Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

1.025 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Aktenzeichen, Cold Case, 1990 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.08.2025 um 12:12
Zitat von sören42sören42 schrieb:Der schwarze Mercedes wird nicht mehr existieren, es geht um den Fahrer.
OMG, das habe ich bereits mehrfach geschrieben!
Zitat von sören42sören42 schrieb:aber wenn die Polizei eine Sichtung "schwarzer Mercedes" veröffentlicht, wird sich dessen sehr sicher sein, dass es ein schwarzer Mercedes war, um andere Zeugenaussagen, die womöglich andere Fahrzeuge gesehen haben, nicht abzuhalten, sich zu melden.
Der Hinweis, dass Ulrike Herrmann in einem schwarzen Mercedes eingestiegen sein soll, kam erst nach der zweiten ‚Aktenzeichen XY‘ Sendung und zwar von einem LKW Fahrer!

Ist doch logisch, dass man versucht, den Fahrer des Mercedes zu ermitteln momentan ist das aber alles nur reine Spekulation.

Es gibt keine Parallelen zu Rosita Cardella, jedenfalls sehe ich keine, und anscheinend hat die Polizei dort auch keine gesehen.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.08.2025 um 12:27
Zitat von sören42sören42 schrieb:Du hattest doch aber noch mehr "Widersprüche" festgestellt, die aber einer näheren Überprüfung nicht standhielten und in sich zusammen fielen:
Nein!
Zitat von duvalduval schrieb:Ich habe einen alten, schwer leserlichen Zeitungsartikel unter dem Mikroskop mehrfach vergrößert.
Trotz mehrfacher Vergrößerung war nichts weiter herauszuholen! Wenn du anderer Meinung bist, hol dir eine Regula und versuche es doch selbst.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.08.2025 um 14:52
Zitat von duvalduval schrieb:Der Hinweis, dass Ulrike Herrmann in einem schwarzen Mercedes eingestiegen sein soll, kam erst nach der zweiten ‚Aktenzeichen XY‘ Sendung und zwar von einem LKW Fahrer!
Die Veröffentlichung dieses Zeugenhinweises legt nahe, dass man sich dessen sehr sicher ist, dass es ein Mercedes war und dieser schwarz war. Diese Sicherheit kann bedeuten, dass man vorher schon einen Fahrer eines schwarzen Mercedes auf dem Radar hatte oder dass es weitere frühere Zeugenaussagen gibt, die man nicht veröffentlicht hat.

Und schlussendlich kann es sich auch um eine kriminalistische List gehandelt haben. In einem anderen Cold Case war mal davon die Rede, ein "blonder Peter" spiele eine Rolle, das habe ein Zuschauer mitgeteilt. Es gab aber gar keinen Zuschauer, der einen "blonden Peter" gemeldet hatte. Die Ermittlungsbehörden hatten sich das nur ausgedacht, um den Druck auf den Tatverdächtigen zu erhöhen. Was letztlich auch funktioniert hat. So könnte es hier mit dem "schwarzen Mercedes" sein.
Zitat von duvalduval schrieb:Trotz mehrfacher Vergrößerung war nichts weiter herauszuholen! Wenn du anderer Meinung bist, hol dir eine Regula und versuche es doch selbst.
Der ganze Zeitungsartikel war unnötig, weil da nichts anderes drin stand als bereits bekannt war.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.08.2025 um 15:08
Zitat von sören42sören42 schrieb:Der schwarze Mercedes wird nicht mehr existieren, es geht um den Fahrer.
Zitat von duvalduval schrieb:OMG, das habe ich bereits mehrfach geschrieben!
Das war meine Antwort darauf, wo du ja auf den Mercedes abgestellt hast:
Zitat von duvalduval schrieb:Wenn man das Fahrzeug in Göttingen trotz des Hinweises nicht finden konnte, wird man wahrscheinlich auch nach 35 Jahren keinen Mercedes in Sachen Herrmann ausfindig machen
können.



melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

06.08.2025 um 18:09
Leute, vertragt euch mal wieder!


