Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 12:43
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Alle hier oben haben Öfen, große Kachelöfen mit Rohrsystemen fürs gesamte Haus sind wohl meist Standard; hier weiß man warum. :)
Warum denn?

kuno

Anzeige
melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 12:56
Ich tippe mal, weil es - wie deutlich beschrieben - dort sehr kalt werden kann und man auf diesem Wege am kostengünstigsten alles geheizt bekommt...


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 13:19
..
Zitat von jebajeba schrieb:Ich tippe mal, weil es - wie deutlich beschrieben - dort sehr kalt werden kann und man auf diesem Wege am kostengünstigsten alles geheizt bekommt...
Exakt. :) Schornsteinfeger ist hier ein lukrativer Job. Das, was so ein Ofen bringt, schafft keine normale Heizung, schon gar nicht mit dem Aufkommen an Brennmaterial. Im OG muss ich, durch die Rohrklappen in allen Räumen, dann gar nicht mehr zusätzlich heizen. Hinzu kommt der Effekt knochentrockener Wärme, womit sich jegliche Schimmelprobleme erledigt haben. Das tritt ja häufiger auf, gerade bei nachgedämmten Häusern. So ein Ofen hat einen großen Nutzen und natürlich auch einen Behaglichkeitswert. Davor zu sitzen und dem Feuer zuzusehen, das hat durchaus auch was. Deshalb haben wir auch extra eine Tür mit Sichtfenster einbauen lassen. Ich würde das Teil jedenfalls nicht missen wollen. Und die Winterluft, die nach all diesen Holzfeuern riecht, die ist auch etwas, das ich untrennbar mit "meinem Stück Heimat" verbinde. Ich hoffe, dass es noch lange so bleiben wird.

LG Mina


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 14:53
Zitat von NerokNerok schrieb:120€ als Single in einer 1 Zimmer Wohnung, mit nur einer Außenwand selbst mit Nachtspeicherheizung halte ich für übertrieben.
Das stimmt allerdings! Soviel zahlen wir mit 2 Personen, EFH.
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:schön die Heizung auf 5 gestellt
Das wird wenig nützen, wenn die Temperatur generell gesenkt wird.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/energiesparen-habeck-neunzehn-grad-in-oeffentlichen-gebaeuden-100.html


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 15:32
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das wird wenig nützen, wenn die Temperatur generell gesenkt wird.
Da kann habeck anordnen wie er will. Die heizung auf der arbeit ist so alt und lässt sich so schlecht regulieren, dass da irgendwelche Vorgaben ins leere laufen. Ich kann noch nicht Mal grossartig im Büro einstellen. Es gibt zwar eine typische Skala von 1-5, aber egal, was man wählt, es gibt nur eiskalt oder Bullenhitze zur Auswahl, außerdem kann man die Drehschalter hundert Mal drehen, es gibt gar keinen Stop nach rechts und links. Das ist alles morsch.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 15:36
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:aber egal, was man wählt, es gibt nur eiskalt oder Bullenhitze zur Auswahl,
Hm, vielleicht ist sie digital? :D


Im Ernst, ein Thermostatregelknopf sollte man doch noch anbringen können. Die Dinger sind nicht mal furchbar teuer.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 15:40
Zitat von AuseklisAuseklis schrieb:Laut Großhandelspreis angegeben in BTU kostet umgerechnet 1 kWh ziemlich genau 3 ct.
Bei der vorgelegten Rechnung ging es Um Strom.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:unsere Region deckt ihren Bedarf bereits zu 90% über Erneuerbare. Das mag sich niederschlagen.
Da würde eine Erhöhung um 50% ja noch weniger Sinn machen, denn die Erzeugerkosten sind bei den EE ja quasi unverändert.
50% Erhöhung (bei inzwischen angeschaffter EEG Umlage) sind ja für sich schon extrem, aber bei ner Ausgangsbasis von 40Ct der reine Wucher.
Nur weil man es sich leisten kann, muss man das Geld ja nich zum Fenster rausschmeißen.

