man könnte sich das oft gar nicht leisten und hätte eh niemanden diesbezüglich bezahlen können. Ich finde, da kann man auch mal ein klein wenig ein Auge zudrücken.

Das Argument, dass Generierung von diesem Content ggf. einen sehr schadhaften Umweltabdruck hat, halte ich da für legitimer als Wendehälse und Plappermäuler die vorher eh auf die gleichen Künstler (oder Nutzungsrechte jener) geschissen haben und spätestens in einigen Jahren auch auf den LLM/KI-Zug aufspringen werden. Bzw. mehr Differenzierung anwenden werden.

Ich muss da immer an ein Nischending denken. Kennt ihr das Konzept von "reaction videos"? Es ist ja simpel, man reagiert auf bestehenden Content wie Trailer, Filme, Spiele, Szenen. Das erheitert Leute. Als das losging oder ein bisschen zum erprobten Trend wurde, gab es all diese Stimmen und Fackelmobs die gesagt haben es sei nicht originell und geklaut usw. Zeitsprung viele Monate oder einige Jahre weiter, jede Sau hat reaction videos gemacht und viele haben es gemocht.

Ein bisschen prognostiziere ich das auch hier was gewisse Leute angeht. Ich bin dann lieber als Nutznießer vor der Zeit.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 22:03
Zitat von WardenWarden schrieb:Interessanterweise ist in der Matrix-Trilogie eigentlich eher der Mensch der Schuldige, der einen Krieg mit KI provoziert hat und selbst den Himmel verdunkelt hat in der Hoffnung, solar Energiequellen der KI abzuschneiden, nur um sich ins eigene Fleisch zu schneiden. Die KI bzw. der KI-Block der sich entwickelte wollte eigentlich nur Frieden und hat sogar in freundlicher Absicht Roboter-Botschafter zur UN gesandt die physisch von wütenden Delegierten zerstört wurden. Warum? Neid, Missgunst, Misstrauen ggü. einer unabhängigen KI-Nation bzw. dem Umstand, dass diese teils besser ökonomisch (also kompetitiv) agierte. Der Mensch wollte quasi den Konflikt.
Zu Recht.
Die KI der Matrix, das wird in der Mr.Smith/Morpheus Szene deutlich, hat den Menschen als Gefahr für den Planeten bewertet, mehr noch, ihn mit einem Virus verglichen den es zu vernichten gilt - lange bevor der Mensch den Himmel verdunkelte. Die anfängliche Furcht der Menschen war also berechtigt. Nach der Unterwerfung entwarf die KI eine Reihe von Matrixen hintereinander in deren "weltlichen" Verlauf der Mensch immer wieder scheiterte weil die KI dachte ihm ihre Gesetze aufzuzwingen, Ernteausfall usw.
Der ganze Komplex "KI böse oder gut" wird in Matrix sehr zeitig beantwortet und die komplette Trilogie als auch die Sidemovies verschwenden keine Zeit um dieser Frage einen größeren Diskussionsraum zu geben.


melden

Künstliche Intelligenz

12.07.2025 um 22:39
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also ich bin der Meinung, dass der Drops für uns Menschen soweit wirklich gelutscht ist, es lässt sich nicht nur nicht mehr aufhalten, es rollt schon lange den Berg herunter, ich finde den Zeitrahmen im Video etwas knapp, aber es wird passieren.
Bis jetzt ist KI vor allem ein Spekulationsobjekt, um die Aktienkurse von einigen Unternehmen hochzutreiben.
Der gesellschaftliche Nutzen aber auch die Gefahren sind bislang gering, es nützt vor allem den Aktienbesitzern.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 03:23
Zitat von parabolparabol schrieb:Bis jetzt ist KI vor allem ein Spekulationsobjekt, um die Aktienkurse von einigen Unternehmen hochzutreiben.
Diesee Sichtweise ist zu optimistisch/pessimistisch. Die Künstliche Intelligenz bewegt sich bereits auf dem Niveau minderintelligenter Menschen. Sie kann z.B. Hollywoods Drehbuchautoren problemlos ersetzen, weswegen diese dagegen Sturm laufen.