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

07.08.2025 um 03:20
Zitat von sören42sören42 schrieb:Die Veröffentlichung dieses Zeugenhinweises legt nahe, dass man sich dessen sehr sicher ist, dass es ein Mercedes war und dieser schwarz war.
Man sollte solchen Aussagen nicht blind vertrauen. Nur weil jemand behauptet, er ist sich absolut sicher, heißt das nicht, dass es auch stimmt.
Das ist rein Subjektiv zu betrachten!

Vielleicht war die Polizei längst auf den schwarzen Mercedes fixiert, bevor überhaupt eine Aussage kam. Die Aussage selbst ist dann nur noch eine Bestätigung ihrer vorausgehenden Annahmen nichts Neues, nur eine Bestätigung!

Vielleicht war es auch umgekehrt und die Informationen waren tatsächlich neu.

Selbst wenn jemand zur Tatzeit einen schwarzen Mercedes gefahren hat, heißt das nicht automatisch, dass er auch der Täter war!
Zitat von sören42sören42 schrieb:Und schlussendlich kann es sich auch um eine kriminalistische List gehandelt haben.
Solange das im legalen Rahmen passiert, ist das völlig in Ordnung. Und ich hatte bereits erwähnt, dass der Mercedes nur ein Indiz ist und kein Beweis.

Wenn man schon über eine kriminalistische List nachdenkt, könnte es sein, dass der Versender der Postkarte nicht nur als Zeuge gesucht wird.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

07.08.2025 um 08:53
Man muss in der Diskussion mMn klar auseinander halten, ob wir uns über die Art der Präsentation des Falles in Aktenzeichen XY austauschen, wozu auch die nachgereichte Meldung über die Sichtung des schwarzen Mercedes gehört, oder ob wir über den realen Kriminalfall als solchen unterhalten, und die darüber bekannten Fakten.

Man kann (und muss) beides in Beziehung zueinander setzen, aber man darf es nicht nach Belieben vermengen.

Der schwarze Mercedes gehört für mich in die Sphäre der Darstellung des Falles bei XY; in welcher Beziehung ein schwarzer Mercedes zum realen Fall steht, ob man gar jemanden im Auge hat, der mit einem solchen Fahrzeug in Verbindung gebracht wird, weiß nur die Polizei.

Vergleiche mit ähnlich gelagerten, räumlich und zeitlich passenden Kriminalfällen sind immer spannend, man sollte aber in der Diskussion über solche Fälle beachten, immer klar zu machen, von welchem Fall gerade die Rede ist, sonst kommt nicht nur der kursorische Leser ins Schleudern.

Wir dürfen davon ausgehen, dass die EB den Fall mit anderen Fällen abgeglichen haben, vielleicht auch längst von einem Zusammenhang mit anderen Vorkommnissen ausgehen. Das müssen keine vollendeten Verbrechen sein, manchmal werden ja auch Versuche erst viel später oder bei ganz anderen Dienststellen angezeigt.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

07.08.2025 um 09:31
Der schwarze Mercedes könnte der Polizei beispielsweise auch bereits aus einem oder mehreren anderen gemeldeten Vorfällen bekannt und dort in Erscheinung getreten sein. Oder man hofft, dass der Täter später nach dem Mord an UH wieder in diesem Fahrzeug auf der Suche nach Opfern unterwegs war.
Die Chance, dass sich noch Autohändler oder etwaige Vor- oder Nachbesitzer melden ist nach solanger Zeit gering. Denkbar auch, dass der Täter seine Fahrzeuge oft wechselte und gute Beziehungen zu einem Autohändler hatte. Ein Indiz dass in Richtung KWW zeigen würde.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

07.08.2025 um 10:08
Zitat von meerminmeermin schrieb:Ein Indiz dass in Richtung KWW zeigen würde.
Diese Assoziationskette ist mir etwas zu lose ;-). Aber vielleicht geht es auch in Richtung Firmenwagen, die werden ja auch immer mal gewechselt und dann abgestossen, landen irgendwann nach Besitzern in Deutschland dann im Ausland. Selbst wenn man in einem solchen Fall wüsste, auf wen der Wagen zugelassen war, dürfte nach so langer Zeit bei einer Firma wohl eher nicht mehr zu klären sein, wer den Wagen fuhr an besagtem Tag (oder auch am nächsten, weiß ja keiner genau, wann sie überhaupt umgebracht worden ist).


