Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

517 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Aktenzeichen, Cold Case, 1990 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 18:22
Zitat von watnuwatnu schrieb:Warum er das Gespräch suchte, wird meiner Erinnerung nach nicht gesagt.
Das Warum braucht auch nicht gesagt zu werden. Weil:
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Der FF bringt klar rüber warum der Inhaftierte das Gespräch sucht.
Zitat von watnuwatnu schrieb am 08.07.2025:"wendet sich an den in seinem Verfahren zuständigen Kripobeamten".
Man sollt nicht nur halbe Sätze zitieren. Die Satzzeichen belegen ja dass da was fehlt.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Alles andere ist deine Interpretation.
Also die Interpretation der Darstellung lässt klar erkennen warum sich der Inhaftierte an den Kripobeamten wendet.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Was wir uns zu den tatsächlichen Informationen ausdenken, muss nichts mit der Realität zu tun haben.
Was das Obige betrifft ist es die Realität. Da gibt es zum diskutierten Sachverhalt gar nichts anderes zu interpretieren.

Im übrigen frage ich mich was dich das beisst.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 18:49
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Man sollt nicht nur halbe Sätze zitieren. Die Satzzeichen belegen ja dass da was fehlt.
Ja, an den Satzzeichen kann das jeder erkennen, dass ich wörtlich zitiert habe. Im Gegensatz zu dir habe ich nichts falsch wiedergegeben.
Anstatt dich weiterhin zu winden und damit gegen die Regeln zu verstoßen, kannst du gerne o. g. Satz beim Suchen nach deinen Belegen ergänzen. An seinem Sinn wird sich nichts ändern.
Aber inzwischen bin ich sicher, du wirst nichts finden, das deine Behauptung untermauert.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Das Warum braucht auch nicht gesagt zu werden.
Dann hättest du deine unbelegte Behauptung am besten sein lassen, die du auch noch mit "bringt klar rüber" bekräftigen wolltest. Ich wiederhole sie mit Hervorhebung:
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Der FF bringt klar rüber warum der Inhaftierte das Gespräch sucht.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Also die Interpretation der Darstellung lässt klar erkennen warum sich der Inhaftierte an den Kripobeamten wendet.
Dann könntest du das anhand der Stellen belegen. Die Regel kennst du ja. Komm deiner Pflicht nach, anstatt nichts als heiße Luft in den Thread zu flatulieren.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Im übrigen frage ich mich was dich das beisst.
Wiederholte, unnötige falsche Tatsachenbehauptungen.
Bei meiner ersten Nachfrage nach der Stelle ging ich noch davon aus, dass ich mich evtl. nicht an das erinnere was du behauptest. Im übrigen könnte man sich auch fragen, warum jemand an falschen Tatsachebehauptungen festhält.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 19:54
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Der Filmfall ist nicht schlüssig.
Kann man bei Aktenzeichen XY wirklich erwarten, dass alles schlüssig ist? Mir erscheint vieles nicht ganz nachvollziehbar.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Habe nach wie vor eher das Gefühl, dass die Karte
- von einem Polizeibeamten war, und man hinterher, nun, den Zusammenhang nicht mehr hergestellt bekommt
Anscheinend hat die Postkarte nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Es erscheint mir allerdings unwahrscheinlich, dass ein Polizeibeamter nach Ratzeburg fährt, um dort die Karte einzuwerfen. Das kann ich mir kaum vorstellen.

Interessant ist jedoch, dass die Postkarte in der JVA Hannover nicht mit einem Eingangsstempel versehen war.

"Rainer Hoffmann" konnte die Adresse der Eltern doch gar nicht kennen, es sei denn, er hat die Sendung Aktenzeichen XY ungelöst gesehen und sich die Adresse notiert aber warum sollte er das tun?


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 20:31
Zitat von meerminmeermin schrieb:Einem derartigen Machwerk hätte auf jeden Fall mehr Beachtung geschenkt werden müssen.
Wir wissen nicht, wieviel Beachtung der Karte geschenkt wurde. Dass sie nicht veröffentlicht wurde, sagt darüber nichts aus.

