Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

2.255 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Sicherheit, Verkehr, Unsicherheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 11:53
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich kriege bei sowas immer die Krise, weil ich mir denke, da kann man doch niemals rechtzeitig reagieren oder sicher abbremsen, wenn irgendwas Unvorhergesehenes passiert.
Die Meisten meinen aber, dass nichts Unvorhergesehenes passiert. Und wenn doch, sind sie ja eh die Meister im Autofahren!
Das dachte gestern auch der Typ, der meinem Freund ungebremst hinten reingerauscht ist!
Pech für ihn! Musste ins Krankenhaus, braucht ein neues Auto und seine Versicherung wird sich auch sehr darüber freuen!


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 12:04
Zitat von BibibeeBibibee schrieb:Und wenn doch, sind sie ja eh die Meister im Autofahren!
Mein Eindruck ist, dass viele Autofahrer denken, sie hätten alles jederzeit voll im Griff. Damit wird auch oft argumentiert, dass man sich im Auto nicht wie im Flugzeug fürchten würde, weil man ja im Gegensatz zum Flugzeug jederzeit reagieren könnte.

Ich weiß nicht, in wieweit meine Einschätzung realistisch ist, aber ich nehme das ganz anders wahr. Häufig kann man eben nicht mehr schnell und wirksam genug reagieren, wenn etwas Unvorhersehbares passiert. Einfach, weil die eigene Reaktionszeit unterschätzt wird, und weil der Bremsweg länger ist als gedacht.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 14:35
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich weiß nicht, in wieweit meine Einschätzung realistisch ist
Sehr.
Genau das ist das Problem. Wir müssen ja raten, wie wir in solchen Situationen reagieren würden. Würden wir ständig so etwas simulieren, könnten wir es auch besser einschätzen.
Und es passiert eben in der Regel nichts und dann wird man leicht übermütig. Es gibt ja genügend Elektriker und Schreiner, die - eingelullt durch die Routine - dumme Dinge tun.

Und wir sind sehr entspannt, was das Risikoempfinden im Straßenverkehr an geht. Rund 1,4 Tote pro 1 Milliarde km stehen z.B. 0,003 Toten pro 1 Mrd. Km beim Flugzeug gegenüber. das sind drei Größenordnungen (in den "guten" 1970ern waren es übrigens 28 Tote pro 1 Mrd. km). Was wohl los wäre, wenn 500 mal mehr Menschen bei Flugzeugunglücken ums Leben kämen.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 14:55
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Und wir sind sehr entspannt
Ich eher nicht so, aber vielleicht schätze ich die Risiken beim Autofahren realistischer ein als der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer?

Tatsächlich bin ich im Auto meistens relativ angespannt, jedenfalls in Deutschland, wo das Tempo häufig recht hoch ist und wo viel gedrängelt und riskant gefahren wird.

Im Vergleich dazu bin ich im Flugzeug und in der Bahn meistens entspannt (bis zum Einschlafen), obwohl ich natürlich weiß, dass Flugzeuge abstürzen und Züge entgleisen können.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:04
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich eher nicht so,
Ich auch nicht.
Während ich fahre habe ich keine Angst.
Aber als Beifahrer fühle ich mich nicht wohl.

Und ich denke oft wie riskant Straßenverkehr ist und was wir alle zusammen dafür in Kauf nehmen.
Tod ist nicht unbedingt das Schlimmste.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:12
ich beobachte immer mehr verkehrsteilnehmer, welche während der fahrt ihre
scheiss handys am am ohr haben.

hoffentlich geht da bald mal was dagegen ab!

geblinkt wird auch schon lange nicht mehr - sauerei das alles!


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:17
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:geblinkt wird auch schon lange nicht mehr - sauerei das alles!
Stimmt, grade in Kreisverkehren weiß man oft nicht, ob die Leute rausfahren oder drin bleiben.

Was wir auch oft erleben: Autofahrer, die einem die Vorfahrt nehmen, weil sie ohne zu Schauen einfach in die Hauptstraße einfahren oder sie auf Kreuzungen überqueren, kurz vor knapp. Wir haben oft den Eindruck, dass diese Fahrer überhaupt nicht auf den vorrangigen Verkehr achten. Ich kriege da jedesmal einen Schreck, wenn so ein Auto unerwartet hereinschießt.

