Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

1.538 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Erinnerungen, Früher ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

15.05.2025 um 19:03
Ich nutze Tonkabohnen auch, und ja, die Rest (genauso bei Muskatnüssen) lasse ich dann durch die Kaffeemühle. Ich sammle die Reste einfach in der Dose in der die noch ganzen Tonkabohnen bzw. Muskatnüsse sind.

Bzgl. viel billiger:
Dem stimme ich zu, und das
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Die Bohnen sind viel billiger und lassen sich mit meiner Minireibe auch gut dosieren.
trifft m.E. auch auf Vanille zu. Die Schote wirkt ggf. erstmal teuer, aber wie viel Vanillezucker man da rausbekommt... Eine Schote reicht mir mehr als ein Jahr. Letztendlich sogar günstiger als Vanillinzucker. Obendrein natürlich: schmeckt einfach komplexer, da stellt sich gar nicht erst die Frage.
(Wir essen zwar nicht besonders oft was Süßes wo dann entsprechend Vanillezucker reinkommt. Umgekehrt ist bei mir aber jedes Gebäck selbstgemacht, jedes irgendwohin mitgebrachte Gebäck selbstgemacht. So lohnt sich das dann.)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

15.05.2025 um 19:05
@sooma
Danke dir.🤩
Eine alte mechanische Kaffeemühle habe ich hier stehen, das ist eine gute Idee.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

15.05.2025 um 20:56
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Ich befürchte, die von heute haben mit denen von damals nichts gemainsam.
Das ist mir klar, aber so ganz ausgestorben ist diese Art von "Schrottsammlung" zumindest nicht.

Und zumindest konnte ich die paar Kilo Metallschrott unkompliziert los werden. Erwarten würde ich dafür eh nichts, wenn ich das Zeug zum Wertstoffhof bringe, kriege ich ja auch nichts dafür.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

15.05.2025 um 21:26
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Sehe ich auch so. Ich wohne ja direkt neben einer Eisdiele und so einmal bis zweimal im Jahr geht es dann dorthin. Ist dann auch egal was es kostet. Alles selbstgemacht dort, vom Eis bis zum Kuchen. :Y: Einmal im Jahr kann man sich das gönnen. :)
Wieso nur ein-bis zweimal im Jahr?
Zitat von KephalopyrKephalopyr schrieb:Es war eine halbe Kokosnussschale, gefüllt mit Kokoseis und in der Mitte eine Zartbitterbrosche, als Etikett für Qualität. Das Eis war sehr lecker und kokosnussig.
Ohne die Zartbitterbroschen findet man das an sich in spanischen Feinkostläden. Orangeneis in einer halben Orange, Zitroneneis in einer halben Zitrone und eben Kokoseis in einer halben Kokusnuß. Alle 3 sehr geil, schmecken auch ganz anders als das Eis was es bei unseren "deutschen" Supermärkten so in der Eisbox gibt.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 07:18
Zitat von cejarcejar schrieb:Wieso nur ein-bis zweimal im Jahr?
Ähm...Böse Kalorien und so? :D Deshalb nur ein bis zweimal im Jahr, dann aber richtig! :Y:

Merke: Qualität vor Quantität!


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 13:39
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Merke: Qualität vor Quantität!
Kann ich nachvollziehen :)


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 15:54
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Manche Marken (etwa Meindl) haben immerhin einige speziell als wiederbesohlbar ausgewiesene Modelle
Die es dann aber auch nicht für "Neunzen Neunzig" gibt. Und weil eben "Geiz ja geil" ist, ist eben weniger reparierbar, um (auch) die Produktionskosten zu senken.
Letztlich sind also die Käufer (wenn auch sicher nicht ausschließlich!) auch mit daran Schuld, dass nichts mehr reparierbar ist.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn einfache übliche Ersatzteile wie selbst Batterien vergossen sind.
Und genau darum wird es für "Bastler" wie mich auch immer schwieriger und nerviger, Ersatzteile zu besorgen.
Ich muss jeeeeden Widerstand, jeeden Transistor im Internet bestellen. Porto, Verpackung, etc. kosten nicht nur viel Geld, sie sind auch umweltschädlich.
Damals hatten wir hier VIER (!) Elektronikläden in der Nähe. Ich kannte sie alle persönlich.
Heute gibt es nur noch einen Laden davon und der hat zu und macht ausschließlich Internethandel.
Zitat von koef3koef3 schrieb:Und zumindest konnte ich die paar Kilo Metallschrott unkompliziert los werden.
Schrotthändler gibt ed hier zum Glück noch ein paar, aber da muss man die Sachen dann selber hin karren.

