Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

371 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Alkohol, Bier, Belästigung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

22.10.2025 um 20:17
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Wobei es bestimmt auch in München linke und alternative Viertel gibt
Schwabing versus Kreuzberg.

Ja, es wird in München Linke geben, so wie es in Berlin Reiche gibt.
Aber mir gehen die Berliner auf den Sack, vor allem, die echten.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

22.10.2025 um 20:21
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Aber mir gehen die Berliner auf den Sack, vor allem, die echten.
Was denn, verallgemeinernde Verurteilung einer ganen Stadtbevölkerung?

Von dir?


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

22.10.2025 um 20:49
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Der Hamburger Dom, der eigentlich nur zum Saubermachen unterbrochen wird, zieht auch Millionen Menschen an und auch international, Dom und Kiez lassen sich bei einem Besuch gut verbinden.
Beim Kiez folge ich dir, hinsichtlich Wahrzeichenstatus, beim Dom weniger. Da ist z.B. der Wiener Prater berühmter, auch wenn der weniger gut besucht wird. Die Frage nach der Bekanntheit und dem Image kann man allerdings schnell runterbrechen, gibt es davon auch weltweit rund 2.000 Ableger? Wäre damit dann hoffentlich geklärt, auch was @rhapsody3004 und seine Schützengaudi angeht.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Bald ist wieder die Agritechnica, das dürfte das Highlight der Hannover Messe alle 2 Jahre sein und zieht auch massiv internationales Publikum an, die dürfte bayrische Landwirtschaftsmesse wie das Karpfhamer Fest locker übertrumpfen
Freut mich, trotzdem leider ein Schatten zu dem, als man sich noch mit der Cebit die Klinke in die Hand gab. Konnte mich davon persönlich überzeugen, war jeweils 3x aus beruflichen Gründen dort und bin beide Veranstaltungen buchstäblich mehrmals abgelaufen, da es in erster Linie Businessmessen waren. Bin aber aus dem Metier seit ein paar Jahren raus und daher juckt mich der Kram inzwischen etwa, so wie das Ganze zum Thema beiträgt. Wir diskutieren hier lediglich den OT-Ausläufer einer wilden Schützenfesttheorie.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ein Hofbräuhaus gibt es auf der Hannover Messe auch, dort kann man unter Oktoberfestflair gut essen.
Gibts mittlerweile seit ein paar Jahren nimmer oder meinst du jetzt die Münchner Halle? Davon ab, so solls ja bei einem Franchise sein, das ebenfalls weltweit vertreten ist, ob jetzt in den USA oder China.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Das Schützenfest Hannover muss sich jedenfalls hinter dem Münchner Oktoberfest nicht verstecken.
Mach das mit dir bitte selbst aus, ob du es wahrhaben willst. Hab dir genug Gründe genannt und mir ist nun egal, was du behauptest, die Realität spricht für sich.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Das Münchner Oktoberfest hat halt auch den Vorteil, dass es enorm gehypt wird. Auch medial.
Die Wiesn ist der Hype, darum funktioniert das schon so lange und auch so erfolgreich.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Schwabing versus Kreuzberg.
Wenn es dich mal in die Stadt verschlägt, das Glockenbachviertel ist noch nicht so bekannt, aber mE deutlich progressiver als Schwabing. Dort gastiert mittlerweile eher die Schickeria.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

22.10.2025 um 21:31
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Was denn, verallgemeinernde Verurteilung einer ganen Stadtbevölkerung?
Echter Berliner? :D
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Wenn es dich mal in die Stadt verschlägt,
Mein Schwager wohnt in München.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:das Glockenbachviertel ist noch nicht so bekannt, aber mE deutlich progressiver als Schwabing. Dort gastiert mittlerweile eher die Schickeria.
Ja, Schwabing ist eher so aus den 80ern, aber der andere Name fiel mir gerade nicht ein.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

22.10.2025 um 22:39
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Echter Berliner? :D
Nee.
Aber ich war oft genug dort (erst im Sommer wieder ne Woche anlässlich eines Konzerts von Meister Wilson), um mich über so eine Aussage zumindest zu wundern.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 06:02
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:die dürfte bayrische Landwirtschaftsmesse wie das Karpfhamer Fest locker übertrumpfen ;)
Das Kapfhamer ist auch nur vorne rum ne Landwirtschaftsmesse.
Hinten rum ist es mehr die Projektionsfläche bäuerlicher Selbstherrlichkeit und Volksfest. ;)


