Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.132 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 11:31
@SvenLE
Die App (Skoda) hab ich mir nicht genommen. Praktisch wäre sie schon, aber 80 Euro im Jahr ist mir das dann auch nicht wert.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 13:14
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Schon mal was von Deutschland-Ticket gehört?
Nein, was ist das?


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 18:19
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Seit ihr eigentlich gute Beifahrer?
Ich fahre lieber selbst, da ich dann mehr Kontrolle habe. Und je älter ich werde, desto ängstlicher scheine ich zu werden.
Hohe Geschwindigkeiten und ein Sicherheitsabstand, der mir zu gering erscheint, lassen in mir ein unkomfortables Gefühl entstehen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:01
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Damit meine ich die oft genommene Argumentation der verhäuften Unfälle aufgrund hoher Geschwindigkeiten obwohl in den Statistiken weitläufig alle Zahlen sich sich um "überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit" drehen und das kann eben auch ein Unfall mit 50 bei erlaubten 70 sein.
Och nö. Komm, das sind jetzt sicher nicht die Unfälle, um die es hier geht, sondern eher leichter Blechschade, wie er Nairobis Schwester passiert ist. Es geht doch um Unfälle, die Leib und Leben gefärden.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Absolut, nur was wird aus dem Argument wenn größtenteils E-Fahrzeuge unterwegs sind? Da wird man doch mit Sicherheit nicht von den 130er Forderungen zurücktreten?
Ich denke Geschwindigkeiten, die einem erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit noch die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, setzen sich auf Dauer durch. Wir sind doch eine intelligente Spezies.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Würde ich in Taiwan wohnen gäbe ich dir Recht, aber der ÖPNV ist in D keine Alternative.
Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Klar, ich fühle mich auch bei 160
😂
Gott sei Dank!
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Die weiteren Staaten entschieden sich für eine allgemeine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h oder 130 km/h.

Also 120 km/h fände ich jetzt ehrlich gesagt auch schräg. Da kommt man ja nie an...
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es gibt notorische Mittelspurfahrer, die komplett lost sind. Merkst du immer dann, wenn von 3 auf 2 Spuren eingeschränkt wird. Dann sind diese Menschen total überfordert.
Ja, und lustig ist das echt nicht.
Zitat von nairobinairobi schrieb:behind_eyes schrieb:

Seit ihr eigentlich gute Beifahrer?
Ich fahre lieber selbst, da ich dann mehr Kontrolle habe. Und je älter ich werde, desto ängstlicher scheine ich zu werden.
Hohe Geschwindigkeiten und ein Sicherheitsabstand, der mir zu gering erscheint, lassen in mir ein unkomfortables Gefühl entstehen.
Zur schlechten Beifahrerin wirst du ja aber erst, wenn du dieses Gefühl auch raus lässt (so wie ich 🫣)


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:04
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Also 120 km/h fände ich jetzt ehrlich gesagt auch schräg. Da kommt man ja nie an...
Naja, wir sind vor kurzem in Kanada gewesen, und dort herrschen auch auf Autobahnen meistens nur höchstens 110 km/h. Und das, obwohl Kanada eher lange Distanzen zu bieten hat. Angekommen sind wir immer, und stressig wars nicht. Klar hält sich nicht jeder dran, aber selbst die Schnellfahrer haben es höchstens auf 130 km/h geschafft.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:10
Zitat von martenotmartenot schrieb:Naja, wir sind vor kurzem in Kanada gewesen, und dort herrschen auch auf Autobahnen meistens nur höchstens 110 km/h. Und das, obwohl Kanada eher lange Distanzen zu bieten hat. Angekommen sind wir immer, und stressig wars nicht. Klar hält sich nicht jeder dran, aber selbst die Schnellfahrer haben es höchstens auf 130 km/h geschafft.
Also wir fahren immer in südalpine Länder. Mittlerweile müssen wir auch ohne Tempolimit eine Ü einplanen, weil man einfach nicht mehr vorwärts kommt. Baustellen, Verkehrsaufkommen, die vielen LKW. Das nervt so sehr. Wenn dann noch 120 km/h vorgeschrieben wäre, würde ich die Krise bekommen. Wie sollte man da noch ein Wohnmobil überholen können?


