Inga Gehricke - Fünfjährige in Stendal vermisst
07.10.2025 um 19:22Wo denn? Wieso nicht?Heribert schrieb:Es ergibt keinen Sinn. Dass sie auf diesem Weg vom Gastgeber Haus zum Grillplatz verschwunden ist.
Wo denn? Wieso nicht?Heribert schrieb:Es ergibt keinen Sinn. Dass sie auf diesem Weg vom Gastgeber Haus zum Grillplatz verschwunden ist.
Jap. Besser kann man es nicht zusammenfassen.Shadow1970 schrieb:Die Übersicht ist recht deutlich.
A) Unverantwortliche Person Lässt die Kinder mit der brennenden , gefährlichen Feuerschale alleine.
Läuft zu den Gebäuden ( Zeuge Gastvater)
B) kurz danach , folgt Inga und wird zuletzt am Gast Geber Haus gesehen ( Zeuge Gastvater)
Ja , wo könnte Inga nur sein, da sie zuletzt am Gast Geber Haus gesehen wurde!?
C) eine interne falsch Meldung ging an die Suchtrupps, Inga ist im Wald Holzsammeln.
Ah ja , dann muss sie wohl im Wald sein.
Unnötig den Hof abzusperren, da ja nun ausgeschlossen werden konnte das jemand einfach mit Inga vom Hof fährt.
Auch mein Verdacht. Kein Zwischenversteck, was ja auch möglich wäre, da ja alle im Wald suchten. Sondern direkt verbracht. Noch vor dem Notruf. Die Zeitspanne vom Bemerken, dass Inga nicht da ist und dem Notruf betrug wieviele Minuten? mehr als 50 Minuten? Dann noch die Zeit bis zum Eintreffen der Polizei. Ehe dann alles aktiviert war an Einsatzkräften war sehr viel Zeit vergangen, um längst fort zu sein.JamesRockford schrieb:Ich vermute, dass Inga längst über alle Berge war, als die Polizei informiert wurde.
Hier ein Beitrag zu den Zeitabläufen.Diarmuid schrieb:Vielleicht kann nochmal jemand zusammenfassend den Zeitablauf hier schreiben. Es gab da mehrfach andere Varianten.
Wenn man davon ausgeht, dass es um 18:30 auffiel, dass Inga weg war, dann gehen wir von einer Zeitspanne von knapp 2 Stunden aus bis zum Notruf.Traumfeee schrieb am 20.07.2025:Um 20.13 ging der erste Notruf ein.
Inga war etwa um den Zeitraum 18.30? weg...
Wenn einer also sagte ,verteilt euch und sucht, wäre es keinem aufgefallen, wenn jemand paar Minuten mit dem Auto wegfuhr.
Genau, und um so verwirrender ist es, dass durch einen Funkspruch von den es nicht genau warum der überhaupt zustande kam im Wald gesucht wurde.Der Gastvater hat bestimmt der Polizei gesagt, dass er sie in Richtung Haus laufen gesehn hat.Shadow1970 schrieb:Ja , wo könnte Inga nur sein, da sie zuletzt am Gast Geber Haus gesehen wurde!?
Vielleicht wollte der Funker nämlich genau das Verwirrung stiften!?LadyWhiteRose schrieb:Genau, und um so verwirrender ist es, dass durch einen Funkspruch von den es nicht genau warum der überhaupt zustande kam im Wald gesucht wurde
Das mit dem Funkspruch ist wirklich merkwürdig. Kann sich tatsächlich jeder ins das Funknetz der Polizei einklinken und irgendwelche Instruktionen geben? Logistisch würde das ja auch bedeuten, dass der Notruf vom Wilhelmshof kam und danach der Funkspruch einer fremden Person, der es wichtig war, dass der Wilhelmshof nicht abgeriegelt wird, und die Hundertschaften in den Wald traben. Wenn diese fremde Person der Täter war, woher sollte er wissen, wann der Notruf kam?Shadow1970 schrieb:Vielleicht wollte der Funker nämlich genau das Verwirrung stiften!?
