Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

3.474 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Liebe, Gesellschaft, Sexualität ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 13:44
@MadameVastra

Lass mal unseren Helenus mit Küchenpsychologie in Ruhe. Mag er überhaupt nicht :)

Wenn er Spaß am Leben hat, warum nicht. Da er nicht abgestritten hat homosexuell zu sein ist deine Vermutung auch nicht ganz so abwegig. Aber er muss ja hier trotzdem nicht die ultimative Homopropaganda fahren...^^

Ganz allgemein: Ich hab sogar vor kurzem erfahren, dass es auch konservative Homosexuelle gibt.
Es gibt auch lesben und schwule in der CDU zum Beispiel. Obwohl ich nicht ganz genau weiß, was jetzt die feinen Unterschiede zur "linken Politik" in Bezug auf Homosexuelle sind.

Ehrlich gesagt bin ich bisher davon ausgegangen, dass man als Homosexueller vielleicht standardmäßig (automatisch?) links eingeordnet werden kann.


1x zitiertmelden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 13:48
@exul
Vielen Dank für die Blumen -_-'

fteqo3

@kofi
Es gibt auch sehr viele Konservative Menschen, dass stimmt. Da spielt auch die Sexualität überhaupt keine Rolle. Wenn ich das Wort "Konservativ" verwende, dann meist in dem Zusammenhang der Intoleranz gegenüber andersartigen Menschen.

Aber du hast schon Recht, denn ich kenne auch viele Homosexuelle die keine Heirat und dergleichen wollen. Ein jeder hat eine eigene Definition davon, wie ein glückliches Leben aussehen kann.


melden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 13:49
Zitat von kofikofi schrieb:Ganz allgemein: Ich hab sogar vor kurzem erfahren, dass es auch konservative Homosexuelle gibt.
Sehr guter Punkt. Bei weitem nicht jeder Homosexuelle unterstützt die Idee der "Homo-Ehe". Konservative Homosexuelle befinden sich jedoch kaum im Fokus, da sie auf Selbstdarstellung und Opfer-Pathos verzichten. Daher sind mir diese auch sympathischer.

Und was meine Person angeht: ich habe schon zuvor ausgeführt, dass ich es für nicht notwendig halte, hier Dinge über mich oder mein privates Verhalten offenzulegen. Vielmehr wäre ich dafür, sich auf das Ausgesagte zu beziehen.


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 14:05
@MadameVastra @exul

Es dürften eigentlich nur ganz feine Unterschiede sein, was die Standpunkte von rot/grün zu dem Thema geht, oder.
LSU Bundesverband- Lesben und Schwule in der Union

STANDPUNKTE

Was fordert die LSU?

Die LSU fordert die gesetzliche Gleichstellung der Lebenspartnerschaft als eigenständige Institution neben der Ehe. Ehe und Familie sind die tragenden Säulen unserer Gesellschaft, Lebenspartnerschaften eine eigenständige, aber gleichwertige Säule daneben. Sie sind Teil der Realität einer modernen Gesellschaft, die sich an den individuellen Lebensentscheidungen der Menschen ausrichtet.

Nach Ansicht der LSU stellt der Umgang mit HIV und AIDS eine gesellschaftliche Herausforderung dar. Hierbei können gerade Lesben, Schwule und Bisexuelle auf Grund des höheren Sensibilisierungsgrades eine Führungsrolle auf dem Weg zu Gleichberechtigung, Akzeptanz und Unterstützung Betroffener übernehmen.

Wir fordern daher staatliche Unterstützung, wie die Förderung der Erforschung der HI-Viren und deren Bekämpfung, aber auch eine wirkungsvolle Präventionsarbeit, deren große Verantwortung auch bei den AIDS-Hilfen, den Schulen und den Medien liegt.

