Gucky87 schrieb:Wenn es geht, ja, ich auch. Aber Elektronikläden gint es hier nicht mehr. Küzester Weg: 35km fahren.
Hier ist es bei vielem ähnlich - Zubehör für mein Haustier bekomme ich z.B. nur in der Hauptstadt (gute 1500 km entfernt) oder muss es mir zuschicken lassen (von dem Laden dort). Somit passierte das mit der Röhre.
Hier gibt es einen Elektronikladen. Meine Vermutung für dessen Existenz: Zwei Unis in der Stadt, neue Geräte sind hier überproportinal teuer. Auch die Werkstatt an meinem Arbeitsplatz kauft dort.
(Die 35 km fahren für alles mögliche kannte ich aber von meinen früheren Wohnort. Immerhin einiges hat man ganz, ganz früher (da war ich noch zu klein zum Mitreparieren) "beim Pecho" im Ort bekommen, aber jetzt nur noch in der nächsten Stadt, das ist die Entfernung von ziemlich exakt 40 km.)
Gucky87 schrieb:Vereinzelt glaube ich das sicher. Ich programmiere u.A. häufig "Speisekarten" oder "Eiskarten".
Wenn ich mir die Bilder und dagegen die Realität ansehe, wird es mir schwummerig.
Aber auch an den Eiswagen werden die Bällchen leider immer mehr zu "chen".
Oft generische Bilder - finde ich auch nicht gut.
Meine Meinung: Ein Restaurant, Café... das Fotos auf der Speisekarte hat sollte Fotos der tatsächlichen Speisen nutzen. Sind die gut, ist das auch keine Anti-Werbung
:) Wer den Verdacht hat, sich mit Fotos seiner Speisen schämen zu müssen, ggf. nochmal drüber nachdenken was man so anbietet
;)Meine Eisdielenstrategie: erst mal eine Sorte für eine Kugel nennen, und nur falls dann noch gefühlt Platz im Magen sein dürfte, eine zweite Sorte.
Gucky87 schrieb:Vereinzelt glaube ich das sicher.
Den Eindruck mit "vereinzelt" hattte ich allerdings weder bei meinen letzten Besuchen in Deutschland noch in anderen Ländern. Eher dass die Einzelkugel (die auch nicht mit Bild angeboten wird) üppig ist. Beim Eisbecher aber sehr wohl weniger drin als auf dem Bild, dem stimme ich zu.