Da kein Kind im Wald zum Holzsuchen war, hätten eigentlich alle Anwesenden heftig protestieren müssen.Shadow1970 schrieb:Es heißt : „Das aus Schönebeck stammende Kind war den Angaben zufolge zu Besuch im Ortsteil Wilhelmshof und wollte mit anderen Kindern im Wald Holz für ein Lagerfeuer suchen“
Bis 2015 war das Abhören möglich, je nach Standort. Denn erst 2015 war der Ausbau der Ende zu Ende Verschlüsselung des Polizeifunks (BOS) deutschlandweit abgeschlossen.JamesRockford schrieb:Ich habe keine Ahnung von den Frequenzen, über die die Polizei kommuniziert. Ich könnte mir aber vorstellen, dass solche Frequenzen extrem gesichert sind, damit man den Polizeifunk nicht abhören kann und auch damit sich nicht Hans und Franz einen Spaß machen können, und sich als Oberkommissar Meise ausgeben und lustige Anweisungen geben.
Ich schrieb schon immer das die Kinder der Schlüsselpunkt sind.Pusteblume82 schrieb:Wurden eigentlich auch die anwesenden Kinder befragt?
Sehe ich auch so aber eine Retraumatisierung könnte die Folge sein.Pusteblume82 schrieb:Nach dieser langen Zeit könnte man sie doch nochmals befragen.
Danke für die Info. Das bedeutet, zum Zeitpunkt von Ingas Verschwinden könnte es noch möglich gewesen sein, dass jemand den Polizeifunk abhört, vorausgesetzt die Verschlüsselung war an diesem Standort noch nicht abgeschlossen? Wenn dem so ist, hätte sich da auch ein Amateurfunker einklinken und kommunizieren können? Ich halte diese Frage, ob das technisch möglich ist, von großer Bedeutung.Diarmuid schrieb:Bis 2015 war das Abhören möglich, je nach Standort. Denn erst 2015 war der Ausbau der Ende zu Ende Verschlüsselung des Polizeifunks (BOS) deutschlandweit abgeschlossen.
Davon gehe ich nämlich auch aus. Es wurde nur in der Akte nicht vermerkt, weil man mit 100.000 anderen Sachen beschäftigt war.Diarmuid schrieb:Es wird ein Mensch vor Ort die Info gezielt vermittelt haben an die Polizei. Und das sollte doch ermittelbar sein.
Diese Konstellation könnte Sinn ergeben wenn der Funker Verbindung zum Hof gehabt hätte.JamesRockford schrieb:Logistisch würde das ja auch bedeuten, dass der Notruf vom Wilhelmshof kam und danach der Funkspruch einer fremden Person, der es wichtig war, dass der Wilhelmshof nicht abgeriegelt wird, und die Hundertschaften in den Wald traben. Wenn diese fremde Person der Täter war, woher sollte er wissen, wann der Notruf kam?
Ja gut,es spricht ja nichts dagegen, dass die Kinder vielleicht mal etwas im Wald waren, aber das war dann eventuell zu einem früheren Zeitpunkt. Da wäre dann aber das Gegenargument vom Gastvater und den Eltern gekommen, dass während der Vorbereitung Inga bei Helfen gesehn worden ist und das überbietet ein eventuelle Waldsichtung zu einen früheren Zeitpunkt, da aktueller. Es ist klar, dass bei jüngeren Kindern noch nicht das Zeitgefühl ausgereift ist aber die Polizei hat dann bestimmt die Kinder gefragt wann es ungefähr war,ob am Nachmittag oder erst als das Essen vorbereitet wurde.Shadow1970 schrieb:Der Funker hat sich einfach auf die Kinder berufen.
Also vom Zeitgefühl klingt es für mich deutlich was die Kinder der Polizei erzählten.LadyWhiteRose schrieb:Es ist klar, dass bei jüngeren Kindern noch nicht das Zeitgefühl ausgereift ist aber die Polizei hat dann bestimmt die Kinder gefragt wann es ungefähr war,ob am Nachmittag oder erst als das Essen vorbereitet wurde.
Mir kommt es sogar so vor als hätte derjenigeLadyWhiteRose schrieb:Mir kommt es vor,als hätte jemand Verwirrung stiften wollen und die vorherige Sichtung der Kinder, Inga eventuell im Wald gesehn zu haben Vorgehoben hat und die aktuellere Sichtung des Gastvaters /Mutter in den Hintergrund.