Die LSU kämpft außerdem für:
•effektive Maßnahmen gegen antischwule und antilesbische Gewalt
•eine Bildungs- und Kulturpolitik, die aufklärt und Toleranz schafft,
•vestärkte Diversity-Arbeit in Unternehmen und der Verankerung im öffentlichen Dienst.
http://www.lsu-online.de/inhalte/1012587/standpunkte/index.html
„Wir als Lesben und Schwule in der Union können es nicht mehr hinnehmen, dass LSBTI und ihre Rechte weiterhin dafür herhalten müssen, einen konservativen Markenkern zu betonen, während in vielen anderen Politikfeldern Unionspositionen geräumt werden. Das ist nicht nur unwürdig den betroffenen Menschen und ihren Familien gegenüber, es ist angesichts der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts einer Rechtsstaatspartei wie der Union auch unwürdig und alles andere als konservativ. Die Übernahme von Verantwortung im Sinne des christlichen Menschenbildes erfordert die vollständige rechtliche Gleichstellung“, so die deutlichen Worte in der am Samstag verabschiedeten Erklärung der LSU.
http://www.lsu-online.de/inhalte/1/start/index.html


melden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 14:20
@kofi
Ich möchte zu den "konservativen Homosexuellen" etwas sagen: Hier geht es meiner Meinung nach, um eine Gratwanderung, die nicht selten lächerlich und inkonsequent ist. Ich habe vor etwas längerer Zeit einen CDU/CSU-Mann in einer Fernsehshow gesehen. Er selbst war überzeugter "Christ"_Demokrat, römisch-katholisch und praktizierend homosexuell. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, war er auch bereits mit einem anderen Homosexuellen verpartnert.

In der Sendung arbeitete er das komplette Mantra der Homosexuellenrechte und deren defizitärer Umsetzung ab. Am Ende ließ er nach verlauten, dass er und sein "Gatte" Kirchgänger seien und sie seit geraumer Zeit einen römisch-katholischen Priester suchen, der ihr "Ehe" kirchlich absegnet.

Hier wird diese unsägliche Schizophrenie deutlich, die ich grundsätzlich ablehne: einerseits ist man bekennender und praktizierender Homosexueller. Andererseits gibt man sich als überzeugter Katholik und möchte den Segen der Kirche haben. Das ist zutiefst widersprüchlich. Oder um es kurz zu machen: Man(n) kann nicht zwei Herren dienen. Das eine schließt das andere aus oder macht diese "Synthese" unglaubwürdig.

Außerdem würde ich von einem katholischen Akademiker (seine Fachrichtung ist mir leider nicht bekannt) erwarten, dass er a) weiß, dass die katholische Moral- und Sakramententheologie keine gleichgeschlechtliche Ehe vorsieht und b) ein Priester, sowie die zu dieser "Ehe-Simulation" hinzutretenden Laien, sich gegebenenfalls kanonische Strafen zuziehen.

Aber diesen Synkretismus beobachte ich nicht nur unter Homosexuellen. Wahren "Konservativismus" sucht man in nahezu allen Lagern vergeblich. Meistens bleibt es bei: "Wir bekennen uns zu den Werten X und Y, ABER Z finden wir auch gut". Und das ist eine Scharade an der ich mich nicht beteilige.


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:44
@exul
Das Problem liegt bei dem von dir geschilderten Szenario nicht bei den Homosexuellen, sondern bei der Religion, die es nicht schafft sich über die Jahrtausende anzupassen. Wer sich nicht anpasst wird irgendwann verschwinden, wie man es langsam durch den Rückgang an Kirchenanhängern sieht.


