@Nightrider64 In einfachen Worten erklärt: Wenn die Polizei zu dem Ergebnis kommt das am Tattag der Himmel blau war und die Staatsanwaltschaft der Meinung ist der Himmel war grau und nicht blau dann ist der Himmel grau an diesem Tag gewesen.
Das Beispiel soll zeigen, dass es manchmal unterschiedliche Meinungen über die gleiche Situation geben kann. Wenn die Polizei und die Staatsanwaltschaft unterschiedliche Ansichten über die Farbe des Himmels haben, entscheidet nicht die Meinung, sondern die Beweise oder die Fakten. In diesem Fall würde man sagen, dass der Himmel grau war, weil die Staatsanwaltschaft das als richtig festlegt.
Es geht also darum, wer die Autorität hat, die Wahrheit festzustellen.
Wenn es jedoch ernsthafte Bedenken oder Meinungsverschiedenheiten gibt, kann die Polizei intern oder über ihren Vorgesetzten versuchen, die Situation zu klären. In bestimmten Fällen kann auch eine Überprüfung durch höhere Instanzen der Staatsanwaltschaft oder des Gerichts erfolgen.