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

14.08.2025 um 11:03
Nun ist dieser Thread etwas eingeschlafen. Wir haben wahrscheinlich alles schon rundherum ausdiskutiert ;-).

Nicht, dass ich den Aspekt für wichtig halten würde, aber wir hatten um die Seite 33 herum uns mal Gedanken um Tankwartin/Tankwart gemacht (angebliche Beobachtung einer Tankwartin als Zeugin an der AB-Raststätte Allertal Ost). Wir hatten überlegt, ob es tatsächlich zu dieser Zeit noch TankwartInnen gab oder ob das der Phantasie des Filmteams des 2025er Filmsfalls entsprungen ist.
Gestern Abend habe ich die XY-Sendung vom 14.06.1991 angeschaut. Dort wird die Szene nachgestellt, in der Ulrike den Autofahrer an der Raststätte Kirchheimer Dreieck fragt (min 44), Fahrer eines Golfs. In dieser Szene springt ein Tankwart herbei und betankt dem Zeugen das Fahrzeug. Anschließend beobachtet der Zeuge, wie Ulrike an der Ausfahrt der Raststätte in den weißen Kastenwagen steigt.
Ich vermute, dass das damals an Tankstellen hier und da also doch noch möglich war. Die Tankstellenmarke konnte ich nicht erkennen.


3x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

14.08.2025 um 14:40
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Nun ist dieser Thread etwas eingeschlafen. Wir haben wahrscheinlich alles schon rundherum ausdiskutiert ;-).
Nönönö.

Insbesondere warum da die "morgendliche" Sichtung im xyBeitrag zustande kam, hatte ich mich auch mit beschäftigt. Das ließ mich nicht los.
Das passiert xy eher selten bis gar nicht, dass wenn konkrete Ermittlungsergebnisse in den Akten stehen, dass dann ,blödes Beispiel, anstatt von einem LKW, wie es in den Akten der Ermittler steht, dann aber trotzdem von einem Dreirad gesprochen wird.

Und dann kam ich auf folgendes.
Das war ja Anfang der 90er. Wenn man nicht xyFan war, dann hat man auch Schwierigkeiten gehabt, nach der Sendung die Infos aus der Sendung zu bekommen.
Ebenso mit den Printmedien. Dazu hätte man in eine Bibliothek gemusst, um da die Infos und Ermittlungsstände zu bekommen.

Und deshalb denke ich, dass der Täter ziemlich "dumm" nach der Tat dagestanden ist und von Ulrike selbst kaum gebrieft war bevor er sie anging und alle Ausweise und Tickets von Ulrike mit ihren Reisedaten auch schnell verschwinden lassen hatte und auch von dieser xySendung noch vorm Leichenfund und in den Medien kaum etwas von dem Fall mitbekam, er sich aber gewöhnlich, vielleicht sogar täglich, in den Abendstunden auf der Raststätte aufgehalten hatte.

Und zu diesem "den Täter weiter dumm dastehen lassen" hatten dann sogar noch die Freundinnen von Ulrike beigetragen, weil diese die Raststätte bei ihrer Plakataktion tatsächlich ausgelassen hatten.

Und dann kam, wohl recht zeitnah nach der ersten xySendung diese Tankwartin und erzählt das erste Mal in dem ganzen Fall, etwas von der Allertalraststätte.

Und diese nette Dame wird später dann im zweiten xyBeitrag von einer PROFESSIONELLEN Schauspielerin dargestellt.