Z. B. was @brigittsche schrieb, ist auch möglich:
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Im Übrigen weiß man ja letztlich auch nicht, ob die Postkarte nicht sogar wirklich aufgefallen ist, und man sie dem Häftling testweise ausgehändigt hat - eben weil man schauen wollte, wie er reagiert.
- - -
Zitat von duvalduval schrieb:Ja, ich hätte auch schreiben können, ermittelt. Letztendlich wird sich die Polizei sicherlich gerne mit ihm unterhalten wollen.
Mir ging es darum, dass eigentlich niemand abgeschreckt sein muss, sich zu melden, weil er/sie die Karte geschickt hat.
Falls die Person(en), die etwas über die Karte wissen könnte(n), noch am Leben ist o. sind, frage ich mich, was sie davon abhalten könnte – falls das inzwischen nicht passiert ist.
Zumal auch eine Straftat (außer Mord) inzwischen verjährt wäre.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 22:57
Zitat von duvalduval schrieb:Kann man bei Aktenzeichen XY wirklich erwarten, dass alles schlüssig ist? Mir erscheint vieles nicht ganz nachvollziehbar.
Aktenzeichen xy hat nie schwören müssen, dass es die Wahrheit sagt. Es gibt keine Vereidigung. Ein Sendeformat kann keinen Eid leisten.

Ich habe noch so einen Kracher entdeckt und musste gerade wieder lachen.

Der Strafgefangene erhält vom Ermittler am Ende des Gesprächs ermunternde Worte. Oder ist es ein Auftrag?

„Halten Sie uns auf dem Laufenden!“

:D :D :D

Der Strafgefangene wird im FF in den Stand eines Polizeikollegen erhoben, wobei ein Kollege natürlich das Team auf dem Laufenden hält. Das sind nicht die Sprüche, die ein Bürger, also ein Nicht-Kollege von der Polizei hört. Maximal hört man: „Wir melden uns morgen.“

Die Polizei meldet sich selbst, wenn sie etwas vom Bürger will.
____________________

Zum Nachlesen der Szene:

Ab ca. Minute 32:00
Der Strafgefangene hat kein Motiv, um den Ermittler seines Vertrauens zu fragen. Er bekommt die Postkarte, liest sie in der stillen Zelle, der Sprecher sagt, dass sich der Gefangene an den Ermittler wendet. Es wird definitiv kein Motiv für die Kontaktaufnahme genannt weder in der Vernehmung noch durch den FF-Sprecher.

Man sieht keine Einleitung des Gesprächs durch die Kripo.

Der Strafgefangene fällt mit der Tür ins Haus und los geht‘s:

Strafgefangener (S)
Ermittler (E)

S: „Ich kenne keine Ulrike H. Sehen Sie das Datum oben?

E : „Ja, 15.07.57 bis 15.07.94.“

S: „15. Juli, mein Geburtstag. Woher weiß die Schreiberin das? Und dann Räderloh, ich bin einmal in Räderloh gewesen, davon kann aber niemand etwas wissen außer der Polizei.“

E: „Warum nur die Polizei?“

S: „In meinem Geständnis habe ich Räderloh erwähnt, sonst nie.“
….

E: „Ulrike H, damit können Sie gar nichts anfangen?“

S: : „Wer ist diese Frau?“

E: „Na gut. Vielleicht nimmt sie noch mal Kontakt mit Ihnen auf. Halten Sie uns auf dem Laufenden.“


4x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 23:10
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:S: „15. Juli, mein Geburtstag. Woher weiß die Schreiberin das? Und dann Räderloh, ich bin einmal in Räderloh gewesen, davon kann aber niemand etwas wissen außer der Polizei.“
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:S: : „Wer ist diese Frau?“
Wie kam der Inhaftierte denn darauf das diese Karte eine Frau geschrieben hat?


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 23:17
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Wie kam der Inhaftierte denn darauf das diese Karte eine Frau geschrieben hat?
Naja, auf dem Foto eine Frau und der Text in Ich-Form geschrieben? Entweder er hat sich sehr geschickt verhalten oder er wusste gar nicht, dass es hier um einen Mordfall geht...


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

11.07.2025 um 23:34
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Naja, auf dem Foto eine Frau und der Text in Ich-Form geschrieben? Entweder er hat sich sehr geschickt verhalten oder er wusste gar nicht, dass es hier um einen Mordfall geht...
Das auf dem Foto eine Frau ist, das besagt doch nicht das es darum auch eine Schreiberin sein muss.
Ich denke schon das die Person sehr genau wusste das es sich hier um einen Mordfall handelt, um was denn sonst? Grüße aus dem Wald bei Räderloh, nicht Grüße aus Räderloh, das ist doch deutlich was hier gemeint ist.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 00:45
Zitat von watnuwatnu schrieb:Mir ging es darum, dass eigentlich niemand abgeschreckt sein muss, sich zu melden, weil er/sie die Karte geschickt hat.
Der Kartenschreiber hat sich all die Jahre nicht gemeldet. Warum sollte er das ausgerechnet jetzt tun? Wie realistisch ist das?