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 07:15
Zitat von StirnsängerStirnsänger schrieb:Aber ich war oft genug dort (erst im Sommer wieder ne Woche anlässlich eines Konzerts von Meister Wilson), um mich über so eine Aussage zumindest zu wundern.
Naja, wie alles im Leben Geschmackssache.
Ich war jetzt länger nicht da, aber immer wenn ich in Berlin war, habe ich mich da unwohl gefühlt auf der Straße, in München nicht.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 08:24
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:ch war jetzt länger nicht da, aber immer wenn ich in Berlin war, habe ich mich da unwohl gefühlt auf der Straße, in München nicht.
Berlin ist auch übelst dreckig im Vergleich zu München, ausserdem architektonisch auch ziemlich geschliffen worden.
München ist in den Punkten schon sehr anders.
Sehr viel rausgeputzter, aber für meinen Geschmack auch eine sehr hohe Polizeipräsenz überall.
Ausserdem wesentlich gentrifizierter, das wird auch seinen Teil zum Feeling beitragen.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 08:59
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Wobei es bestimmt auch in München linke und alternative Viertel gibt. Oder auch wo nur vermehrt Sozis wie meine Wenigkeit leben.
Ja sicher, sonst hätten wir nicht seit Jahrzehnten einen SPD-Bürgermeister (und der aktuelle 2. Bürgermeister ist ein Grüner).
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Berlin ist auch übelst dreckig im Vergleich zu München, ausserdem architektonisch auch ziemlich geschliffen worden.
Trotzdem gibt es auch in Berlin total schöne Stadtviertel mit historischer Bebauung, z.B. Gründerzeitviertel. Und wenn dann noch ein Seeufer dazu kommt, wirkt es fast wie ein Urlaubsort. Mir gefallen z.B. sehr gut Gegenden wie Alt-Tegel (am Tegeler See), Friedrichshagen (am Müggelsee) oder Kladow (am Wannsee).


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 12:56
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ja sicher, sonst hätten wir nicht seit Jahrzehnten einen SPD-Bürgermeister (und der aktuelle 2. Bürgermeister ist ein Grüner).
Ach ja, stimmt. Siehst, gar nicht dran gedacht.

Dann kann München auf keinen Fall nur von Elitären und Erzkonservativen bewohnt sein, lach. Glaubte ich auch vorher nicht. München gerade als Großstadt dürfte bunt sein - auch politisch.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Die Wiesn ist der Hype, darum funktioniert das schon so lange und auch so erfolgreich.
Aber was gibt es denn da so besonderes, was es auf anderen Volkfesten nicht auch geben würde und man nicht auch machen könnte, wenn vielleicht auch nur je nach anderen Volksfesten wie Oktoberfesten im kleineren Rahmen und auch mit je nachdem weniger vertretender Prominenz unter den Besuchern und Feiernden?

PS.
Ja, und so lange es funktioniert und immer noch ausreichend zahlungsfähige und dann auch zahlungswillige Besucher anzieht, so lange wird sich an den Preisen erst recht nichts ändern.


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 13:01
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Dann kann München auf keinen Fall nur von Elitären und Erzkonservativen bewohnt sein,
So habe ich München auch nie wahrgenommen. Ich glaube, das ist eher die klischeehafte Außensicht (möglicherweise wird sie von Leuten wie Beckenbauer oder Söder befeuert, aber entspricht nicht meiner Wahrnehmung).


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 13:10
Zitat von martenotmartenot schrieb:So habe ich München auch nie wahrgenommen.
Also speziell München, als Metropole, hätte ich so pauschal auch nicht abgestempelt.

Aufgrund der bereits nur hohen glaube sogar höchsten Mieten Deutschlands (sicherlich wird es aber auch in München bezahlbarere Viertel geben) bin ich aber zumindest immer davon ausgegangen, dass in München schon mehr nur und rein finanziell gesehen die obere Mittelschicht und aufwärts vertreten sein dürfte.
Aber unter diesen gibt es selbstverständlich auch genug Sozis und Grüne. Das ist ja pauschal keine Frage der finanziellen Lage und des sozial-gesellschaftlichen Status. In Hamburg bspw. dürfte es sogar unter der Elite genügend SPD-Wähler geben als Rote Hochburg.