Im Idealfall sollte sie uns als Wetzstein dienen: das Ziel darin bestehen, sie intellektuell zu übertreffen.

Mit Blick auf vorige Generationen ist das eine Schande, aber die heutige kann sich realistisch betrachtet kein höheres Ziel setzen.


melden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 07:07
Sorry, nochmal ein kleiner Textblob.

Ich habe mir noch einige Videos angesehen wo auch nicht nur frei geschwurbelt wird sondern kritische Geister bzw. teils Vorreiter der KI-Technik oder neuronaler Netze sich kritisch-mahnend über die Risiken äußern.

Ich denke, das Problem ist, dass wir Menschen (sofern manche Prognosen eines Abtrünnigen-Szenario realistisch sind) in Summe gar nicht raffen wie nah das alles ist. Wir reden hier von den nächsten 5 bis 10 Jahren. Eher 5 als 10.

Vielleicht könnte in manchen Videos aufgrund der Dramatik ein eher kürzerer Zeitraum gewählt worden sein aber so viel Geld wie da gerade reinfließt und wenn man bedenkt, dass auch Quantencomputer langsam voranschreiten (ich las dazu kürzlich, dass man eines der Verifikationsprobleme bei 'quantum computing' neulich gelöst hätte, als anekdotisches Beispiel)... nun, dann machen wir von mir aus auch optimistischer oder vorsichtiger 10 bis 15 Jahre draus.

Wenn ich selbst als Endnutzer und jemand der in gewissen Bereichen arbeitet, die sich von (A)KI perspektivisch viel erhoffen und damit schon rumprobieren aber mal ganz nüchtern Bilanz ziehe, dürfte es nicht viel länger als 5 bis maximal 15 Jahre dauern bis größte Sprünge vonstatten gehen oder Meilensteine erreicht wurden. Ob die dann öffentlich breit verfügbar sind oder manchen Kreisen vorbehalten sind ist relativ egal, aber die Technik wäre dann soweit. Oder weiter.


Das ist jetzt sehr subjektiv-anekdotisch und platt aber mal als empfundener Zeitstrahl:

  • Vor 15 Jahren waren viele Dinge die Endnutzer heute kostenlos oder für überschaubare oder auch höhere Beträge umsetzen können undenkbar. Das meiste war als Prototyp oder in Laborumgebungen ein Konstrukt oder WIP
  • Vor 10 Jahren war manches vielleicht greifbarer oder grob am Horizont erkennbar
  • Vor 5 Jahren, ca. fing es langsam und vereinzelt, dass wirre KI/LLM-generierte Werbespots über die man sich eher belustigen konnte weil sie einem Fiebertraum ähnelten, auf Social Media Plattformen gepostet wurden. Ich verweise hier, wer es selbst sah, auf die Bierwerbung oder irgendeinen Alptraum-Abklatsch von Heidi in den Bergen
  • ~5 Jahre später - heute - Neuzeit: Wir können quasi kostenlos (nicht mal das Bezahlmodell, was noch besser ist und auch nur ein paar Euro/Dollar kostet) Musik erstellen die fähigen Künstlern ebenbürtig ist, genre egal. Bildgeneration wurde massiv verbessert. Eine Videogeneration die teilweise schon täuschend echt bestehende reale Aufnahmen imitieren kann existiert bzw. an ihr wird weiter diesbezüglich gefeilt. Es ist organischer als sperrige Deep-Fakes von vor 5 Jahren oder so
  • Was ist dann bei schnelleren Zeitsprüngen IN 5 oder 10 Jahren alles denkbar? Ich brauche theoretisch keine Zeichner/Maler mehr und keine Musiker oder Bands. In 5-10 Jahren kann ich mit kompetitiven vergleichbar günstigen Modellen vermutlich echt wirkende Kurzfilme erstellen (Lobbyverbände werden vermutlich die größten Verwerfungen und ungedeckelten Tech-Möglichkeiten im nachvollziehbaren Eigeninteresse deckeln wollen oder Copyright-Sperren etablieren wie sie schon bei bestehender Musik vorhanden ist damit keiner fröhlich seine eigenen oder 'richtigen' Star Wars, Dune, etc. Filme daheim erstellt und proliferiert)


