@Schnapspraline aha danke.
das Fürwort they:
„verwendet, um auf eine einzelne Person zu referieren, deren Geschlechtsidentität nichtbinär ist
was mich nun etwas wundert, das "the" ist doch nun auch ein unbestimmter Artikel, geschlechtsneutral usw.
Weshalb wurde nicht einfach das genommen anstatt das "they"? Wäre das nicht viel einfacher - dann hätte man eben wirklich nur einen einzigen Artikel, der für alle Geschlechter passt und könnte sich das "they" sparen?
Schnapspraline schrieb:Dey ist einfach die deutsche Form davon, die von einigen benutzt wird.
analog könnte man das "the" dann zu einem "de" eindeutschen -> de Bäcker, de Lehrer ... egal ob Einzahl oder Mehrzahl.
Wäre das nicht eine gute Alternative?