Zumal ein Bürgermeister je nach Person und kommunaler Politik auch über Parteipräferenzen hinaus beliebt sein oder zumindest gut ankommen kann und wenn zufrieden mit einem Bürgermeister es auch für so etliche Einwohner bestimmt auch keine Rolle spielen würde aus welcher Partei ein jeweiliger Bürgermeister kommen würde, so lange aus einer seriösen und demokratischen Partei kommend.


melden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 13:38
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Aber was gibt es denn da so besonderes, was es auf anderen Volkfesten nicht auch geben würde und man nicht auch machen könnte, wenn vielleicht auch nur je nach anderen Volksfesten wie Oktoberfesten im kleineren Rahmen und auch mit je nachdem weniger vertretender Prominenz unter den Besuchern und Feiernden?
Falsche Frage, aber trotzdem bekommst eine Antwort: Die Wiesn selbst ist das Besondere. Aus einer Vielzahl von Gründen, die lange Tradition dahinter, dass die Stadt bereits vor Jahrzehnten erkannt hat, wie das Fest als Aushängeschild dienen kann, die Mischung aus Brauchtum & Moderne, natürlich die Größe, vielleicht auch etwas Größenwahn und natürlich die bayrische Lebensart/-freude, die über allem schwebt. Und dank internationaler Besucher auch wieder in alle denkbaren Ecken heimgetragen wird. Das für alle etwas dabei ist, ob Halligalli im HB oder Gmiatlichkeit auf da oiden Wiesn, mit den Kids auf den Budenstraßen flanieren, mit der Omma dem Berger beim Vogelpfeifen zuschauen, selbst ein wahres Original. Genau diese Melange macht das Fest so besonders.

Ist ungefähr so, als würdest du mich Fragen, was an Adidas so besonders ist, wo es doch viele tolle andere Hersteller für Sportklamotten gibt. Weil es mittlerweile eine Marke ist. Und als solche hat die Wiesn nicht nur viele Abnehmer, sondern auch haufenweise Fans. Klar, kluge Vermarktung hat anfänglich geholfen und ist daher inzwischen obsolet.
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Ja, und so lange es funktioniert und immer noch ausreichend zahlungsfähige und dann auch zahlungswillige Besucher anzieht, so lange wird sich an den Preisen erst recht nichts ändern.
Schön, dass das jetzt mal angekommen ist, sind wir schon einen ganzen Schritt weiter.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 13:46
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Falsche Frage
Früher hat man (zumindest im beruflichen Kontext) häufig gesagt: "Es gibt keine falschen Fragen, sondern nur falsche Antworten", was glaube ich gemeint hat, dass man keine Scheu haben solle, zu diskutieren und nachzufragen. Auch vermeintlich falsche Fragen haben halt ihre Berechtigung, würde ich sagen. Und wenn es nur ein Anlass ist, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Genau diese Melange macht das Fest so besonders.
Das Besondere an Festen wie dem Oktoberfest und anderen großen Volksfesten ist wohl, dass es nach wie vor relativ stark regional verankerte Bräuche und Einrichtungen gibt, die nicht von großen internationalen Konzernen geprägt sind. Es wird auf der Wiesn eben kein Budweiser ausgeschenkt, sondern Münchner Bier, und es gibt überwiegend Hendl, Obazden und Leberkäs statt Burger und Pizza (glaube ich zumindest). Oder so schrullige, aus der Zeit gefallene Attraktionen wie die Krinoline oder den Schichtl. Früher waren das auch die Aspekte, die mir auf dem Oktoberfest am besten gefallen haben.

Andererseits finde ich persönlich, dass diese besonderen Aspekte in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten sind zugunsten eines internationalen Großbesäufnisses (so wirkt es zumindest auf mich).