Ich glaub, er kommt aus dem Umfeld von Ulrike Herrmann. Es kann auch eine Auslands-bekanntschaft sein die 1994 in Deutschland zu Besuch war. Im Cliffhanger sagt der Polizeibeamte: oder aus der Hand ihres Mörders.

Wenn der Kartenschreiber noch lebt und die Sendung gesehen hat, warum sollte es ihn motivieren, sich bei der Polizei zu melden, um
zu erklären, warum er die Postkarte an "Rainer Hoffmann“ geschrieben hat insbesondere, wenn der Polizeibeamte einen solchen Satz sagt?


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 01:08
Zitat von duvalduval schrieb:Der Kartenschreiber hat sich all die Jahre nicht gemeldet. Warum sollte er das ausgerechnet jetzt tun? Wie realistisch ist das?
Ich sehe das auch nicht als besonders realistisch an. Ob es sich beim Kartenschreiber nun um den Täter bzw. um jemanden aus dessen Umfeld handelt, oder nicht.

Mir ist gerade heute der Begriff des "Vielschreibers" über den Weg gelaufen - nach einer Recherche im Netz handelt es sich dabei wohl aus polizeilicher Sicht um Menschen, die Behörden, Einrichtungen usw. mit einer Vielzahl von Eingaben und Schreiben bombardieren; inhaltlich handelt es sich dabei oft um Drohungen, Androhungen von Straftaten und ähnliches.

Solch ein Querulant und Störenfried könnte mMn auch hinter der Postkarte stecken - es wurde hier bereits geschrieben, dass ein Brief an eine Strafanstalt bzw. an einen darin Inhaftierten keine ganz gewöhnliche Sache ist.

Was auch immer als Motivation hinter der Postkarte stecken mag, könnte der Verfasser bereits über Erfahrung im Umgang mit dem Briefeschreiben im Sinne eines "Vielschreibers" gehabt haben, so dass der Brief in eine Strafanstalt für ihn keine Hürde darstellte.

Ich meine, auf so eine Idee muss ja jemand überhaupt erst einmal kommen. Vielleicht wurde ja bereits eine inhaltliche oder graphologische Übereinstimmung mit anderen Schreiben festgestellt, in denen Täterwissen offenbart wurde.


4x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 02:16
Wenn man sich den Poststempel genauer ansieht, also den Ort, an dem die Briefmarke gestempelt wurde, wird man feststellen, dass dort Ratzeburg 1 steht.

Könnte es sein, dass es sich hierbei um die damalige Postbankfiliale in der Herrenstraße 12 in 23909 Ratzeburg handelt die damals unter Ratzeburg 1 Briefmarken abgestempelt hat?


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 02:28
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:„Halten Sie uns auf dem Laufenden!“

:D :D :D

Der Strafgefangene wird im FF in den Stand eines Polizeikollegen erhoben, wobei ein Kollege natürlich das Team auf dem Laufenden hält. Das sind nicht die Sprüche, die ein Bürger, also ein Nicht-Kollege von der Polizei hört. Maximal hört man: „Wir melden uns morgen.“

Die Polizei meldet sich selbst, wenn sie etwas vom Bürger will.
Ich hätte den Satz so verstanden, dass der Gefängnisinsasse sich von sich aus nochmal melden soll, falls er nochmal eine Karte wie diese bekommt. In dem Fall glaube ich nicht, dass die Polizei jetzt jeden Tag nachfragen würde, ob dies der Fall ist. Oder übersehe ich da was?