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:12
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Zur schlechten Beifahrerin wirst du ja aber erst, wenn du dieses Gefühl auch raus lässt (so wie ich 🫣)
Manchmal geht es halt nicht anders. Das sind ja Gefühle, die entstehen. Es ist auch nicht immer verkehrt, wenn der Beifahrer mit aufpasst. Als wir in Großbritannien gefahren sind, musste ich meinen Mann mehrmals erinnern, dass dort Linksverkehr ist und links vor rechts gilt usw.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:18
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Wenn dann noch 120 km/h vorgeschrieben wäre, würde ich die Krise bekommen.
Wie gesagt, in Kanada ist so ein Tempo normal, und man kann sich gut dran gewöhnen. Wir fanden es total entspannend, trotz der größeren Entfernungen.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:23
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb am 10.10.2025:Die Idee mit der Dashcam ist prinzipiell gut, ich hab sogar eine
Eine Dashcam ist heutzutage keider fast eine Art Pflicht geworden und zwar eine vorne und eine hinten.
Es passieren so viele "Rangeleien", dass man gar nicht mehr umhin kommt, alles zu dokumentieren, damit im Schaden-, bzw. Ernstfall niemand Dinge behauptet, die gar nicht passiert sind.
Es geht dabei nicht einmal darum, Leute festzunageln, die sich rausreden wollen.
Ich habe einmal die Cam gegen die Polizei selber einsetzen müssen.
Nachts um 2 behaupteten eine Streife (2 Benamten im parkenden Auto), ich wäre bei Rot gefahren, obwohl die Ampelanlage ca. 300m entfernt ist.
Erst die Auswertung der Dashcam belegte, dass nicht die Ampel links (meine Spur) umschlug, sondern die der rechten Spur.
Ohne Cam hätte ich einen Anwalt/Richter im Auto haben müssen (so meine Hapflicht damals), der das bezeugt, denn 1 oder Freund 2 alleine hätte gar nichts geändert. Au0ßerdem hat die Cam bewiesen, dass ich auch micht zu schnell fuhr, wie von den Beamten angedeutet wurde.

Leider ist man heute eben beinahe schon gezwungen, zu solchen Maßnahmen zu greifen. Wer z.B. öfter "Sascha" auf YT schaut, weiß, was ich meine.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Da frag ich mich jedes Mal, was mit den Eltern ist. Wo sind die?
Ich habe in all den Jahren viele Situiationen durchlebt, wo Kinder "ungebremst" auf die Straße liefen oder fuhren und wo es recht knapp wurde. Ich habe in all diesen Momenten NIE (!) Eltern gesehen. Nirgends.
Aufgrund meiner "Crashtests" (ADAC Fahrsicherheitstrainigs und Kampfposrterfahrung glaube ich eine gute Resktionszeit zu haben, bin abewr auch keine Maschine und damit weit entfernt davon, perfekt zu sein. Ich denke aber, dies hat mir auf alle Fälle dabei geholfen, vielleicht auch umsichtiger zu sein.
Ab und an fragen mich die Kursleiter: "Das ist aber nicht ihr erster Test, oder?" Offenbar können das einige der Leiter merken.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Erklären die heutzutage den Kindern nicht mehr, dass man vorsichtig fährt, nicht zu schnell und vor allen Dingen dann, wenn man auf eine Straße zukommt?
Denke ich auch. Man sieht immer wieder (nicht nur nei Autos) diese "Zuerst komm aber ich" Mentalität. die natürlich für Fahrradfahrer und besonders Kinder nicht unbedingt optimal ist
Aber irgendwie sind die Autofahrer es ja auch mitschuld, denke ich.
Da wird schnell noch der Bus überhohlt, an Fahrrädern muß man unbedingt schnell vorbei, vor der Ampel wird noch schnell auf der Linksabbiegerspur überholt, etc. pp. Wozu frage ich mich? Es bringt rein gar nichtsy und die Kinder schauen es von und ab...
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Aber liegt vielleicht auch daran, dass die ganzen Schneeflöckchen überall bis zur Haustür kutschiert werden und sie somit keine Erfahrungen mehr im Straßenverkehr sammeln können.
Woher auch? Man muss ja nicht selber fahren und kann sich auf sein Display konzentrieren...
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb am 09.10.2025:mein Problem damit ist, dass die zum Teil keine Ahnung vom Straßenverkehr zu haben scheinen und einfach irgendwie fahren, plötzlich abbiegen ohne das anzuzeigen usw.
Wie oft sehe ich an Autos Blinker, die nicht eingeschaltet werden? Alternativ bei Zweirädern Blinker/Handzeichen.
Wie oft sehe ich Zweiradfahrer, die AUF den wei0en Streifen einer mehrspurigen Straße fahren?
Wie oft sehe ich sie, wenn sie bei Rot die Fussgängerampel nehmen, dann aber ihr Fahrzeug nicht schieben, was vorgeschrieben ist?
Super gefährlich sind auch Fahrräder, die sich neben LKWs drängen und oft gar nicht erkennen (wollen/können), dass dieser abbiegen wird.
Manche scheren sich auch nicht um tote Winkel, Haputsachte, es geht weiter und ICH komme weiter. Schuld hat ja eh der Autofahrer, wenns Eng wird. Daher ist auch aus diesem Grund eine Dashcam dringend anzuraten.
Sehe ich ein Fahrrad rfechts neben mir, mache ich den Weg bis zur Ampel dich, DAMIT nichts passiert, wenn ich dann (mit Blinker) abbiege.