Einmal konnten wir nur deswegen eine Kollision verhindern, weil wir spontan auf die Gegenfahrbahn ausgewichen sind, auf der zum Glück gerade keine Autos waren.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:21
@martenot

nichts gegen flüssigen verkehr - aber es sollte schon ein rücksichtsvolles miteinander
im strassenverkehr geben.
da geht schneller mal was daneben, als einen das lieb ist.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:23
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:nichts gegen flüssigen verkehr
Ich denke, das Beachten von Vorfahrtsregeln steht nicht einer flüssigen Fahrweise entgegen. Und wenn es kracht, ist es mit der Flüssigkeit des Verkehrs ohnehin vorbei.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:26
@martenot

mit "flüssig" meine ich eigentlich zügig - aber alles im rahmen des erlaubten.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

15.10.2025 um 16:32
Zitat von Alien_pnsAlien_pns schrieb:mit "flüssig" meine ich eigentlich zügig
Das habe ich schon verstanden. Ich hatte nicht angenommen, dass irgendwas zerfließen würde.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

16.10.2025 um 14:41
Zitat von nairobinairobi schrieb:Mangelnder Sicherheitsabstand ist doch wohl fast immer das Problem bei Auffahrunfällen,
Das ist genau der Punkt, an dem ich zur schlechten Beifahrerin werde. Leider nicht immer in beratender Art und Weise, einfach, weil es ständig vorkommt bei meinem Mann. Manchmal denke ich, er hat da ein Wahrnehmungsproblem. Das ist echt stressig.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Als vermutliche Hauptunfallursachen der tödlichen Verkehrsunfälle gelten Unachtsamkeit/Ablenkung (27,3 %), nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (25,6 %), Vorrangverletzung (15 %), Überholen (8,1 %), Fehlverhalten von Fußgängern (6,7 %), Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer (4,2 %), Missachtung von Geboten/Verboten (3,3 %), Übermüdung (3,3 %), mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 %) und technische Defekte/mangelnde Ladungssicherung (0,9 %). Alkoholisierung war bei 15 oder 4,2 Prozent der tödlichen Unfälle gegeben. Gegenüber 2022 gab es weniger Unfälle durch Alkohol, Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer, mangelnden Sicherheitsabstand, Missachtung von Geboten/Verboten und Vorrangverletzung.
Bei den Hauptursachen Fehlverhalten von Fußgängern, nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit, Überholen, Übermüdung und Unachtsamkeit/Ablenkung gab es Anstiege.
Quelle:
Eine merkwürdige Statistik. Im Wortsinn merkwürdig. Hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich denke, Asistenzsysteme die es erlauben auch bei kurzer Unaufmerksamkeit die Kontrolle zu behalten, werden sich durchsetzen - weil wir so intelligent sind und sowas engineeren können.
Ja, wenn die dann mal fehlerfrei funktionieren.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Was halt nachweislich unsinnig ist. Hohe Geschwindigkeitsdifferenzen führen zu höherer Stauwahrscheinlichkeit. Wenn Du alleine auf der Autobahn bist, kommst Du mit einem Schnitt von 200 natürlich schneller an. Aber Du bist nicht alleine auf der Straße, so dass im Ergebnis eine geringere Höchstgeschwindigkeit zu einem schnelleren Ankommen führen kann (je nach Verkehrsdichte etc.).
In der Realität kommt man mit 120 als Höchstgeschwindigkeit nur wenig später an, als wenn man durchheizen würde, wo es geht.
Also, wenn du alle meine Beiträge liest, siehts du, dass ich ganz und gar gegen das Durchheizen bin - mein Argument.
Aber 120 km/h ist mir einfach zu wenig. 130 ist ideal


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

16.10.2025 um 14:56
Zitat von nairobinairobi schrieb:Mangelnder Sicherheitsabstand ist doch wohl fast immer das Problem bei Auffahrunfällen,
Man muss doch nur mal eine Zeit lange irgendwo lang fahren, egal ob Autobahn, Landstrasse oder in der Stadt. Man muss sich nur "öfter" mal umschauen und sehen, wieviel Abstand viele (nicht nur zu einem selber) halten, das sagt doch alles.
Wer mir jemand so weit auffährt, dass meion Rückfahrpieper (wenn er dann aktiv wäre) piesen würde, der soll mit nicht glauben machen wollen, dass er dann noch rechtzeitig bremsen (ANHALTEN) könnte, denn das geht doch gar nicht. Da ist jegliche Physik doch längst am Ende.

