Shadow1970 schrieb:Der Punkt „ suspekte Person“ am Hof äußerte Frau Gehricke im Interview.
Sie beschreibt eine ihr komisch , vorkommende Person , die ihr schon früher am Hof negativ aufgefallen war.
Frau Gehricke hegte Misstrauen Gegenüber der Person mit mulmigen Gefühl.
Das ist immer so eine Sache mit der Erinnerung. Frau Gehricke beschrieb ja den Wilhelmshof ganz lange als friedlichen Ort, auf welchem sie sich immer sehr sicher gefühlt hat. Es gibt die verschiedensten Darstellungen, wohin sie zuerst beim Stichwort Feuer gelaufen ist. Die Kinder waren so fit, dass man zum Abendessen bleiben wollte, während in einer anderen Version Inga wie sediert wirkte. Die Erinnerung spielt einem oft einen Streich. Im Laufe der Jahre verschwimmen die Dinge.
Nun wird in den Podcasts das mulmige Gefühl beschrieben, eine Person, die ihr schon vorher negativ aufgefallen war, und das Misstrauen gegenüber dieser Person.
Abgesehen davon, dass ich davon ausgehen würde, dass man unter diesen Umständen seine Kinder nicht aus den Augen lässt, gehe ich ganz stark davon aus, dass die verdächtigen Personen komplett in die Mangel genommen wurden. Es gab diese Spur nach Österreich und einen Verdächtigen aus Österreich. Diese Spur hat nichts ergeben. Alle anderen Spuren haben auch nichts ergeben, zum Beispiel eine Spur nach Dresden. Die Spur mit dem Pfarrer hat nichts ergeben, die mit dem Jäger auch nicht. Autos wurden abgeklebt, Computer gespiegelt, Telefondaten ausgewertet, Wohnungen auf den Kopf gestellt. Da Gehrickes Zugang zu den Ermittlungsakten haben, wissen sie doch, dass bei der Person, die ein mulmiges Gefühl ausgelöst hat und den anderen verdächtigen Personen nichts gefunden wurde.
Ich verstehe ja durchaus, dass insbesondere die Eltern das Schicksal von Inga geklärt wissen wollen. Aber den Falschen zu hängen, weil gerade kein anderer da ist, ist vielleicht nicht die Methode der Wahl.