Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

43 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, KI, Künstliche Intelligenz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:04
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Ich war letztens Essen, die Tische hatten alle Nummern, per QR Code musste man bestellen und die Getränke und das Essen haben dann Roboter - Katzen gebracht, die haben dir dann zugezwinkert und freuten sich über eine Streicheleinheit...ich fand es gruselig.
Da wäre ich komplett raus. Ein Restaurant ist immer auch ein Ort der Begegnung, der sozialen Interaktion usw... Ich glaube nicht das sich außerhalb des Billig Bereiches sowas durchsetzt.


3x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:15
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Ich war letztens Essen, die Tische hatten alle Nummern, per QR Code musste man bestellen und die Getränke und das Essen haben dann Roboter - Katzen gebracht, die haben dir dann zugezwinkert und freuten sich über eine Streicheleinheit...ich fand es gruselig.
Ich fände es lustig. Mal was neues. Wenn der Service dann noch in Ordnung ist, warum nicht.
Zitat von AniaraAniara schrieb:Aber das suche ich doch nicht beim McDonalds am Schalter. Da kann ich sehr gut auf zwischenmenschlichen Kontakt verzichten, wenn ich nur schnell was essen möchte
Sehe ich auch so. Bei gehobeneren Restaurants würde ich aber gerne weiter von Menschen bedient werden.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich glaube nicht das sich außerhalb des Billig Bereiches sowas durchsetzt.
Würde ich nicht drauf wetten. In Dubai findest du jetzt schon KI Küchenchefs, Robo Cafés usw.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:20
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:In Dubai findest du jetzt schon KI Küchenchefs
Das halte ich gemessen an der Aufgabe eines Küchenchefs, wo es eigentlich nur nich um timing und Organisation geht, für angemessen.
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Robo Cafés
..als nerdiger Kram finde ich ok, aber ich glaube wirklich nicht das man sich in Zukunft das Geschäft entgehen lässt, echte Menschen als Personal zu haben weil das irgendwann auch ein Geschäftsmodell sein wird wenn der Trend weiter so geht.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:29
Hier mal ein Bild von einem Roboter aus dem Netz....


e97c7d205d5946afb437a450ea287049Original anzeigen (0,2 MB)

Hier nochmals der Artikel darüber

https://www.welt.de/iconist/trends/article254528240/Serviceroboter-Die-schleichende-Automatisierung-der-Gastronomie.html
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:KI Küchenchefs,
Über den Artikel bin ich eben gestolpert...


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 17:49
Zitat von AniaraAniara schrieb:nicht beim McDonalds
Also den Mäckes als Vergleich zu verwenden ist echt.......<zensiert>
Zitat von MaifalterMaifalter schrieb:selten wirklich tolle Kommunikation im Restaurant.
In meinem Lokal existiert das noch.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ein Restaurant ist immer auch ein Ort der Begegnung, der sozialen Interaktion usw
Korrekt.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 19:03
@m.A.o
Es ist aber halt auch so, dass es der Gastronomie vielerorts nicht besonders gut geht aktuell. Wenn man weiter an den Lebensmitteln einspart, wird bald keiner mehr kommen. Also könnte man am Personal sparen und das eben durch Digitalisierung oder ggf auch Roboter ersetzen.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 19:28
Zitat von MaifalterMaifalter schrieb:Es ist aber halt auch so, dass es der Gastronomie vielerorts nicht besonders gut geht aktuell. Wenn man weiter an den Lebensmitteln einspart, wird bald keiner mehr kommen. Also könnte man am Personal sparen und das eben durch Digitalisierung oder ggf auch Roboter ersetzen.
Aber der Gastro wird es doch bald besser gehen wenn ab 2026 die 7% kommen, wobei aber das Personal weiterhin fehlt. Wenn ich mir aber Japan oder China anschaue sind die Service-Roboter feste Bestanteile. Hier in DE würde so ein Roboter im Kauf ca. 10k aufwärts kosten.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 19:51
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Da wäre ich komplett raus. Ein Restaurant ist immer auch ein Ort der Begegnung, der sozialen Interaktion usw... Ich glaube nicht das sich außerhalb des Billig Bereiches sowas durchsetzt.
Da stimme ich zu, insbesondere nachdem ich diese Folge von Akte X gesehen habe...

Youtube: Mulder Gets A Weird Fish | Season 11 Ep. 7 | THE X-FILES
Mulder Gets A Weird Fish | Season 11 Ep. 7 | THE X-FILES
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Die Folge ist einfach nur genial. Außer dem KI-Restaurant werden da auch noch andere Bereiche unter die Lupe genommen. Hätte ich ein Smartphone, dann hätte ich es wohl nach dieser Folge entsorgt :D




Und hier noch etwas Topic...

