Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

884 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Aktenzeichen, Cold Case, 1990 ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

03.08.2025 um 06:49
Zitat von sören42sören42 schrieb: Aber dass der Inhaftierte Räderloh sogar im Geständnis erwähnte, wovon (wohl) nur die Polizei wusste laut dem Filmbeitrag, da sagen nun einige: "Gut, es war eben Zufall. Ein ´Glückstreffer´ für den Kartenschreiber." Aber das glaube ich nicht. Ich glaube, er wusste es.

In erster Linie war die Postkarte ja eher geeignet, den Inhaftierten in Verdacht zu bringen, insofern habe ich da etwas Zweifel, was einen "Bewunderer" angeht.
Danke für Deine Antwort! Ja, ich denke auch er wusste von "Räderloh". Daher auch die Überlegung wer das sonst hätte wissen können. Ich glaube eher nicht, dass die Karte aus "offiziellen Polizeikreisen" am. Daher meine Überlegung in Richtung Mitwisser/Bewunderer etc.

Bzgl. der Postkarte/Brief Eignung: Ich denke, dass die Post überwacht werden kann, aber nicht gelesen werden muss und auch immer wird. Und wie hier, hätte dann einem JVA-Mitarbeiter auch noch der Fall und vor allem das Bild der Ulrike Hermann bekannt sein müssen, damit hier bereits vor Zustellung "Verdacht" aufkommen hätte können.
JVollZGB II 3 §24 (1) Der Schriftwechsel der Gefangenen darf überwacht werden, soweit dies aus Gründen der Behandlung oder aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung der Justizvollzugsanstalt erforderlich ist.
Quelle: https://dejure.org/gesetze/JVollzGB_III/24.html

Am vielversprechendsten ist derzeit mMn der Hinweis auf den schwarzen Mercedes, spricht das mEn doch eher dafür, dass jemand Bestimmter bereits am Radar ist.

Schwierig - ich hoffe sehr der Fall kann doch noch aufgeklärt werden.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

03.08.2025 um 11:24
Zitat von 2cent2cent schrieb:Am vielversprechendsten ist derzeit mMn der Hinweis auf den schwarzen Mercedes, spricht das mEn doch eher dafür, dass jemand Bestimmter bereits am Radar ist.
Ja, der schwarze Mercedes klingt sehr danach, dass eine konkrete Person auf dem Radar ist. Und wer jetzt meint, man könne den Halter eines "schwarzen Mercedes" nach all den Jahren nicht mehr identifizieren, selbst wenn man das Kennzeichen hat: Wer sagt uns denn, dass man nicht vielleicht bereits vor Jahrzehnten den Halter des schwarzen Mercedes identifiziert hat und dessen Name in der Akte zu finden ist?

Der schwarze Mercedes erinnert an den "blonden Peter" im Lindenfels Fall. Nicht als Person, sondern dass man den offensichtlich bereits im Visier hatte. Ebenso könnte auch der Fahrer des schwarzen Mercedes bereits im Visier der Behörden sein.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

03.08.2025 um 16:42
Zitat von sören42sören42 schrieb:Ebenso könnte auch der Fahrer des schwarzen Mercedes bereits im Visier der Behörden sein.
Ein sehr interessanter Gedanke. Stichwort Sichtung und Neubewertung der vorhandenen Akten, Herausarbeitung seinerzeit nicht aufgedeckter, oder anders bewerteter Querverbindungen.

Von der Lösung her betrachtet, die wir in diesem Fall ja hoffentlich auch noch erleben werden, ist im bemerkenswert vielen aufgeklärten Altfällen der entscheidende Hinweis bereits in irgend einem Aktenvermerk enthalten gewesen. Oder der Täter wurde dort sogar namentlich erwähnt - zum Beispiel in der damaligen Rolle als Zeuge.

Dem hier oft zu lesenden Einwand, "wer erinnert sich denn nach soundsoviel Jahren noch an Einzelheiten" kann man entgegen halten: Fast niemand, aber die Dinge, die damals bereits festgestellt wurden, stehen ja bereits seit jener Zeit in der Akte.