Ich bin früher noch in der Grundschule auf den Verkehrsübungsplatz gefahren (mit Polozei und so).
Ist dafür heute keine Zeit mehr? Weil diese Plätze gibt es bei und nochm ich sehe doret aber niemanden mehr.

Gucky.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 16:37
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Och nö. Komm, das sind jetzt sicher nicht die Unfälle, um die es hier geht, sondern eher leichter Blechschade, wie er Nairobis Schwester passiert ist. Es geht doch um Unfälle, die Leib und Leben gefärden.
Dazu das BMI
Als vermutliche Hauptunfallursachen der tödlichen Verkehrsunfälle gelten Unachtsamkeit/Ablenkung (27,3 %), nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (25,6 %), Vorrangverletzung (15 %), Überholen (8,1 %), Fehlverhalten von Fußgängern (6,7 %), Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer (4,2 %), Missachtung von Geboten/Verboten (3,3 %), Übermüdung (3,3 %), mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 %) und technische Defekte/mangelnde Ladungssicherung (0,9 %). Alkoholisierung war bei 15 oder 4,2 Prozent der tödlichen Unfälle gegeben. Gegenüber 2022 gab es weniger Unfälle durch Alkohol, Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer, mangelnden Sicherheitsabstand, Missachtung von Geboten/Verboten und Vorrangverletzung.
Bei den Hauptursachen Fehlverhalten von Fußgängern, nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit, Überholen, Übermüdung und Unachtsamkeit/Ablenkung gab es Anstiege.
Quelle: https://www.bmi.gv.at/magazin/2024_03_04/13_Verkehrsunfallbilanz.aspx#:~:text=Hauptunfallursachen.,Unachtsamkeit/Ablenkung%20gab%20es%20Anstiege.

Und "nicht angepasste Geschwindigkeit" ist eben nicht pauschal "schneller als erlaubt" oder "Rasen".
Das kann auch 70 bei 130 sein bei Regen.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich denke Geschwindigkeiten, die einem erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit noch die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, setzen sich auf Dauer durch. Wir sind doch eine intelligente Spezies.
Ich denke, Asistenzsysteme die es erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit die Kontrolle zu behalten, werden sich durchsetzen - weil wir so intelligent sind und sowas engineeren können.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Ok, ich fahre meine Strecken zu 90% dienstlich, zum Reisen geht's nur um die Ecke zum Flughafen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Manchmal geht es halt nicht anders. Das sind ja Gefühle, die entstehen. Es ist auch nicht immer verkehrt, wenn der Beifahrer mit aufpasst. Als wir in Großbritannien gefahren sind, musste ich meinen Mann mehrmals erinnern, dass dort Linksverkehr ist und links vor rechts gilt usw.
Also ich bin als Beifahrer meistens raus, die wenigsten Fahrer benötigen betreutes Fahren, da daddel ich lieber am Handy oder schlafe.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 19:18
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 %
Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Mit gutem Sicherheitsabstand ließen sich doch einige andere Punkte ausgleichen.

Und ich bin oft entsetzt, wie dicht Leute auffahren ohne die geringste Idee, dass das innerhalb von Sekundenbruchteilen in einer Katastrophe enden kann.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

um 19:43
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Ich glaube es gibt in dem ganzen Thema ne Menge Mythen die seit zig Jahren durchs Dorf getrieben werden.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Covid-19 - lasst ihr euch impfen?
Menschen, 25.003 Beiträge, am 08.03.2024 von azazeel
carlygirl am 10.11.2020, Seite: 1 2 3 4 ... 1292 1293 1294 1295
25.003
am 08.03.2024 »
Menschen: Smombies im Straßenverkehr
Menschen, 96 Beiträge, am 03.06.2021 von Niederbayern88
CoralineGrey am 22.11.2017, Seite: 1 2 3 4 5
96
am 03.06.2021 »
Menschen: Schnell fahren
Menschen, 846 Beiträge, am 17.07.2020 von Mr.Wölkchen
Geralt am 26.04.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 40 41 42 43
846
am 17.07.2020 »
Menschen: Abstand
Menschen, 39 Beiträge, am 15.04.2019 von ArchibaldMax
Alpaca am 15.11.2018, Seite: 1 2
39
am 15.04.2019 »
Menschen: Das Gefühl von Ausgeschlossenheit
Menschen, 30 Beiträge, am 20.06.2019 von merika
PassionGirl am 08.05.2019, Seite: 1 2
30
am 20.06.2019 »
von merika