Ist das Oktoberfest noch zeitgemäß?
23.10.2025 um 14:56KLar, einer der am Tisch pennt macht keinen Umsatz mehr. :DBerryl schrieb:Nicht aus Menschenfreude, sondern
KLar, einer der am Tisch pennt macht keinen Umsatz mehr. :DBerryl schrieb:Nicht aus Menschenfreude, sondern
Meinst du mit Fahrzeug?Groucho schrieb:ich fand vor allem die Stimmung auf der Straße unangenehm.
Viel zu Aggro für mein Empfinden, München fand ich da immer viel entspannter.
Braucht jetzt auch niemand mit 2015 kommen, meine Berliner Erfahrungen sind aus den 90ern
Nürnberg finde ich persönlich etwas rau und eigentlich nicht so schön, wie das Image vermitteln könnte. Häufig wird Nürnberg ja als tolle alte Fachwerkstadt mit Burgen und Zinnen beschrieben, aber das stimmt nur ansatzweise. Fachwerkhäuser gibt es nicht mehr allzu viele, und viele Straßenzüge weisen graubraune Nachkriegsbauten auf. Da hilft auch der ebenfalls stark gehypte Christkindlesmarkt nur partiell.rhapsody3004 schrieb:Unfreundlich (auch unter Gewerbetreibenden) und am Bahngleis sogar aggro habe ich Nürnberg in Erinnerung
Stimmt nicht ganz, ich hab selbst 2005 ein Video gedreht, wie sich das Winzerer Fähndl als 7.000-Mann-Zelt innerhalb von 30 Sekunden bis auf den letzten Platz füllt. Damals ist man noch vor den Zelten angestanden, war auch noch durchmischter.martenot schrieb:Das stimmt wohl, solche Hypes werden überwiegend von Social Media generiert. Ich kann mich nicht erinnern, dass vor 20 Jahren jemand am ersten Samstag frühmorgens schon stundenlang angestanden wäre. Es wird halt auch ein Image generiert, dass die Plätze auf der Wiesn rar seien und man darum kämpfen müsse (ob das wirklich so ist, weiß ich nicht).
Das Extrem gibt's nicht...zum Glück.Syndrom schrieb:das auf der Wiesn keine "Woken" rumlaufen, die jeden Zuagroasten in Tracht mit Kuhfladen und alter Maische beschmeissen- wegen "Kultureller Aneignung"
Joar, dafür bekommt man da schnell mal Probleme, wenn man einen ostdeutschen Akzent hat. Hab ne Weile in München gearbeitet und wurde mehrmals angefeindet.Syndrom schrieb:Der grosse Unterschied zwischen Berlin u. München ist auch, das auf der Wiesn keine "Woken" rumlaufen, die jeden Zuagroasten in Tracht mit Kuhfladen und alter Maische beschmeissen- wegen "Kultureller Aneignung" ;)
Naja eher ossifeindlich ist das Gesamte Altbayern irgendwie.DerThorag schrieb:Joar, dafür bekommt man da schnell mal Probleme, wenn man einen ostdeutschen Akzent hat
Das beruht auch auf Gegenseitigkeit. Mir ist das egal, weil ich die kulturelle Vielfalt in Deutschland mag. Da ist der Bayer anders als der Fischkopp und selbst untereinander ist man oft verschieden. In Ostfriesland ticken die Uhren auch anders als in Hamburg. Auch hier im Osten hat man gefühlt aller paar Kilometer kulturelle Unterschiede.Berryl schrieb:Naja eher ossifeindlich ist das Gesamte Altbayern irgendwie.