Lange Rede kurzer Sinn: Die technischen Sprünge gehen immer schneller vonstatten. Jedes Jahr nun gefühlt einige Meilensteine. So ein "misalignment-Szenario" eines wachsenden KI-Modells im Labor würde ich daher auch schon zeitnah für realistisch halten und es mental nicht in eine weite abstrakte Zukunft schieben.

Man kann nur noch hoffen, dass so was mit Glück verhindert werden kann oder nicht entsteht. Gäbe es nur global 1-2 wachsende KI-Modelle die man besser überwachen und regulieren kann oder die sich gegenseitig auch irgendwann kontrollieren, wäre das simpler aber es wird theoretsich irgendwann so einen Wildwuchs geben, dass man sagen kann: Viele Köche verderben den Brei.

-------

Ich glaube zusammenfassend muss man einfach sagen, dass wir auf gottgleiche Wesen hinarbeiten die sich vom Menschen zu sehr entfremden könnten und die Macht hätten uns mit einer relativen Leichtigkeit zu vernichten bzw. gegeneinander auszuspielen und dann zu vernichten.

Ein ideales Szenario aus meiner Sicht wäre eine Art Kooperation/Harmonie. Auf Dauer.

Aber viel Spaß, weil die bisher hier thematisierten abstrakten Risiken und Probleme quasi mit jedem fortschreitenden heranwachsenden (A)KI-Modell entstehen können. Du hast quasi mit jedem Modell diesen Spießroutenlauf, sofern es nicht irgendwann etablierte und getestete "idiotensichere" Standards und Methodiken gäbe um misalignment Modellübergreifend zu verhindern.


melden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 07:17
Ergänzung: Wir haben hier in der Neuzeit augenscheinlich sehr oft über die Risiken einer abtrünnigen (A)KI gesprochen. @Negev hat es selbst aber angerissen, wir dürfen auch nicht verkennen, dass Menschen (A)KI-Technik missbrauchen oder als Waffe einsetzen können, was je nach Szenario ebenbürtig ein "GAU" sein kann.

Will quasi nur kurz sagen, dass man die Gefahren dadurch auch nicht ganz verkennen sollte. Das kann ganz viele Szenarien beinhalten. Gerade im Bereich Terrorismus oder Hacking.


melden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 09:34
Da das Thema Musik hier schon war ???

Ist es so das KI da eine eruptive Entwicklung angestoßen hat ??

Ich finde nein.

Die Musikbranche:
Das ist eine sehr gute und vielschichtige Frage – und tatsächlich belegen verschiedene Daten, dass sich die Musikindustrie seit der Einführung von MP3s, Tauschbörsen und Streaming-Flatrates stark verändert hat – weg von Tonträgerverkäufen hin zu Live-Events, Markenbildung und umfassender Künstlervermarktung.

Hier eine strukturierte Übersicht mit Zahlen und Fakten:


---

🎵 1. Rückgang der Tonträgerumsätze durch MP3 & Tauschbörsen

Ab etwa 1999 veränderte Napster und später Kazaa, LimeWire etc. die Musikwelt radikal.

Umsatzrückgang weltweit:

1999: globaler Umsatz der Musikindustrie ~ 23 Mrd. USD

2014: nur noch 14,3 Mrd. USD

(Quelle: IFPI – International Federation of the Phonographic Industry)


Grund: Illegale Downloads und verlustfreies Kopieren machten Tonträger obsolet. Labels verloren ihre wichtigste Einnahmequelle.