Gucky.


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 16:16
Unterwegs bekommt man meistens nur Crema Kaffee aus den Automaten echten Filterkaffee gibt’s eher selten und den vermisse ich.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 17:34
Die Kugel Eiscreme vom Italiener für 10 Pfennige. Vermisse ich wahrlich.

PS.: Und die Breze vom Bäcker für den selben Preis (10 Pfennige!).


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 17:40
Zitat von soomasooma schrieb am 13.05.2025:Den Geruch von Sprit an der Tankstelle ⛽
:lv:


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 19:13
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Die es dann aber auch nicht für "Neunzen Neunzig" gibt. Und weil eben "Geiz ja geil" ist, ist eben weniger reparierbar, um (auch) die Produktionskosten zu senken.
Letztlich sind also die Käufer (wenn auch sicher nicht ausschließlich!) auch mit daran Schuld, dass nichts mehr reparierbar ist.
Das; teilweise geht es mir aber auch so, dass ich in einem Bereich den ich mir leisten kann (und das ist mittlerweile recht solide, ordentliches Gehalt im Technikbereich; Maßschuhe oder einen Koffer für über 1000 Euro finde ich schon noch etwas happig, trotzdem) nur schwer etwas gut Reparierbares finde. Meindl wiederbesohlbar ist meine Preisklasse; sehr viel andere gibt es da aber nicht (und auch nicht in jedem Land verfügbar).

(In manchen Fällen musste ich aber z.B. tatsächlich auf Schuhe aus dem üblichen Schuhgeschäft zum Schlussverkauf zurückgreifen - von einem Studenten-Nebenjob oder Azubi-Gehalt waren einfach keine Rahmengenähten o.ä. drin (Reparatur beim Schuster aber schon). Aus der Zeit habe ich auch noch eine Herbstjacke von Aldi, tja. Statt die wegzuwerfen, wenn die Naht aufging, habe ich sie dann selbst nachgenäht, wenn die Kosten für (Änderungs-)Schneiderei für mich im Bereich "grenzwertig" waren. Das war aber Zeiten in denen es nicht hieß "die Billigschuhe, und vom übrigen Geld geht's zum Feiern" sondern "diesen Monat darf dann aber nix mehr sein".)

Wie du sehe ich abe auch: Selbst wenn es wahrscheinlich finanziell drin wäre (Abschätzung: weil man sich z.B. doch optionale Ausgaben wie für Freizeit auch zu höherem Preis leisten kann) wird sich öfter dagegen entschieden. Auch habe ich schon erlebt. Ich persönlich gebe übriges/verfügbares Geld eben lieber für a) etwas Reparierbares, b) eine Reparatur aus, denn für z.B. Streaming, oder Pizzaservice, oder... Wenn es auffindbar ist. Siehe die Umhänge-Taschenlampe: War nicht "für 'nen Euro" und nicht die billigste.
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Und genau darum wird es für "Bastler" wie mich auch immer schwieriger und nerviger, Ersatzteile zu besorgen.
Ich muss jeeeeden Widerstand, jeeden Transistor im Internet bestellen. Porto, Verpackung, etc. kosten nicht nur viel Geld, sie sind auch umweltschädlich.
Dem stimme ich zu. Bin ja auch Bastler. Bestellen, und dann... kriege ich evl. miese Qualität. (Nein, ich bestelle nicht bei Alibaba und Co. Der von dem ich kaufe aber mitunter.)
Hier (in einer Stadt in Chile) konnte ich dann doch ein Geschäft, das diese Bauteile vor Ort verkauft, ausfindig machen, was evl. daran liegen mag dass hier Elektro-/Elektronikgeräte besonders teuer sind und wohl mehr repariert wird.
Da ist dann so ein nerdig-kauziger Typ drin (meine ich klar positiv!) und die kennen mich auch schon.
Sind aber denoch selten.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 21:39
Zitat von krungtkrungt schrieb:Kugel Eiscreme vom Italiener für 10 Pfennige. Vermisse ich wahrlich.

PS.: Und die Breze vom Bäcker für den selben Preis (10 Pfennige!).
Nur mal so zur zeitlichen Einordnung - wann soll das gewesen sein?


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 21:44
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Nur mal so zur zeitlichen Einordnung - wann soll das gewesen sein?
1967 and the years before!


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

gestern um 21:48
@krungt

Ok, danke für die Info!