Ich ziehe übrigens in Betracht, dass die echte Tankwartin von damals verstorben und/oder verschwunden ist und deshalb nicht nocheinmal vor der zweiten xySendung befragt werden konnte und deshalb EB und xy den angebenen Zeitfehler mit in die Sendung einbrachte, um auch aus der Perspektive einer irrigen oder falschen Aussage Hinweise und Zeugen zu bekommen.

Von daher gehe ich auch in die Annahme, dass der Porsche im xyBeitrag und in der letzten Szene der Tankwartin mit der Ulrike,
Auf den Mörder beider Frauen zeigen sollte.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 01:56
Zitat von megavoltmegavolt schrieb am 07.08.2025:Selbst wenn man in einem solchen Fall wüsste, auf wen der Wagen zugelassen war, dürfte nach so langer Zeit bei einer Firma wohl eher nicht mehr zu klären sein, wer den Wagen fuhr an besagtem Tag (oder auch am nächsten, weiß ja keiner genau, wann sie überhaupt umgebracht worden ist).
Nach 35 Jahren denke ich, dass das durch ist.

Für steuerliche Zwecke wird das Fahrtenbuch entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zu10 Jahre lang archiviert, beginnend mit dem Kalenderjahr, in dem der letzte Eintrag erfolgte.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 02:17
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Gestern Abend habe ich die XY-Sendung vom 14.06.1991 angeschaut. Dort wird die Szene nachgestellt, in der Ulrike den Autofahrer an der Raststätte Kirchheimer Dreieck fragt (min 44), Fahrer eines Golfs.
In Deutschland besteht kein generelles Verbot, das es Tankstellen untersagt, Pkw zu betanken. Allerdings setzen die meisten Tankstellen auf Selbstbedienung, da dies effizienter und kostengünstiger ist. Mir ist dieser Service nicht bekannt, da ich mein Auto bisher immer selbst betanken musste. Es lässt sich jedoch nicht ausschließen, dass im Jahr 1990 an einer Raststätte ein entsprechender Service angeboten wurde.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 06:11
Zitat von duvalduval schrieb:In Deutschland besteht kein generelles Verbot, das es Tankstellen untersagt, Pkw zu betanken. Allerdings setzen die meisten Tankstellen auf Selbstbedienung, da dies effizienter und kostengünstiger ist. Mir ist dieser Service nicht bekannt, da ich mein Auto bisher immer selbst betanken musste. Es lässt sich jedoch nicht ausschließen, dass im Jahr 1990 an einer Raststätte ein entsprechender Service angeboten wurde.
Es ist zwar off topic, aber umgekehrt wird ein Schuh draus: Früher war Tankwart ein Beruf, der Tankvorgang erfolgte nur durch den Tankwart. Oft hat er dann auch noch die Frontscheibe sauber gemacht oder Kühlwasser nachgefüllt. Die ersten Selbstbedienungszapfsäulen gab es in den frühen 1970ern und der Beruf Tankwart starb aus.
Ich kann mich nur noch ganz dunkel daran erinnern, und manchmal irrt höchstens bei Shell so ein Kollege an den Zapfsäulen herum und will betanken oder Öl nachfüllen.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 09:41
Die Betankung durch Tankwarte zumindest an AB-Raststätten muss damals noch vorgekommen sein, sonst hätte man die Szene nicht so gedreht. Ich kann mich an Tankwarte ab Ende der 80er aber auch nicht wirklich erinnern, obwohl ich seit 1992 Auto fahre. Es war damals schon sehr selten und an AB-Tankstellen habe ich sowieso praktisch nie getankt. Dürfte letztlich aber auch egal für den Fall sein.
Ein anderer interessanter Aspekt war, dass in der 1. Sendung von 1991 der Hut von Ulrike H. auf dem Dummy deutlich anders aussah als in der 2. Sendung. Vielleicht hat man ihn nicht rechtzeitig genau richtig bekommen, der Fall lief ja da noch als Vermisstenfall kurz nach ihrem Verschwinden. Diese erste Sendung hat ja geholfen, dass sich nach der Sendung Leute meldeten, die ihre Kleidung erst wenige Tage vorher im Wald gefunden hatten.
Apropos: weiß jemand, ob der Hut beim ersten Fund dieser Kleidung auch dabei war? Ob der überhaupt gefunden worden ist?


