quaerere1 schrieb:Es wird sich auf das wesentliche in den Filmen konzentriert, eine kleine Geschichte darum gebaut und dann der Fokus auf die Fragen gerichte tdie es gilt zubeantworten. Oder ev neue Zeugen zu generieren.
Alles was wichtig ist , wird gezeigt.
Die Kripo und XY drehen diese Filme nicht damit sie wie das oft hier geschieht von Usern seziert werden und kleinkariert auseinander genommen werden.
Vor allem geht es ja auch nicht darum, da nun eine Doku zu drehen die 1:1 und ich Echtzeit den Fall sowie die Ermittlungen rekonstruiert und möglichst auch noch das ganze (Vor-) Leben des Opfers. Diesen Unterschied scheinen einige User nicht zu verstehen, weil mittlerweile ja gefühlt jeder Handtaschenraub in irgendeinem Video oder Podcast rekonstruiert wird, gerne auch noch mit ausführlichen Interviews von "Experten".
Aber hier geht es gezielt darum, bestimmte Fragen zu stellen. Und das bedeutet z. B. auch, dass bestimmte Dinge nicht genau dargestellt werden, sondern halt die Ergebnisse zusammengefasst. Wenn also z. B. die ermordete Oma Müller vor der Tat einkaufen war, dann wird man nicht zeigen, wie die Nachbarin aussagt, dass sie die alte Dame auf dem Weg zum Aldi gesehen hat, wie die Ermittler die Einkäufe im Kühlschrank finden und schließlich mit der Verkäuferin sprechen, die ihnen das bestätigt.
Sondern man wird halt zeigen, wie sie mit ihrem Hackenporsche losmarschiert und vielleicht noch zu irgendwem im Treppenhaus sagt: "Ich gehe jetzt einkaufen!", auch wenn es eine solche Begegnung gar nicht gegeben hat. Weil der Zuschauer wissen muss: "Aha, sie war kurz vor der Tat noch einkaufen!" Und das wird ihm in der Szene gezeigt.
Und daran schließt sich die Frage an, ob irgendwer sie auf dem Rückweg vom Aldi gesehen hat und ob sie alleine war oder jemand bei ihr. Es ist aber z. B. in dem Zusammenhang völlig egal, wie man zu diesem Wissen kam und ob sie Zucker, Salz oder Mehl gekauft hat. Oder ob sie vielleicht nur zu Aldi gegangen ist, weil der Edeka umgebaut wird und deshalb geschlossen ist. Oder dass sie bei Aldi einkauft, weil man dem Zuschauer suggerieren will, dass sie nur wenig Geld hatte und deshalb immer zu Aldi ging oder was auch immer man dann hier gerne reininterpretieren würde.