Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

5.578 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, GAS ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:10
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ist quasi unendlich verfügbar und kann man auch selber machen wenn man denn will und langfristig denkt.
Öl ist auch nur vergammeltes Holz und Wälder für die Heizung zu roden ist wohl das Allerdümmste was man machen kann. Was meinst du wie lange unsere Wälder reichen würden, wenn 40 Mio. Menschen mit Holz heizen? Holz brennt sehr viel schneller als es nachwächst. Das funktioniert für ein paar Landeier, aber nicht für eine ganze Industrienation wie Deutschland. Als kurzfristige Notlösung taugt es auch nicht oder wie willst du in einer Mietwohnung mit Holz heizen?
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Es kann theoretisch wieder besser werden, aber genausogut kann die Lage noch wesentlich dramatischer werden als wir uns das momentan vorstellen können.
In sagen wir mal 2 Jahren sollte es wohl möglich sein LNG Terminals zu bauen und entsprechende Verträge zu schließen, wenn nicht dürfte Deutschland fertig haben.

Anzeige
1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:16
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:Ich denke in der Theorie - Nein, in der Praxis werden die Heizlüfter wohl weit vorher ausverkauft sein. Zu Millionen werden die auch nicht auf Lager sein.
Ich habe heute noch ein energiesparendes Modell erstanden, welches gegen Ende September geliefert wird. Andere Modelle gibt es auch noch zu kurzfristigeren Lieferzeiten.
Zitat von ZerinaZerina schrieb:Aber nun macht es wohl Sinn, die Tür zuzumachen und… kaum zu heizen? 1x die Woche richtig? Keine Ahnung. Es soll ja natürlich auch nicht stockig darin werden.
Wohne in ner Mietwohnung.
Das Problem ist, dass im Winter bei nicht beheizten Wohnräumen Schimmel entstehen kann. Ich denke nicht, dass einmal die Woche heizen ausreicht, wenn die restlichen sechs Wochentage die Temperatur unter 15 Grad geht. Schimmel ist nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern auch sehr teuer in der Sanierung.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:29
Zitat von militarynerdmilitarynerd schrieb:wenn 40 Mio. Menschen mit Holz heizen
Dies wird nie passieren.
Alleine weils garnicht für die meisten möglich sein wird.
Wenn ich die Chance jedoch habe rate ich jedem diese zu nutzen.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:39
@SophiaPetrillo

Man kann die Heizung doch so einstellen, dass sie automatisch anspringt, sobald die Raumtemperatur 15 Grad unterschreitet, unabhängig von der Jahreszeit.

Bei uns ist sie so eingestellt, dass sie heute morgen - Aussentemperatur 12,8 Grad - automatisch anging. Ist doch viel einfacher als wenn man ständig am Thermostatventil drehen muss.

Schließlich hat auch der Sommer mitunter kühle Nächte und Tage.


3x zitiertmelden
Zerina Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:50
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Man kann die Heizung doch so einstellen, dass sie automatisch anspringt, sobald die Raumtemperatur 15 Grad unterschreitet, unabhängig von der Jahreszeit.

Bei uns ist sie so eingestellt, dass sie heute morgen - Aussentemperatur 12,8 Grad - automatisch anging. Ist doch viel einfacher als wenn man ständig am Thermostatventil drehen muss.
Keine Ahnung, wie das bei dir geht aber bei uns musste aufs Thermometer gucken und dann entweder Heizung auf- oder ab drehen.
Nix automatisch.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 18:50
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Man kann die Heizung doch so einstellen, dass sie automatisch anspringt, sobald die Raumtemperatur 15 Grad unterschreitet, unabhängig von der Jahreszeit.
Ich behaupte mal dass dies in den allermeisten Mietwohnungen nicht möglich ist.
Noch nie eine Wohnung mit so einer Heizung gehabt.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 19:17
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Schließlich hat auch der Sommer mitunter kühle Nächte und Tage.
interessiert nur die meisten vermieter nicht. da gibt es die heizperiode, die übergangszeit, und dann eben den sommer (heizung komplett aus). egal wie kühl der ist. deswegen bringen die derzeitigen appelle zum sparen in der hinsicht auch nichts, wenn man es nicht selbst regeln kann.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 19:28
@Zerina
@Nerok
@fluff

Das haben wir ja auch nicht selbst gemacht, das wird bei der jährlichen Wartung immer eingestellt.