kuno


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 15:54
..
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Da würde eine Erhöhung um 50% ja noch weniger Sinn machen, denn die Erzeugerkosten sind bei den EE ja quasi unverändert.
50% Erhöhung (bei inzwischen angeschaffter EEG Umlage) sind ja für sich schon extrem, aber bei ner Ausgangsbasis von 40Ct der reine Wucher.
Nur weil man es sich leisten kann, muss man das Geld ja nicht zum Fenster rausschmeißen.
Nun ja, verstehen tun wir das auch nicht wirklich. Aber in sowas hier wollen wir auch nicht landen:

https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/energie/strom-und-gasanbieter-stellen-kurzfristig-belieferung-ein-66020

Hinzu kommt, dass auch oft vor Vorauszahlungen für längere Zeiträume gewarnt wird, weil auch das ungut enden kann. Siehe hier:

https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/unserioese-billig-anbieter-sind-das-problem-nicht-die-grundversorger-die-die-versorgung-auch-im-notfall-sicherstellen/

Dann zahlen wir lieber etwas mehr und sind auf der sicheren Seite. Unser Verbrauch ist eh kaum nennenswert, das ist uns unsere Ruhe / Entspanntheit diesbezüglich dann schon wert.

LG Mina


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:18
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Das, was so ein Ofen bringt, schafft keine normale Heizung,
Ein Ofen macht die Bude warm, das kann jede andere Heizung auch. Individuell kann ein sichtbares Feuer im Raum natürlich einen gewissen Wohlfühlfaktor erzeugen, aber sonst bringt ein Ofen keinen Vorteil, nur mehr Aufwand.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:schon gar nicht mit dem Aufkommen an Brennmaterial.
Einzelöfen haben in der Regel einen lausigen Wirkungsgrad, zumal viele auch nich richtig heizen können. Deine Pelletheizung dürfte die Einzelöfen beim Wirkungsgrad um Längen schlagen.

Brennholz is, wenn es Ofenfertig geifert wird auch deutlich teurer als Gas oder Öl, lediglich wenn man eigenen Wald hat, is es günstig, wenn man die eigene Arbeitszeit nich mit
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Hinzu kommt der Effekt knochentrockener Wärme, womit sich jegliche Schimmelprobleme erledigt haben.
Es gibt weder trockene noch feuchte Wärme, es sei denn, man wohnt vielleicht in ner Sauna.
Lediglich die Tatsache, das so ein Ofen natürlich ständig Verbrennungsluft nachzieht, kann gegen Schimmel helfen, das kriegt man aber auch mit jeder Gasetagenheizung hin.

kuno


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:26
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Nun ja, verstehen tun wir das auch nicht wirklich. Aber in sowas hier wollen wir auch nicht landen:
Das schlimmste was dir da passieren kann is bei deinem Grundversorger zu landen und der wird kaum teurer sein als was ihr jetz bezahlt.
Der Strom wird dir keinesfalls abgedreht, solange du selbst kein Fehlverhalten an den Tag legst.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Hinzu kommt, dass auch oft vor Vorauszahlungen für längere Zeiträume gewarnt wird, weil auch das ungut enden kann. Siehe hier:
Das würde ich auch nich machen, aber kein seriöser Strom Händler wird das verlangen, meiner auch nich und ich Zahl irgendwas um 27Ct/kWh.

kuno


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:36
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das schlimmste was dir da passieren kann is bei deinem Grundversorger zu landen
Ich habe es 2x erlebt, dass mein Stromlieferant pleite ging (care-energy und ein Anbieter aus Bayern). In keinem Fall bin ich beim Grundversorger gelandet. Man muss nur schnell handeln, sobald die Konkurs-Mitteilung da ist, sofort bei einem anderen Anbieter anmelden, bei mir lief da alles ohne Probleme.

