Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.255 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 11:31
@SvenLE
Die App (Skoda) hab ich mir nicht genommen. Praktisch wäre sie schon, aber 80 Euro im Jahr ist mir das dann auch nicht wert.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 13:14
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Schon mal was von Deutschland-Ticket gehört?
Nein, was ist das?


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

12.10.2025 um 18:19
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Seit ihr eigentlich gute Beifahrer?
Ich fahre lieber selbst, da ich dann mehr Kontrolle habe. Und je älter ich werde, desto ängstlicher scheine ich zu werden.
Hohe Geschwindigkeiten und ein Sicherheitsabstand, der mir zu gering erscheint, lassen in mir ein unkomfortables Gefühl entstehen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:01
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Damit meine ich die oft genommene Argumentation der verhäuften Unfälle aufgrund hoher Geschwindigkeiten obwohl in den Statistiken weitläufig alle Zahlen sich sich um "überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit" drehen und das kann eben auch ein Unfall mit 50 bei erlaubten 70 sein.
Och nö. Komm, das sind jetzt sicher nicht die Unfälle, um die es hier geht, sondern eher leichter Blechschade, wie er Nairobis Schwester passiert ist. Es geht doch um Unfälle, die Leib und Leben gefärden.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Absolut, nur was wird aus dem Argument wenn größtenteils E-Fahrzeuge unterwegs sind? Da wird man doch mit Sicherheit nicht von den 130er Forderungen zurücktreten?
Ich denke Geschwindigkeiten, die einem erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit noch die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, setzen sich auf Dauer durch. Wir sind doch eine intelligente Spezies.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Würde ich in Taiwan wohnen gäbe ich dir Recht, aber der ÖPNV ist in D keine Alternative.
Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Klar, ich fühle mich auch bei 160
😂
Gott sei Dank!
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Die weiteren Staaten entschieden sich für eine allgemeine Maximalgeschwindigkeit von 120 km/h oder 130 km/h.

Also 120 km/h fände ich jetzt ehrlich gesagt auch schräg. Da kommt man ja nie an...
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es gibt notorische Mittelspurfahrer, die komplett lost sind. Merkst du immer dann, wenn von 3 auf 2 Spuren eingeschränkt wird. Dann sind diese Menschen total überfordert.
Ja, und lustig ist das echt nicht.
Zitat von nairobinairobi schrieb:behind_eyes schrieb:

Seit ihr eigentlich gute Beifahrer?
Ich fahre lieber selbst, da ich dann mehr Kontrolle habe. Und je älter ich werde, desto ängstlicher scheine ich zu werden.
Hohe Geschwindigkeiten und ein Sicherheitsabstand, der mir zu gering erscheint, lassen in mir ein unkomfortables Gefühl entstehen.
Zur schlechten Beifahrerin wirst du ja aber erst, wenn du dieses Gefühl auch raus lässt (so wie ich 🫣)


4x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:04
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Also 120 km/h fände ich jetzt ehrlich gesagt auch schräg. Da kommt man ja nie an...
Naja, wir sind vor kurzem in Kanada gewesen, und dort herrschen auch auf Autobahnen meistens nur höchstens 110 km/h. Und das, obwohl Kanada eher lange Distanzen zu bieten hat. Angekommen sind wir immer, und stressig wars nicht. Klar hält sich nicht jeder dran, aber selbst die Schnellfahrer haben es höchstens auf 130 km/h geschafft.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:10
Zitat von martenotmartenot schrieb:Naja, wir sind vor kurzem in Kanada gewesen, und dort herrschen auch auf Autobahnen meistens nur höchstens 110 km/h. Und das, obwohl Kanada eher lange Distanzen zu bieten hat. Angekommen sind wir immer, und stressig wars nicht. Klar hält sich nicht jeder dran, aber selbst die Schnellfahrer haben es höchstens auf 130 km/h geschafft.
Also wir fahren immer in südalpine Länder. Mittlerweile müssen wir auch ohne Tempolimit eine Ü einplanen, weil man einfach nicht mehr vorwärts kommt. Baustellen, Verkehrsaufkommen, die vielen LKW. Das nervt so sehr. Wenn dann noch 120 km/h vorgeschrieben wäre, würde ich die Krise bekommen. Wie sollte man da noch ein Wohnmobil überholen können?


