Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:39
Zitat von EnyaVanBranEnyaVanBran schrieb:Wo man früher noch versucht hat, vom Strom etwas wegzukommen, ist es heute eher umgekehrt.
Das ist auch mein Eindruck. Allein die ganzen Wäschetrockner? Seht ihr noch Wäschespinnen in den Gärten? Ich komme mir so uralt vor, weil ich meine nutze wann immer es das Wetter zulässt. Hat nur Vorteile. Kostet nix, Wäsche duftet sagenhaft und ist super Gymnastik.

Anzeige
4x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:43
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Allein die ganzen Wäschetrockner? Seht ihr noch Wäschespinnen in den Gärten?
Ich habe Wäscheleinen auf dem Hof. Im Winter wird im Heizkeller getrocknet. Den Wäschetrockner selber habe ich schon Jahre nimmer genutzt.

Es wird ja schon gespart bei uns. Strom wie Wasser. Und irgendwann hat man eben nicht mehr viel oder gar kein Einsparpotential. Und dann geht es fast nur noch um den Preis selbst. :( Da kann man ja nicht wirklich was machen. Das Ende der Fahnenstange ist dann da erreicht.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:45
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Seht ihr noch Wäschespinnen in den Gärten?
Ich trockne meine Wäsche draußen, wenn das Wetter es zu lässt.
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Es wird ja schon gespart bei uns.
Eben und trotzdem muss man sich von diesen Schwachsinns Tipps der Politiker nerven lassen, als wäre man der größte verschwender vor dem Herrn.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:48
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Und irgendwann hat man eben nicht mehr viel oder gar kein Einsparpotential.
Das stimmt. Ich habe bei Neuanschaffungen schon seit Jahren zuerst auf den Energieverbrauch geguckt, sämtliche Lampen ausgetauscht usw. Irgendwann ist halt auch Ende mit Sparen, dann geht es ans knausern.

@Aberacadabera
@PrivateEye

Danke! Fühl mich schon viel jünger :D


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:52
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:Eben und trotzdem muss man sich von diesen Schwachsinns Tipps der Politiker nerven lassen, als wäre man der größte verschwender vor dem Herrn.
In der Tat nagt dies auch gewaltig an meiner mentalen Stabilität... :( Vielleicht nimmt man das auch einfach zu persönlich, kann natürlich auch sein, aber es bringt einen mehr oder minder auf die Palme.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:sämtliche Lampen ausgetauscht usw.
Mit den LED Leuchtmitteln sind wir auch schon lange dabei. Ich glaube nur im Keller gibt es noch 1 oder 2 "alte Glühbirnen" die sich standhaft weigern mal durchzubrennen... :D Aber die werden eh kaum genutzt, von daher sei ihnen ihr Lebensabend beschieden! :D


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 07:58
@PrivateEye
@Aberacadabera

Ich frage mich, wie die selbst wohl die ganze Zeit mit Energie gehaust haben, wenn man 5-Minuten Duschen als so neu ansieht, dass man es den Leuten erzählen muss und meint die können davon lernen. Ernsthaft, das ist doch mehr als peinlich. Nächstens wird kommen: "Ich lasse beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen"


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:00
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ich frage mich, wie die selbst wohl die ganze Zeit mit Energie gehaust haben, wenn man 5-Minuten Duschen als so neu ansieht, dass man es den Leuten erzählen muss und meint die können davon lernen. Ernsthaft, das ist doch mehr als peinlich
Die wollen doch nur ihrem eigenen Verschulden an der Misere ablenken und den schwarzen Peter jetzt der Bevölkerung zu schieben.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:02
Zitat von JayPanJayPan schrieb:Mal ne doofe Frage in die Runde geworfen, bereitet ihr euch irgendwie drauf vor?
Falls wirklich was partiell ausgeschaltet wird oder gar nicht mehr geliefert wird.
Glaub zwar so viel kann man nicht wirklich machen, leider.
Würde ich mit Gas heizen würde ich mir einen Elektroheizlüfter kaufen, die werden wohl aber absehbar ausverkauft sein und wenn jeder welche benutzt, könnte ein Blackout drohen, aber ich denke so viele Geräte sind garnicht auf Lager. Wer einen Gasherd hat, könnte sich dazu noch einen elektrische Kochplatte kaufen.