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 13:57
Zitat von martenotmartenot schrieb:Früher hat man (zumindest im beruflichen Kontext) häufig gesagt:
Stimmt leider auch nicht ganz, der berühmte Spruch bezieht sich auf dumme Fragen ;) Und dann passt auch die Message wieder, um Hemmschwellen vorzubeugen.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das Besondere an Festen wie dem Oktoberfest und anderen großen Volksfesten ist wohl, dass es nach wie vor relativ stark regional verankerte Bräuche und Einrichtungen gibt, die nicht von großen internationalen Konzernen geprägt sind.
Auch ein guter Punkt, dass biertechnisch nur Münchner Biere zugelassen sind. Stimmt zwar auch nur noch so halb, Spaten/Löwenbräu etwa gehört mittlerweile z.B. Anheuser-Busch, Paulaner zu Heineken, jedoch ist der Münchner Standort bzw. Bräu Prämisse für das Bierkartell. Das Giesinger, bald Unionsbräu, kann ein Lied davon singen.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Andererseits finde ich persönlich, dass diese besonderen Aspekte in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten sind zugunsten eines internationalen Großbesäufnisses (so wirkt es zumindest auf mich).
Nicht nur für dich, Social Media hat die Tendenz auch stark verstärkt. Man sieht ja, welche Altersgruppe überwiegend am Samstag stundenlang wartet, um dann einen Sprint ins Festzelt hinzulegen.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 14:04
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Man sieht ja, welche Altersgruppe überwiegend am Samstag stundenlang wartet, um dann einen Sprint ins Festzelt hinzulegen.
Das stimmt wohl, solche Hypes werden überwiegend von Social Media generiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass vor 20 Jahren jemand am ersten Samstag frühmorgens schon stundenlang angestanden wäre. Es wird halt auch ein Image generiert, dass die Plätze auf der Wiesn rar seien und man darum kämpfen müsse (ob das wirklich so ist, weiß ich nicht).

In den Jahren, als ich noch auf die Wiesn ging, konnte man meistens einfach so ins Bierzelt spazieren und sich einen Platz suchen. Das war eher ein Kommen und Gehen wie in einem Biergarten. Wobei ich auch damals eigentlich nicht zum Saufen hingegangen bin, sondern zum Schauen, Staunen und gelegentlich eine bayrische Brotzeit essen.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 14:22
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Berlin ist auch übelst dreckig im Vergleich zu München,
Ja, das auch, aber ich fand vor allem die Stimmung auf der Straße unangenehm.
Viel zu Aggro für mein Empfinden, München fand ich da immer viel entspannter.
Braucht jetzt auch niemand mit 2015 kommen, meine Berliner Erfahrungen sind aus den 90ern


2x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 14:44
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Braucht jetzt auch niemand mit 2015 kommen, meine Berliner Erfahrungen sind aus den 90ern
Meine aus dem Merz Straßenbild, und 2015 xdddd.
Aber ne.
München ist da schon sehr extrem auf sein Image bedacht, und auch seine Bewohner dulden nicht viel.
Während Berlin irgendwie ja auch auf diesem armen Schmuddelimage aufbaut und seine Bevölkerungstruktur glaub ich durchmischter ist.
Freilich gibt's in München auch den Hasenbergl und die Wohnsilos in Freimann, da siehts optisch zumindest nicht besser aus als im Kiez.
Da kommen aber eher weniger hin, und insgeheim wird das auch so gewollt sein.
Und selbst das Oktoberfest.
Ja es wird gesoffen und das ist erwünscht, ja es gibt auch den Kotzhügel.
Aber ansonsten ist es schon ein ziemliches Stock im Arsch Fest.


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 14:47
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Kotzhügel.
Na, da haben wir doch des Rätsels Lösung:
Zitat von BerrylBerryl schrieb: Stock im Arsch Fest
Klar, wenn unten verkorkt ist, muss es woanders raus.....


Um mal wieder den Bogen zum Oktoberfest zu schlagen. :D


1x zitiertmelden

Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?

23.10.2025 um 14:51
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Klar, wenn unten verkorkt ist, muss es woanders raus.....
Der trainierter Säufer macht nen Powernap am Tisch, um sich anschließend von den Sanis ne Kochsalzleitung legen zu lassen.
Also so ist der ungefähre Ablauf auf dem Dorffest.
Auf dem Oktoberfest wirst einfach rausgeworfen.
Nicht aus Menschenfreude, sondern einfach weil zehn andere schon auf den Platz und abkassiert werden wollen.
Das ist die Wiesn.


1x zitiertmelden