Gucky.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

16.10.2025 um 15:30
Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

16.10.2025 um 15:57
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Also, wenn du alle meine Beiträge liest, siehts du, dass ich ganz und gar gegen das Durchheizen bin - mein Argument.
Aber 120 km/h ist mir einfach zu wenig. 130 ist ideal
OK, mein Fehler, sorry. Klar, ob nun 120 oder 130 wäre mir egal. Ist vermutlich nur in der ersten Umstellung überhaupt spürbar.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Ja, wenn die dann mal fehlerfrei funktionieren.
Werden sie nie. Aber sie werden mit Abstand besser funktionieren, als Menschen das könnten. Menschen sind einfach nicht dafür gemacht, dauerhaft aufmerksam zu sein. Maschinen schon.
Zitat von LanigiroLanigiro schrieb:Manchmal denke ich, er hat da ein Wahrnehmungsproblem.
Scheinsicherheit durch Routine vermutlich. Wenn jahrelang nichts passiert, ist es ja offenkundig nicht problematisch. Denkt man. Und wenn man selbst steuert, denkt man eben auch, man könne rechtzeitig reagieren.
Aber wie sollte es anders sein: Unsere Evolution hat uns dazu "entwickelt", mit 25 oder 30 km/h lediglich uns selbst zu bewegen. Nicht 2 Tonnen mit 250. Da geht jede Intuition den Bach runter.
Zitat von cejarcejar schrieb:Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.
Das wird sich aber ändern. Wenn man den Assistenzsystemen die Geschwindigkeitsregelung übergibt (was schon heute ziemlich gut funktioniert), fahren die halt Strich 50. Mit Zunahme dieser Systeme wird es immer "normaler" werden, dass die Höchstgeschwindigkeit eben genau das ist.


1x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

17.10.2025 um 00:31
Zitat von cejarcejar schrieb:Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.
Eines der weitverbreitesten Fehlverhalten ist das viele glauben 10 km/h über der angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzung sei normal. Und auf der Autobahn 20 km/h.
Früher wurde alles was unter 10km/h lag bei Radarkontrollen auch nicht geahndet weil es sich nicht lohnte. Jetzt kostet das 20/30 € außerorts/innerorts und die Bußgelder werden gnadenlos erhoben. Nach dem 2. Bescheid habe ich für mich die Konsequenzen gezogen: Wenn 50 angesagt ist ist bei mir bei 55 Tacho Schluß. Real dürfte ich mich mit etwa 52 bewegen und weil da auch noch eine Toleranz abgezogen wird fahre ich Bußgeldsicher.
Wer anderer Meinung ist darf mich gerne überholen.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

17.10.2025 um 00:39
@Lupo54
Ich empfehle die App Blitzer.de - die warnt vor Gefahrenstellen, allerdings nur legal wenn man sich vor der Fahrt über mögliche Verkehrsüberwachungsmaßnahmen informiert.


2x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

17.10.2025 um 08:53
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:die warnt vor Gefahrenstellen
Genau, vor "Gefahrenstellen" ;-) Und natürlich informieren sich die Nutzer vor Fahrbeginn über mögliche "Gefahrenstellen".
Ich will ja gar nicht gegen solche Hilfsmittel wettern. Aber die Kontrolle von "verkehrsgerechtem Verhalten" (Geschwindigkeit, Abstand etc.) hat ja einen echten Sinn. Und da es doch meist diese gut lesbaren, rot umrandeten und mit einer Zahl im Zentrum versehenen Schilder gibt, sollte man meist auch ohne eine "Warnung zu Gefahrenstellen" auskommen.


3x zitiertmelden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

17.10.2025 um 10:21
Zitat von azazeelazazeel schrieb:cejar schrieb:
Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.

Das wird sich aber ändern. Wenn man den Assistenzsystemen die Geschwindigkeitsregelung übergibt (was schon heute ziemlich gut funktioniert), fahren die halt Strich 50. Mit Zunahme dieser Systeme wird es immer "normaler" werden, dass die Höchstgeschwindigkeit eben genau das ist.
Das hoffe ich, dass sich das normalisiert.
Ich erlebe es leider immer und immer wieder, hier ein Beispiel:
Ich fahre in einer 70er Zone mit ca. 75 - 77 km/h. Faktisch: Zu schnell.
Trotzdem werde ich überholt. Immer und immer wieder.
Ich fahre diese Strecke jede Woche 10x. Und fast immer werde ich dort überholt. Verstehe ich nicht.
Ab und an denke ich, ich bin weit und breit die Einzige, die sich an die Verkehrszeichen, Höchstgeschwindigkeiten, etc. hält.
Geblinkt wird sowieso nicht, vorrausschauend fahren ist auch eine Seltenheit geworden.

Auch schön: 30er Zonen. Ich fahre 30-33 km/h, trotzdem drängelt einer von hinten und fährt so dicht auf, dass ich seine Scheinwerfer nicht mehr sehen kann.

