EZTerra schrieb:bitcoin wird wie gold nicht so schnell nicht scheitern.
Gold is als Währung doch schon längst gescheitert und das aus guten Gründen. Da Bitcoin sich stark an goldgedeckte Währungen anlehnt, hat der natürlich auch diese Nachteile und wird daher gar nich erst zu einer gern genutzten Währung werden.
Haste dich eigentlich jemals gefragt, warum es seit dem Ende von Bretton-Woods keine goldgedeckten Währungen mehr gibt? Die Antwort darauf is auch gleichzeitig die Antwort darauf, warum Bitcoin als Währung keine Zukunft hat.
EZTerra schrieb:bitcoin wird nicht aus dem nichts erschaffen. bitcoin basiert auf energie, auf proof of work.
Mit Bitcoin kann die Geldmenge nich angepasst werden, mit Fiat Geld geht das problemlos. Das is der entscheidende Punkt.
EZTerra schrieb:die nachfraga dana steigt übrigen und geht nicht gegen null.
Wie hoch is denn der Weltweite Umsatz, mit dem Menschen Waren und Dienstleistungen in Bitcoin bezahlen?
Erzähl mal.
EZTerra schrieb:wie kommst du da drauf, nenn mal bitte eine quelle, wo ich das nachlesen kann.
Ich hab keine Quelle dazu gefunden, wie viel mit Bitcoin bezahlt wird. Man findet zwar einige Händler oder Unternehmen, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren, wie hoch der Anteil der Zahlungen in BTC is, darüber schweigt man sich aus. Aber selbst, wenn diese paar Händler quasi alles in Bitcoin bezahlt bekämen, was wohl sicher öffentlich gemacht werden würde, weil der Anteil solcher Händler nich mal im Promillebereich aller Händler liegt oder auf gut Deutsch, gegen Null geht.
EZTerra schrieb:kann man zwar nicht ausschließen ist aber ziemlich sehr unwahrscheinlich. die wahrscheinlichkeit das bald ausserirdische landen ist wahrscheinlich höher.
Is das so? Kannste diese Wahrscheinlichkeiten mal kurz vorrechnen? Schon gut, war ne rhetorische Frage, denn das kannst du natürlich nich. Der Satz is tatsächlich auch nur ne Variante von "ich glaub da aber ganz doll fest dran".
:)Kannst ja glauben was du willst, aber in ner Diskussion spielt dein Glaube halt keine Rolle und als Argument taugt der auch nich.
EZTerra schrieb:d nun könntest du dir Wissen aneignen, dann müsstest du nich mehr alles glauben.
brauche ich nicht.
Natürlich nich.
:D
EZTerra schrieb:in zukunft wird sich das einfach ändern. der bitcoin kurs wird sich stabilisieren.
bitcoin wird mainstream und riesen akzeptanz erreichen und bitcoin wird auch eine höhere marktkapitalisierung als gold erreichen und es wird der am meisten genutzte wertspeicher werden. da führt mmn. einfach kein weg dran vorbei.
Viele Behauptungen, keine Belege, keine Erklärungen, muss man einfach glauben. Wer weiß, vielleicht bekommen Bitcoin Hodler ja auch 77 Jungfrauen im Jenseits?
;)
EZTerra schrieb:welches szenario siehst du den was dagen spricht, dass bitcoin seine volatilität verliert?
Ich gehe ja selbst davon aus, dass Bitcoin in Zukunft weiter an Volatilität einbüßen wird, von daher macht die Frage keinen Sinn.
Optimist schrieb:das wird nie passieren, eher wird der digitale Euro eingeführt - meine Meinung.
Der digitale Euro wird ohnehin kommen, mit Bitcoin hat das nichts zutun.
EZTerra schrieb:Optimist schrieb:
das wird nie passieren, eher wird der digitale Euro eingeführt - meine Meinung.
doch, denn bitcoin ist eine disruptive technologie und der digitale euro kann technisch gar nicht mit bitcoin konkurrieren.
Der soll ja auch gar nich mit Bitcoin konkurrieren. Der digitale Euro soll eher mit Visa, Mastercard oder Paypal konkurrieren. Ob das gelingt is natürlich fraglich, Bitcoin juckt da keinen.
EZTerra schrieb:also denkst du ist es der standart, dass zwischendurch mal alle durch die hintertür enteignet werden?
Enteignet würde man ja nur, wenn man sein Vermögen langfristig in Geldwerten hält und wer sowas macht, der hätte sich vielleicht mal schlau machen sollen, wie man Vermögen aufbaut und erhält. Is ja nun wahrlich kein Geheimwissen.
EZTerra schrieb:bitcoin löst ein spezielles problem, für das es bisher keine lösung gab
Welches Problem soll das sein?
EZTerra schrieb:die starke inflation hat schon auswirkungen auf die geburtenrate.
Das macht mich neugierig. Kannste diesen Zusammenhang mal erläutern?
kuno