Suppengespenst schrieb:Ich hatte gestern schon mal gefragt,ob es einer weiß, wie es sich mit genau diesem Tümpel verhält.
Ist dieser ganzjährig ausgebildet, oder in den regenarmen Monaten eher ausgetrocknet?
oneHuman123 schrieb:Ich kenne es nur aus Brandenburg. Derart kleine Tümpel sind eher in den Sommermonaten ausgetrocknet. Hier und auch in MV regnete es aber in letzter Zeit viel. Anhand der Größe des Tümpels würde ich nicht von einer ganzjährigen Ausbildung ausgehen.
Das sind halt so kleine Senken in der Landschaft, wo sich das Wasser dann sammelt. In ganz trockenen Sommern mögen einige austrockenen, andere vielleicht nur noch ein Matschloch sein und manchen immer noch eine Pfütze sein. Hängt halt von der Größe und der normalen Wassertiefe ab.
Wenn man sich die Karte, z.B. auf Open Street Map, anschaut, sind dort überall in der Landschaft so mehr oder weniger große Tümpelchen und Tümpel. Da sie da eingezeichnet sind, gehe ich schon davon aus, dass sie die meiste Zeit des Jahres Wasser haben.
In unmittelbarer Nähe liegt ja der Groß Upahler See, der Grundwasserspiegel wird da überall recht niedrig sein.