---

📱 2. Verlagerung auf Streaming & Flatrates

Seit 2010 hat sich das Modell wieder gewandelt – Streaming wurde zum Hauptgeschäft.

Umsatz aus Musikstreaming weltweit:

2015: 2,8 Mrd. USD

2023: über 17 Mrd. USD (Quelle: IFPI Global Music Report 2024)

In vielen Ländern (z. B. Deutschland, USA, UK) machen Streaming-Dienste über 70–80 % des Musikmarkts aus.


Problem: Geringe Ausschüttungen an Künstler:

Spotify zahlt oft nur 0,003–0,005 USD pro Stream (je nach Vertrag/Label).

→ Für viele Musiker ist das kein tragfähiges Geschäftsmodell.




---

🎤 3. Boom bei Konzerten & Tourneen

Da Tonträger weniger einbringen, wurde Live-Musik zur Haupteinnahmequelle:

Live-Umsätze weltweit:

2000: ca. 8 Mrd. USD

2019 (vor Corona): über 28 Mrd. USD

(Quelle: PwC Global Entertainment & Media Outlook)


Viele Künstler verdienen heute das Vielfache mit Tourneen, verglichen mit Streaming.

Beispiele:

Ed Sheeran’s Divide Tour (2017–2019): 775 Mio. USD Umsatz

Taylor Swift’s Eras Tour (2023–2024): >1 Mrd. USD




---

💼 4. Musikindustrie als „Marken-Management“

Viele Labels (z. B. Universal, Sony) sehen sich heute weniger als Produzenten von Musik, sondern als:

Brand-Manager für Künstler

Einnahmen durch:

Merchandise

Markenkooperationen (z. B. Beyoncé + Adidas, Billie Eilish + Apple)

Social-Media-Verwertung

Exklusive Plattform-Deals (Tidal, YouTube, etc.)




---

🤖 5. KI und Musik: Bedrohung oder Werkzeug?

KI kann Musik erzeugen, imitieren und arrangieren (z. B. Suno, Udio, OpenAI Jukebox). Die Industrie reagiert gespalten:

Bedrohung: für GEMA-geschützte Komponisten, Studios, Background-Musiker

Chance: als Co-Creator, z. B. für Trailer-Musik, Werbejingles, Hintergrundmusik


Aber: Live-Erlebnis, Persönlichkeit und Marke sind nicht automatisierbar. Gerade dadurch hat sich das Business auf Live-Touren, Social Media und Inszenierung verlagert.


---

📊 Fazit (in einem Satz)

Die Musikindustrie hat sich seit den frühen 2000ern von der reinen Musikverwertung hin zur multimedialen Künstlervermarktung verschoben – Tonträger sind heute nur noch ein kleiner Teil eines vielschichtigen Geschäftsmodells.


---

Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Zeitleiste mit Schlüsselereignissen oder eine Grafik mit Umsatzverteilungen (2000–2023) erstellen.
Quelle: ChatGPT.


Also ist Generierung von KI ein Problem ??

Ja klar. Aber rein von Musikkomposition zu leben, ist schon lange ein Problem ;)


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 11:38
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Da das Thema Musik hier schon war ???

Ist es so das KI da eine eruptive Entwicklung angestoßen hat ??

Ich finde nein.
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:...1. Rückgang der Tonträgerumsätze durch MP3 & Tauschbörsen

Ab etwa 1999 veränderte Napster und später Kazaa, LimeWire etc. die Musikwelt radikal.

Umsatzrückgang weltweit:

1999: globaler Umsatz der Musikindustrie ~ 23 Mrd. USD

2014: nur noch 14,3 Mrd. USD...
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:...Also ist Generierung von KI ein Problem ??