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:12
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Zur schlechten Beifahrerin wirst du ja aber erst, wenn du dieses Gefühl auch raus lässt (so wie ich 🫣)
Manchmal geht es halt nicht anders. Das sind ja Gefühle, die entstehen. Es ist auch nicht immer verkehrt, wenn der Beifahrer mit aufpasst. Als wir in Großbritannien gefahren sind, musste ich meinen Mann mehrmals erinnern, dass dort Linksverkehr ist und links vor rechts gilt usw.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:18
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Wenn dann noch 120 km/h vorgeschrieben wäre, würde ich die Krise bekommen.
Wie gesagt, in Kanada ist so ein Tempo normal, und man kann sich gut dran gewöhnen. Wir fanden es total entspannend, trotz der größeren Entfernungen.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:23
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb am 10.10.2025:Die Idee mit der Dashcam ist prinzipiell gut, ich hab sogar eine
Eine Dashcam ist heutzutage keider fast eine Art Pflicht geworden und zwar eine vorne und eine hinten.
Es passieren so viele "Rangeleien", dass man gar nicht mehr umhin kommt, alles zu dokumentieren, damit im Schaden-, bzw. Ernstfall niemand Dinge behauptet, die gar nicht passiert sind.
Es geht dabei nicht einmal darum, Leute festzunageln, die sich rausreden wollen.
Ich habe einmal die Cam gegen die Polizei selber einsetzen müssen.
Nachts um 2 behaupteten eine Streife (2 Benamten im parkenden Auto), ich wäre bei Rot gefahren, obwohl die Ampelanlage ca. 300m entfernt ist.
Erst die Auswertung der Dashcam belegte, dass nicht die Ampel links (meine Spur) umschlug, sondern die der rechten Spur.
Ohne Cam hätte ich einen Anwalt/Richter im Auto haben müssen (so meine Hapflicht damals), der das bezeugt, denn 1 oder Freund 2 alleine hätte gar nichts geändert. Au0ßerdem hat die Cam bewiesen, dass ich auch micht zu schnell fuhr, wie von den Beamten angedeutet wurde.

Leider ist man heute eben beinahe schon gezwungen, zu solchen Maßnahmen zu greifen. Wer z.B. öfter "Sascha" auf YT schaut, weiß, was ich meine.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Da frag ich mich jedes Mal, was mit den Eltern ist. Wo sind die?
Ich habe in all den Jahren viele Situiationen durchlebt, wo Kinder "ungebremst" auf die Straße liefen oder fuhren und wo es recht knapp wurde. Ich habe in all diesen Momenten NIE (!) Eltern gesehen. Nirgends.
Aufgrund meiner "Crashtests" (ADAC Fahrsicherheitstrainigs und Kampfposrterfahrung glaube ich eine gute Resktionszeit zu haben, bin abewr auch keine Maschine und damit weit entfernt davon, perfekt zu sein. Ich denke aber, dies hat mir auf alle Fälle dabei geholfen, vielleicht auch umsichtiger zu sein.
Ab und an fragen mich die Kursleiter: "Das ist aber nicht ihr erster Test, oder?" Offenbar können das einige der Leiter merken.
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Erklären die heutzutage den Kindern nicht mehr, dass man vorsichtig fährt, nicht zu schnell und vor allen Dingen dann, wenn man auf eine Straße zukommt?
Denke ich auch. Man sieht immer wieder (nicht nur nei Autos) diese "Zuerst komm aber ich" Mentalität. die natürlich für Fahrradfahrer und besonders Kinder nicht unbedingt optimal ist
Aber irgendwie sind die Autofahrer es ja auch mitschuld, denke ich.
Da wird schnell noch der Bus überhohlt, an Fahrrädern muß man unbedingt schnell vorbei, vor der Ampel wird noch schnell auf der Linksabbiegerspur überholt, etc. pp. Wozu frage ich mich? Es bringt rein gar nichtsy und die Kinder schauen es von und ab...
Zitat von BibibeeBibibee schrieb am 09.10.2025:Aber liegt vielleicht auch daran, dass die ganzen Schneeflöckchen überall bis zur Haustür kutschiert werden und sie somit keine Erfahrungen mehr im Straßenverkehr sammeln können.
Woher auch? Man muss ja nicht selber fahren und kann sich auf sein Display konzentrieren...
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb am 09.10.2025:mein Problem damit ist, dass die zum Teil keine Ahnung vom Straßenverkehr zu haben scheinen und einfach irgendwie fahren, plötzlich abbiegen ohne das anzuzeigen usw.
Wie oft sehe ich an Autos Blinker, die nicht eingeschaltet werden? Alternativ bei Zweirädern Blinker/Handzeichen.
Wie oft sehe ich Zweiradfahrer, die AUF den wei0en Streifen einer mehrspurigen Straße fahren?
Wie oft sehe ich sie, wenn sie bei Rot die Fussgängerampel nehmen, dann aber ihr Fahrzeug nicht schieben, was vorgeschrieben ist?
Super gefährlich sind auch Fahrräder, die sich neben LKWs drängen und oft gar nicht erkennen (wollen/können), dass dieser abbiegen wird.
Manche scheren sich auch nicht um tote Winkel, Haputsachte, es geht weiter und ICH komme weiter. Schuld hat ja eh der Autofahrer, wenns Eng wird. Daher ist auch aus diesem Grund eine Dashcam dringend anzuraten.
Sehe ich ein Fahrrad rfechts neben mir, mache ich den Weg bis zur Ampel dich, DAMIT nichts passiert, wenn ich dann (mit Blinker) abbiege.