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/darum-rechnet-der-ceo-von-goldman-sachs-in-zukunft-mit-mehr-statt-mit-weniger-mitarbeitern-dank-ki/?utm_source=firefox-newtab-de-de

KI bietet natürlich auch Chancen, man muss sie nur nutzen. Der CEO von Goldman Sachs hat genau das vor, und rechnet in Zukunft sogar mit mehr Mitarbeitern, dank KI.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 20:41
Und wenn wir schon beim Thema sind, ich war dieses Jahr in San Francisco wo es die ersten selbstfahrende Autos bzw Taxis gibt, das ist ziemlich wirr...

Die fahren quer durch die Stadt, über die riesen steilen Straßen in SF und haben einfach keinen Fahrer. Du bestellst dir das , die Türe geht auf, du setzt dich hinten rein, siehst wie sich das Lenkrad etc dreht aber da sitzt kein Mensch. Das Auto hält an Roten Ampel, das Auto hält an, wenn jemand drüber will oder ähnliches. Es kann Gefahrenbremsungen durchführen oder hört wenn von hinten die Polizei anrauschen...

Aber komplett drauf verlassen? Ich weiß nicht. Was ist wenn das System durch Aussen gehakt wird? Wenn das GPS ausfällt usw....

Leider konnte ich als Tourist diese nicht nutzen, das Registrieren der Taxi-App wavo heißen die glaube ich sind nur für US Personen PS US Handynummern...aber ich wäre auch nicht eingestiegen. Aber es war interessant diese zu beobachten.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 21:31
Zitat von MaifalterMaifalter schrieb:Es ist aber halt auch so, dass es der Gastronomie vielerorts nicht besonders gut geht aktuell.
Ich merke davon relativ wenig. Ok! Seit Corona ist mittags etwas weniger zu verzeichnen, da viele Stammgäste im Homeoffice arbeiten. Aber sonst habe ich einen Rückgang von grob überschlagen von etwa 8-10%.
Aber ich will drüber keine Grundlagenforschung betreiben.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Aber der Gastro wird es doch bald besser gehen wenn ab 2026 die 7% kommen
Das ist ja schon seit Jahrzehnten überfällig. Ich hab diesbezüglich in anderen Diskussionen schon meine Meinung geäußert. (ich sich die jetzt mal nicht raus)

Wird sich aber trotzten Abgabenmäßig kaum was ändern. Das, was man nun weniger an MwSt abdrücken "darf", wird dann mit der gestiegenen Körperschaftssteuer und davon resultierend die Gewerbesteuer ausgeglichen.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 21:52
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Wenn ich mir aber Japan oder China anschaue sind die Service-Roboter feste Bestanteile.
Die gibt es in Japan hier und da mal, aber als festen Bestandteil sehe ich die da noch nicht.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 22:07
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Auf der anderen Seite und hinsichtlich Pflege besser als nichts dann - oder? Hauptsache pflegebedürftige Menschen haben überhaupt jemanden bzw. ein Etwas dann, das sich um sie kümmert.
Zitat von MaifalterMaifalter schrieb:Echt? Genau das finde ich gut. Ich würde mich lieber von einem Roboter als von einem Mensch waschen lassen.
Kann ich nachvollziehen. Ich war auch schon einige Zeit auf Pflege angewiesen (Fall bzgl. der körperlichen Aspekte ähnlich wie von @rainlove beschrieben: Wirbelsäule, länger nichts machen können, danach noch Beaufsichtigung brauchen). Da hätte ich mir schon gewünscht, dass z.B. ein "intelligenter Rollator" im Zimmer verbleiben kann, der auf dem Weg ins Bad/zur Toilette und dann in dem Raum begleitet und assistiert (Hose unter und wieder rauf, auf Toilette setzen und hochhelfen, evl. beim Reinigen der Intimregion helfen - sodass man "selber" zur Toilette kann; in der Dusche stützen, abtrocknen helfen, in Kleidung helfen etc.), sowie z.B. heruntergefallene Gegenstände unkompliziert aufhebt. Etwas das Beschäftigungsmaterial heranreicht, den Becher mit dem Strohhalm hinhält. Etwas das mich nachts im Bett sicher umlagert, sofort, ohne erst Klingeln, Warten. Etwas das auch mit nach draußen kann, um z.B. einen Spaziergang zu erlauben ohne mir Smalltalk aufzudrängen.
(Ich habe damals, was ja auch nicht wundert, öfter Bedüfnisse unterdrückt, die gesund nur einen sprichwörtlichen Handgriff gewesen wären. Klar klingelt man dann nicht nach dem Pflegepersonal, nur weil das Buch runtergefallen ist oder man mal gerne aus dem Fenster gucken möchte. Auch waren mir die erzwungenen vielen Kontakte zu Fremden zu viel - tolerierbar, aber auch lästig.)
Solange das nicht heißt, dass gar keiner mehr mit einem redet, oder man sich an keinen Menschen wenden kann falls etwas nicht passt... wie so eine Horror-Vorstellung eines Roboterkrankenhauses, in dem man falsch behandelt würde und keinen interessiert es.