Das von mir bereits benannte Auswahlkriterium, ob ein Tatverdächtiger noch lebt, lässt sich natürlich auch am besten einschätzen, wenn dieser namentlich bekannt ist. Ein Anruf genügt.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

03.08.2025 um 20:15
Zitat von 2cent2cent schrieb:Am vielversprechendsten ist derzeit mMn der Hinweis auf den schwarzen Mercedes, spricht das mEn doch eher dafür, dass jemand Bestimmter bereits a Radar ist.
Diese Information stammt aus der Aussage eines LKW Fahrers nach 35 Jahren.

Ich glaub nicht, dass der Mercedes schon früher bekannt war, weil man sich dann ja auch früher an die Öffentlichkeit gewandt hätte.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

03.08.2025 um 20:17
Zitat von duvalduval schrieb:Diese Information stammt aus der Aussage eines LKW Fahrers nach 35 Jahren.

Ich glaub nicht, dass der Mercedes schon früher bekannt war, weil man sich dann ja auch früher an die Öffentlichkeit gewandt hätte.
Vielleicht stand das aber schon in den Akten und der LKW Fahrer hat diese Aussage heute konkretisiert und bestätigt. Möglicherweise zusammen mit einer ganz konkreten Erinnerung, dass der LKW - Fahrer dazu ein bestimmtes Erlebnis hatte, den Mercedes-Fahrer anderweitig kannte, o.ä. Und damals konnte man dem schon nicht hinreichend nachgehen. Heute versucht man es mit Nachdruck. Ich glaube, dass die Polizei hier ganz gezielt vorgeht.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 00:01
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Vielleicht stand das aber schon in den Akten und der LKW Fahrer hat diese Aussage heute konkretisiert und bestätigt
Die Polizei sucht nach dem Täter. Wenn es vor der zweiten Aktenzeichen XY Ausstrahlung Hinweise gab, dass ein Mercedes mit einem Tötungsdelikt
in Verbindung steht, hätte die Polizei das bestimmt schon früher öffentlich gemacht. Aber bisher ist davon nichts bekannt geworden.

Und bei schlechter Sicht:

Ohne deutlich sichtbare Kennzeichen, Logos oder besondere Designmerkmale ist es durchaus möglich, dass man das eine Fahrzeug mit einem anderen verwechselt.

Ein Mercedes Benz W 124/ W 126 kann auch mit einem Lexus LS 400 1990 zB verwechselt werden.


3x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 07:32
Zitat von duvalduval schrieb:Ein Mercedes Benz W 124/ W 126 kann auch mit einem Lexus LS 400 1990 zB verwechselt werden.
Ohne Beleg würde ich davon ausgehen, dass Zeugen sich eher in dem Modell/der Baureihe eines Pkw vertun, als in der Marke.

Also eher einen VW Golf mit einem VW Polo verwechseln als einen Mercedes mit einem Lexus von Toyota.

Selbst autotechnisch völlig Unbeleckte erkennen in der Regel einen Mercedes. Erst recht ein Trucker, der fährt nämlich beruflich.

Davon abgesehen, sieht der LS 400 tatsächlich einer alten Mercedes S-Klasse verblüffend ähnlich. Vielleicht deshalb in Deutschland relativ erfolglos und entsprechend selten- in der oberen Preisklasse kauft man lieber das Original.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 07:45
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Selbst autotechnisch völlig Unbeleckte erkennen in der Regel einen Mercedes. Erst recht ein Trucker, der fährt nämlich beruflich.
Meiner Meinung nach kommt es darauf an, wo der Lkw gestanden hat. Dass Autos im Dunkeln verwechselt werden, kommt öfter vor, als man denkt.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 09:04
Zitat von duvalduval schrieb:Ein Mercedes Benz W 124/ W 126 kann auch mit einem Lexus LS 400 1990 zB verwechselt werden.
Zitat von duvalduval schrieb:Meiner Meinung nach kommt es darauf an, wo der Lkw gestanden hat. Dass Autos im Dunkeln verwechselt werden, kommt öfter vor, als man denkt.
Denkst du nicht , das der Brummifahrer aus A nicht auf dem hiesigen Kommissariat gewesen war und er bekam eine Reihe von Fahrzeugtypen vorgezeigt und man davon ausgehen kann , das es sich um einen schwarzen Mercedes gehandelt hatte?