Ich bin früher noch in der Grundschule auf den Verkehrsübungsplatz gefahren (mit Polozei und so).
Ist dafür heute keine Zeit mehr? Weil diese Plätze gibt es bei und nochm ich sehe doret aber niemanden mehr.

Gucky.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 16:37
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Och nö. Komm, das sind jetzt sicher nicht die Unfälle, um die es hier geht, sondern eher leichter Blechschade, wie er Nairobis Schwester passiert ist. Es geht doch um Unfälle, die Leib und Leben gefärden.
Dazu das BMI
Als vermutliche Hauptunfallursachen der tödlichen Verkehrsunfälle gelten Unachtsamkeit/Ablenkung (27,3 %), nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (25,6 %), Vorrangverletzung (15 %), Überholen (8,1 %), Fehlverhalten von Fußgängern (6,7 %), Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer (4,2 %), Missachtung von Geboten/Verboten (3,3 %), Übermüdung (3,3 %), mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 %) und technische Defekte/mangelnde Ladungssicherung (0,9 %). Alkoholisierung war bei 15 oder 4,2 Prozent der tödlichen Unfälle gegeben. Gegenüber 2022 gab es weniger Unfälle durch Alkohol, Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer, mangelnden Sicherheitsabstand, Missachtung von Geboten/Verboten und Vorrangverletzung.
Bei den Hauptursachen Fehlverhalten von Fußgängern, nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit, Überholen, Übermüdung und Unachtsamkeit/Ablenkung gab es Anstiege.
Quelle: https://www.bmi.gv.at/magazin/2024_03_04/13_Verkehrsunfallbilanz.aspx#:~:text=Hauptunfallursachen.,Unachtsamkeit/Ablenkung%20gab%20es%20Anstiege.

Und "nicht angepasste Geschwindigkeit" ist eben nicht pauschal "schneller als erlaubt" oder "Rasen".
Das kann auch 70 bei 130 sein bei Regen.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich denke Geschwindigkeiten, die einem erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit noch die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, setzen sich auf Dauer durch. Wir sind doch eine intelligente Spezies.
Ich denke, Asistenzsysteme die es erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit die Kontrolle zu behalten, werden sich durchsetzen - weil wir so intelligent sind und sowas engineeren können.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ich dachte da auch eher ans Reisen, nicht an die Fahrt zur Arbeit.
Ok, ich fahre meine Strecken zu 90% dienstlich, zum Reisen geht's nur um die Ecke zum Flughafen.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Manchmal geht es halt nicht anders. Das sind ja Gefühle, die entstehen. Es ist auch nicht immer verkehrt, wenn der Beifahrer mit aufpasst. Als wir in Großbritannien gefahren sind, musste ich meinen Mann mehrmals erinnern, dass dort Linksverkehr ist und links vor rechts gilt usw.
Also ich bin als Beifahrer meistens raus, die wenigsten Fahrer benötigen betreutes Fahren, da daddel ich lieber am Handy oder schlafe.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 19:18
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 %
Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Mit gutem Sicherheitsabstand ließen sich doch einige andere Punkte ausgleichen.