Doof war nur, dass ich bei beiden die offenen Guthaben nicht mehr bekommen habe, das waren zusammen 1.540 Euro. :(


3x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:43
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Ich habe es 2x erlebt, dass mein Stromlieferant pleite ging (care-energy und ein Anbieter aus Bayern). In keinem Fall bin ich beim Grundversorger gelandet.
Wie gesagt, das is ja auch nur das wirst case Szenario, dann wird’s kurzzeitig etwas teurer (oder auch nich), aber keiner stellt dir den Strom ab.
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Doof war nur, dass ich bei beiden die offenen Guthaben nicht mehr bekommen habe, das waren zusammen 1.540 Euro
Das is der Grund, warum ich niemals fürs ganze Jahr im Voraus zahlen würde.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:53
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Das is der Grund, warum ich niemals fürs ganze Jahr im Voraus zahlen würde.
Hatte ich auch nicht. 2 Jahre vor der Pleite hatte ich die ganze Firma auf LEDs umgerüstet, das hat knapp 800 Euro gekostet. Ein Jahr später hatte ich wegen des geringeren Verbrauchs ein Guthaben von 700 Euro ausgezahlt bekommen.

Und hier habe ich den Fehler gemacht, die Abschlagszahlungen nicht zu verringern. Ich Idiot habe also weiter jeden Monat die hohen Abschläge bezahlt, und zudem noch weiter meinen Verbrauch gesenkt. Und dann kam plötzlich die Insolvenzmitteilung, genau 3 Wochen vor meiner Jahresendabrechnung, die dann im Nachhinein laut Insolvenzverwalter 1.100 Euro Guthaben ergab.

Ich habe meine Ansprüche natürlich angemeldet, aber bis heute nix bekommen. Bei meinem aktuellen Anbieter (Vattenfall) habe ich die Abschläge natürlich gleich gesenkt, das geht online ganz einfach. Ich versuche mich heute nicht mehr drüber zu ärgern, bringt ja auch nichts, sich deswegen verrückt zu machen.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 16:53
..
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Doof war nur, dass ich bei beiden die offenen Guthaben nicht mehr bekommen habe, das waren zusammen 1.540 Euro. :(
Genau das. Da zahlen wir lieber den etwas höheren Preis, haben "sauberen Strom" und der Schaden, wenn man das überhaupt so definieren will, ist definitiv geringer.

LG Mina


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:16
Nun scheint es doch so zu sein, das wir bei der Gas-Umlage die MwSt mit berappen müssen. Die EU-Kommission hat entschieden.
Für die Verbraucher in Deutschland wird es keine Ausnahme bei der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage geben. Die EU-Kommission bekräftigte am Dienstag in Brüssel, dass eine Streichung der Steuer anders als von der Bundesregierung erhofft nicht möglich ist. Die Kommission arbeitet nach eigenen Angaben aber zusammen mit Berlin an einer Lösung bezüglich der Mehrwertsteuer.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte auf EU-Ebene um eine Ausnahme gebeten. Ein Sprecher der EU-Kommission machte jedoch deutlich: „Es gibt an sich keine Möglichkeit, diese Art von Umlage auszunehmen.„ Zugleich betonte er: „Wir sind in Kontakt mit der deutschen Regierung, um Lösungen zu finden, die den Verbrauchern nutzen und den gleichen Effekt für sie hätten.“
Quelle: https://www.focus.de/finanzen/news/eu-stellt-sich-quer-deutschland-muss-mehrwertsteuer-auf-gasumlage-erheben_id_136586749.html

Gazprom kündigt an, das das Gas um 60% steigen könnte, daran sind die Sanktionen Schuld... wen wundert´s?
Gazprom: Gaspreise können im Winter um 60 Prozent steigen

Der russische Staatskonzern Gazprom warnt seine europäischen Kunden vor stark steigenden Gaspreisen im Winter. Diese könnten um 60 Prozent auf mehr als 4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter zulegen, wie das Unternehmen am Dienstag in Moskau bekanntgab. Grund dafür sei, dass Exporte und Produktion aufgrund westlicher Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs weiter schrumpften.

„Die europäischen Spotgaspreise haben 2500 Dollar (pro 1000 Kubikmeter) erreicht“, so Gazprom. „Nach vorsichtigen Schätzungen werden die Preise in diesem Winter 4000 Dollar pro 1000 Kubikmeter überschreiten, wenn diese Tendenz anhält.“ Die Ukraine hat eine der Gazprom-Routen für Lieferungen nach Europa geschlossen. Der Konzern selbst hat im Streit über eine Gasturbine des für die Wartung zuständigen deutschen Konzerns Siemens Energy seine Kapazität der Ossee-Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland auf etwa 20 Prozent reduziert.
Quelle: https://www.bild.de/news/2022/news/russland-krieg-gegen-ukraine-aktuell-im-liveticker-79328978.bild.html#62fba08103fe063b994019c4