Die Installateure können diese Einstellungen nur mit 'nem entsprechenden Code vornehmen.

z. B. Aussentemperatur unter 15 Grad, Heizung springt an. Raumtemperatur unter 19 Grad, dann auch. Kann natürlich nach Belieben geändert werden.


melden
Zerina Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 19:30
@subhuman
Ich vermute, du wohnst nicht zur Miete, oder?


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 19:37
@Zerina

Früher mal, aber auch da war das Prinzip ähnlich und man konnte auch in kühlen Sommermonaten die Heizung anwerfen


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 19:52
Zu dem Lösungsvorschlag AKWs länger laufen zu lassen, das ist kurzfristig nicht zu machen. Dazu müssten sie erstmal einer gründlichen Revision unterzogen werden, Fachpersonal ausgebildet und angeworben werden, sowie Brennstäbe beschafft. Zumal unser Uran i.d.R. aus Kasachstan kommt, das ebenso wie Belarus unter der Kuratel von Russland und China steht. Zudem laufen sie derzeit und wir haben trotzdem zu wenig Gas. Liegt einfach daran, das man Uran nicht in seiner Gasheizung verfeuern kann. Und selbst wenn das ginge würde ich dringend davon abraten.

Zu dem Lösungsvorschlag NS2 zu genehmigen...wir haben kein Kapazitätsproblem, wir haben einfach einem Mafiastaat unsere Energieversorgung anvertraut und der lässt das Spice einfach nicht mehr fließen. Wir erdulden gerade das gleiche Schicksal wie Osteuropa schon lange vor uns, Putin setzt Gaslieferungen als Waffe ein. Davor haben unsere Verbündeten in Osteuropa schon lange gewarnt, aber wir haben nicht hören wollen.

Wir können natürlich vor Putin buckeln und uns damit nicht unsere Nachbarn zum Feind machen, sondern gleichzeitig Russland signalisieren das wir in Zukunft gewillt sind, zu springen wenn die Peitsche knallt. Dann werden wir jedes Jahr zittern. Muss ich noch jemanden erklären wie sich DAS wohl auf die politische und ökonomische Stabilität sowie den Gaspreis auswirken wird?

Nein, das müssen wir jetzt durch und ja, ich finde auch das man die unteren Einkommensschichten entlasten muss. Und zwar massiv und nicht nur mit ner versteuerten Pauschale von 300 €, ja das kostet viel Geld und eine satte Netto-Neuverschuldung. Aber solange die gelbe Null Lindner von der schwarzen Null phantasiert, wird ein wirkliches Entlastungspaket nicht kommen.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:12
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Nein, das müssen wir jetzt durch
Für wie lange? Ich habe das Gefühl, dass viele nur von einem Winter ausgehen und dann herrscht wieder Normalität. Was ist denn, wenn es doch zwei, drei oder noch mehr Winter werden?
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:das kostet viel Geld und eine satte Netto-Neuverschuldung.
Und auch die wird wieder beim Steuerzahler landen. Da beisst sich doch die Katze in den Schwanz.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:18
Momentan steht in diversen Medien, dass im Extremfall Nachzahlungen/Nebenkosten bis zu 5000 Euro möglich sind. So langsam wird die Situation anscheinend wirklich dramatisch, und das scheint alles erst der Anfang zu sein.

Und Flüssiggas als Rettung?

Da müsste ja täglich mindestens ein Riesentanker anlegen um alle zu versorgen, das sieht nicht nach einer Lösung aus


3x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:21
Zitat von JayPanJayPan schrieb:das wäre ja auch Quatsch dann irgendwo wenn ich die Energie dann verbürgelt wird. Wobei es sich dann in der Summe trotzdem rechne könnte weil ja nicht alles gebügelt werden muss
Also wenn der bei uns vielleicht 4 Mal im Monat läuft, kann das so viel nicht kosten.
Zitat von InterestedInterested schrieb:tut es mir am meisten um all die Rentner leid, die zum Wohlstand dieses Landes beigetragen haben. Von dem viele zehren und genau jene sind es, die jetzt mal einach so Pech gehabt haben?
Das stimmt. Wobei es auch eine Menge Rentner gibt, die viel auf der hohen Kante haben.
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Momentan steht in diversen Medien, dass im Extremfall Nachzahlungen bis zu 5000 Euro möglich sind.
Das wäre ja oberkrass. Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:21
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Momentan steht in diversen Medien, dass im Extremfall Nachzahlungen/Nebenkosten bis zu 5000 Euro möglich sind. So langsam wird die Situation anscheinend wirklich dramatisch, und das scheint alles erst der Anfang zu sein.
Mit solchen Horrormeldungen bekommt man natürlich die Leute einfacher dazu Energie zu sparen..