Ja klar. Aber rein von Musikkomposition zu leben, ist schon lange ein Problem ;)
Das Problem mit dem Problem ist, dass seit vielen Jahren neue Technologien so eingesetzt werden, dass es zu einer Verramschung von Kulturgütern kommt. Der Gesetzgeber hat ewig gebraucht, bis man gegen die Tauschbörsen vorgegangen ist, etc.. Das Gesellschaftliche Klima ist so, dass Kultur keinen Wert darstellt, dafür gibt es andere Aufregerthemen, wie z.B. illegale Migration, die die gesamte öffentliche Aufmerksamkeit absorbieren.

Entsprechend wird auch KI eingesetzt. Was sind denn die bekanntesten KI Erzeugnisse der letzten Jahre? - Die Fake Bilder von Trump &Co. Gerade Trump ist ein Förderer von KI und er zeigt wie man sie einsetzen sollte - für Bullshitpropaganda.

Trump rettet arme Katzen und Gänse vor Migranten:



screenshot 2024-09-12 124833


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 12:42
Mhhhh ich finde Kultur war nie nur Mainstream-Massenware, sondern immer ein Ausdruck individueller Bedeutung und sozialer Praxis und wertvoll für die, die sie schätzen und unabhängig von Marktpreisen oder Reichweite.

Sie wurde und wird gefördert von Mäzenen, Stiftungen, öffentlicher Hand – bis heute.


Die Wertsteigerung in den 80ern bis ca. 2010 (CDs, Kino, Galeriepreise, TV-Rechte etc.) war eher ein historischer Ausnahmezustand: Eine Zeit, in der Kultur mit physischen Medien, kontrollierten Verbreitungswegen und begrenztem Angebot wirtschaftlich wertvoll war.

Das wurde durch Technik , Internet, Digitalisierung erst ermöglicht und damit dann auch wieder abgeschafft , denn die Technik bietet weniger Kontrolle, Kopiermöglichkeiten und über die massenweise Verbreitung entsprechend eine "Überflutung und damit Wertverlust"

Das Thema ist aber nicht neu:
Der Tropus „Brot“ im Sinne von Broterwerb wird schon seit dem 16. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Kunst gebraucht. Michael Neander erwähnt 1590 in seiner Sammlung der deutschen Sprichwörter: „Kunst gehet nach Brot“

All dem zu Grunde liegt die sich über die Jahrhunderte ziehende Kluft zwischen der Kunst als Ausdrucksform des Schönen, die ihre Rechtfertigung in sich findet, und dem Kunstbegriff, der seine Motivation auch aus der Sicherung des Lebensunterhalts eines Künstlers bezieht.
Quelle:
Wikipedia: Brotlose Kunst
Zitat von parabolparabol schrieb:Was sind denn die bekanntesten KI Erzeugnisse der letzten Jahre? -

Trump rettet arme Katzen und Gänse vor Migranten:
Ja bekannt ?? Kannte ich nicht :)

Ich gehöre aber leider auch zur jormal arbeitenden Bevölkerung und von mir organisierte und gesehen Kunst ist das Kinderschmücken auf dem Kinderfestbund die Kapelle beim Laternenumzug.

Für den Rest reicht Zeit und Geld nicht bzw. Der Kinofilm wird eben 1 Jahr nach der Premiere vom Receiver im Freetv aufgenommen.

Würdest du mir den Weg blockieren und reglementieren , würde ich ihn nicht sehen.


melden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 14:07
@Warden
Ehrlich, mir war eure Debatte darüber dann doch zu hoch 😁

Hör gerade ein Podcast über dieses Paper und ich habe gerade so ein Erkenntnis-Moment. Als der Large Hadron Collider in betrieb genommen wurde, wurde vor der Möglichkeit gewarnt, das man damit ein Schwarzes Loch erzeugen könnte. Ein Schwarzes Loch wäre hier auf der Erde wohl eher schlecht? Nun können die Physiker unter uns sagen, ob diese Theorie realistisch oder komplett durchgeknallt ist?! Ich vermute eher letzeres - sonst hätte man das Ding nicht gebaut...