Und zudem... man sollte sich für 2023 wappnen, denn dann könnten die gestiegenen Nebenkosten mit voller Wucht beim Mieter einschlagen.
Hohe Kante oder hohe Abschläge? Egal, wie: Millionen Mieter sollten sich jetzt gegen Nebenkosten-Nachzahlungen in 2023 wappnen. Ignorieren kann mit Rauswurf enden.
Quelle: https://www.focus.de/immobilien/energieschulden-sind-ein-kuendigungsgrund_id_128551842.html

Tjoa... da muss die Ampel-Regierung sich etwas überlegen, denn sonst gibt es in der Tat reichlich Insolvenzen, Obdachlosigkeiten, Kälteopfer und damit einhergehend auch eine höhere Belastung der Krankenkassen ect.
Ich mutmaße, das es nicht auf Dauer gut geht wenn die sozialen Verwerfungen mit der künstlich erzeugten Massenarmut in der Bevölkerung richtig durchschlagen.

Auch noch interessant, mit einem Beispiel:
Die Explosion der Gaspreise und in deren politischem Windschatten auch der Strompreise trifft am Ende jeden, denn: Erst steigen die Energiepreise, dann steigen die Brotpreise. Wenn der Bäcker es nicht schafft, seine gestiegenen Ofenkosten an die Verbraucher weiterzugeben, geht er Pleite. Wie will die Bundesregierung das verhindern?
Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/analyse-von-ulrich-reitz-gasumlage-der-staat-darf-sich-an-der-energienot-der-buerger-nicht-bereichern_id_136587725.html

Wenn Menschen in D also vor immer weiter steigenden Energiekosten regelrecht Angst um ihre Existenz verspüren, sollten wir.. und insbesondere die Politiker, das ernst nehmen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:23
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Endegelände blockiert durch Demos den Terminalbau bzw. der Pipelines dahin.
Gut. Man sollte den Teilnehmern einfach im nächsten Winter den Zugang zur Energie canceln....
Wenn´s kalt wird oder das Handy nicht geladen werden kann... liegt´s am mangelnden Kohlestrom bzw. zu wenig LNG Gas.

Demo´s für die Umwelt und für´s Klima sind in Ordnung... allerdings ist das jetzt eine ganz ganz schlechte Zeit um sich mit derlei Aktionen posititve Reputation und Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das geht nach hinten los


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:26
..
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ein Ofen macht die Bude warm, das kann jede andere Heizung auch. Individuell kann ein sichtbares Feuer im Raum natürlich einen gewissen Wohlfühlfaktor erzeugen, aber sonst bringt ein Ofen keinen Vorteil, nur mehr Aufwand.
Ich denke, das ist auch persönliches Empfinden. Ich selbst erlebe den Ofen als sehr großen Gemütlichkeitsfaktor, der, wie gesagt, das ganze Haus durchwärmt. So etwas wie "die warme Seele des Hauses". Er nimmt, durch seine Ausmaße, natürlich viel Platz weg; aber sein Nutzen macht das mE locker wieder wett. Als Aufwand empfinde ich das Einfeuern nicht, es knackt urig (wir benutzen gesammelte, getrocknete Kiefern- und Tannenzapfen, die ich in Wachs tunke), es duftet gut .. ich mag es.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Einzelöfen haben in der Regel einen lausigen Wirkungsgrad, zumal viele auch nich richtig heizen können. Deine Pelletheizung dürfte die Einzelöfen beim Wirkungsgrad um Längen schlagen.