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 09:16
Zitat von martenotmartenot schrieb:In meiner Kindheit war es noch völlig normal gewesen, die Schuhe zum Schuster zu bringen, um sie reparieren zu lassen.
Das kann man heute immer noch so machen, nur die Qualität der Schuhe oder der Preis gibt das nicht mehr her. Teure Schuhe aus guten Materialien werden nach wie vor zur Reparatur gebracht würde ich meinen. Eher die mindere Qualtät führt dazu, dass diese direkt entsorgt werden und neue gekauft werden.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 11:02
Ein Freund hat ziemlich "spezielle" Füße wo Schuhe aus dem normalen Laden eher Probleme machen würden also lässt er sich welche vom Schuhmacher herstellen bzw. anpassen. Ein Paar einfacher Lederschuh kostet ab 1000 Euro aufwärts. Aber für ihn lohnt sich das...keine Probleme mit den Füßen, haltbar und seine Schuhe lässt er 1x im Jahr von ihm pflegen.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 11:25
Schuhe früher waren auch -v.a. gemessen am Gehalt, einiges teurer. Daher war es z.B. bei uns in der Familie üblich, nur Markenschuhe in neutralen Farben zu kaufen und so trug ich regelmäßig die Sandalen meiner Cousins auf.

Heute kann man irgendwie gar nichts mehr reparieren - und das Zeug hat eine Sollbruchstelle. Wir haben uns für unsere erste Wohnung eine Markenspülmaschine aus einer Haushaltsauflösung gekauft - die war wohl relativ neu. Wir hatten 20 (!) Jahre lang kein Theater, obwohl sie mit drei Kindern täglich 1x lief, manchmal (Geburtstag, etc.) sogar mehrfach. Dann gab sie auf. Der Ersatz (fast 1000€) hat keine fünf Jahre gehalten.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 11:45
Markengeräte kaufe ich schon lange nicht mehr,oft ein ziemlicher Besciss und man bezahlt für den Namen nicht für Qualität. Aber es gibt nicht so bekannte Hersteller mit sehr guten,haltbaren Geräten. Meine WaMa dürfte jetzt so 16,17 J. sein und hat noch nie Probleme gemacht, die davor genauso gleicher Hersteller.


melden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 15:30
Ich hoffe, ich bekomme das erklärt: Was ich vermisse ist die Zeit, in der noch nicht alles mit englischen Begriffen belegt und kategorisiert war.

Ich versuche es zu erklären. Ein Bekannter wurde von seiner Frau verlassen, für ihn ziemlich überraschend. Bei den Kindern geht es seiner Frau nun oft um "mental load" und "carearbeit" ... was ja in der Sache alles richtig ist - nur werden die Kinder irgendwie bürokratisiert. Kürzliche Diskussion (man betreibt das Nestmodell): Sie kam in der Woche, als er im Haus lebte, zu einer Schulveranstaltung und wollte den Zeitaufwand wieder erstattet haben, indem ihre "carearbeit" am Tauschtag zwei Stunden später beginnt. Da es ja auch ihre Kinder sind finde ich so ein "mind set" extrem seltsam. Man geht praktisch mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten an ein privates Problem und legt dann eine Arbeitszeit zu Grunde, damit das eigene "mental load" in einem für sich selbst definierten Gleichgewicht bleibt.

Oder: Ich musste kürzlich eine ehemalige Kollegin erreichen, für die ich keine Kontaktdaten habe. Ich habe ihren jetzigen Arbeitsplatz angemailt, wusste aber nicht, wie schnell ich eine Antwort bekomme (es ging um eine einzige Auskunft) und habe daher eine ehemalige Kollegin die gut mit ihr befreundet ist gebeten, ihr auszurichten, sie möge ihr bitte ausrichten, ob sie netterweise anrufen könnte - das wurde abgelehnt, da ich "private Kontakte und Arbeitskontakte vermischen würde" und sie das aus dem Grund nicht weiterleitet. Aha?


1x zitiertmelden

Vermisst ihr Dinge aus der "guten alten Zeit"?

um 16:13
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Was ich vermisse ist die Zeit, in der noch nicht alles mit englischen Begriffen belegt und kategorisiert war.
Wobe ich den Eindruck habe, dass sich die Nutzung englischer Begriffe eher verschoben bzw. verlagert hat. Es ist meiner Erinnerung nach auch in meiner Jugend schon üblich gewesen, viele englische Begriffe zu benutzen.Aber inzwischen sind andere hinzu gekommen, und einige werden zum Zwecke einer gewissen Übertreibung verwendet. Ich denke z.B. an das Wort "Experience". Heutzutage ist alles "Experience", auch wenn es sich um etwas ganz Alltägliches handelt.


1x zitiertmelden