Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?
um 05:56@rhapsody3004
Sieht aus wie Eischnee. Erinnert es irgendwie an das Innere von einem Dickmanns?
Unsere Eltern sind mit uns nie auf Volksfeste gegangen weil es einfach zu teuer war, dafür war jedes Jahr ein Tag im Freizeitpark fest gesetzt. Obst, Brote und Getränke hatten wir dabei und in dem einen Westernpark gab es Grillstellen, da haben wir auch gegrillt. Wir fanden das damals toll.
Wir waren nicht mal arm sondern gehörten der Mittelschicht an aber mit 4 Kindern wäre das wohl trotzdem unheimlich ins Geld gegangen, wenn man nicht dauernd sagen will: " Nee, nicht nochmal fahren, das ist zu teuer" Für Kinder ist das ja auch frustrierend.
Damals gab es ja auch kaum Kindergeld - 50 DM für das erste Kind :D
Was mir am Oktoberfest aufgefallen ist, waren die vielen Trinkwasserstellen, die auch gut ausgeschildert waren. Auf der "Alten Wiesn" gab es sogar einen Limobrunnen an dem sich Kinder kostenlos bedienen durften und die Preise fand ich da auch moderat.
Zum Topic: Auch wenn ich drauf verzichten könnte und eher Mitläuferin bin, finde ich Volksfeste doch zeitgemäß. Ist es nicht immer zeitgemäß wenn Menschen Spaß an irgendwas haben? Ist doch auch nicht schwer dem aus dem Weg zu gehen, wenn man es nicht mag.
Wird auch niemand gezwungen dort ein halbes Bio-Hähnchen für 24,90 zu essen, dann nimmt man halt das aus konventioneller Aufzucht, wenn einem Tierwohl egal ist.
Für mich ist das immer ein gutes Indiz dafür, welche Leute dann doch aus billigster Massentierhaltung kaufen. Wer schon mal ein frisches Bio-Hähnchen gekauft hat, oder nur eine Bio-Hähnchenbrust, den wundern die Preise für eingegrilltes mit Beilagen nicht.
Sieht aus wie Eischnee. Erinnert es irgendwie an das Innere von einem Dickmanns?
Unsere Eltern sind mit uns nie auf Volksfeste gegangen weil es einfach zu teuer war, dafür war jedes Jahr ein Tag im Freizeitpark fest gesetzt. Obst, Brote und Getränke hatten wir dabei und in dem einen Westernpark gab es Grillstellen, da haben wir auch gegrillt. Wir fanden das damals toll.
Wir waren nicht mal arm sondern gehörten der Mittelschicht an aber mit 4 Kindern wäre das wohl trotzdem unheimlich ins Geld gegangen, wenn man nicht dauernd sagen will: " Nee, nicht nochmal fahren, das ist zu teuer" Für Kinder ist das ja auch frustrierend.
Damals gab es ja auch kaum Kindergeld - 50 DM für das erste Kind :D
Was mir am Oktoberfest aufgefallen ist, waren die vielen Trinkwasserstellen, die auch gut ausgeschildert waren. Auf der "Alten Wiesn" gab es sogar einen Limobrunnen an dem sich Kinder kostenlos bedienen durften und die Preise fand ich da auch moderat.
Zum Topic: Auch wenn ich drauf verzichten könnte und eher Mitläuferin bin, finde ich Volksfeste doch zeitgemäß. Ist es nicht immer zeitgemäß wenn Menschen Spaß an irgendwas haben? Ist doch auch nicht schwer dem aus dem Weg zu gehen, wenn man es nicht mag.
Wird auch niemand gezwungen dort ein halbes Bio-Hähnchen für 24,90 zu essen, dann nimmt man halt das aus konventioneller Aufzucht, wenn einem Tierwohl egal ist.
Für mich ist das immer ein gutes Indiz dafür, welche Leute dann doch aus billigster Massentierhaltung kaufen. Wer schon mal ein frisches Bio-Hähnchen gekauft hat, oder nur eine Bio-Hähnchenbrust, den wundern die Preise für eingegrilltes mit Beilagen nicht.