Brennholz is, wenn es Ofenfertig geifert wird auch deutlich teurer als Gas oder Öl, lediglich wenn man eigenen Wald hat, is es günstig, wenn man die eigene Arbeitszeit nich mit
Definitiv nicht. Wenn ich die ca. 22-24 Grad, die wir mit Ofen hier drin haben (OG 22 EG 24) rein mit Pellets erreichen wollte, was wir getestet haben, müsste ich den Pelletbrenner auf 28 Grad hochdrehen. Bei Eissturm würde ich dann 3-4 fünfzehn Kilo Säcke innerhalb von 24 Stunden durchbraten (denn ich müsste auch den Nachtbetrieb hochdrehen). Der Ofen kommt mit einem 10 Kilo Paket Holzbriketts, einigen Holzkohlebriketts (für nachts, das glüht die ganze Nacht durch und hält warm) + einigen großen Holzscheiten aus. Das ist nicht mal die Hälfte an Kosten und Material. Wir haben einen Kachelofen mit Specksteinbrennkammer, das Ding ist neuere Technik, die in den Korpus eines alten Kachelofens eingebaut wurde. Das Teil ist überaus effektiv und wir können hier im Winter barfuß und im T-Shirt rumrennen; nachts glüht er durch, wie gesagt und der Pelletbrenner steht derweil nur auf Frostschutz und tags im Betrieb auf 18 Grad. Ohne den Ofen absolut utopisch. Holz wollen wir in der Tat zukünftig selber machen, wie bereits geschrieben.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Es gibt weder trockene noch feuchte Wärme, es sei denn, man wohnt vielleicht in ner Sauna.
Lediglich die Tatsache, das so ein Ofen natürlich ständig Verbrennungsluft nachzieht, kann gegen Schimmel helfen, das kriegt man aber auch mit jeder Gasetagenheizung hin.
Gasheizung?! Never ever kommt die in die Bude! DAS habe ich zumindest jetzt gelernt. :D Und wir haben keinerlei Schimmelprobleme, es passt also so. Und scheinbar erleben viele Leute hier das so ähnlich. Meine Nachbarn, die, die ich soweit kenne das zu wissen, haben alle solche (alten Kachel-)Öfen (die sie dann ggf. haben nachrüsten lasen) in ihren Hütten, die damals wohl standardmäßig in die Häuser eingebaut wurden.

LG Mina


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:28
@Peter0167

Ok, das is natürlich blöd gelaufen, aber aus Schaden wird man klug.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Da zahlen wir lieber den etwas höheren Preis, haben "sauberen Strom" und der Schaden, wenn man das überhaupt so definieren will, ist definitiv geringer.
Das geht aber auch mit deutlich günstigeren Preisen, wichtig is nur kein größeres Guthaben beim Lieferanten zu haben, dann kann dir auch nix passieren, wenn der Händler insolvent wird.

kuno


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:29
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Nun scheint es doch so zu sein, das wir bei der Gas-Umlage die MwSt mit berappen müssen. Die EU-Kommission hat entschieden.
Selbstverständlich hat das die Kommission entschieden, ich glaube man sorgt sich um die Einnahmen.
Aber macht nichts, alles Bärendienste (wie zB. Teresa Ribera aus Spanien).
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Tjoa... da muss die Ampel-Regierung sich etwas überlegen, denn sonst gibt es in der Tat reichlich Insolvenzen, Obdachlosigkeiten, Kälteopfer und damit einhergehend auch eine höhere Belastung der Krankenkassen ect.
Ich mutmaße, das es nicht auf Dauer gut geht wenn die sozialen Verwerfungen mit der künstlich erzeugten Massenarmut in der Bevölkerung richtig durchschlagen.
Bei kalter Wohnung, Joblosigkeit und Stromausfall geht auch die Ampel aus. Ganz sicher.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Gazprom kündigt an, das das Gas um 60% steigen könnte, daran sind die Sanktionen Schuld... wen wundert´s?
Ich rätsele immer noch was der Unterschied zwischen dem Gas aus dem Jamal, NS1 und NS2 ist.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

16.08.2022 um 17:36
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich rätsele immer noch was der Unterschied zwischen dem Gas aus dem Jamal, NS1 und NS2 ist.
Die eine ist nicht in Betrieb,
die andere hat eine kaputte Turbine,
wiederum eine andere hat wahrscheinlich zu hohe Transitkosten ( Belarus, Polen ) .. ?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Bei kalter Wohnung, Joblosigkeit und Stromausfall geht auch die Ampel aus. Ganz sicher.
Geht sie wirklich aus oder bleiben noch flackernde Restbestände übrig, die es danach schon immer wussten... ?


Anzeige

1x zitiertmelden