Und ich bin oft entsetzt, wie dicht Leute auffahren ohne die geringste Idee, dass das innerhalb von Sekundenbruchteilen in einer Katastrophe enden kann.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

14.10.2025 um 19:43
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Ich glaube es gibt in dem ganzen Thema ne Menge Mythen die seit zig Jahren durchs Dorf getrieben werden.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 06:11
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Mit gutem Sicherheitsabstand ließen sich doch einige andere Punkte ausgleichen.
Mangelnder Sicherheitsabstand ist doch wohl fast immer das Problem bei Auffahrunfällen, einhergehend mit Unaufmerksamkeit. Ist ja eigentlich logisch. So ist das meiner Schwester in der letzten Woche passiert. Ihr ist einer hinten aufgefahren, der vorher immer schon so dicht an der Stoßstange war. Sie musste bremsen und da hat es für ihn nicht mehr gereicht. Reaktionszeit und Bremsweg reichen nicht, wenn der Sicherheitsabstand zu gering ist. Und bei nasser Fahrbahn ist es noch prekärer.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 07:45
Zitat von nairobinairobi schrieb:Mangelnder Sicherheitsabstand ist doch wohl fast immer das Problem bei Auffahrunfällen,
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Das hätte ich nicht gedacht.
Ich würde es ganz oben ansiedeln.
Wenn ich das richtig verstehe geht es hier um tödliche Unfälle, nicht Unfälle allgemein.
Aus fehlendem Sicherheitsabstand resultierende Auffahrunfälle mögen sehr häufig sein, sind zum Glück aber selten tödlich.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 08:58
Mangelnden Abstand zum vorausfahrenden Auto erlebe ich sehr häufig. Oft hängt uns ein Auto hinten dran, aber ich beobachte es auch oft bei anderen Autos (ich sehe viele Autos, die einem anderen so dicht hinterher fahren, als ob sie gerade vom vorderen Auto abgeschleppt würden).

Ich kriege bei sowas immer die Krise, weil ich mir denke, da kann man doch niemals rechtzeitig reagieren oder sicher abbremsen, wenn irgendwas Unvorhergesehenes passiert.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:19
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 12.10.2025:Landstrasse: 90 - ABER mit der Freigabe für LKW, 80 fahren zu dürfen. Diese Gezuckel mit 60 ist ja gerade der Stauverursacher.
Ein Grund ist, dass Fahrzeuge mit 60 km/h leichter zu überholen sind.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Also 120 km/h fände ich jetzt ehrlich gesagt auch schräg. Da kommt man ja nie an...
Was halt nachweislich unsinnig ist. Hohe Geschwindigkeitsdifferenzen führen zu höherer Stauwahrscheinlichkeit. Wenn Du alleine auf der Autobahn bist, kommst Du mit einem Schnitt von 200 natürlich schneller an. Aber Du bist nicht alleine auf der Straße, so dass im Ergebnis eine geringere Höchstgeschwindigkeit zu einem schnelleren Ankommen führen kann (je nach Verkehrsdichte etc.).
In der Realität kommt man mit 120 als Höchstgeschwindigkeit nur wenig später an, als wenn man durchheizen würde, wo es geht.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Und "nicht angepasste Geschwindigkeit" ist eben nicht pauschal "schneller als erlaubt" oder "Rasen".
Das kann auch 70 bei 130 sein bei Regen.
Absolut. Das ist ja der Sinn der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Da heißt es: "Sie dürfen maximal und nur unter den geeigneten Bedingungen z.B. 100 fahren".