Mit "Fake-Menschen", "Fake-Tieren" kann ich persönlich gar nichts anfangen, also sowas wie Tamagotchi, Chatbots als Freunde-/Partnerersatz, Plüschtiere und Puppen die "lebensecht" sind und so weiter. Konnte mir da schon als Kind nicht einreden, das wären Lebewesen.
(Genauso "kann" ich mir aber auch nicht einreden, ein Krankenpfleger wäre so wie ein Freund. Ist derjenige nicht. Derjenige macht hoffentlich seine Arbeit kompetent (= auch nicht Pflegefehler aus Genervtheit), und wird darüberhinaus gelernt haben, bestimmte als nett empfundene Verhaltensweisen zu zeigen, die teils auch ein kleiner Test des Patienten sein können (z.B.: wie orientiert ist jemand?).)
Für mich wäre obiges einfach eine Maschine die nützlich ist. So wie auch die Waschmaschine praktisch ist, obwohl man mit ihr keine Unterhaltungen wie mit einer Haushälterin führen kann. Oder es m.E. gut ist, dass es Rollstühle gibt, anstatt einen Sänftenträger zu benötigen. Oder man eine Brille aufsetzt, anstatt einen Vorleser dabei zu haben.

(Arbeite selbst an der Entwicklung von KI, die aber sicherlich in dieser Art nicht zu Hause, in der Gastronomie oder in der Pflege eingesetzt wird, und die auch nicht als Chatbot daherkommt. Da geht es "nur" um wissenschaftliche Signalauswertung.)


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 22:17
Nachtrag:
Die Bedürfnisse können da sicherlich unterschiedlich sein. Wahrscheinlich auch dahingehend:
Wie geistig klar ist jemand noch? (Bei Senioren ist einfach Demenz auch oft ein Thema.)
Hat jemand anderweitig Kontakte?

Gerade von (eher jüngeren) Menschen mit 24-Stunden-Assistenz habe ich mehrfach mitbekommen, dass ein Verlust an Privatsphäre beklagt wird: Dass immer ein Mensch da ist, fast alles von einem mitbekommt. Möglicherweise wären einige von ihnen auch - ich kann es mir vorstellen, will natürlich niemandem etwas aufzwingen oder einreden - es hilfreich fänden, wenn es die Option wäre, dass ohne dauerhafte Anwesenheit eines Menschen für Mobilität, Körperpflege etc. gesorgt wäre, man im Idealfall auch mal wieder alleine (mit dem Hilfsmittel dabei) raus kann wenn man das möchte.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

gestern um 22:47
Vor vielen Jahren hab ich den extrem sehenswerten Film Wall-E mit meinen Kindern zusammen angesehen. Wie die Gesellschaft dort "lebt" war sowas von gruselig anzusehen. Irgendwie sind wir nicht mehr weit entfernt davon. :(

Trailer:

Youtube: WALL-E - Der Letzte raumt die Erde auf - Trailer
WALL-E - Der Letzte raumt die Erde auf - Trailer
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 00:47
@Dawn

ich habe ihn gesehen, fand ihn sehr gruselig (und wichtig).


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 04:21
Zitat von locutuslocutus schrieb:Wichtiger Punkt: KI kann viel, aber nicht alles Pflege, Kreativität, soziale Interaktion, Handwerk, Forschung etc. sind schwer automatisierbar.
Da spiele ich gern den Pessimisten und sage: Lass dich mal die nächsten 5 bis 20 Jahre überraschen.

Spätestens wenn die Robotik massiv erweitert wird und menschenähnliche Plattformen (also Körperformen) in ihrer Mobilität übliche Tätigkeiten übernehmen können wird der Mensch auch bei "hands-on" Tätigkeiten ersetzbar. Bzw. bei all jenen wo er es bis dato ggf. noch nicht war.