Bei Strom droht meines Wissens kein Engpaß. Strom zu sparen wird das Gasproblem nicht lösen. Zur Zeit dürfte auch genug PV Strom produziert werden, Strom sparen könnte eher im Winter wichtig werden, wenn vll. tatsächlich viele elektrisch heizen.
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Ich würde dir vom Heizlüfter abraten. Die machen ganz schlechte Luft, finde ich. Man hat dann ganz schnell das Bedürfnis zu lüften und dann ist die Wärme weg.
Könnte Staub sein der verbrennt, habe einen alten Heizlüfter im Keller, der hat furchtbar gestunken, als ich ihn mal testweise eingeschaltet hatte. Kumpel von mir hat sich demletzt einen neuen Heizlüfter gekauft, der macht keinerlei schlechte Gerüche (beide Geräte von Fakir).


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:05
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Nächstens wird kommen: "Ich lasse beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen"
Das wäre so richtig Aua... O_O

Aber Duschen ist bei uns immer schon: Drunter stellen - nass machen - abseifen - abspülen - raus. Fertig! Wie gesagt, da reicht Roberts 5-Minuten Dusche die ganze Woche... Da gibt es mal anders herum Potential! :D
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:Wer einen Gasherd hat, könnte sich dazu noch einen elektrische Kochplatte kaufen.
Ich habe Elektro- und Gasherd in meiner Küche. Einen Campingkocher für das Campen und als Notfall-Backup haben wir auch noch, nebst Holzkohlegrill.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:08
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Wärmepumpen
In unser neues Haus soll eine solche Heizung rein (von Nibe, einer schwedischen Firma).

Am Montag hatten wir ein Gespräch mit unseren Bauleitern. Sie sagten uns, dass es derzeit ziemliche Probleme gebe mit der Produktion und Lieferung von Heizungen. Es fehlten Bauteile, z.B. Kabelbäume.
Daher muss der Zeitplan wohl angepasst werden. Wie, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Das betrifft eine ganze Reihe an Bauvorhaben.

Zum Hintergrund:
2021 wurden in Deutschland fast 180.000 Wärmepumpen verkauft. Im Neubau sind Wärmepumpenheizungen inzwischen der dominierende primäre Wärmeerzeuger. 2021 wurden mit 50,6 % erstmals über die Hälfte aller Neubauten mit Wärmepumpenheizungen ausgestattet, womit sie auch deutlich vor den lange Zeit führenden Gasheizungen lagen, die auf einen Anteil von 34,3 % kamen.

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz kündigte im Januar 2022 an, dass bis 2030 zwischen vier und sechs Millionen Wärmepumpen in Deutschland vorhanden sein sollen. Dies sei erforderlich, um die bis 2045 beabsichtigte Klimaneutralität zu erreichen.[48] Ab 2024 sollen jährlich mehr als eine halbe Million Wärmepumpen pro Jahr installiert werden.

Mit dem Russischen Überfall auf die Ukraine rückten neben dem Klimaschutz noch weitere Argumente in den Vordergrund. So gewann das Ziel, die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten aus Ausland zu reduzieren, an Bedeutung. Zudem erhoffen sich viele Hausbesitzer, sich mit einer Wärmepumpe gegen weiter steigende Energiepreise absichern zu können. Im ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der verkauften Wärmepumpen verglichen mit dem Vorjahresquartal um ca. 35 % an.
Quelle: Wikipedia: Wärmepumpenheizung


Hier eine Information eines Herstellers:
Von Elektronikbauteilen bis zu technischen Komponenten – derzeit führen weltweite Rohstoff- und Materialengpässe zu Lieferverzögerungen, auch bei Vaillant. Betroffen ist nicht nur unsere Branche, sondern die Wirtschaft insgesamt.
Quelle: https://www.vaillant.de/heizung/heizung-finden/informationen-zu-lieferengpaessen/


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:09
Zitat von fischersfritzifischersfritzi schrieb:Wie macht ihr das denn mit dem Wasser?
Ich habe immer mehrere Kästen Mineralwasser im Keller, dazu noch stilles Wasser vom Discounter, sind pro Gebinde 6 x 1,5 L. Da ließe sich auch auf kleinem Raum viel Wasser bunkern.
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Also vom Solar ins Haus zum Eigenverbrauch, bin ich ein eigenes System. Wenn mir der so erzeugte Strom aber abgenommen und eingespeist wird gibt es dort doch eben ein Plus. Aber eben im öffentlichen System. Ob ich dann exakt das entnehme was ich zuvor verbraucht habe kann man so genau sicher nicht sagen. Aber das öffentliche Netz bekommt eben ein Plus, was es selbst NICHT produziert hat.
Ist doch ein Nullsummenspiel ob ich den eigenen Solarstrom selbst verbrauche oder einspeise und dann wieder selbst aus dem Netz beziehe. Solarstrom zu "horten" dürfte die absolute Ausnahme sein, da bräuchtest du schon große Batterien. Auch eine Batterie ist irgendwann voll und dann wird der Überschuß auch eingespeist.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:16
Zitat von nairobinairobi schrieb:Daher muss der Zeitplan wohl angepasst werden. Wie, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Das betrifft eine ganze Reihe an Bauvorhaben.
Vielen lieben Dank! Das hatte ich auch schon angeführt, ebenso die Lieferprobleme etc. Die angestrebte Zahl von 500.000 scheint demnach sehr illusorisch zu sein, jedenfalls unter den momentanen Bedingungen.