Wie würde das Statement der EB wohl aussehen , wenn man schreiben würde:
a) es könnte sich um einen Mercedes gehandelt haben
b) es könnte sich auch um einen Lexus gehandelt haben
c) das Auto könnte schwarz gewesen sein
d) das Auto könnte auch dunkelblau gewesen
e) es könnte womöglich sogar grau gewesen sein.

Ich persönlich vertraue da dem Brummifahrer und den EB


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 14:51
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Ein sehr interessanter Gedanke. Stichwort Sichtung und Neubewertung der vorhandenen Akten, Herausarbeitung seinerzeit nicht aufgedeckter, oder anders bewerteter Querverbindungen.
Deshalb mein Hinweis auf den
Zitat von watnuwatnu schrieb am 28.07.2025:Schwenk auf den schwarzen Kotflügel. Ab Min. 25.
im Video.
Da das Auto auch in anderen Szenen präsent ist, dachte ich anfangs nur an einen unglücklichen Zufall – was wahrscheinlich auch so sein wird. O. g. ist also nur ein Gedankenspiel.
- - - -
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Ohne Beleg würde ich davon ausgehen, dass Zeugen sich eher in dem Modell/der Baureihe eines Pkw vertun, als in der Marke.
Die meisten Zeugen wohl schon, v. a., wenn es sich um unterscheidungskräftige Marken im höheren Preissegment handelt. (Bei mir selbst habe ich da Zweifel. Ich könnte mich vermutlich nur an die Farbe erinnern.)


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 16:39
Zitat von duvalduval schrieb:Die Polizei sucht nach dem Täter. Wenn es vor der zweiten Aktenzeichen XY Ausstrahlung Hinweise gab, dass ein Mercedes mit einem Tötungsdelikt
in Verbindung steht, hätte die Polizei das bestimmt schon früher öffentlich gemacht. Aber bisher ist davon nichts bekannt geworden.

Und bei schlechter Sicht:

Ohne deutlich sichtbare Kennzeichen, Logos oder besondere Designmerkmale ist es durchaus möglich, dass man das eine Fahrzeug mit einem anderen verwechselt.

Ein Mercedes Benz W 124/ W 126 kann auch mit einem Lexus LS 400 1990 zB verwechselt werden.
Was die Polizei wann und wie veröffentlicht, hängt auch davon ab, welche Ziele sie verfolgt und wann sie die Ermittlungen wie vorantreibt. Wenn da jetzt eine neue Fallanalyse erfolgte, ist das jetzt evtl neu entschieden worden. Das sagt nichts darüber aus, wann welche Aussagen gemacht wurden oder wann sie konkretisiert wurden.

Da die Polizei konkret von LKW-Fahrern sprach, werden diese das schon hinreichend einzuschätzen wissen, welche Beobachtungen zum Fahrzeug sie gemacht haben. Ich bin überzeugt, dass die Polizei sich da sehr sicher ist und genau geprüft hat, was sie veröffentlicht. Ich glaube, das ist kriminalpolizeilich alles genau gesetzt worden.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 16:42
Zitat von RomanTischRomanTisch schrieb:Ich persönlich vertraue da dem Brummifahrer und den EB
Bis jetzt ist noch nichts Weiteres bekannt geworden, sodass wir abwarten müssen, ob dieser Hinweis eine konkrete Spur darstellt oder sich als falscher Alarm herausstellt.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 17:04
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Ich bin überzeugt, dass die Polizei sich da sehr sicher ist und genau geprüft hat, was sie veröffentlicht. Ich glaube, das ist kriminalpolizeilich alles genau gesetzt worden.
Ja, wenn der oder die LKW Fahrer nach 35 Jahren was Konkretes zum Fahrzeug sagen können und die Polizei auch weiterkommt.

Ich hatte es bereits geschrieben, so eine Aussage fällt meistens mit einer einzigen Frage :Wie war denn das Wetter an dem besagten Tag?

Die Wahrnehmung nach 35 Jahren kann natürlich getrübt sein. Anhand der Kleidung soll sie ja wiedererkannt worden sein, vermutlich weil sie die LKW Fahrer angesprochen hat und gefragt hat, ob sie sie nach Hamburg mitnehmen können.

Falls in der Nähe ein Fahrzeug, in diesem Fall ein Mercedes, war, dessen Fahrer sie angesprochen hat, und die LKW Fahrer beobachten konnten, dass sie in dieses Fahrzeug eingestiegen ist, stellt sich immerhin noch die Frage, wie weit der LKW vom Mercedes entfernt war.