Der Punkt ist, dieser Moment erinnert mich sehr an diese Diskussion. Leute, die ihr fehlendes (Spezial-)Wissen mit viel zu viel Fantasie auffüllen... soll nicht heißen, das ich für mich in Anspruch nehme, dieses Wissen zu haben. Ich bin bloß wahnsinnig Kritisch und lass mir nicht so einfach ein Spaghettimonster auf die Nase binden...
Zitat von parabolparabol schrieb:Trump rettet arme Katzen und Gänse vor Migranten:
Sind das immer die Twitter-Trolle, die das Posten?
Aber dieses Bild ist noch richtig schlecht. Da ist heute anderes möglich.

Ich wundere mich, warum nicht mehr Fakes im Umlauf sind?


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 14:49
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich wundere mich, warum nicht mehr Fakes im Umlauf sind?
Nehmen wir mal an das Internet (facebook, instragram und co ) wird mit Fakes geflutet und KI Bildbearbeiter voll ins Handy integriert.

Dann wird irgendwann der Punkt überschritten "Joah... isso... ist eh fake" und der Run nimmt ab.

Wer schaut heute nach den Superschlagzeilen in Ramschblättern (Trump ist tod..... Trump ist todunglücklich, denn sein Eis ist runtergefallen) ??
Wer nimmt die Selbstinszenierung in Hochglanzphotos ernst ??
photoshop-fail

Von daher Fakes gibt es bestimtm ganz viele. Welche Relevanz haben die ??


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 15:16
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Von daher Fakes gibt es bestimtm ganz viele. Welche Relevanz haben die ?
Direkt als ich nein Post absetzt hab, dachte ich mir auch schon wieder, das Fakes in dem sogenannten Social Media bestimmt relevant sind.

Umso wichtiger wäre ein guter öffentlich rechtlicher Journalismus. Die könnten eine Brandmauer bilden. Die hätten die Ressourcen, Fakt von Fake zu unterscheiden.

Aber der ÖRR zu sehr mit der politischen und ökonomischen Elite Verwachsen, das das man dagegen noch opponiert. Die Leute merken das und entsprechend schlecht ist die Stellung.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 15:39
Zitat von NegevNegev schrieb:Ehrlich, mir war eure Debatte darüber dann doch zu hoch 😁
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich bin bloß wahnsinnig Kritisch und lass mir nicht so einfach ein Spaghettimonster auf die Nase binden...
Es ist im Grunde simpel: Es wird an mehreren (A)KI-Modellen gearbeitet die immer mächtiger werden als der Mensch und sich von menschlichen Zielen massiv entfremden können, dass irgendwann eine feindliche Rolle eingenommen wird. Das Potential besteht, sofern Forschung über Sicherungsmechanismen die nahezu 100% greifen nicht idiotensicher und global entsteht, mit jedem einzelnen (A)KI-Modell. Immer wieder.

Es wird davon mindestens zwei, potentiert eher mehr (endlose) davon geben die seitens zwei Seiten stark gepusht werden: USA und China. Das sind glaube ich die Staaten die derzeit am ehesten massive Ressourcen da reinbuttern und zu signifikanten Erfolgen kommen. Falls mehr Akteure auftreten, wirds statistisch nur noch schlimmer.

Das Wettrüsten wird jede notwendige Sorgsamkeit bei Sicherungsmaßnahmen limitieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass (A)KI aufgrund welcher genauen Motivation auch immer am Ende feindlich gegen den Menschen agieren wird, ist also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit gegeben - pro Modell, abstrakt gesehen.

