EZTerra schrieb:wenn ich heute für 120k einen bitcoin kaufe und bitcoin in 5 jahren 1mio oder 10mio wert ist, was spricht dagegen sich davon etwas zu kaufen? man hält das doch nicht bis zum tod.
Das ist immer noch agieren auf grundlage der Annahme steigender Bitcoin kurse, was schlichtweg nicht ist, wie eine Waehrung funktioniert. Der Nutzen einer Waehrung ist vorrangig der eines Tauschobjektes, der von Bitcoin der eines Spekulationsobjektes.
EZTerra schrieb:es wird immer leute geben die verkaufen und es wird auch immer leute geben die kaufen. vielleicht wird sich das einpendeln wenn der kurs bei 10 oder 100mios liegt.
es haengt nicht vom Kurs ab. Es haengt davon ab, ob erwartet wird, das der Kurs steigt. Solange diese Erwartung vorherrscht, wird Bitcoin nicht im wesentlichen Masse als Waehrung benutzt.
EZTerra schrieb:bitcoin wird anfangen sich richtig durchzusetzen, wenn man alltägliche dinge in bitcoin bezahlen kann. wenn du zum büdchen gehst und dort mit bitcoin bezahlen kannst oder im imbiss oder supermarkt usw.
lol. In meiner Stadt von 500.000 Einwohnern gibt es laut BTC Map genau null Geschaefte die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Und wie ich erklaert habe, solange die Erwartung ist, das Bitcoin weiter steigen wird, wird niemand seine Bitcoin ausgeben ohne davor lange drauf gesessen zu haben - was der Idee von Bitcoin als alltaeglichem Zahlungsmittel direkt entgegensteht.
EZTerra schrieb:bei gold gab es zum einen das problem der teilbarkeit und zum anderen das problem der fälschung. auf die schnelle kann man die echtheit nicht immer prüfen.
Das ist nicht wirklich das vorrangige Problem bei Goldwaehrungen. Das grosse Problem bei Goldwaehrungen ist mehr, das, wenn die Wirtschaft waechst die Geldmenge nicht entsprechend erhoeht werden kann, was zu Deflation fuehren kann - also dem was bei Bitcoin als das grosse Positiv verkauft wird. Nur ist Deflation Geldpolitisch sprechend nicht unbedingt wuenschenswert, da bei starker Deflation Konsum sinkt (weil alle sinkende Preise erwarten) und Schulden schwieriger zu begleichen werden (weil der Wert dieser Schulden steigt). Siehe
Wikipedia: Deflation#Auswirkungen .
EZTerra schrieb:wir sind in der bitcoin timeline noch ganz am anfang. das wird sich noch ziemlich wild entwickeln.
Bitcoin existiert seit 16 Jahren. Wo war Google 16 Jahre nach seiner Gruending? Wo war Youtube 16 Jahre nach seiner Gruendung? Nach 16 Jahren immer noch zu sagen das wir 'noch ganz am anfang' seien ist abstrus.
EZTerra schrieb:wenn 1 satoshi mal den gegenwert von 1$ oder 1€ erreicht, dann sieht die welt ganz anders aus.
wieso sollte es das? Erneut, keiner der Probleme mit der Adoption von Bitcoin in alltaegliche Geschaefte happert daran das der Bitcoin Kurs zu niedrig ware.
EZTerra schrieb:glaubt hier überhaupt ernsthaft jemand das bitcoin nochmal auf 0 fällt oder auf 10.000?
der Kurs ist irrelevant. Egal wie oft du darauf zeigst.
Meine Gegenfrage: wenn du ein Unternehmen gruenden wollen wuerdest, und du Schulden aufnehmen muesstest um alles zu kaufen was du fuer dieses Unternehmen brauchst, wuerdest du das in Bitcoin tun?
EZTerra schrieb:oder dass das internet oder der strom ausfällt und bitcoin wertlos wird? :D
wuerde ich jetzt nicht ausschliessen. Scheint mir jedenfalls wahrscheinlicher, als das Bitcoin zum alltagstauglichen Zahlungsmittel wird.