KTG schrieb:Aber es wird doch schwierig glaubhaft zu machen, dass man sie am Anfang nur wegen der IT-Sicherheit engagiert hat.
Sofern es denn objektive Anhaltspunkte dafür gibt, dass man die israelische Firma tatsächlich für die IT-Sicherheit engagiert hat.
Es fanden (mindestens) 3 Durchsuchungen im Hotel statt. Die erste Durchsuchung fand am 12.01.2024 statt. Zu diesem Zeitpunkt waren schon Einzelheiten der Entführung, insbesondere auch im Hinblick auf die brutale Ausführung, öffentlich. Eine weitere Durchsuchung fand am 07.03.2024 stand. Hier wurden neben dem Hotel auch die Räumlichkeiten der Block Systems GmbH durchsucht.
Quelle:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fall-Block-Durchsuchungen-im-Hotel-Grand-Elysee-und-in-Firmenzentrale,block150.htmlBei der Block Systems GmbH handelt es sich um eine Gesellschaft innerhalb der Block-Gruppe, die die Beratung, Entwicklung, Einführung und Schulung von SAP R3 Systemen im Bereich der Hotel- und Gastronomie und alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten, soweit diese Tätigkeiten nicht erlaubnispflichtig sind, zum Gegenstand hat.
Info
Die Block Systems GmbH ist der zentrale ITK Dienstleister der Block Gruppe.
Website
http://www.block-systems.de
Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Quelle:
https://de.linkedin.com/company/block-systems-gmbhDie Block-Gruppe verfügt also über eine firmeneigene IT-Gesellschaft, die Dienstleister für die Block-Gruppe ist. Naheliegend wäre es also, dass eine Tätigkeit der israelischen Sicherheitsfirma bei dieser GmbH oder zumindest in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern dieser GmbH stattfand. Ferner dürften dieser Tätigkeit Verträge zugrundeliegen. Die Tätigkeit müsste auch abgerechnet worden sein. Es wäre mehr als lebensfremd, wenn die Mitarbeiter dieser Firma - wie bekannt (u.a. Podcast, Folge 5) - seit Frühjahr 2023 über 800 Übernachtungen im Hotel in Anspruch genommen hätten und keinerlei abrechenbare Tätigkeit erfolgt ist. Ob bei den Durchsuchungen entsprechende Unterlagen gefunden wurden, ist öffentlich nicht bekannt. Dies dürfte jedoch Gegenstand der Hauptverhandlung und auch der Befragung der CB durch das Gericht sein.
Bekannt ist aber, dass es im Rahmen einer der Durchsuchungen - mutmaßlich der ersten - einen Vorfall gab. WÄHREND der Durchsuchung sollen - von jemandem, der uneingeschränkten Zugang zu dem Buchungssystem des Hotels hatte - an den Profilen der israelischen Gäste Änderungen vorgenommen worden sein (Quelle, Podcast, Folge 5, ca. ab Min. 8:07). Um wen es sich dabei gehandelt hat, wird im Podcast nicht mitgeteilt. Wer gegebenenfalls einen entsprechenden Auftrag hierzu erteilt hat, bleibt auch unerwähnt.
Das ist an sich an Dreistigkeit (manch einer mag auch von krimineller Energie sprechen) kaum zu übertreffen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass bereits bei der ersten Durchsuchung erschreckende Einzelheiten des Ablaufs der Entführung bekannt waren. Egal wer die mutmaßliche Manipulation der Daten WÄHREND der Durchsuchung veranlasst hat, jeder im Hotel müsste doch ein Interesse daran haben, dass die Täter, die die eigenen bzw. die Kinder der Inhaberfamilie in eine derartige Lage gebracht haben, überführt werden. Hier ist jedoch das Gegenteil der Fall. Die Ermittlungen werden behindert. Die Personen, d.h. die mutmaßlichen Entführer, sollten nicht namentlich bekannt werden - so zumindest der Plan von" jemandem" (oder mehreren Personen) im Hotel. Wieso wollte man vertuschen, wenn doch die Anwesenheit der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma mit dem Auftrag, die IT-Sicherheit im Hotel zu überprüfen, so einfach zu erklären ist?
Man fand dann im Buchungssystem - so ebenfalls in Folge 5 des Podcasts - fiktive Namen vor. Die Frau, mit der sich CB angefreundet und nur als "Olga" gekannt haben will (so ihre Einlassung), wurde unter dem Namen Doris White registriert. Tatsächlich soll sie jedoch Karen T. heißen. Quelle:

Die Akte: »Block«: Kindesentführung wie aus einem Agententhriller | SPIEGEL TV
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
(Die Akte: »Block«: Kindesentführung wie aus einem Agententhriller | SPIEGEL TV). Gegebenenfalls ist ja ermittelt worden, wer angewiesen hat, unter welchen Namen die Personen in dem Hotel zu registrieren sind. Auf Mitarbeiter der Block-Gruppe als Zeugen darf man gespannt sein.
Auffällig ist zudem, dass die israelische Sicherheitsfirma (lt. Podcast seit 2001 in Israel registriert) und die - zumindest wird es in einigen Presseartikeln so erwähnt - von CB in ihrer Einlassung als CYBER CUPULA OPERATIONS GMBH benannt wird, erst mit Gesellschaftsvertrag vom 27.11.2023 gegründet wurde und am 14.12.2023 die Eintragung in das Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg erfolgte.
Quelle:
https://www.northdata.de/?id=6185339412021248Im israelischen Gesellschaftsrecht gibt es keine Firmierung als GmbH.
Nach ihrer Einlassung war jedoch im Herbst 2023 klar, dass es keine Folgeaufträge mehr geben werde. Allerdings gab es Anfang Oktober die "Anzeige" gegen Hensel wegen des angeblichen Anbietens des Ferienhauses auf Sylt an Pädophile, bei der die GmbH auch eine Rolle spielte (Entdecker oder Fälscher). Musste daher schnell die GmbH gegründet werden?
Ich denke, alleine zum Themenfeld "israelische Sicherheitsfirma" wird es von CB viel zu erklären geben.
CB auf diese Befragung vorzubereiten und entsprechend zu coachen, setzt eine lückenlose Kenntnis der Akten voraus. Die Verteidigung muss immer in der Lage sein, sich in die Rolle des Gerichts zu versetzen und die Fragen der Kammer möglichst erahnen. Auf die Befragung darf man - in vielfacher Hinsicht - sehr gespannt sein. RA Kury ist für sein akribisches Aktenstudium und seine Aktenkenntnis bekannt, die den Mandanten auch davor bewahrt, sich in Widersprüche zu den objektiven Beweismitteln zu verfangen. Auch wenn ich nicht weiß, was zwischen den Beteiligten vorgefallen ist (man kann es allerdings erahnen), denke ich, dass CB ihre Entscheidung, sich von diesem Verteidiger zu trennen, noch tief bereuen wird.