2x zitiertmelden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:45
@Heizenberch
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Das Problem liegt bei dem von dir geschilderten Szenario nicht bei den Homosexuellen, sondern bei der Religion, die es nicht schafft sich über die Jahrtausende anzupassen. Wer sich nicht anpasst wird irgendwann verschwinden, wie man es langsam durch den Rückgang an Kirchenanhängern sieht.
Das Christentum war nie zeitgemäß. Und dennoch besteht es seit 2000 Jahren. Also blicke ich hoffnungsvoll in die Zukunft :rock:


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:47
@exul
Homosexualität besteht schon länger als das Christentum. Also wird sie auch diese Menschliche Verirrung, die sich Religion schimpft überleben.


melden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:48
@Heizenberch
Schön dass Du uns aufzeigst, dass man nicht homophob sein muss, um intolerant zu sein. Q.E.D. :D


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:49
@exul
Hm, aus Erzählungen von Leuten, die heute der katholischen Kirche sehr kritisch gegenüberstehen, weiß ich, dass die katholische Kirche in der DDR Rückzugspunkt für kritsche Bands war, Blues- und Rockmessen abgehalten hat und sich durch viele Helfer im Untergrund engagiert hat.

Ich stehe den religiösen Institutionen auch sehr kritisch gegenüber, aber was Recht ist, muss Recht beiben.


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

17.08.2014 um 21:53
@exul
Warum soll man eine Religion ernst nehmen, die es ihren Anhängern verbietet gemischtfaserige Kleidung zu tragen. Zumal es so aussieht, als ob sich die Anhänger willkürlich aussuchen können, auf welche Stellen aus ihrem Buch sie gerne hören.

Wenn sich schon die normalen Anhänger der Religion nicht an alle Regeln halten, warum ist es dann so schlimm wenn sich jemand eine eine Regel weniger hält.


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 00:37
Alle Religionen sind Schrott.


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 01:03
@Draiiipunkt0

Oh wow sehr differenziert...
Direkt zu verallgemeinern ist immer genau das richtige...


1x zitiertmelden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 11:59
Von Programmen zur "Umerziehung" bis hin zur Trauung von Lesben und Schwulen als Eheleute reicht das Spektrum christlicher Positionen zu Homosexualität. Aber auch in anderen Religionsgemeinschaften bilden Glaube und Homosexualität nicht nur Oppositionen, sondern gehen teils überraschende Verbindungen ein.

Es gibt in den Ländern der EU und besonders in der Türkei noch immer erhebliche Vorbehalte gegen Homosexuelle. Ein Grund für diese diskriminierenden Vorurteile kann Religiosität sein. Menschen mit einer Religionszugehörigkeit bringen weniger Toleranz für Homosexualität auf als Menschen, die keiner Religion angehören (Gerhards 2010: 19). Zudem stehen orthodoxe Christen, Katholiken und Muslime der Homosexualität tendenziell ablehnender gegenüber als Protestanten. Und je enger gläubige Menschen an ihre religiöse Institution gebunden sind, desto entschiedener lehnen sie Homosexualität ab.
http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/38892/homosexualitaet-und-religion-en?p=all



Was denkt ihr über diese zwei Abschnitte ? Weitaus überholt oder immer noch up to date?


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 12:17
@Dini1909
Ich kenne einen Theologiestudenten, dessen Eltern beide Theologen sind. Sein bester Freund ist schwul. Es muss sich also nicht gegenseitig ausschließen.


1x zitiertmelden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 12:37
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Ich kenne einen Theologiestudenten, dessen Eltern beide Theologen sind. Sein bester Freund ist schwul. Es muss sich also nicht gegenseitig ausschließen.
Gut es ist jetzt sein bester Freund, aber was wäre wenn der Theologie-Student mit ihm zusammen wäre? Was würden die Eltern oder er dazu stehen?


melden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 12:41
@Dini1909
Seine Eltern hätten kein Problem damit. Die sind extrem akzeptant, was so etwas angeht.


melden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 15:14
Die Haltung der römisch-katholischen Kirche geht tendenziell dahin, sich an die Worte des hl. Augustinus von Hippo zu halten: "Interficite errores, diligite errantes". Hasse die Sünde, aber liebe den Sünder.

