cejar schrieb:Wenn ich mal so richtig die schlechte Laune rauslassen will fahre ich 50 in der 50er Zone, ich ziehe so viel hate.
Wieso schlechte Leune?
Ich lasse mich anhuoen, wenn es Dränglern in der 50 Zone nicht schnell genug geht und ich "nur " 50 fahre. Na und?
Wenn ich schlechte Laune habe, fahre ich in einer 50 Zone auch mal nur 45... Es gibt ja keine Vorschrift, die eine Mindestgeschwindigleit von z.B. 48 vorschreibt. Es heißt ja "angepasst" fahren...
;)
behind_eyes schrieb:Ich empfehle die App Blitzer.de
Icvh habe seit... ach Jaaaahren... TomToms und da gibt es auch so eine APP und die finde ich auch richtig gut. Vor allem schnell. Bei uns ums Eck bauten sie vorletze Woche son Blitzanhänger gut versteckt auf.
Das Ding war noch nicht im "scharfen" Einsatz (wurde gerade noch eingemessen), da zeigte es das TT schon an (ich fuhr in dem Moment dort vorbei zur Arbeit).
Das musste ein Farer vor mir gemeldet haben. Dafür gibt es auf dem Bildschirm dann einen "Melden" Button.
azazeel schrieb:Genau, vor "Gefahrenstellen" ;-) Und natürlich informieren sich die Nutzer vor Fahrbeginn über mögliche "Gefahrenstellen".
Es sind ja auch nur Gefahrenstellen, vor denen gewarnt wird.
Wieso Gefahr? Na damit man durch den grellen Blitz nicht geblendet wird, die Orientierung verliert, dadurch dann die Kontrolle üder das Fahrzeug verliert, von der Straße abkommt und ein Kind vor dem Kindergarten erwischt. Ist das keine sehr große Gefahr?
;)Würden die Blitzer nur an gefährdeten Stellen stehen, hätte wohl auch niemand ein Problem damit.
Wenn die aber an Stellen stehen, an denen men die Abzocke, die dahinter stehen muss, überdeutlich sehen kann, das ist dann doch etwas anders, finde ich.
Beispiel:
A506 Richtung Kierspe, kilometerlang fast schnurgerade. Zwischendurch von 100 auf 70 abbremsen (Ortschaften). Alles gut, alles ok.
Aber wieso stellt man dort, DIREKT ungter dem 70b Schild einen Blitzer (verborgen in einem Gebüsch) auf und kassiert noch vor Ende der 70 Zone?
Weil Kinder aus der Schule kommen könnten?
Ein Trecker, der z.B. auf die Landtrasse einbiegen würde, sieht man ca 1 km vorher schon.
Die hielten mich an (länger her, ca 1 Jahr) und fragten, ob ich wüsste, weshalb sie mich anhalten?
Ich vermutete: "Offenbar braucht die Polizei wieder dringend Geld und hat vermutlich auch ausfeichend Bedienstete (da waren 6 Polizisten vor Ort ^^)."
Der Polizist meinte, ich solle nicht frech werden, aber nach einigem Hin und her sagte ich dann": Ok, wenn ich von dem Vorfall noch etwas höre, treffen wir uns vor Gericht wieder. Ich "fühlte" mich tatsächlich im Recht. Den Blitzer habe ich selber wirklich nicht sehen können. Erst, als ich mit einem Beamten dort hin ging, sah ich ihn dann.
Bis heute habe ich nichts davon gehört und meine Rechtschutz Versicherung meinte, als ich denen den Blitzer auf meiner DashCam zeigte: "Da hätten die ja mal klagen können... Blitzer verbergen ist verboten außer bei Nässe (es war warm), DIREKT an einem Tempo Schild ist auch "unsauber", sie (also ich) haben völlig richtig reagiert und erstmal nichts zugegeben, unterschieben oder gar bezahlt.
BTW:
Ich war nur ein paar km/h drüber, weil ich noch im Abbremsvorgang vor dem Schild war. Ich wollte nicht von ca. 110 auf 70 auf 10m...
Gucky.