Ich gehe auch nicht von einem Totalkollaps eines klassischen Arbeitsmarktes aus aber sehe durchaus viele wegfallende Stellen. Das ist ja jetzt schon so bei teils verwaltenden, messenden, kreativen und teils akademischen Aufgaben so. Als Beispiel: Es fängt schon mit einem Trend an wenn KI/LLM bestehende Jobs verstärkt, augmentiert. Gerade wenn du kommerzieller Akteur bist wird es lukrativ: Du hast ggf. eh schon am Personal gespart und gern mal Überstunden erwartet obwohl es theoretisch angebrachter wäre, mehr Personal einzustellen um den Workflow zu optimieren, was aber kostet?

Super, mit LLM-Augmentierung kannste ggf. das bestehende Personal entlasten/effektiver machen weil die mit der Technik im Einsatz produktiver werden. Ergo kommen schon nicht neue Arbeitsstellen hinzu weil warum?

Und die Realität ist eher, dass viele Jobs quantitativ, wenn auch nicht komplett an sich, wegfallen werden. Ich sehe schon teils von deutschen Mobilfunkanbietern auf Reddit Werbung. Da lacht mich ein freundliches Gesicht an, eine junge Frau, gerade auch auf jüngeres Publikum zugeschnitten. Ich sah den ad bzw. die Werbung 2-3 mal. Ich dachte das ist eine echte Frau. Dann sah ich beim letzten mal als ich mir das genauer angeguckt habe den kleinen Hinweis am Rand: "KI-generiert". Als jemand der der Technik bei vielen Nutzungsmöglichkeiten offen gegenübersteht und sie selbst nutzt bin ich aus allen Wolken gefallen. Heißt konkret im Kontext der Debatte aber: Da musste niemand mehr bezahlt werden, mit einem echten Gesicht in die Kamera ein Script runterzurattern. Werbesprecher sind de-facto für viele Fälle obsolet geworden. Vor allem über Zeit wechselnde sofern du nicht immer die gleichen nimmst. "Extras" bzw. Schauspieler in manchen Szenen wo unterschiedliche Leute im Hintergrund auftauchen, sind theoretisch obsolet geworden. Synchronsprecher sind theoretisch obsolet geworden.

Du brauchst nur noch einen "prompt engineer" und ggf. jemanden der den Inhalt der Werbung vorgibt, wenn es nicht der prompter selbst soll. Beide Aufgaben/Jobs kannste theoretisch auch verschmelzen, wieder ne Stelle eingespart. Ehe ich weiter abschweife wird es gerade bei unlukrativen Jobs oder Branchen wie Handwerk/Pflege (super wichtige Jobs, aber jetzt nicht offenkundig etwas, was viele Menschen anpeilen) auf Dauer so sein, dass vermutlich auch Robotik an diese Stelle treten kann, wo es vorher teils schon Leute mit Migrationshintergrund waren die hier etwa eine Perspektive gesucht haben. Und dann kommt vielleicht ein Bequemlichkeitsfaktor ins Spiel.


Man könnte weiter rumspinnen wo es mal enden würde aber um etwas mehr im Hier und Jetzt zu bleiben und meinen Punkt zusammenzufassen:
Technisch halte ich es für absolut möglich, das KI/Robotik auch oben genannte Jobs ausführen kann. "Bald" bzw. zu Lebzeiten noch. Wenn "compute" und die KI-Forschung zeitnah keine Decke und massive Bremser erreicht und noch besser werden kann, bzw. theoretische "Allgemeine Künstliche Intelligenzen" / Superintelligenzen erreicht werden, dann gute Nacht.

Die Frage wird dann keine technische mehr sein. Sie wird eine politische, soziale oder kulturelle Frage sein. Ich denke Menschen wollen am Ende immer noch mit Menschen zutun haben. Wir werden vermutlich eine neue Form erleben wo in wohlhabenderen Nationen zumindest Roboter oder Androiden teil es Alltags und Lebens sein werden, in welcher privaten oder kommerziellen Form auch immer. In welchem kommerziellen/beruflichen Verhältnis? Keine Ahnung. Aber selbst bei Regulierung wird man sie irgendwann im Alltag so wahrnehmen können wie Drohnen oder nicht von Menschen gesteuerte Fahrzeuge.


2x zitiertmelden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 11:33
Zitat von WardenWarden schrieb:Extras" bzw. Schauspieler in manchen Szenen wo unterschiedliche Leute im Hintergrund auftauchen, sind theoretisch obsolet geworden. Synchronsprecher sind theoretisch obsolet geworden
Für Moderatoren von Nachrichtensendungen könnte die Entwicklung auch gefährlich werden. Bestimmt kann man einer KI auch beibringen, auf unerwartete Eilmeldungen zu reagieren.