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:21
die ersten vermieter reagieren bereits

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/07/vonovia-drosselt-raumtemperatur-nachts-gaspreis-berlin.html


melden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:38
@fluff

Die Artikel die das berichten sind leider teils widersprüchlich, mal heißt es, dass die Drosselung über die Raumtemperatur erfolgen soll - d.h. am Thermostat - mal heißt es, dass es um eine Drosselung der maximalen Vorlauftemperatur geht. Das ist alles technisch etwas komplexer, es gilt ja die sog. Spreizung zu berücksichtigen, die sich über das ganze Gebäude unterscheiden kann, d.h. über eine Drosselung der Vorlauftemperatur ist in der Regel gar keine gleiche Raumtemperatur über alle Etagen und Räume eines Hauses realisierbar, weil die Spreizung mit zunehmender Distanz vom Heizkessel nicht konstant ist, irgendwas kann bei den Beschreibungen also nicht stimmen. Vielleicht kann @Gwyddion das kurz kommentieren, der arbeitet ja genau in dem Bereich.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 20:44
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:Für wie lange? Ich habe das Gefühl, dass viele nur von einem Winter ausgehen und dann herrscht wieder Normalität. Was ist denn, wenn es doch zwei, drei oder noch mehr Winter werden?
Dann greifen hoffentlich die mittelfristigen Lösungen.
Zitat von AberacadaberaAberacadabera schrieb:Und auch die wird wieder beim Steuerzahler landen. Da beisst sich doch die Katze in den Schwanz.
Das ist korrekt. Aber der Sinn von Schulden ist es ja, die Kosten über mehrere Jahre zu strecken und die Kosten werden dann auf ALLE Schultern verteilt, also eben die unteren Einkommen, die entsprechend wenig steuern bezahlen, ziehen dann den größten Vorteil aus dieser Maßnahme. Klassische Umverteilung, aber in diesem Fall absolut sinnvoll.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 21:00
Zitat von subhumansubhuman schrieb:Momentan steht in diversen Medien, dass im Extremfall Nachzahlungen/Nebenkosten bis zu 5000 Euro möglich sind.
Kürzlich hieß es noch jeder Haushalt sollte 1500 Euro für Nachzahlungen bereit halten. Das wird ja fast täglich mehr. Da weiss ich ehrlich nicht, ob das nicht wieder typische German Angst/Panikmache ist.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Dann greifen hoffentlich die mittelfristigen Lösungen.
Na hoffentlich.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Aber der Sinn von Schulden ist es ja, die Kosten über mehrere Jahre zu strecken und die Kosten werden dann auf ALLE Schultern verteilt,
Da sind aber auch noch die Schulden von Corona ( Thema ist ja noch gar nicht beendet), schulden von der 1.,2.,3.,...Flüchtlingskrise usw usf. Da werden doch sämtliche nachfolgende generationen noch Spaß mit haben. Das Problem löst sich doch nicht damit, dass ein Volk friert, spart und immer noch mehr Steuern zahlt, während immer mehr und noch mehr schulden gemacht werden.


1x zitiertmelden

Angst vor nicht mehr bezahlbarer Energie

07.07.2022 um 21:18
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Ist für viele finanziell nicht machbar. Nehmen wir an, alle Gasbesitzer wollen jetzt umbauen (sofern das technisch und baulich möglich ist), ist man mit Glück vielleicht irgendwann Mitte nächsten Jahres an der Reihe.
In MV ist wohl 2023 auch nicht machbar.

Bekannte fangen gerade an zu bauen. Ich erzähle laienhaft:
Wärmepumpe mit Tiefenbohrung - nicht finanzierbar und/ oder nicht verfügbar.
Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor - nicht verfügbar.

Haus bekommt nun ne Gasheizung und wird knapp 30 m² kleiner als geplant.


Anzeige

1x zitiertmelden