Wie könnte das Fehlverhalten im Straßenverkehr vermieden werden?
gestern um 16:05Blitzer stehen auch an Stellen, an denen besonders auffällig zu schnell gefahren wird. Das ist ja der Sinn der Sache. Es ist halt recht unsinnig, sich als Verkehrsteilnehmer die "korrekte Höchstgeschwindigkeit" auszudenken und das als Maßstab zu nehmen. Da gehen doch nicht Staatsbedienstete durchs Land und überlegen sich: "Mensch Manni, hier machen wir 70 hin, das geht den Deppen aus Hintertupfing bestimmt besonders auf den Sack, har har har."Gucky87 schrieb:Würden die Blitzer nur an gefährdeten Stellen stehen, hätte wohl auch niemand ein Problem damit.
Die Realität ist halt, dass so was Gründe hat. Ein Unfallschwerpunkt trotz gerader Strecke. Weil die Leute halt doch nicht aufmerksam fahren und mit 100 den querenden Verkehr doch zu oft erwischt haben. Oder Lärmbelästigung, die man im Vorbeifahren gar nicht einschätzen kann. Häufige Verschmutzung der Fahrbahn. Strecken, an den die Leute dann regelmäßig viel zu schnell fahren (130 wenn 100 erlaubt ist).
Ich denke schon, dass man bei einer Vorgabe der Höchstgeschwindigkeit in aller Regel schon davon ausgehen kann, dass die Entscheidung darüber belastbar getroffen wurde.
Dann kann man die These vertreten: Die messen hier nur, weil sie hier besonders viele erwischen". Ja, vielleicht. Aber das ist doch der Sinn der Sache. Ich stelle eine Regel auf und prüfe vor allem dort, wo besonders intensiv dagegen verstoßen wird. Wenn in der Gastronomie besonders oft Schwarzarbeit anfällt (fiktives Beispiel), ja dann schicke ich den Zoll vor allem in die Gaststätten und weniger in die Kindergärten.
Ist mir ehrlich gesagt neu. Reden wir von Deutschland?Gucky87 schrieb:Blitzer verbergen ist verboten außer bei Nässe