Gruß,

darev


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 03:21
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Aktenzeichen xy hat nie schwören müssen, dass es die Wahrheit sagt. Es gibt keine Vereidigung. Ein Sendeformat kann keinen Eid leisten.
Die Filme basieren auf den polizeilichen Fakten und sollen die Ereignisse so genau wie möglich zeigen, damit die Zuschauer einen echten Eindruck von der Situation bekommen. Gleichzeitig ist natürlich auch ein bisschen künstlerische Freiheit dabei. Bei Aktenzeichen XY sehe ich aber das Problem, dass dadurch manchmal ein falscher Eindruck beim Zuschauer entstehen kann.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 04:02
@watnu

Genau behaupten tust du. Mit deinen halb zitierten Sätzen. Und viel Dummheit lässt du auch noch raus.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Der FF bringt klar rüber warum der Inhaftierte das Gespräch sucht.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Dass der Inhaftierter das Gespräch sucht dürfte nicht strittig sein. Zumal ihm da eine Tat untergeschoben wird die er nicht begangen hat. Und im Gespräch mit dem Kripobeamten nennt er, dass das sein Geburtstag sei. Der Beamte fragt nach, kennen sie Räderloh.
Zitat von schluesselbundschluesselbund schrieb:Also die Interpretation der Darstellung lässt klar erkennen warum sich der Inhaftierte an den Kripobeamten wendet.
Wer das nicht auf dem Schirm hat, hat den FF nicht gesehen. Da brauch ich auch keine Stellen zu benennen. Zumal der FF nicht mehr abrufbar ist.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Wiederholte, unnötige falsche Tatsachenbehauptungen.
Die mir unterstellten falschen Behauptungen sind deinerseits zu bewiesen. Und nicht nur das. Deine halb zitierten Sätze entsprechen nicht den Regeln des Forums.
Richtig. Es sollt unnötig sein Tatsachenbehauptungen zu wiederholen. Was leider in deinem Fall nicht zutrifft.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 04:08
Zitat von RetsiemfohRetsiemfoh schrieb:Das auf dem Foto eine Frau ist, das besagt doch nicht das es darum auch eine Schreiberin sein muss.
Zumal eine männliche DNA gefunden wurde!

Jedenfalls ist es für mich eine Mischung aus Schreib und Blockschrift, die Schrift sieht auch verstellt aus. Eine Handschriftanalyse wäre interessant.
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:inhaltliche oder graphologische Übereinstimmung mit anderen Schreiben festgestellt, in denen Täterwissen offenbart wurde.
Das Interessante ist, dass bis heute kein DNA Treffer vorliegt. Derjenige, der die Briefmarke aufgeklebt hat, hat scheinbar nicht mitbekommen, dass er dabei seine DNA hinterlässt.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 04:59
Genau das ist es:
Zitat von watnuwatnu schrieb:Mir ging es darum, dass eigentlich niemand abgeschreckt sein muss, sich zu melden, weil er/sie die Karte geschickt hat.
Falls die Person(en), die etwas über die Karte wissen könnte(n), noch am Leben ist o. sind, frage ich mich, was sie davon abhalten könnte – falls das inzwischen nicht passiert ist.
Was ich unter viel Dummheit verstehe.
Wer immer auch, und aus welchen Gründen auch, die Karte geschrieben hat, muss sich gegenüber der Polizei rechtfertigen. Was mit Sicherheit unangenehm ist, und den Schreiber abhält sich zu melden.
Zitat von watnuwatnu schrieb:Zumal auch eine Straftat (außer Mord) inzwischen verjährt wäre.
Das mag sein.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob in solchen Fällen:
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Mir ist gerade heute der Begriff des "Vielschreibers" über den Weg gelaufen - nach einer Recherche im Netz handelt es sich dabei wohl aus polizeilicher Sicht um Menschen, die Behörden, Einrichtungen usw. mit einer Vielzahl von Eingaben und Schreiben bombardieren; inhaltlich handelt es sich dabei oft um Drohungen, Androhungen von Straftaten und ähnliches.
Sollt der Schreiber ausfindig gemacht werden, ihm nicht doch die Kosten auferlegt werden. Auch dann wenn ihm kein Straftat nachgewissen wird. Es für den betroffen eine quasi Strafmass darstellt.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 06:06
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Es wird definitiv kein Motiv für die Kontaktaufnahme genannt weder in der Vernehmung noch durch den FF-Sprecher.
Motiv war die Postkarte. Für den inhaftierten Sexualstraftäter ist der Text der Postkarte mit Bild ist doch eine Tatanschuldigung. Was ihn zur Kontaktaufnahme veranlasste. Welchen Grund soll es sonst geben für die Kontaktaufnahme?
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Aktenzeichen xy hat nie schwören müssen, dass es die Wahrheit sagt. Es gibt keine Vereidigung. Ein Sendeformat kann keinen Eid leisten.
Weiter wird auch ganz schön viel künstlerische Freiheit zugelassen. Siehe da:
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Der Strafgefangene fällt mit der Tür ins Haus und los geht‘s:
Ich meine so wird es ja nicht gewesen sein. Anzunehmen wäre da ein Rücksprache mit dem Anwalt. Und letztlich dürfte die Sache auch bei der Staatsanwaltschaft gelandet sein. Diese entscheidet auch, ob ein Fall zu XY gelangt, und neu aufgerollt wird.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 08:27
Zitat von duvalduval schrieb:Retsiemfoh schrieb:
Das auf dem Foto eine Frau ist, das besagt doch nicht das es darum auch eine Schreiberin sein muss.