Und in Hollywood munkelt man wohl schon wegen KI einen für immer jung gebliebenen Bond-Darsteller, denn KI-Schauspieler altern nicht.

Und für den Fall der Fälle, wird KI auch nicht bei Bond haltmachen.

Gott bewahre.

PS.
Und für Pornoindustrie könnte KI auch eine Errungenschaft werden.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 11:45
Was Hollywood und vor allem dessen Autoren angeht, die dauernd streiken, sage ich weiterhin: Noch arbeitet die KI auf sehr niedrigem Niveau. Wer dadurch ersetzt werden kann, taugt von vornherein nichts.

Generell kann ich mir schon vorstellen, dass irgendwann die meisten Arbeiten von KI erledigt werden können. Für uns als Menschen jedoch wird sich das nicht wirklich lohnen. Der alte Traum, einfach in Ruhe und Wohlstand zu leben, während Maschinen für uns arbeiten, ist schon einmal geplatzt. Um die Hierarchien nicht zu gefährden, ließ man Menschen stattdessen mit Maschinen konkurrieren und redete allen Nichtprivilegierten ein, dass Lohnarbeit der Sinn des Lebens und jeder, der sich dem verweigert, ein Parasit sei.

Da der Kommunismus erwiesenermaßen mit der menschlichen Natur inkompatibel ist, wird das auch in Zukunft nicht anders aussehen. Man wird immer Mittel und Wege finden, dem Plebs Arbeit aufzunötigen. Die KI kann dann als Aufseher dafür sorgen, dass niemand zu oft auf die Toilette geht oder so.


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 11:51
Es geht sogar schon los.


Erste KI-moderierte Sendung.
„Unsere KI-WELT ist ein Experiment, um zu zeigen, was bereits möglich ist“: Einmal in der Woche wird WELT TV über Künstliche Intelligenz informieren. Moderiert wird die Sendung von einem Avatar. Es ist ein in Deutschland bisher einmaliges Konzept.
Quelle: https://www.welt.de/kultur/medien/article6889de5704c6af4608d5bf62/in-eigener-sache-welt-tv-startet-deutschlandweit-erste-von-avatar-moderierte-ki-sendung.html


Erschreckend realistisch und nach Vorbild von Welt-Reporter Paul Klinzing konfiguriert:



paul klinzing avatar


melden

Macht KI menschliche Arbeitskraft irgendwann überflüssig?

um 12:52
Obwohl die Technologie noch fehleranfällig ist, greifen immer mehr Menschen darauf zurück. Eine globale Umfrage des Reisesicherheitsdienstleisters Global Rescue aus Boston ergab, dass bereits rund 24 Prozent der Tourist:innen KI für ihre Reiseplanung nutzen.
Wenn man sich auf KI statt auf Biomenschen verlässt...
Stellt euch vor, ihr fahrt drei Stunden durch ein fremdes Land, angelockt von einem professionellen Video über eine neue, atemberaubende Seilbahn. Doch bei der Ankunft gibt es nichts als eine verdutzte Hotelmitarbeiterin, die erklärt, dass diese Attraktion nie existiert hat. Genau das soll einem älteren Paar in Malaysia passiert sein,
Künstliche Intelligenz, die für die Reiseplanung eingesetzt wird, erfindet Orte, gibt falsche Informationen und kann Reisende so in ernsthafte Schwierigkeiten bringen.
Wenn die KI halluziniert

In Peru warnte der lokale Tourguide Miguel Angel Gongora Meza zwei Tourist:innen, die auf dem Weg zu einem „Heiligen Canyon von Humantay“ waren. Diesen Ort hatte ihnen eine KI empfohlen, doch er ist eine reine Fiktion, eine Kombination aus existierenden Namen und frei erfundenen Beschreibungen. Meza erklärte gegenüber der BBC, eine solche Falschinformation sei in den Anden lebensgefährlich.
Diese Systeme „wissen“ nichts im menschlichen Sinne. Sie sind darauf trainiert, auf Basis riesiger Datenmengen statistisch wahrscheinliche Wortfolgen zu generieren.
https://t3n.de/news/ki-reiseplanung-gefahr-halluzinationen-1710656/?utm_source=firefox-newtab-de-de

Wenn der Biomensch seine paar Hirnzellen nicht selber nutzt und sich immer nur auf KI verlässt, kommt eben am Ende so etwas bei raus. Das ist das weitaus größere Problem, dass die Menschen wenig hinterfragen, nicht mehr selbst denken (können) und schnell verfügbare Infos nutzen. Wenn es um banale Dinge geht, kann man ja drüber schmunzeln, aber eben nicht immer.


2x zitiertmelden