Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990
um 15:08ExilHarzer schrieb:Im Filmfall findet sich alles, was die Kripo für notwendig erachtet.
Erstmal ist es toll , das es solch eine Sendung wie AZ XY gibt und ungelöste Fälle präsentiert werden.quaerere1 schrieb:kleinkariert auseinander genommen werden.
Ich kann mich noch daran erinnern, das ist jetzt schon Jahre her, das Zimmermann doch erklären musste , das bei manchen Filmfall der im Sommer passiert ist, aber im Winter gedreht wurde, Schnee liegt. Da haben sich doch echt Zuschauer beschwert.
Von kleinkariert einen Fall auseinander nehmen ist doch gar nicht die Rede. ( zumindest nicht bei mir) .Ob ein Baum belaubt ist oder nicht , ob Winter oder Sommer , ist doch nicht von Relevanz.
Wenn allerdings in XY Film davon berichtet wird , das UH von der Tankwartin morgens gesehen wurde und sie sogar mit ihr ins Gespräch kam , UH allerdings erst in den frühen Abendstunden die Raststelle Allertal Ost erreichte , finde ich , stellt dies ein gravierender Fehler im chronologischem Ablauf dar .
Denn , wie sollte sich ein möglicher Zeuge an UH erinnern , wenn UH zu dieser Zeit noch gar nicht in der Raststätte anwesend war? Hätten sie berichtet , das UH erst später eintraf ( frühe Abendstunden) , könnte sich ein Zeuge womöglich eher dran erinnern , gerade nach so langer Zeit. Da verstärken oder verfremden TV Bilder eher die Wahrnehmung ----> die Macht der Bilder.