Zumal eine männliche DNA gefunden wurde!
Beim zitierten Satz ging es @Retsiemfoh doch darum, warum der Vergewaltiger direkt von einer "Schreiberin" gesprochen hat. Es ging uns beiden glaube ich nicht darum, wer objektiv gesehen den Text geschrieben haben könnte, natürlich kann/wird ihn ein Mann geschrieben haben. Es ging darum, warum der Strafgefangene aus seiner subjektiven Sicht direkt von einer Frau sprach. Der Autor der Karte wollte den Eindruck erwecken, der Text käme von einer Frau, insofern hat er damit Erfolg gehabt.

Aus Sicht des Gefangenen finde ich logisch, daher erstmal von einer "Schreiberin" zu sprechen, egal ob er völlig ahnungslos war oder sich erstmal dumm stellte, wenn ihm doch Zusammenhänge klar waren und er evtl. befürchten musste, man wolle ihm eine Tatbeteiligung anhängen.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 09:21
Zitat von duvalduval schrieb:Könnte es sein, dass es sich hierbei um die damalige Postbankfiliale in der Herrenstraße 12 in 23909 Ratzeburg handelt die damals unter Ratzeburg 1 Briefmarken abgestempelt hat?
Da müsste man wen fragen der sich mit den damaligen Postbezirken auskennt. Ich gehe aber davon aus, das die Karte dort bearbeitet wurde.
Lässt dennoch keine Rückschlüsse zu, da sicherlich die gesamte Kastenleerungstour einer Kleinstadt wie Ratzeburg unter den Bezirk "1" fiel.
Heißt, wenn du am südlichen Ende von Ratzeburg einen Brief in den gelben Postkasten geworfen hast, wurde der auch mit "1" entwertet.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

12.07.2025 um 10:05
Zitat von duvalduval schrieb:Bei Aktenzeichen XY sehe ich aber das Problem, dass dadurch manchmal ein falscher Eindruck beim Zuschauer entstehen kann.
Ich tendiere immer mehr zu der Auffassung, dass es darum geht bei XY, den richtigen Eindruck durch den Filmfall nur beim Postkartenverfasser bzw. -absender zu erzeugen.
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Solch ein Querulant und Störenfried könnte mMn auch hinter der Postkarte stecken - es wurde hier bereits geschrieben, dass ein Brief an eine Strafanstalt bzw. an einen darin Inhaftierten keine ganz gewöhnliche Sache ist.
Ich sehe es auch so, dass der Postkartenschreiber ein Querulant ist, aber ein Querulant, der nur im absolut Geheimen bzw. verdeckt unter dem Deckmantel einer anderen Person diese Charakterschwäche heraushängen lässt. Das müsste ihm eine riesige Befriedigung verschaffen; weshalb macht er es sonst?!

Im täglichen Umgang mag es sein, dass er kein Wässerchen trübt.
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Was auch immer als Motivation hinter der Postkarte stecken mag, könnte der Verfasser bereits über Erfahrung im Umgang mit dem Briefeschreiben im Sinne eines "Vielschreibers" gehabt haben, so dass der Brief in eine Strafanstalt für ihn keine Hürde darstellte.
Vielleicht hat so ein Vielschreiber rundum ein kommunikatives Wesen: er liest viel und schaut auch Aktenzeichen xy, vielleicht auch nur mal, um zu sehen, ob seine Postkarte doch noch Wirkungen erzielt hat. Vielleicht spricht er auch gern.

Wer kommuniziert, wünscht doch immer irgendein Feedback.


1x zitiertmelden