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 09:59
Man muss unterscheiden zwischen "Service-Tankstelle" und reiner "SB-Tankstelle". Den Tankwart an der Autobahn-Tankstelle gibt es nach wie vor, bei Shell Standard. HIer machte man sich 2018 Sorgen, der Beruf könnte doch endgültig aussterben:

https://www.motor-talk.de/news/wenn-der-tankwart-aufs-tanken-wartet-t6387210.html

Das ist ein ganz normaler Ausbildungsberuf:
https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-tankwart

Müssige Diskussion also – gab es und gibt es noch.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 10:55
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Ich kann mich an Tankwarte ab Ende der 80er aber auch nicht wirklich erinnern, obwohl ich seit 1992 Auto fahre. Es war damals schon sehr selten und an AB-Tankstellen habe ich sowieso praktisch nie getankt.
Ich fuhr letztmals diese Strecke von F nach HH über die BAB wohl 1987/88. Tankwarte sind mir jetzt nicht mehr in Erinnerung , allerdings tankte ich fast nie an der BAB , sondern ging mal in die Raststätte oder in den WC Raum.
Der berühmteste Tankwart in D dürfte wohl ein Fußball Weltmeister gewesen sein , aus der berühmten Berner Walter Elf von 1954, nämlich Ottmar Walter .
49942566fb


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 13:03
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Wir hatten überlegt, ob es tatsächlich zu dieser Zeit noch TankwartInnen gab oder ob das der Phantasie des Filmteams des 2025er Filmsfalls entsprungen ist.
Eine Freundin von mir hat in 1989 die Ausbildung zum Tankwart (gendern war noch nicht) begonnen und später erfolgreich abgeschlossen. Also, ja:
Den Beruf gab es noch.

Ich würde gern noch einmal auf den schwarzen Mercedes zurückkommen.
War es in den 80ern und bestimmt auch noch Anfang der 90er nicht so, dass die Farbe schwarz bei Autos nicht so angesagt war wie heute?
Dass ich sogar kaum schwarze Autos aus der Zeit erinnere, außer Leichenwagen?
MMn waren die Fahrzeuge überwiegend weiß, gelb, rot, orange und braun, sodass ein schwarzer PKW beinahe schon auffällig war.
Erinnert sich jemand mit mir?


4x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 13:22
Zitat von ZiegenpetraZiegenpetra schrieb:Erinnert sich jemand mit mir?
Ich habe damals für den Autovermieter InterRent Überführungsfahrten gemacht und 1984 einen der ersten Mercedes W124 in Deutschland gefahren - natürlich in Anthrazit metallic.

Insofern halte ich dieses Modell, das die teils bis heute andauernde Neigung zu gedeckten Autofarben mit einläutete, für am wahrscheinlichsten.

Davor lagen Zeiten mit weißen Fahrzeugen, noch weiter davor dominierten rot, orange und verschiedene Erdfarben die Automode.

Ende der 60er Jahre wurden Taxen (häufig Mercedes-Modelle) von schwarz auf hellelfenbein umgestellt; seitdem sah man bis zum Erscheinen der Mittelklasse W124 kaum noch Mercedes-Limousinen in schwarz.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

15.08.2025 um 13:23
Zitat von ZiegenpetraZiegenpetra schrieb:MMn waren die Fahrzeuge überwiegend weiß, gelb, rot, orange und braun, sodass ein schwarzer PKW beinahe schon auffällig war.
Erinnert sich jemand mit mir?
Bei den privat zugelassenen Fahrzeugen gebe ich Dir recht. Bei den Firmenwagen würde ich sagen, dass dunkle Farben eher angesagt waren. Ob der Wagen schwarz oder dunkelblau z.B. war dürfte evtl. schwierig zu erkennen gewesen sein.
Deswegen auch meine Vermutung, dass es sich eher um einen Firmenwagen gehandelt haben könnte.


1x zitiertmelden