Generell haben hohe Geschwindigkeiten gleich mehrere Probleme, die mit ein bisschen Einbuße an Komfort und "Fahrspaß" leicht vermeidbar wären:
- Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Ein bisschen schneller bedeutet erheblich höheren Energieaufwand.
- Die Bewegungsenergie steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Ein bisschen schneller bedeutet erheblich höhere Schäden.
- Und vor allem: Hohe Geschwindigkeitsdifferenzen sind gefährlich. Mit 80 auf der rechten Spur und mit 220 auf der linken ist ein Problem. Das ist bezüglich Reaktionszeit und Bremsweg genau so, als würdest Du in der Stadt 140 fahren und ein Fußgänger hüpft vor Dir auf die Straße.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:25
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ein Grund ist, dass Fahrzeuge mit 60 km/h leichter zu überholen sind.
Die Möglichkeiten gibt es aber nur selten und weiterhin ist der Verkehr sehr dicht. Gerade das Schleichen der LKW provoziert doch gerade Menschen mit fehlenden Wissen und Einschätzungen bzgl. Ihrer eigenen Fähigkeiten.

In Osteuropa sind die LKW auf der Landstraße kein Hindernis und mit deren Geschwindigkeit kann man gut im Verkehr mitschwimmen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:31
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Möglichkeiten gibt es aber nur selten und weiterhin ist der Verkehr sehr dicht. Gerade das Schleichen der LKW provoziert doch gerade Menschen mit fehlenden Wissen und Einschätzungen bzgl. Ihrer eigenen Fähigkeiten.
Das verstehe ich. Aber das war eben (ein) Grund für diese Entscheidung. Vermutlich eine Abwägung, was weniger problematisch ist.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:In Osteuropa sind die LKW auf der Landstraße kein Hindernis
Ich möchte wirklich nicht, dass gerade osteuropäische LKW hier mit 100 unterwegs wären. Wie oft die mit defekten Bremsen, Reifen etc. unterwegs sind, ist nicht mehr lustig.
Ich finde, wenn wir von "schnellen LKW" reden, dann nur unter der Voraussetzung, dass sie technisch einwandfrei sind und über ein Mindestmaß an Assistenzsystemen verfügen (Notbremssystem, Spurhaltesystem).


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:37
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Ich möchte wirklich nicht, dass gerade osteuropäische LKW hier mit 100 unterwegs wären. Wie oft die mit defekten Bremsen, Reifen etc. unterwegs sind, ist nicht mehr lustig.
Urban Legend! Es gibt die „Schrottfahrzeuge“ nicht speziell aus bestimmten Ländern.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:dass sie technisch einwandfrei sind und über ein Mindestmaß an Assistenzsystemen verfügen (Notbremssystem, Spurhaltesystem).
Die LKW sind meist besser ausgestattet als du denkst. In anderen Ländern ist der Abbiegeassistent Pflicht - Deutschland: die arme Wirtschaft. Lass uns lieber Menschen überfahren 🤷🏻‍♂️

Ich sag nur Winterreifen bei LKW - was für ein Schwachsinn damals. Warum? Weil Deutschland nur die Pflicht für die Antriebsachse gefordert hat. Der Trailer brauchte wegen der armen Wirtschaft nicht umgerüstet werden.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:53
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Urban Legend! Es gibt die „Schrottfahrzeuge“ nicht speziell aus bestimmten Ländern.
Ich weiß nicht, ob das wirklich nur ein Vorurteil ist. Man findet doch recht viel an Material, wenn es um Probleme beim technischen Zustand, Ladungssicherheit und Einhaltung der Ruhezeiten geht, gerade bei osteuropäischen LKWs. Immerhin schient es da eine Erhebung des Bundesamtes für Güterverkehr zu geben (auch wenn die schon etwas älter ist).
https://www.lasiportal.de/ladungssicherung/polizei-und-behoerden-finden/bag/mangelnde-ladungssicherung-hohes-risiko-bei-osteuropaeischen-lkws/
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die LKW sind meist besser ausgestattet als du denkst.
Aber halt nicht durchgängig. Das ist ja das Problem, moderne LKW haben gute Ausstattungen - aber es fahren eben nicht nur moderne LKW auf der Straße.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:In anderen Ländern ist der Abbiegeassistent Pflicht - Deutschland: die arme Wirtschaft. Lass uns lieber Menschen überfahren
Zum Beispiel. Wobei der Abbiegeassistent nicht bei den höheren Geschwindigkeiten über Land besonders relevant ist (worum es hier ging). Aber grundsätzlich ja. Es wäre sehr wichtig, dass solche Systeme durchgängig eingesetzt würden. Und dass es auch hinreichend engmaschig kontrolliert wird.


melden