ichhier schrieb:Ich habe in den o g Artikeln gelesen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befinden könnte. Diese Beschreibung verwendet die Polizei ja doch recht häufig, so dass man mMn auch zwischen den Zeilen lesen kann.
Ich vermag da nichts zwischen den Zeilen zu lesen. Denke eher, dies beruht auf folgender Angabe:
xoxalb schrieb am 23.08.2025:Aufgrund der sehr kalten Temperaturen bis zu zweistelligen Minusgraden nachts, nahm die Polizei an, dass es für Ch. H. lebensbedrohlich sein könnte, falls sie sich nicht in einem Haus aufhält.
xoxalb schrieb:Ob sie mit ihrer Krankheit klar kam oder nicht. Es gibt oftmals Anzeichen, die man nicht gleich wahrnimmt, aber im nachhinein besser deuten kann.
xoxalb schrieb:Sie wurde ja relativ zügig als vermisst gemeldet, aufgrund der wahrscheinlich bekannten medizinischen Probleme.
Gibt es nähere Angaben, welche Krankheit sie hatte? Auch
t-online geht nicht darauf ein. Was mich etwas irritiert, ist dieses einzige Foto, das von ihr im Netz gezeigt wird, das keinesfalls eine 54-Jährige zeigt.
Ich fasse die bekannten Örtlichkeiten zusammen:
- Rehau: Wohnort der Eltern
- Münchberg: Wohnort der Vermissten
- Flossenbürg: Arbeitsplatz, sowie Wohnort Lebengefährte
- Marktleuthen: Auffindeort PKW
Schaut man sich die Orte auf Google an, dann stellt sich die Frage, warum wählte sie einen Wohnort, der so weit vom Arbeitsplatz entfernt liegt? Im Winter dürfte das nicht unproblematisch gewesen sein. Also was hat sie an Münchberg gebunden?