Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990
03.08.2025 um 06:49Danke für Deine Antwort! Ja, ich denke auch er wusste von "Räderloh". Daher auch die Überlegung wer das sonst hätte wissen können. Ich glaube eher nicht, dass die Karte aus "offiziellen Polizeikreisen" am. Daher meine Überlegung in Richtung Mitwisser/Bewunderer etc.sören42 schrieb: Aber dass der Inhaftierte Räderloh sogar im Geständnis erwähnte, wovon (wohl) nur die Polizei wusste laut dem Filmbeitrag, da sagen nun einige: "Gut, es war eben Zufall. Ein ´Glückstreffer´ für den Kartenschreiber." Aber das glaube ich nicht. Ich glaube, er wusste es.
In erster Linie war die Postkarte ja eher geeignet, den Inhaftierten in Verdacht zu bringen, insofern habe ich da etwas Zweifel, was einen "Bewunderer" angeht.
Bzgl. der Postkarte/Brief Eignung: Ich denke, dass die Post überwacht werden kann, aber nicht gelesen werden muss und auch immer wird. Und wie hier, hätte dann einem JVA-Mitarbeiter auch noch der Fall und vor allem das Bild der Ulrike Hermann bekannt sein müssen, damit hier bereits vor Zustellung "Verdacht" aufkommen hätte können.
JVollZGB II 3 §24 (1) Der Schriftwechsel der Gefangenen darf überwacht werden, soweit dies aus Gründen der Behandlung oder aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung der Justizvollzugsanstalt erforderlich ist.Quelle: https://dejure.org/gesetze/JVollzGB_III/24.html
Am vielversprechendsten ist derzeit mMn der Hinweis auf den schwarzen Mercedes, spricht das mEn doch eher dafür, dass jemand Bestimmter bereits am Radar ist.
Schwierig - ich hoffe sehr der Fall kann doch noch aufgeklärt werden.