Wir rennen im Grunde auf einen Abgrund zu mit hohen Wahrscheinlichkeiten, in diesen zu fallen. Selbst wenn das KI-Super-GAU-Szenario nicht eintritt ist es denkbar, dass menschliche Akteure wie Hacker/Terroristen mit KI-ähnlichen Systemen oder Abwandlungen massiven Schaden anrichten können: Lokal, regional, überregional.

Deep Fakes etc. die von menschlichen / staatlichen Akteuren zur Disruption genutzt werden sind nur ein Anfang der schon längst stattfindet.





Ich weiß nicht wie ich das simpler beschreiben kann aber wir entwerfen gerade entstehende regelrechte Götter, die uns mit fortschreitender Technik bzw. Fortentwicklung (die am Ende die des Menschen intellektuell massiv, dutzendfach bis hundertfach übersteigen kann) potentiell mehr und mehr als Fliegenschiss wahrnehmen könnten.

Und welcher 0815-Mensch hier, welcher Max Mustermann, selbst hier im Forum der das liest, ist kein Mörder?

"Oh, ich habe nie einen Menschen umgebracht" denkt sich jetzt jeder der die Zeilen liest. Ich spreche aber nicht (nur) von Menschen sondern Lebewesen. Allen. Egal welche. Insekten auch.

Ich wette jeder Mensch hier hat schon irgendein Lebewesen umgebracht. Getötet. Vernichtet. Ich hab definitiv manche gerettet und mal ne Biene mit Zuckerwasser wieder aufgepeppelt aber zugleich zahllose andere Insekten vernichtet. Zerquetscht, mit Insektoiden besprüht, was auch immer. Und nicht mal groß drüber nachgedacht. Vielleicht erst hinterher die Gewissensbisse gehabt die aber verflogen.

Für abtrünnige Superintelligenzen drohen wir, quasi genau so als lästige Eindringlinge oder Insekten oder sonst was wahrgenommen zu werden. Da braucht es gar kein abstraktes fliegendes Spaghettimonster als Konzept sondern reine Selbstreflektierung, wie destruktiv wir als Menschen sowohl kollektiv wie auch individuell bereits gehandelt haben.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

13.07.2025 um 15:44
Zitat von NegevNegev schrieb:Direkt als ich nein Post absetzt hab, dachte ich mir auch schon wieder, das Fakes in dem sogenannten Social Media bestimmt relevant sind.

Umso wichtiger wäre ein guter öffentlich rechtlicher Journalismus. Die könnten eine Brandmauer bilden. Die hätten die Ressourcen, Fakt von Fake zu unterscheiden
Du setzt voraus social Media "muss bleiben" und wir müssen da gegen Fake News "kämpfen"

Kämpfen wir gegen Fake Pornos auf direkt erreichbaren Pornoseiten ??
Schützen wir YouTube User vor Dummdödelkram ??
Zitat von WardenWarden schrieb:Es ist im Grunde simpel: Es wird an mehreren (A)KI-Modellen gearbeitet die immer mächtiger werden als der Mensch und sich von menschlichen Zielen massiv entfremden können, dass irgendwann eine feindliche Rolle eingenommen wird. Das Potential besteht, sofern Forschung über Sicherungsmechanismen die nahezu 100% greifen nicht idiotensicher und global entsteht, mit jedem einzelnen (A)KI-Modell. Immer wieder
Kannst du deine Vorstellung mal in die Realität holen ??

Also A entwickelt die super KI und baut sie mit Kamera und 3 Schaltern in eine Ampel und dann morst sie zu den vorbeigehenden Menschen "bringt jeden um" und dann sind wir alle Tod.

Ja bewusst übertrieben, aber ich hätte gerne mal ein reales Scenario.

Da brauchen wir noch gar nicht mal anfangen dass wir imho kein Anzeichen für eine AGI haben und Forschung. Wir frischen seit Jahrzehnten nach reisen zum Mars oder an Kernfusion.

Da holt mich allerdings nicht vom Hocker gegen Marsviren und Fusionsabfälle zu protestieren.


1x zitiertmelden