Ähnlich geht es uns mit Kamin Nr. 2 für die obere Etage. Selbst Kleinteile "dauern"...
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:Ist doch ein Nullsummenspiel ob ich den eigenen Solarstrom selbst verbrauche oder einspeise und dann wieder selbst aus dem Netz beziehe.
Naja ich sehe das anders. Habe ich genug "eigenen" Strom, kann ich den auch entsprechend nutzen. Wird der nun eingespeist muss ich ihn ja zurück kaufen und sicherlich sehe ich da auch zu entsprechend einzusparen. Jedenfalls würde es mir da so gehen. Ich sehe die Problematik eher so pragmatisch praktisch denn als ein Netzaffines Kabeläffchen, was ich nun einmal nicht bin. :)


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:23
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Naja ich sehe das anders. Habe ich genug "eigenen" Strom, kann ich den auch entsprechend nutzen. Wird der nun eingespeist muss ich ihn ja zurück kaufen und sicherlich sehe ich da auch zu entsprechend einzusparen.
Das ist dann aber ein rein finanzielle Betrachtung, technisch entstünde damit nicht mehr Strom. Das eigentliche Problem ist, dass der PV Strom nicht gespeichert werden kann. Gerade im Winter wird nicht genug PV Strom entstehen und da bezieht dann auch der PV Anlagenbetreiber seinen Strom aus dem Netz. Jetzt im Hochsommer ist es mit Blick auf die Versorgungssituation völlig sinnlos Strom zu sparen.

Ideal wäre die PV-Überproduktion im Sommer zu Gas umzuwandeln und dann im Winter zu nutzen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:24
..
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Das ist auch mein Eindruck. Allein die ganzen Wäschetrockner? Seht ihr noch Wäschespinnen in den Gärten? Ich komme mir so uralt vor, weil ich meine nutze wann immer es das Wetter zulässt. Hat nur Vorteile. Kostet nix, Wäsche duftet sagenhaft und ist super Gymnastik.
Die ganz neuen Geräte sind sehr sparsam, die Wäsche wird so weich, wie das auf der Leine nie der Fall wäre (besonders Handtücher) und das Bügeln spart man sich auch. Ich trockne nur noch damit. Wer ein Solardach hat, belastet damit auch niemanden weiter. Ich verbringe meine Zeit lieber anders als mit der Wäsche. ;-) Und zum Strom generell: Was soll der Geiz? Seit wann ist es ein Kardinalsverbrechen Strom zu verbrauchen? Wir haben hier eine Klimatisierung im Haus, auch die sehr sparsam, wie alle neuen Geräte idR. Wir leben nicht mehr in der Steinzeit - und dort will ich auch nicht wieder hin. Andere dürfen gerne freiwillig sparen, sich mühen, zu Tode schwitzen, in Glutöfen von Wohnungen nicht schlafen können, bitte. Aber ich lasse mich sicherlich nicht dazu überreden. Dazu fehlt mir einfach eine Portion Solidarmasochismus. :)

Was ich indes schlimm finde, das ist, wenn Leute in Zwangslagen geraten und eben nicht mehr die Wahl haben. Ansonsten bin ich ein Fan von: Leben und leben lassen.

LG Mina


3x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:33
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Solidarmasochismus
Was für ein tolles Wort ;-)
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Was ich indes schlimm finde, das ist, wenn Leute in Zwangslagen geraten und eben nicht mehr die Wahl haben.
So wie es aussieht werden aber wohl sehr viele in genau diese Lage kommen.

Bei all den Gedanken, die wir uns hier machen, welche möglichkeiten es gibt, um Strom/Gas zu sparen ( und damit die enormen Preissteigerungen abzufangen) oder was man machen könnte, sollte es zu einem Totalausfall kommen, frage ich mich, was eigentlich die Politik so macht außer dumme Sprüche produzieren und mit erhobenem Zeigefinger den dummen Bürger zu ermahnen?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 08:34
@MarinaG.

