stanmarsh schrieb:Und an dieses Thema traut sich scheinbar keiner so recht ran.
Es ist auch gar nicht so einfach.
Menschen möchten sich sicher fühlen und wenn sie ständig von irgend welchen schlimmen Dingen hören, fühlen sie sich nicht sicher.
Jetzt gibt es im Grunde zwei Wege:
1. Ich behandle alle Fälle gleichermaßen "verschwiegen". Wir reden von 14.000 Fällen, die in Deutschland übers Jahr so passieren. Wenn ich nicht darüber rede, fühlen sich die Leute sicher - und zu einem gewissen Grade auch verarscht.
2. Ich weise all diesen Fällen ein gleiches Maß an Aufmerksamkeit zu, dann wird in unserer Wahrnehmung das Land in der Gewalt unter gehen. Wir reden hier von 38 Fällen pro Tag.
@Sauffenberg Ich würde Dich gar nicht mehr ansprechen, aber wenn Du diese Fehler immer und immer wieder in gleicher Weise begehst, bleibt wenig übrig.
Ja, Statistiken können Fehler enthalten. Und ja, man kann mit Statistiken eine Menge Unsinn treiben.
Aber es kommt eben darauf an, was ich von einer Statistik erwarte. Eine Statistik gibt keine Antworten - sie sammelt nach einer bestimmten Definition Zahlen. Auf eine Statistik drauf zu schauen und dann irgend was abzulesen, funktioniert nicht. Man muss zumindest wissen, was die dahinterliegende Definition ist und man muss die Fehlerquellen kennen.
Und wenn es eine Fehlerquelle gibt, bedeutet das nicht, dass die Statistik unbrauchbar ist - es bedeutet nur, dass ich sie unter diesem Gesichtspunkt lesen muss.