Und was ich auch immer wieder erlebe:
Motorradfahrer, die mich immer überholen. Egal wo! Egal wie schnell ich fahre. Die überholen immer!
Hab irgendwann echt mal gegoogelt, ob für Motorradfahrer andere Regeln gelten, weil es mir immer wieder passiert ist.

Macht echt keinen Spaß mehr. Früher bin ich so gerne Auto gefahren, inzwischen stresst es mich nur noch.


melden

Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?

17.10.2025 um 15:37
Zitat von cejarcejar schrieb:Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.
Wieso schlechte Leune?
Ich lasse mich anhuoen, wenn es Dränglern in der 50 Zone nicht schnell genug geht und ich "nur " 50 fahre. Na und?
Wenn ich schlechte Laune habe, fahre ich in einer 50 Zone auch mal nur 45... Es gibt ja keine Vorschrift, die eine Mindestgeschwindigleit von z.B. 48 vorschreibt. Es heißt ja "angepasst" fahren... ;)
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich empfehle die App Blitzer.de
Icvh habe seit... ach Jaaaahren... TomToms und da gibt es auch so eine APP und die finde ich auch richtig gut. Vor allem schnell. Bei uns ums Eck bauten sie vorletze Woche son Blitzanhänger gut versteckt auf.
Das Ding war noch nicht im "scharfen" Einsatz (wurde gerade noch eingemessen), da zeigte es das TT schon an (ich fuhr in dem Moment dort vorbei zur Arbeit).
Das musste ein Farer vor mir gemeldet haben. Dafür gibt es auf dem Bildschirm dann einen "Melden" Button.
Zitat von azazeelazazeel schrieb:Genau, vor "Gefahrenstellen" ;-) Und natürlich informieren sich die Nutzer vor Fahrbeginn über mögliche "Gefahrenstellen".
Es sind ja auch nur Gefahrenstellen, vor denen gewarnt wird.
Wieso Gefahr? Na damit man durch den grellen Blitz nicht geblendet wird, die Orientierung verliert, dadurch dann die Kontrolle üder das Fahrzeug verliert, von der Straße abkommt und ein Kind vor dem Kindergarten erwischt. Ist das keine sehr große Gefahr? ;)

Würden die Blitzer nur an gefährdeten Stellen stehen, hätte wohl auch niemand ein Problem damit.
Wenn die aber an Stellen stehen, an denen men die Abzocke, die dahinter stehen muss, überdeutlich sehen kann, das ist dann doch etwas anders, finde ich.

Beispiel:
A506 Richtung Kierspe, kilometerlang fast schnurgerade. Zwischendurch von 100 auf 70 abbremsen (Ortschaften). Alles gut, alles ok.
Aber wieso stellt man dort, DIREKT ungter dem 70b Schild einen Blitzer (verborgen in einem Gebüsch) auf und kassiert noch vor Ende der 70 Zone?
Weil Kinder aus der Schule kommen könnten?
Ein Trecker, der z.B. auf die Landtrasse einbiegen würde, sieht man ca 1 km vorher schon.

Die hielten mich an (länger her, ca 1 Jahr) und fragten, ob ich wüsste, weshalb sie mich anhalten?
Ich vermutete: "Offenbar braucht die Polizei wieder dringend Geld und hat vermutlich auch ausfeichend Bedienstete (da waren 6 Polizisten vor Ort ^^)."
Der Polizist meinte, ich solle nicht frech werden, aber nach einigem Hin und her sagte ich dann": Ok, wenn ich von dem Vorfall noch etwas höre, treffen wir uns vor Gericht wieder. Ich "fühlte" mich tatsächlich im Recht. Den Blitzer habe ich selber wirklich nicht sehen können. Erst, als ich mit einem Beamten dort hin ging, sah ich ihn dann.
Bis heute habe ich nichts davon gehört und meine Rechtschutz Versicherung meinte, als ich denen den Blitzer auf meiner DashCam zeigte: "Da hätten die ja mal klagen können... Blitzer verbergen ist verboten außer bei Nässe (es war warm), DIREKT an einem Tempo Schild ist auch "unsauber", sie (also ich) haben völlig richtig reagiert und erstmal nichts zugegeben, unterschieben oder gar bezahlt.

BTW:
Ich war nur ein paar km/h drüber, weil ich noch im Abbremsvorgang vor dem Schild war. Ich wollte nicht von ca. 110 auf 70 auf 10m...

Gucky.


2x zitiertmelden