Du muss mich nicht über Wäschetrockner aufklären :D Ich habe selbst einen Wärmepumpentrockner für den absoluten Notfall. Dass Wäsche auf der Leine nicht weich wird, halte ich für ein Gerücht :) Mir persönlich es auch nicht ums Geld, wir sind autark. Frische Bettwäsche, an der Luft getrocknet - unschlagbar :D Und so ist es auch mit den Handtüchern, diese ultraweichen Fetzen trocknen doch gar nicht richtig.
Ich finde es eben schade, wenn Leute ihr Geld so verplempern und unmöglich finde ich, wenn dann noch gejammert wird.
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Ich verbringe meine Zeit lieber anders als mit der Wäsche. ;-)
Ja, ich lese es :)
Zitat von MarinaG.MarinaG. schrieb:Seit wann ist es ein Kardinalsverbrechen Strom zu verbrauchen?
Würdest du bitte demnächst zitieren, wer sowas gesagt hat?


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 09:02
..
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:So wie es aussieht werden aber wohl sehr viele in genau diese Lage kommen.
Und das ist auch das einzige Problem das ich sehe. Nicht den Verbrauch des Einzelnen, sondern, dass eine Situation entstand, die viel zu viele Menschen in Nöte stürzen könnte und vermutlich auch wird.
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:frage ich mich, was eigentlich die Politik so macht außer dumme Sprüche produzieren und mit erhobenem Zeigefinger den dummen Bürger zu ermahnen?
Diese "Pädagogenmentalität" ist mir ebenfalls ein Dorn im Auge. Anstatt ihren Job vernünftig zu machen, lieber oberlehrerhaft herumsalbadern. Da endet bei mir die Toleranz und ich schalte gezielt auf Durchzug, bevor ich noch einen Schlappen nach dem TV werfe.

..
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ich finde es eben schade, wenn Leute ihr Geld so verplempern und unmöglich finde ich, wenn dann noch gejammert wird.
Wer jammert denn?

LG Mina


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 09:11
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:Das ist dann aber ein rein finanzielle Betrachtung, technisch entstünde damit nicht mehr Strom.
Wie gesagt, ich bin da kein technikaffines Kabeläffchen. :)
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:Ideal wäre die PV-Überproduktion im Sommer zu Gas umzuwandeln und dann im Winter zu nutzen.
Oder eben 2 bis 3 AKWs extra länger laufen zu lassen. Bis der Rest unter Dach und Fach ist und dann entsprechend läuft. Ich verstehe nicht warum sich Leute da so vehement dagegen sperren. Ob die 10 Jahre länger laufen ist für die Endlagerung doch nahezu unerheblich.
Und nein, ich verweigere mich damit nicht dem Umweltschutz und dem Fortschritt. Ich möchte aber, das eben bis zum Zeitpunkt X auch alles abgesichert und gedeckelt ist.


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 09:38
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Ich verstehe nicht warum sich Leute da so vehement dagegen sperren
Weil das nicht so einfach ist. Es kostet enorm viel Geld und die Laufzeit ist dann technisch begrenzt. Viel kürzer als 10 Jahre.
Windräder und PV würden deutlich schneller gehen und es wäre eine langfristige Investition...

Warum schreit nie jemand nach Erneuerbaren?


2x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

06.07.2022 um 09:44
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Oder eben 2 bis 3 AKWs extra länger laufen zu lassen. Bis der Rest unter Dach und Fach ist und dann entsprechend läuft.
Ein AKW produziert keine Wärme, da bräuchte es auch den Umweg power2gas, was sicherlich auch nicht dumm wäre, aber der Zug Atomkraft ist für Deutschland abgefahren.

Die aktuelle Misere wurde von weiten Teilen der Bevölkerung mit herbeigewählt, so ehrlich muss man auch sein.
Zitat von KurzschlussKurzschluss schrieb:Windräder und PV würden deutlich schneller gehen und es wäre eine langfristige Investition...

Warum schreit nie jemand nach Erneuerbaren?
Weil die für sich genommen wertlos sind. Bei Solar z.B. Überproduktion im Sommer und zu wenig im Winter, erneuerbare Energien machen für mich nur mit Speicher Sinn und da scheint mir power2gas grade in der aktuellen Sitution am sinnvollsten.


Anzeige

2x zitiertmelden