Praktizierte Homosexualität wird - auf biblischer Grundlage aufbauend - als Sünde betrachtet. An dieser Kategorisierung hält die Kirche fest, da sie die entsprechenden Zeugnisse aus der hl. Schrift nicht ignorieren kann.

Allerdings ruft die o f f i z i e l l e Kirchenleitung weder zur Verfolgung Homosexueller noch zu deren Therapie auf. Im Gegenteil. Der Katechismus der katholischen Kirche (KKK) warnt nachdrücklich davor, homosexuelle Menschen zu diskriminieren.

Ich liefere den Nachweis gleich, bin mit dem Handy anwesend.


1x zitiertmelden

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 15:18
Zitat von SECRETSECRET schrieb:Oh wow sehr differenziert
Jede Religion erklärt die eigene Fantasiegeschichte zur Wahrheit und manipuliert Millionen Menschen.

Lustigerweise war Homosexualität vielerorts völlig okay, bis Religionen kamen und sie unter Strafe gestellt und Homosexuelle abgeschlachtet wurden.
Soviel zur Nächstenliebe.


1x zitiertmelden
exul ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Rund um Homosexualität im gesellschaftlichen Leben

18.08.2014 um 15:18
2337 Keuschheit bedeutet die geglückte Integration der Geschlechtlichkeit in die Person und folglich die innere Einheit des Menschen in seinem leiblichen und geistigen Sein. Die Geschlechtlichkeit, in der sich zeigt, daß der Mensch auch der körperlichen und biologischen Welt angehört, wird persönlich und wahrhaft menschlich, wenn sie in die Beziehung von Person zu Person, in die vollständige und zeitlich unbegrenzte wechselseitige Hingabe von Mann und Frau eingegliedert ist.

2357 Homosexuell sind Beziehungen von Männern oder Frauen, die sich in geschlechtlicher Hinsicht ausschließlich oder vorwiegend zu Menschen gleichen Geschlechtes hingezogen fühlen. Homosexualität tritt in verschiedenen Zeiten und Kulturen in sehr wechselhaften Formen auf. Ihre psychische Entstehung ist noch weitgehend ungeklärt. Gestützt auf die Heilige Schrift, die sie als schlimme Abirrung bezeichnet [Vgl. Gen 19, 1-29; Röm 1,24-27; 1 Kor 6,10; 1 Tim 1,10.], hat die kirchliche Überlieferung stets erklärt, „daß die homosexuellen Handlungen in sich nicht in Ordnung sind" (CDF, Erkl. „Persona humana" 8). Sie verstoßen gegen das natürliche Gesetz, denn die Weitergabe des Lebens bleibt beim Geschlechtsakt ausgeschlossen. Sie entspringen nicht einer wahren affektiven und geschlechtlichen Ergänzungsbedürftigkeit. Sie sind in keinem Fall zu billigen.

2358 Eine nicht geringe Anzahl von Männern und Frauen sind homosexuell veranlagt. Sie haben diese Veranlagung nicht selbst gewählt; für die meisten von ihnen stellt sie eine Prüfung dar. Ihnen ist mit Achtung, Mitleid und Takt zu begegnen. Man hüte sich, sie in irgend einer Weise ungerecht zurückzusetzen. Auch diese Menschen sind berufen, in ihrem Leben den Willen Gottes zu erfüllen und, wenn sie Christen sind, die Schwierigkeiten, die ihnen aus ihrer Veranlagung erwachsen können, mit dem Kreuzesopfer des Herrn zu vereinen.

2359 Homosexuelle Menschen sind zur Keuschheit gerufen. Durch die Tugenden der Selbstbeherrschung, die zur inneren Freiheit erziehen, können und sollen sie sich - vielleicht auch mit Hilfe einer selbstlosen Freundschaft -‚ durch das Gebet und die sakramentale Gnade Schritt um Schritt, aber entschieden der christlichen Vollkommenheit annähern.

Quelle: Katechismus der katholischen Kirche


1x zitiertmelden