Es war ja schon Abend bzw. dunkel, und der Mercedes Fahrer muss nicht zwangsläufig der Täter gewesen sein. Vielleicht ist sie noch bis zur nächsten Raststätte gekommen.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 17:55
@duval
Die Polizei wird das alles wissen und abgewogen haben. In der aktuellen Fallanalyse wird das genau reflektiert und eingeordnet worden sein. Und genau deswegen wird es von der Polizei sehr bewusst so in den Medien platziert worden sein.


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 20:46
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Und genau deswegen wird es von der Polizei sehr bewusst so in den Medien platziert worden sein.
Dieser Hinweis wurde erst nach der Ausstrahlung der zweiten Aktenzeichen XY Filmrekonstruktion veröffentlicht. Falls bereits früher Hinweise auf ein solches Fahrzeug vorlagen, hätte man die Öffentlichkeit entsprechend früher informieren müssen.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 21:21
Zitat von duvalduval schrieb:hätte man die Öffentlichkeit entsprechend früher informieren müssen.
Weshalb hätte man das denn müssen?
Vielleicht wollte man zunächst ein mögliches Täterwissen nicht veröffentlichen?
Vielleicht hat man diese Spur anders eingeschätzt als es jetzt nach eine neuen Analyse der Fall ist?
Vielleicht hat man bei erneuter Nachfrage bei den Zeugen entsprechende Hinweise erhalten?
Man hat offenbar mehrere Aussagen erhalten.


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 21:59
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Die Polizei wird das alles wissen und abgewogen haben. In der aktuellen Fallanalyse wird das genau reflektiert und eingeordnet worden sein. Und genau deswegen wird es von der Polizei sehr bewusst so in den Medien platziert worden sein.
Ja, das sehe ich auch so. Der Fahrer eines schwarzen Mercedes kann längst ganz oben auf der Liste der Ermittler stehen. So was veröffentlicht die Polizei nicht einfach so, eben weil man mögliche Zeugen mit Lexus- und anderen Sichtungen damit womöglich abhält, ihre Sichtungen zu melden. Aber offenbar ist die Polizei deutlich weiter. Mit dieser Veröffentlichung sagt sie indirekt: "Macht nichts, es kommt auf Sichtungen eines schwarzen Mercedes an, nicht BMW, nicht Audi, nicht Lexus und auch nicht dunkel, nicht grau..."

Ich möchte auf Parallelen dieses Falls (1984) Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984 zum Fall UH aufmerksam machen:
- Mord nach vmtl. Tramp
- Autobahn A7 spielt eine Rolle, jedoch etwas weiter südlich
- Autobahnraststätte spielt eine Rolle
- Kleidung und Besitz des Opfers wurden ebenfalls in der Umgebung verteilt, separat vom Opfer, abgelegt
- Schulferien in Niedersachsen. (Ermordung von UH am ersten Ferientag der Herbstferien in Niedersachsen).


2x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

gestern um 22:16
Zitat von sören42sören42 schrieb:- Schulferien in Niedersachsen. (Ermordung von UH am ersten Ferientag der Herbstferien in Niedersachsen).
Kleine Korrektur und Ergänzung: Es war der letzte Schultag vor den Herbstferien. Ein möglicher Zusammenhang bleibt aber.

Weitere Parallele: Ablage ebf. im Waldgebiet.


melden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

um 00:10
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Weshalb hätte man das denn müssen?
Vielleicht wollte man zunächst ein mögliches Täterwissen nicht veröffentlichen?
Das ergibt doch keinen Sinn. Wenn man auf ein bestimmtes Fahrzeug tippt, weil es Hinweise gibt, geht die Polizei doch normalerweise in die Öffentlichkeit, um Zeugen zu finden. Ohne konkrete Beweise bleibt das doch nur eine Vermutung. Warum wurde diese Spur dann nicht einfach weiter verfolgt?


1x zitiertmelden

Cold Case Ulrike Herrmann aus dem Jahr 1990

um 00:11
@sören42
Ja, da kann man Parallelen sehen, Danke fürs Raussuchen... auf dem Foto von Rosita, das ich gefunden habe, könnte man auch eine gewisse Ähnlichkeit sehen...?


melden