Mord an Frauke Liebs
03.04.2025 um 22:00Es ist schon um einiges präziser als zu behaupten, dass man in Singhofen ist und zudem die Wahrheit.Dr.Edelfrosch schrieb:"Paderborn" ist nicht präzise, sondern sehr allgemein.
Es ist schon um einiges präziser als zu behaupten, dass man in Singhofen ist und zudem die Wahrheit.Dr.Edelfrosch schrieb:"Paderborn" ist nicht präzise, sondern sehr allgemein.
Ich vermute, es ging eher darum, woanders - wo sie sich außer zu den Anrufen befand - NICHT zu suchen.Algorithmus schrieb:Wieso lässt man sie diesen Hinweis geben, etwas das stimmt und nicht von der Tat ablenkt, sondern gezielt den ,,Tatort“ eingrenzt?
Der zitierte Beitrag von Sven1213 wurde gelöscht. Begründung: Kryptische Andeutung und keine konkrete Quellenangabe.Wo kann man das anhören?
Ein sehr guter Einwand. Von der Warte aus habe ich es noch gar nicht betrachtet, danke.Spekulant25 schrieb:Ich vermute, es ging eher darum, woanders - wo sie sich außer zu den Anrufen befand - NICHT zu suchen.
Ich gehe davon aus, dass diese Ankündigungen für Frauke einen Sinn machten.Sven1213 schrieb:...aber das was sie sagt stimmt, aber nicht die Ankündigungen nach Hause zu kommen.
Ich begreife das einfach nicht. Für wen macht das einen Sinn???
Ich gehe davon aus, dass damit einfach die Hoffnung bei den Angehörigen aufrecht erhalten werden sollte und gleichzeitig intensivierte polizeiliche Ernittlungen verhindert werden sollten.Sven1213 schrieb:Nach Auswertung der Funkzellen, wird es wohl so gewesen sein, aber das was sie sagt stimmt, aber nicht die Ankündigungen nach Hause zu kommen.
Ich begreife das einfach nicht. Für wen macht das einen Sinn???
Der zitierte Beitrag von Sven1213 wurde gelöscht. Begründung: Kryptische Andeutung und keine konkrete Quellenangabe.Nix Mecker, siehe hier:
In dieser Folge äußert sich zum ersten Mal Fraukes Bruder Frank Liebs zum Mord an seiner Schwester.
Algorithmus schrieb:Wenn es um Zeit schinden geht, wie hier ja einige vermuten und die Anrufe seitens Frauke zur Beruhigung der Polizei dienen sollten (Frau über 18 meldet sich regelmäßig, da werden wir nicht tätig),
Diese Argumente, kann ich nicht nachvollziehen.Spekulant25 schrieb:Ich gehe davon aus, dass damit einfach die Hoffnung bei den Angehörigen aufrecht erhalten werden sollte und gleichzeitig intensivierte polizeiliche Ernittlungen verhindert werden sollten.
@EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Die Polizei musste nicht "beruhigt" werden
Weil man den Fokus auf Paderborn lenken will bzw. von einem anderen Ort ablenken.Algorithmus schrieb:Wieso lässt man sie diesen Hinweis geben, etwas das stimmt und nicht von der Tat ablenkt, sondern gezielt den ,,Tatort“ eingrenzt?
Wieso macht man sich dann noch die Mühe, innerhalb Paderborns ständig verschiedene Orte anzufahren?
Laut Wikipedia hat Singhofen eine Fläche von 15,67 km² und Paderborn eine Fläche von 179,59 km². Insofern halte ich die Angabe "Ich bin in Singhofen" für etwa 11,5 mal präziser als die Angabe "Ich bin in Paderborn". Oder übersehe ich da etwas?Algorithmus schrieb:"Paderborn" ist nicht präzise, sondern sehr allgemein.
Es ist schon um einiges präziser als zu behaupten, dass man in Singhofen ist und zudem die Wahrheit.
Das ist inhaltlich sicherlich richtig. Aber es geht ja in diesem Zusammenhang um die Frage, was den Täter motiviert haben könnte, sie anrufen zu lassen. Und da macht es dann doch wieder Sinn, dass der Täter angenommen haben könnte, dass er damit Ermittlungen verzögert.EDGARallanPOE schrieb:Die Polizei musste nicht "beruhigt" werden. Die wären von ganz alleine, ihrer Dienstroutine folgend im Einklang mit dem Gesetz, nicht fahndend oder ermittelnd tätig geworden.
Ja schon, aber warum hat er sich dann nicht gleich eine möglicherweise gründlichere Ermittlungsverzögerung dadurch verschafft, dass er Frauke veranlasste, etwa eine Auszeit als Begründung für ihr Ausbleiben anzugeben.OnkelEde schrieb:Aber es geht ja in diesem Zusammenhang um die Frage, was den Täter motiviert haben könnte, sie anrufen zu lassen. Und da macht es dann doch wieder Sinn, dass der Täter angenommen haben könnte, dass er damit Ermittlungen verzögert.
Später am Abend, zwischen 21:50 und 22:00 Uhr, sagte Wright zu Sluti, sie solle eine ihrer Freundinnen, aber nicht ihre Eltern, anrufen und der Freundin sagen, dass sie in den Urlaub gefahren sei. Wright hielt sein Ohr dicht ans Telefon, um das Gespräch mithören zu können. Sluti rief zu Hause an und fragte nach „Elaine“. Wright wusste nicht, dass Elaine Annes Mutter ist. Ein Freund der Familie ging ans Telefon und sprach kurz mit Anne. Als Anne ihren Urlaub nicht erwähnte, wurde Wright wütend und zwang sie, aufzulegen. Dann sagte er ihr, sie solle eine andere Freundin anrufen. Anne rief Jenessa Caha an. Als Caha fragte, wo sie sei, musste Anne wieder auflegen.Quelle: Berufungsentscheidung https://caselaw.findlaw.com/court/us-8th-circuit/1292935.html in automatischer Google Übersetzung durch mich.
Ist jetzt nur eine Überlegung von mir.pensionär schrieb:Dabei wird zusätzlich noch ein für mich ohnehin kryptisches - auch nicht zu spät - angefügt.
Als Beruhigung würde ich nur den ersten Anruf verstehen: (sinngemäss) Mir gehts gut. Komme BALD. Sag allen Bescheid.Wobei diese Aufforderung zum Bescheidsagen auch schon die Frage aufwirft, warum sie das nicht selbst tut.Dr.Edelfrosch schrieb:Wenn man jemanden beruhigen oder hinhalten wollte, dann wohl eher Fraukes engeres Umfeld.